Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Geht doch mal in ein Forum der Deuba, oer VW, oder Bayer..... Da bist du besser aufgehoben mit deiner "Kritik".
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 07.06.20 07:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Nein, muss man nicht. Das würde bedeuten, dass du subjektiv etwas annimmst.
Entweder steht da, dass etwas gegen irgendwelche Richtlinien oder Gesetze verstösst oder eben nicht.
Hast du mal Steuerprüfung vom Finanzamt gehabt?
Da steht klipp und klar drin, was sie gefunden haben mit Nachweisführung. Alles andere wird nicht beanstandet (bestraft).
Das müssen Sie gesetzlich NICHT. Das muss auch kein Daimler, VW oder noch eine andere Firma.
der Präsentation des Jahresabschlusses:
Corona?
Personalmangel?
Komplexität?
Mögliche Dinge, die bei der Prüfung ans Tageslicht kamen, die nicht besonders angenehm sind und die man irgendwie kaschieren möchte.
Zitat:
>>>Investorenvertreter erheben schwere Vorwürfe gegen Wirecards Wirtschaftsprüfer Ernst & Young – und bereiten eine Klage vor. Derweil hat sich Wirecard selbst auf die Suche nach einem neuen Prüfer gemacht.
Es hätte ein Neuanfang werden sollen: Um die hartnäckigen Vorwürfe rund um Bilanzmanipulationen endlich abzuschütteln, hatte der Zahlungsdienstleister Wirecard die Wirtschaftsprüfer von KPMG mit einer Sonderprüfung beauftragt – doch das Resultat fiel anders aus als von Wirecard erhofft. Die Forensiker haben diverse „Prüfhemmnisse“ dokumentiert und alles in allem mehr Fragen als Antworten aufgeworfen.
Nachdem daraufhin die Forderungen nach einem Rücktritt von CEO Markus Braun immer lauter wurden und auch CFO Alexander von Knoop öffentlich unter Druck geriet, hat sich Wirecard zu einem Vorstandsumbau durchgerungen. Die Bafin untersucht die Kapitalmarktkommunikation von Wirecard. Und langsam aber sicher gerät auch noch ein anderer Akteur ins Visier der Kritiker: Wirecards Wirtschaftsprüfer Ernst & Young.
Anwälte bereiten Klage gegen EY vor
Tatsächlich wirft der KPMG-Bericht auf EY ein schlechtes Licht. „Er ist eine Ohrfeige für EY“, meint Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Schirp & Partner im Gespräch mit FINANCE. Investorenvertreter rund um Schirp sowie den Rechtsanwalt Marc Liebscher von der Kanzlei Dr. Späth & Partner sind der Frage nachgegangen, was der Sonderbericht für die Tätigkeit von EY bedeutet. Die Gesellschaft hat immerhin die Wirecard-Abschlüsse bis 2018 testiert und nie etwas beanstandet. Nach den Ergebnissen des KPMG-Berichts erscheint das manchen nun fragwürdig. Aus diesem Grund bereiten die beiden Anwälte jetzt eine Klage gegen EY vor.<<<
Zitat Ende
Moderation
Zeitpunkt: 08.06.20 14:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 08.06.20 14:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Diverseste Klagen sind am Laufen und bestimmt noch einige in Vorbereitung.
Sowas lähmt den laufenden Betrieb ganz erheblich,
Potentielle Kunden werden wahrscheinlich eher die Konkurrenz wählen.
Bestehende Kunden werden möglicherweise eine Reduktion der Provisionen und Gebühren einfordern, ansonsten werden sie den Anbieter wechseln.
Das wird sich, denke ich, ganz nachhaltig auf die künftigen Ergebnisse auswirken, von den Kosten wegen der Klagen gar nicht zu reden.
Ich würde sagen, dass jeder für seine Entscheidungen selbst die Verantwortung tragen muss.
Das ist besser als Wikipedia.
Scheuklappen absetzen soll zuweilen auch helfen, wenn man dies natürlich will.
Aber, der Ariva-Turbo-Bulle ist generell etwas schwierig und stark ideologisch ausgerichtet, der Gewinn, oder Verlust ist ihm/ihr primär egal,...wie man über die Jahre hier sehen kann. :)
Ich denke, dass du ein neuzeitlicher Robin Hood bist. Daher bitte ich dich noch einmal eindringlich, befreie mich von meiner Unwissenheit und kläre mich über Wirecard auf. Lass mich teilhaben an deinem fachmännischen Wissen. Bitte!
Also mir ist nicht klar, dass die Hütte an vielen Stellen brennt nichts Essentielles wurde bisher bewiesen.
Bisher ist keine Klage am Laufen, es wurden 2 eingereicht, aber mir ist nicht bekannt, ob die Gerichte diese bereits angenommen haben und es überhaupt zu einer Verhandlung kommt. Und dann von wem wurden die eingereicht Hohn und Tilp also ich nehm die so wenig ernst wie Deine Posts.
Und dann wäre da noch die Anzeige der Bafin schauen wir mal ob da was dabei rauskommt. Es ist derzeit ebenfalls offen.
Bestimmt einige in Vorbereitung ich glaube nicht, dass es so viel blöde gibt gutes Geld dafür rauszuschmeißen, muss aber jeder selbst wissen.
Den laufenden Betrieb lähmen Wirecard beschäftigt eine wenn nicht die beste Kanzlei Deutschland nämlich Bub.
Und der Rest Deines Posts nur heiße Luft und Konjunktive. Sag mal bei welchem Blättchen hospitierst Du denn gerade?
Warum sollte ein potentieller Kunde zu einem anderen Anbieter gehen oder ein bestehender wechseln, wenn die Abwicklung super läuft? Mir ist bisher nicht bekannt, dass auch nur ein für das Ergebnis wichtiger Kunde abgesprungen ist. Und zur Reduktion von Provisionen und Gebühren gehören bekanntlich zwei. Ich würde als Wirecard lieber einen ziehen lassen um nicht Nachahmern Mut zu machen.
Klagekosten fallen erst an wenn man unterliegt, wenn man obsiegt, wer zahlt denn dann? Rhetorische Frage Du weist es ganz genau.
So das war das Wort zum Sonntag für den Basher Thread und jetzt ab zum Segeln.