Steinhoff Informationsforum
Ablauf der FinSurv Genehmigung für die grenzüberschreitenden Übertragungen aus ZA: 31.05.2022
https://www.ariva.de/news/...m-66-138-oder-337-was-ist-ihnen-10091042
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wie Sie wahrscheinlich mitbekommen haben, hat die US-Notenbank am 16. März 2022 erstmals seit Jahren wieder einen Zinsschritt nach oben gewagt. Sie hob den Leitzins um 0,25 % an, von 0 % bis 0,25 % auf 0,25 % bis 0,5 %.
Damit bleibt die Fed, trotz der Ankündigung die Zinsen deutlicher zu erhöhen, noch immer meilenweit unter der offiziellen Inflationsrate von annähernd 8 %. Selbst mit der angekündigten Erhöhung der Zinsen wird der Geldentwertung kaum Einhalt geboten, die durch die jahrelange Nullzinspolitik „hausgemacht“ ist! Die gleiche Geldentwertung, aber noch keine Zinsanhebung, ist übrigens auch in Europa zu sehen. Allerdings, wird wie man hört, hinter geschlossenen EZB-Türen eine Zinserhöhung heiß diskutiert!
Der berühmt berüchtigte „Tropfen auf den heißen Stein“!
Wie so oft, hat die Börse auf diese erste Zinserhöhung mit Kursgewinnen reagiert, nachdem sie in den Wochen zuvor deutlich gefallen war. Lassen wir uns von diesem Geplänkel nicht einlullen. Denn sowohl die überbewerteten Aktienmärkte als auch die verschuldete Wirtschaft werden durch höhere Zinsen im zweiten Halbjahr vermehrt unter Druck geraten.
Zinserhöhungen sind definitiv kein Treibstoff für steigende Standardaktien. Diese generelle Erkenntnis gilt heute mehr denn je, vor allem deshalb, da die fundamentale Bewertung der US-Börsen, aber auch der Deutschen Börsen extrem hoch ist. Darüber hinaus steigen die Anleihenzinsen schon seit vielen Monaten und sind charttechnisch aus mächtigen Bodenformationen nach oben ausgebrochen, was allgemeinhin als Fortsetzung von Zinserhöhungen gilt.
Die restlichen Daten weiss ich auch nicht.Ähnlich wie bei Steinhoff.Alles undurchsichtig.
Zeitpunkt: 12.04.22 10:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich
Damit ist ganz sicher nicht gemeint,das die Gewinne über Erwartung gewachsen sind.
Und weil die Gewinnmargen im Allgemeinen in dem Geschäft niedrig sind,
und im speziellen bei Steinhoff aber wichtiger denn je sind,Kennzahlen ,
und die Vergangenheit ein zu schnelles Wachstum brachte,
sieht der Markt bei Steinhoff keinen Kauf und der Kurs fällt und fällt.
Für mich könnte die 200 Tage Linie Stütze sein,vielleicht in Verbindung mit dem Trading update und hoffentlich einer irgendwie gearteten positiven Nachricht zu Step 3,und nicht erst im Spätsommer.
Die Zecken saugen leider vorerst weiter den Gewinn raus. Haben bestimmt kein Interesse an niedrigeren Zinsen und Einnahmen.
Mal schauen, ob Steinhoff es packt.
Wenn ich den Kurs als Quote wie bei einer Sportwette sehe, könnte mir konisch werden, denn sie fällt und fällt, was wie beim Optionsschein mit Zeitwertverfall ebenfalls kein so gutes Zeichen ist.
Daumen drücken.
Barfuß oder Lackschuh !
Meine Meinung, keine Handelsempfehlung!
Zeitpunkt: 12.04.22 10:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich
Was für ein Betrug am Aktionär.Und über den Jooste hat man so rumgelärmt.
Regel Nummer 2: Für alle anderen Personen, also auch normale Personen, gilt die normale Definition wie sie in der Schule unterrichtet wird.
Im Grunde wurde mit dem Verkauf der schlecht laufenden Assets und der Fortentwicklung bzw. Ausbau der potenziellen gewinnbringenden Unternehmen sich an einfache Managementgrundlagen gehalten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/BCG-Matrix
Sehr interessant, ich sehe der Zukunft positiv entgegen, auch wenn es nicht einfach wird.
Gruß
Ist der stetig fallende Kurs gewünscht, um das ARP so günstig wie möglich abzuwickeln?
Hatte mir neue Erkenntnisse durch W.Bleys Video erhofft, doch ARP z.B. hatte er nichtmal erwähnt!?