Vulcan Energy Resources LTD.


Seite 70 von 70
Neuester Beitrag: 29.04.25 15:54
Eröffnet am:08.04.20 17:10von: CafeSoloAnzahl Beiträge:2.73
Neuester Beitrag:29.04.25 15:54von: daytrader17Leser gesamt:621.139
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.239
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | ... | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 |
>  

4994 Postings, 1749 Tage ShareStockLöschung

 
  
    #1726
29.04.25 09:00

Moderation
Zeitpunkt: 29.04.25 12:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

4994 Postings, 1749 Tage ShareStockNachhaltige Wärme. Geothermie. Neuer Start.

 
  
    #1727
29.04.25 09:01
28.04.2025. Nachhaltige Wärme. Geothermie. Neuer Start. - suewpress
LD. Das Unternehmen Vulcan Energy hat am heutigen Montagvormittag die Fernwärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk LD an die EnergieSüdwest (ESW) wieder aufgenommen. Den offiziellen Startschuss gaben LDs OB Dr. Dominik Geißler, Bürgermeister Lukas Hartmann, ESW-Vorstand Dr. Thomas Waßmuth und Dr. Ho ...
"Das Unternehmen Vulcan Energy hat am heutigen Montagvormittag die Fernwärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk LD an die EnergieSüdwest (ESW) wieder aufgenommen."

"Zum Auftakt wird Vulcan je nach Bedarf eine maximale Wärmeleistung von 2 Megawatt (MW) liefern."

"Die Erdwärme wird direkt in die benachbarte Heizzentrale der ESW eingespeist und von dort aus von der ESW in das Fernwärmenetz in LD-Süd verteilt."

"Mit dem Ziel, bis zur Heizperiode 2026/27 das Fernwärmenetz LD-Süd nahezu vollständig klimaneutral zu betreiben."  

4994 Postings, 1749 Tage ShareStockVulcan startet nachhaltige Wärmelieferung

 
  
    #1728
29.04.25 09:02
"Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Wärmeversorgung in Landau: Vulcan Energy hat heute Vormittag die Fernwärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk Landau an die EnergieSüdwest (ESW) wieder aufgenommen."

"Zum Auftakt wird Vulcan je nach Bedarf eine maximale Wärmeleistung von 2 Megawatt (MW) liefern."

"Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler sagt: „Es ist super, dass dank der Übernahme und Instandsetzung des Geothermiekraftwerks durch Vulcan Energy jetzt endlich wieder Fernwärme aus klimafreundlicher Geothermie an Landauer Haushalte geliefert werden kann."

"Die kommunale Wärmeplanung zeigt uns den Weg – und die Tiefengeothermie ist dabei ein zentraler Baustein."  

1472 Postings, 1306 Tage daytrader17Macht das Sinn?

 
  
    #1729
29.04.25 11:46

„320 Haushalte bekommen jetzt nachhaltige Wärme“

Und dafür dieser finanzielle Millionen-Aufwand?

Und so ganz traut Landau der Geothermie wohl doch nicht:

„Der Landauer CDU-Oberbürgermeister Dominik Geißler ist der Meinung, dass man sich gegen jede Eventualität abgesichert habe.“

„"Es gibt für alles einen Plan B, ich bin da relativ entspannt."“

https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html  

4994 Postings, 1749 Tage ShareStockGeothermiekraftwerk in Landau läuft wieder

 
  
    #1730
29.04.25 12:18
"Aktuell erbringt das Werk eine Leistung von zwei Megawatt, sagt die Firma Vulcan Energy, die das Werk mittlerweile übernommen hat."

"Bis 2028 soll es möglich werden, 90.000 Haushalte in Landau mit Geothermie-Wärme zu beliefern."
"Dazu braucht es ein größeres Netz und mehrere Erdbohrungen."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html

2) Die Stadt setzt dabei auf Vulcan.
"Dies ist ein Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung: Die Stadt will möglichst viele Haushalte mit Fernwärme aus Erdwärme versorgen."

"Die soll zunächst aus dem Landauer Geothermiekraftwerk in der Eutzinger Straße kommen, das kürzlich von Vulcan übernommen worden ist, später möglichst auch aus einem neuen Kraftwerk im Gewerbepark D12."
https://www.rheinpfalz.de/lokal/...Cdstadt-verlegt-_arid,5708760.html

3) Kommunale Wärmeplanung in Landau
https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/portal/...unale-waermeplanung

Seiten 56 / 57, Tiefengeothermie
"Bereits seit Ende 2022 hat die Fa. Vulcan Energy Resources GmbH ein konkretes Interesse bekundet, im gesamten südwestlichen Bereich des geplanten Gewerbe-/Industriegebietes "Am Messegelände-Südost (D12)" im Südosten der Stadt Landau eine geothermische Lithium Extraktions-Anlage (GLEP), ein geothermisches Kraft-werk (ORC) sowie eine Heizzentrale für eine Wärmeauskopplung für noch zu errichtende Wärmenetze zu errichten."
https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/fileadmin/...rmeplan_2024.pdf  

1472 Postings, 1306 Tage daytrader17Auch ohne Geothermie denkbar?

 
  
    #1731
29.04.25 15:54
Allerdings scheint Landau auch alternativ zu planen, falls es mit der Geothermie doch nicht klappt:

"Dass die Stadt Landau damit auf Dauer nahezu komplett auf Geothermie und auf eine Firma setzt, wird nach wie vor diskutiert."
"Der Landauer CDU-Oberbürgermeister Dominik Geißler ist der Meinung, dass man sich gegen jede Eventualität abgesichert habe."
""Es gibt für alles einen Plan B, ich bin da relativ entspannt.""

https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html

Wen wundert das, nach der Vergangenheit des Landauer Werkes?  

Seite: < 1 | ... | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben