Vermögenssteuer ist Sozialismus


Seite 2 von 4
Neuester Beitrag: 10.09.13 22:52
Eröffnet am:26.08.13 13:59von: Happy EndAnzahl Beiträge:86
Neuester Beitrag:10.09.13 22:52von: Happy EndLeser gesamt:4.392
Forum:Talk Leser heute:5
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  

11942 Postings, 6586 Tage rightwingwas dagegen spricht?

 
  
    #26
1
26.08.13 22:49
fangen wir mal damit an was dafür spricht.
ausser der begehrlichkeit eines systems dem mehr geld denn je zur verfügung steht denn ever und das trotzdem nicht über die runden kommt fällt mir nix ein. ich sag hier mal eben kurz die wahrheit: dass es leute gibt die unbedingt anonym geld in der schweiz etc. haben wollen liegt nicht an den attraktiv niedrigen steuern dort. nein in diskussionen mit all den wagenknechts, rixingers, kipplings etc. fehlt jmd der es mal auf den punkt bringt: das problem für die vermögenden sind genau diese figuren, die es mit ihrem gärächtigkeits-nimbus fertig bringen jederman abzurippen bis nichts mehr da ist. schafft diese idioten ab, begrenzt die steuer auf ein vernünftiges mass und ihr braucht keine csd zu kaufen.  

8051 Postings, 8007 Tage RigomaxVermögenssteuer ist Raub.

 
  
    #27
4
26.08.13 22:57

95441 Postings, 8803 Tage Happy EndÄhem, Zwergnase

 
  
    #28
1
26.08.13 23:35
Abgesehen davon, dass es "öffentlich-rechtlich" und nicht "rechtlich-öffentlich" heißt und Du sicherlich "anscheinend" und nicht "scheinbar" meinst... :-)

...Vermögensteuer, Erbschaftsteuer u.ä. sind die ans Gesetz angelehnten Schreibweisen - Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer u.ä. sind umgangssprachlich üblich und nach den Rechtschreibregeln ebenso zulässig.  

19524 Postings, 8785 Tage gurkenfred#26......witzig

 
  
    #29
6
27.08.13 08:59
"jederman abzurippen bis nichts mehr da ist."

nur leider geht die tendenz in die andere richtung.
erstens wird nicht "jedermann" abgerippt, sondern nur vermögende ab einer bestimmten grenze.
und das nach dem "abrippen nix mehr da ist, ist natürlich das schreckensszenario was von eben diesen vermögenden gern aufgebaut wird.
in der realität ist es allerdings so, daß die vorhandenen großen vermögen steigen und auf immer weniger vermögende verteilen.  

21160 Postings, 9461 Tage cap blaubärwenn die kohle nur für so here ziehle wie

 
  
    #30
27.08.13 09:14
diätenerhöhung-mehr beamtenbesoldung und sicherung ihrer pensionsansprüche draufgeht-wird keiner hier im board seine stimme gegen erheben
sollte es allerdings richtung entlastung bei der einkommenssteuer gehen,oder für bildung verschwendet werden ist sofortigst einhalt zu gebieten  

19524 Postings, 8785 Tage gurkenfredda sagste was......

 
  
    #31
27.08.13 09:15

30430 Postings, 8684 Tage Tony Fordich bin für eine marktwirtschaftliche Lösung...

 
  
    #32
2
27.08.13 10:22
lasst den Markt dies durch immer wiederkehrende Bankenpleiten regeln, dann können sich erst gar nicht solch große Vermögensblasen und Schuldenberge ausbilden.

Diese ganzen planwirtschaftlichen Rettungsmaßnahmen und Steuern haben halt immer das Geschmäckle, dass da Personen (Politiker) dem Volke etwas wegnehmen.
Wenn der Markt dies regelt, so hat dies kein Geschmäckle.

Das Problem aber ist, dass Jene die Vermögen haben, sich den Regeln des Marktes nicht unterwerfen wollen und bei jeder drohenden Pleite oder Insolvenz nach Papa Staat rufen.
Tja und da Papa Staat eben dem jammernden Kinde immer wieder den dreckigen Hintern abwischt, lernt das Kind eben nicht dazu bzw. tanzt dem Papa Staat auf der Nase herum.
 

95441 Postings, 8803 Tage Happy EndVerband forciert Kampf gegen rot-grüne Steuerpläne

 
  
    #33
1
27.08.13 11:32

95441 Postings, 8803 Tage Happy EndZwergi?

 
  
    #34
27.08.13 14:08

95441 Postings, 8803 Tage Happy EndHu hu, Zwergnase!?

 
  
    #35
02.09.13 16:02

3233 Postings, 7250 Tage DahinterschauerVermögenssteuer ist eine Nochmalsteuer

 
  
    #36
2
02.09.13 16:23
auf bereits versteuertes Einkommen. Noch schlimmer, wenn es nicht in freien Finanzwerten ,  sondern in Produktionsmitteln angelegt ist: das kann dann zu der Aufgabe von Existenzen führen, wenn aus Gründen der Aufbringung der Zahlungsmittel für die Steuerschuld diese Produktionsmittel verkauft werden müssen. Wie will ein Beamter bewerten, ob man einem Steuerzahler die Geldmittel wegnehmen kann, ohne daß er damit Probleme für seinen Existenzerhalt bekommt? Der Weg zu einer Sozialisierung à la DDR ist dann nicht weit!  

30430 Postings, 8684 Tage Tony FordVermögenssteuer...

 
  
    #37
02.09.13 19:02
ist nicht gleich Vermögenssteuer. Hier gäbe es jede Menge Gestaltungsfreiheiten, z.B. würde ich nur Geldvermögen versteuern, denn die Hortung von Geldvermögen ist das Kernproblem der Schuldenprobleme und Vermögensblase.

Natürlich kann man es so machen wie im Mittelalter, indem man das Geld am oberen Ende bunkert und den unteren Ebenen immer weniger Zugang zum Geld gewährt.

Nur führt dies dahin, dass eben eine zunehmende Masse logischerweise kein Geld mehr hat und dann die reiche Obrigkeit aber auch die Mittelschicht auf ihren Waren sitzen bleibt und Niemand mehr die Waren kaufen oder Dienste in Anspruch nehmen kann.

Nur dann sind wir genau da, wo wir vor Jahrhunderten im Mittelalter einst waren, nämlich dass eine reiche Minderheit Alles und die Masse fast nix hatte.

Hierzu braucht man ja auch nur mal die Vermögensverteilung anschauen, denn auf dieses Szenario laufen wir immer mehr hin, wenn wir keinen Weg finden, Geld auch den unteren Schichten wieder zugängig zu machen, sei es über Bankenpleiten oder Vermögenssteuer.

 

234280 Postings, 7575 Tage obgicou@Tony

 
  
    #38
2
02.09.13 19:12
z.B. würde ich nur Geldvermögen versteuern, denn die Hortung von Geldvermögen ist das Kernproblem der Schuldenprobleme und Vermögensblase.

1. Du würdeste damit gegen den Grundsatz der Gleichheit der Besteuerung verstossen. Damit wäre Deine Geldvermögenssteuer verfassungswidrig. Aus dem gleichen Grund wurde die ehemalige Vermögenssteuer vom Verfassungsgericht einkassiert, denn dort wurden Gebäude bevorzugt besteuert. Das gleiche trifft für Steinbrücks Pläne zu, denn er will angeblich Unternehmen nicht in der Substanz treffen, also Unternehmen nicht belasten. Also wieder Ungleichbehandlung also verfassungswidrig. Das ist Steuerlehre Grundstudium, aber macht sich im Wahlkampf ganz gut.

2. Wieso sind Geldvermögen Kernproblem der Schuldenprobleme und Vermögensblase?  

23557 Postings, 6954 Tage MaickelHier mal die Einkommensteuersätze für

 
  
    #39
7
02.09.13 19:16
Selbständige in der DDR

Jahreseinkommen  Jahressteuerbetrag  
über  bis  
0  1200  0 Mark  
1200  1800  16 M + 15% des 1200 M übersteigenden Betrags  
1800  2400  106 M + 18% des 1800 M übersteigenden Betrags  
2400  3600  214 M + 24% des 2400 M übersteigenden Betrags  
3600  4800  502 M + 30% des 3600 M übersteigenden Betrags  
4800  6000  862 M + 35% des 4800 M übersteigenden Betrags  
6000  7200  1282 M + 37% des 6000 M übersteigenden Betrags  
7200  9000  1726 M + 40% des 7200 M übersteigenden Betrags  
9000  12000  2446 M + 46% des 9000 M übersteigenden Betrags  
12000  15000  3826 M + 51% des 12000 M übersteigenden Betrags  
15000  20000  5356 M + 69% des 15000 M übersteigenden Betrags  
20000  30000  8800 M + 80% des 20000 M übersteigenden Betrags  
30000  40000  16800 M + 84% des 30000 M übersteigenden Betrags  
40000  50000  25200 M + 88% des 40000 M übersteigenden Betrags  
50000  250000  34000 M + 89% des 50000 M übersteigenden Betrags  
250000  300000  212000 M + 90% des 250000 M übersteigenden Betrags  
300000  400000  257000 M + 95% des 300000 M übersteigenden Betrags  
400000  500000  352000 M + 98% des 400000 M übersteigenden Betrags  
über  500000  90% des Einkommens  

und den Selbständigen ging es nicht schlecht  

23557 Postings, 6954 Tage MaickelErbschaftssteuer

 
  
    #40
2
02.09.13 19:19

234280 Postings, 7575 Tage obgicoudas ist doch ein wunderbares

 
  
    #41
2
02.09.13 19:34
Beispiel:
Hohe Besteuerung von Leistungsträgern und Vermögen führt zu Verhältnissen wie in der DDR. Natürlich sind die rot-rot-grünen Steuerpläne nicht so extrem aber in der Tendenz liegen sie auf einer Linie.  

23557 Postings, 6954 Tage MaickelHi obgicou,

 
  
    #42
3
02.09.13 19:45
ich habe in der ddr keinen armen selbständigen gesehen sie lebten weitaus besser wie der normale arbeiter oder angestellte.

Dein vergleich hingt gewaltig, man sollte in der ddr gelebt haben um die unterschiede zu sehen.

Mal ein kleines beispiel dazu, meine frau hat nach der lehre als industriekauffrau mit 377 mark gehalt angefangen.  

90044 Postings, 5624 Tage windotLeistungsträger? Also die, die am Band arbeiten?

 
  
    #43
3
02.09.13 19:46

3630 Postings, 4214 Tage WartemalIch zahle Abgeltungssteuer also Vermögenssteuer

 
  
    #44
2
02.09.13 19:50
und mit dem aktuellen System kann ich gut leben.  

234280 Postings, 7575 Tage obgicouAbgeltungssteuer ist keine Vermögens-

 
  
    #45
3
02.09.13 21:17
sondern Ertragssteuer, denn sie wird auf die Zinsen, Dividenden oder Kurssteigerungen aber nciht auf das eingesetzte Kapital erhoben.  

234280 Postings, 7575 Tage obgicou@Maickel

 
  
    #46
3
02.09.13 21:28
natürlich hinkt mein Vergleich; aber die Tendenz stimmt; ein etwas besseres Beispiel ist Frankreich:

1. Als einziges Land in der Eurozone hat sich die Stimmung im produzierenden Gewerbe im letzten Monat nicht verbessert. Selbst in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Irland geht es bergauf.

2. Frankreich hat vor über einem Jahr genau die Reformen vollzogen, die rot-rot-grün jetzt vor der Wahl ankündigt. Gebracht hat es 23 Monate in Folge eine Steigerung der Arbeitslosenzahlen. Wir haben in Frankreich Rekordarbeitslosenzahlen und in Deutschland Rekordwerwerbstätigenzahlen.

4. Frankreich wurde im Juli von der letzten der drei großen Ratingagenturen das AAA entzogen. Deutschland bekam es von allen drei bestätigt ohne negativen Ausblick.

Eine offensichtlichere Diskrepanz kann es meiner Meinung nach nicht geben. Rot-rot-grün wirbt offensiv genau mit den gleichen Konzepten wie Hollande und die Sozialisten in Frankreich.  

23557 Postings, 6954 Tage Maickel@obgicou

 
  
    #47
3
02.09.13 22:42
Es sieht aber ein wenig anders aus in deutschland, die arbeitslosenzahlen haben zwar abgenommen aber zu welchen preis für den arbeitnehmer, bei neueinstellungen ob öffentlicher dienst oder in firmen wird nicht mehr der gleiche lohn/gehalt gezahlt wie z.b. vor 5 jahren bei einstellungen. Viele leute haben zweitjobs oder verdienen gerade über den harz IV sätzen etc. pp.

Nun kommen wir mal zu den unternehmern / selbständigen denen ich auch mal angehörte.

Ich habe eine menge kohle gemacht in meiner zeit der selbständigkeit.

Beispiel: Selbständig ab 07.90 verdienst bis 12.90 120.000 dm, steuern keine.

Die nächsten jahre hatte ich so viel abschreibungen etc., dass mich eine steuerbeamtin bei einer steuerprüfung über 4 jahre gefragt hat "wovon lebe ich eigentlich, ich bin ja ein sozialfall" und so sieht es doch aus, ich habe ganz andere möglichkeiten gegenüber otto normalverbraucher weil ich geld habe und dieses steuersparend anlege etc.

Und warum soll dann nicht jemand der 100.000 noch zu versteuernden einkommen hat ein höheren steuersatz zahlen wie jetzt. Ich persönlich hätte damit kein problem und viele die richtig kohle verdienen auch nicht, kenne aus meinen bekanntenkreis einige und dagegen war ich vom verdienst her ein loser.

Es ist alles ansichtssache, ich arbeite unentgeldlich seid jahren für sozial schwache, helfe ihnen alles geregelt zu bekommen und kenne daher beide seiten des lebens.

Ich selber natürlich auch, ich war arm ich war reich und kenne alle seiten des lebens ob in der ddr oder jetzt in deutschland.

Anmerkung: Ich war nicht bloß ein paar jahre selbständig.  

7567 Postings, 4411 Tage ProletariusPolitikosda erwisch ich mich immer

 
  
    #48
3
02.09.13 23:25
was für´n liberaler linker ich eigentlich bin :D
so ab 70% ist spätestens schluss.
darüber hinaus wird man schon echt dreist, wenn man da als regierung immer noch nicht im stande ist seine rechnungen/schulden zu bezahlen, dann ist man wohl übersättigter nimmersatt und erhöht sich im parlament auch gern einstimmig jedes quartal das salär.

aber naja, man streitet sich aktuell schon bei 5-10% erhöhung auseinander.
und schreit enteignung. nichtmal 1,5% sind ein kompromiss wert

da ja jeder die fast-vollbeschäftigung lobpreist, fällt es auch kaum auf dass die einkommenssteuer seit
´91 von 39%anteil am gesamtsteueraufkommen, bis 2012 auf 30% zurück schmolz.
da musste man schon clever neue steuern erfinden um das auszugleichen.

und fordert man per eilbrief die 53% zurück, kommt ein erpresserbrief retour.
da steht dann drin, freundchen noch ein wort und ich vernichte arbeitsplätze und somit deine wiederwahl.



 

10765 Postings, 6887 Tage gate4shareDer Staat hatte noch nie so viele Einnahmen

 
  
    #49
1
03.09.13 00:53
wie jetzt , und noch mehr als zunächst geplant!

Es nutzt nichts, der Staat gibt immer alles aus und macht noch neue Schulden.

Die Staatsquote ist jetzt schon zu hoch, es muss den Menschen die hart für ihr Geld arbeiten mehr bleiben und es darf nicht soviel in diesem grossen Umverteilungszirkus abfliessen!  

36496 Postings, 7190 Tage Jutoleuchtet ein, gate

 
  
    #50
2
03.09.13 06:18
aber wenn trotz rekordeinnahmen
die staatsverschuldung immer weiter ansteigt,
habe wir eine schieflage erreicht.daher:
- mindestlöhne, damit der staat das aufstocken spart
- privateigentum höher besteuern
- energiepreise reglementieren
also anreize schaffen,
dass mehr geld in den binnenhandel fliesst.  

Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben