Krieg in der Ukraine
Seite 1470 von 2469 Neuester Beitrag: 04.08.25 18:47 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 62.708 |
Neuester Beitrag: | 04.08.25 18:47 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 10.640.907 |
Forum: | Leser heute: | 5.722 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1468 | 1469 | | 1471 | 1472 | ... 2469 > |
Optionen
Alles klar, mehr muss man dazu nicht sagen, denn jeder weiß, dass die Genannten notorische, überführte Lügner sind.
- Jedes Land darf sich frei einem Bündnis anschließen
- Die Aussagen, dass Russland in die Ukraine einmarschieren wird, sind Lügen des Westens
- Mit hochpräzisen Raketen greifen wir ausschließlich militärische Ziele an
usw. usf.
Moderation
Zeitpunkt: 15.06.23 13:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 15.06.23 13:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Und Ja, wenn Raketen auf Donezk fallen, sollte das noch lange kein Grund sein, die ganze Ukraine in Schutt und Asche legen zu müssen. Denn zur Wahrheit gehört eben auch, dass ebenso Raketen in die umgekehrte Richtung flogen. Der Konflikt ist mitnichten so einseitig wie du ihn hier darstellst.
Ferner halte ich das Argument der drohenden NATO-Osterweiterung für reine russische Propaganda. Das zeigt u.a. ja auch der von dir heute gepostete Beitrag mit dem Video von Wissen2Go, in dem zum Ende des Beitrages das NATO-Osterweiterungsargument schlichtweg zur Absurdität erklärt wurde, denn ein NATO-Beitritt der Ukraine stand 2022 auf unbestimmte Zeit nicht in Aussicht, allein schon deshalb, weil die Ukraine sich im Konflikt mit Russland befindet. D.h. das NATO-Osterweiterungsargument ist reine russische Propaganda, der keinerlei steigende Bedrohung in Richtung Russland ausgeht.
das D & die Europäer bei den Waffen alle Karten auf den Tisch legen?
"Das Arsenale leer sind & Europa nichts reißt", dazu fällt mir ein Zitat von Heinz Erhardt ein:
"Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken"
Moderation
Zeitpunkt: 15.06.23 13:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 15.06.23 13:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
So viel zur Glaubwürdigkeit der DE Berichterstattung.
One of President Putin’s closest allies has warned that Russia could destroy underwater cables that are vital for internet and other global communications in Europe and the United States.
Dmitry Medvedev, the hard-line former Russian president, said that Moscow had the “moral” right to target its enemies’ communications infrastructure because of what he claimed was western complicity in the blasts that ruptured the Nord Stream 1 and 2 gas pipelines last year.
https://www.thetimes.co.uk/article/...ff-the-wests-internet-pcsqsk2t3
"Russlands größter Autobauer Avtovaz will staatlichen Angaben zufolge Lücken in seiner Belegschaft mit Strafgefangenen schließen. Die Gefängnisverwaltung in der Industrieregion Samara teilte mit, der Lada-Hersteller habe sie wegen der äußerst angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt um Zuteilung von Häftlingen gebeten, die zu Zwangsarbeit verurteilt worden seien. Dies sei bei einem Treffen von Vertretern beider Seiten erörtert worden."
https://www.n-tv.de/24191826
Nächster bahnbrechenden Erfolg vom russischen Reich und seinem Führer Adolf Putin.
Ich finde man sollte nicht so naiv sein und denken, dass die Freiheiten die wir im Westen genießen können, ohne ein gesundes Maß an militärischer Stärke haltbar wären und die Diktaturen dieser Welt einen Bogen um uns machen würden.
Die Realität ist eine Andere, nämlich dass die freiheitlich-demokratische Welt permanent von den Dikaturen dieser Welt bedroht wird, weil sie sich selbst bzw. ihr "Geschäftsmodell" natürlich davon bedroht sieht. Wenn Beispielsweise Chinesen, Russen, Nordkoreaner anfangen nach den Freiheiten des Westens zu streben, dann ist es schnell vorbei mit der Diktatur, denn der größte Feind des Diktators ist die Freiheit.
China wird nicht vom Westen bedroht, sondern umgedreht, China bedroht den Westen und die USA.
Das zeigt sich u.a. in einer massiven Aufrüstung, die wahrscheinlich numerisch Beispiellos ist. Das zeigt sich aber auch in den Provokationen gegenüber Japan, welche man bei strenger Auslegung theoretisch bereits als Kriegserklärung an Japan werten könnte. Nicht grundlos rüstet Japan nun ebenfalls massiv auf, obwohl das Militär in Japan seit Jahrzehnten keine große Rolle mehr spielte. All dass tut man, weil die Bedrohung eben vom "Osten" ausgeht und nicht umgedreht.
Und es ist ja auch der "Osten" der expandiert und nicht umgedreht. Es ist China welches sich trotz Abkommen HongKong unter den Nagel reißt. Es ist Russland, welches sein Staatsgebiet um die Krim, Teile der Ukraine, Transnistrien, etc. erweitert hat.
Aber gerade solche Meldungen, zeigen wie hoch der Druck auf den russischen Staat und Gesellschaft bereits ist. Und das ist sehr gut ! Weiter so ! Ich sehe auch nirgends, dass sich dies für Russland in absehbarer Zeit bessern könnte.
Die Ukraine braucht es daher mit der Offensive auch nicht zu eilig nehmen. In Europ haben wir bisher nur einen Bruchteil dessen aktiviert, was möglich wäre and Waffenproduktion. Später im Jahr kommen Abrams und dann die F16 und wie es aussieht vermutlich auch Dutzende F18 (aus Australien). Gemeinsam mit der US Aufklärung (AWACS Flieger über dem Schwarzen Meer) und AIM-120 AMRAAM Bewaffnung (die man schon hat), hat dann Russland fast jeden Beistand durch seine Luftwafffe am Schlachtfeld verloren (die bereits erstaunlich wenig außer Zivilbevölkerung aus großer Entfernung umbringen, zustande bringt).
Die US Präsidemten-Wahlen werden genauso wenig ändern wie es die US-Kongresswahlen getan haben: nämlich Null. Was hatten die Putinisten in Moskau und auch hier darauf gesetzt, dass die Republikaner als „Rote Welle“ den Kongress erobern und dann die Hilfen einstellen. Haben sie nicht. Die Republikaner sind zudem in großer Mehrheit für eine militärische Unterstützung der Ukraine wie zuletzt u.a auch Lindsey Graham deutlich zum Ausdruck brachte:
https://www.bbc.com/news/world-europe-65749077.amp