Starke Zukunft für P7Sat1
viele Marker für den Aktienmarkt zeigen eher nach unten. Die Prognosen des Wirtschaftswachstums, die Geldpolitik, dazu die Unsicherheit nicht nur des Krieges, sondern auch des zukünftigen Umgangs mit China. Da sind die Amerikaner schon viel mehr im Attackemodus.
Und die Pandemie ist auch noch nicht vorbei, wie die Lockdowns in China zeigen.
Letztendlich rechnet man immer mit Wahrscheinlichkeiten. Ein Sturz Putins, ein rasches Kriegsende könnte den Markt beflügeln. Aber wie wahrscheinlich ist das im Vergleich zu den derzeitigen Risiken?
Ich halte meine Pro7-Aktien, aber ich wußte zurzeit keinen vernünftigen Grund, hier jetzt aufzustocken.
Keine news mehr auf b.n. wegen sperre ?
So kommen wir mal zu Pro7.
Gestern hat es unser Großaktionär mit einer Attacke in der ersten Handelsstunde versucht.
Bis um 10.00 Uhr wurden auf Xetra und TG 500.000 Aktien gehandelt.
Dann musste Bunga Bunga das Tempo herunter fahren und dürfte auch
nur einen Teil in der Schluss Auktion (200.000) zu einiges höheren Kursen
eindeckt haben. Man kann davon ausgehen das im Depot von Bunga Bunga
weitere einige 100K an Aktien fehlen.
Zur Zeit haben wir eine Divi-Rendite von 7,4% und die dürfte im nächsten
Jahr noch weiter steigen.
Höhere Preise bedeuten auch bei den Unternehmen höhere Einnahmen
und damit auch mehr Ausgaben für Werbung.
Das ganze nennt man dann auch Marktwirtschaft.
Wie hat mal ein User auf ariva so schön sinngemäß formuliert "Wer bei klarem Verstand ist, der wird vernünftigerweise bei seiner Entscheidungsfindung die Analysen der treffunsicheren Würfelgilde ausklammern."
Natürlich ist es gut möglich, daß durch die bekannten Rahmenbedingungen die Werbebudgets mittelfristig gekürzt werden. Pro7 hat selber in seinem GB 2021 Anfang März darauf hingewiesen, daß mögliche negative Effekte durch den Russland/Ukrainekonflikt nicht im Ausblick für 2022 enthalten sind. Für diese Erkenntnis benötige ich keinen Analysten.
Es stellt sich halt die Frage, wie weit sind die Risiken bereits eingepreist. Die Aktie ist in den letzten Wochen/Monaten erheblich eingebrochen. Sie steht heute unter 11 €, vor ca. 3 Monaten noch bei 14 €, im letzten Sommer gar bei 19 €.
Ich sehe bei dem derzeitigen Kursniveau schon einiges eingepreist, was natürlich nicht heißt, die Aktie könnte nicht weiter fallen. Für mich scheint allerdings ein Kursniveau erreicht zu sein, bei dem das Chance/Risiko-Verhältnis - zumindest längerfristig - nicht allzu schlecht ist.
FÜR VORZEITIGE RÜCKZAHLUNG VON BANKDARLEHEN IM BETRAG VON 900 MIO EURO
Unterföhring, 8. Oktober 2021. Die ProSiebenSat.1 Media SE hat heute 900 Mio Euro ihrer bestehenden
Darlehen (Term Loans) aus ihrem Senior Facilities Agreement mit Banken vorzeitig zurückgezahlt. Damit
reduzieren sich die Term-Loan-Darlehen der Gruppe von 2,1 Mrd Euro auf nun 1,2 Mrd Euro, die überwiegend
im April 2024 fällig werden.
Hierbei wurden vorwiegend die gesamten Erlöse aus einer per Anfang Oktober erfolgreich
abgeschlossenen neuen Schuldscheindarlehensemission in Höhe von insgesamt 700 Mio Euro mit
Laufzeiten von vier, sechs, acht und zehn Jahren verwendet. Ursprünglich war die Emission mit
300 Mio Euro angekündigt bzw. vermarktet worden.
Die volumengewichtete durchschnittliche Laufzeit der neuen Schuldscheindarlehensemission über die
vier Laufzeiten beträgt rund 5,9 Jahre. Die Emission teilt sich in vier festverzinsliche und drei variabel
verzinsliche Tranchen auf, wobei die festverzinslichen Tranchen in Summe rund 403 Mio Euro
(durchschnittlich gewichtete Laufzeit: rund 6,1 Jahre) und die variabel verzinslichen Tranchen in Summe
rund 297 Mio Euro (durchschnittlich gewichtete Laufzeit: rund 5,5 Jahre) betragen. Der volumengewichtete
durchschnittliche Zinssatz für die vier festverzinslichen Tranchen beträgt hierbei rund 0,92 Prozent pro Jahr.
Die Verzinsung der drei variabel verzinslichen Tranchen erfolgt zu Euribor-Geldmarktkonditionen mit einem
Floor von null Prozent und einem Aufschlag von volumengewichtet rund 0,85 Prozent pro Jahr.
Mit dieser Refinanzierungsmaßnahme nutzte die Gruppe die derzeit attraktiven Bedingungen am
Fremdkapitalmarkt, sicherte sich attraktive Zinssätze und hat ihr Fälligkeitsprofil weiter verlängert
sowie diversifiziert. Arrangeure der Transaktion waren DZ BANK,
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sowie UniCredit.
https://www.prosiebensat1.com/presse/...en-im-betrag-von-900-mio-euro
Läuft doch bei Pro7.
R.B. hat 2021 Kredite von Pro7 vorzeitig zurückgezahlt, dazu noch bestehende
Kredite neu verhandelt, was keinen Druck der Banken zur folge haben wird.
Dafür zahlt das eigene Unternehmen eine Divi von 0,80 je Aktie was
einer Rendite von über 7% ergibt.
Wäre mal interessant zu wissen was Bunga Bunga für seine Wertpapierkredite
an Zinsen zahlt.
Die Zinsen muss man auch für Kredite zahlen wenn man sich " verzockt " hat. :-))
UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - Zuschauer der Sender von ProSiebenSat.1 bekommen künftig immer
wieder regional unterschiedliche Werbung zu sehen. Der Medienkonzern zieht mit dem Start der
ersten regional zugeschnittenen Marketingkampagne eine Konsequenz aus einem Gerichtsurteil.
In Teilen Bayerns und Baden-Württembergs wird Werbung einer österreichischen Modefirma gezeigt,
wie der Medienkonzern am Dienstag in Unterföhring bei München mitteilte. Es geht konkret um
Haushalte, deren Fernseher mit dem Internet verbunden sind. Zum selben Zeitpunkt sehen dann
zum Beispiel TV-Zuschauer in Brandenburg oder Berlin andere Werbung.
Das Ganze spielt eine Rolle für die Medienpolitik. Die Bundesländer haben eigentlich per Staatsvertrag
festgelegt, dass eine regionale Verbreitung von Werbung in einem bundesweit ausgerichteten
TV-Programm grundsätzlich verboten ist. Hintergrund ist, dass die Länder die Wettbewerbsposition
von lokalen und regionalen Medienhäusern im Sinne der Meinungsvielfalt stärken wollen. Diese sollen
von Werbeeinnahmen profitieren. Werbung ist für private Rundfunkanbieter eine wichtige Einnahmequelle.
Das Landgericht Stuttgart hatte im Dezember dann geurteilt, dass das hiesige regionale Werbeverbot
europarechtswidrig ist. Das österreichische Modeunternehmen hatte damals geklagt und wollte erreichen,
dass seine Werbung bei ProSiebenSat.1 nur in einem gewissen Umkreis und nicht in ganz
Deutschland ausgestrahlt wird.
Bereits im Februar 2021 hatte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Einschätzung
abgegeben, dass das in Deutschland geltende Regionalwerbung-Verbot gegen EU-Recht verstoßen
könnte. Nach dem Stuttgarter Urteil hatten die Länder mitgeteilt, dessen Folgen für die Medienpolitik
prüfen zu wollen./rin/DP/eas
https://www.finanznachrichten.de/...rtet-regionale-tv-werbung-016.htm
Prust, alles wieder tiefrot:
PERFORMANCE PROSIEBENSAT.1 MEDIA AKTIE
Zeitraum Kurs %§
1 Woche 11,46 -4,77%
1 Monat 11,59 -5,87%
6 Monate 15,38 -29,06%
1 Jahr 17,45 -37,46%
3 Jahre 14,12 -22,71%
5 Jahre 40,71 -73,20%
Zeitpunkt: 12.04.22 18:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 12.04.22 19:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe
Aber an die Phantasten hier mit ihren Phantasien: nicht von den Fakten irritieren lassen!
Einfach weiter träumen.....
Pro7 könnte sogar noch überraschen zur HV: mit einstelligen Kurs!
Lololo!
MediaForEurope (MFE) strebt auf der anstehenden Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 eine Änderung
der Abstimmungsregeln an, die statt kollektiver Zustimmung oder Ablehnung eine Einzelentlastung von
Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern ermöglichen würde.
MFE hat im vergangenen Monat seinen Anteil an ProSiebenSat.1 über die 25-Prozent-Marke hinaus erhöht,
die ihm eine Sperrstimme bei der bevorstehenden Hauptversammlung der deutschen
Mediengruppe verschaffen würde.
Die Aufstockung der Beteiligung von MFE an ProSiebenSat.1 wurde als Wegbereiter für einen möglichen
Streit um die Ernennung des Aufsichtsrats auf dessen bevorstehender Hauptversammlung angesehen, und
der jüngste Schritt von MFE wird diese Aussicht wahrscheinlicher machen.
https://www.digitaltveurope.com/2022/04/12/...bensat-1-board-members/
Zu Punkt 1+2 : Um eine Änderung der Abstimmungsregeln zu beantragen ist es ausreichend
wenn ich 1 Aktie an Pro7 halte.
Zu Punkt 3 : Wenn ein Magazin aus UK schreibt das MFE einen Anteil von über 25 % an Pro7 hält gehen viele
davon aus das dies der Anteil der Aktien ist. Dem ist aber nicht so, da in Deutschland solche Anteile bei
der Bafin und auch dem Unternehmen mitgeteilt werden müssen. MFE teil nur seine Stimmrechte mit und
diese können auch in der Zukunft (Jahr 2023, 2024 oder auch 3018) liegen. Weiterhin dürfte Bunga Bunga
einen guten Teil seiner Aktien an Leerverkäufer ausgeliehen haben. Erhält Bunga Bunga diese bis zur HV nicht
zurück hat er auch kein Stimmrecht für diese Aktien und erhält auch keine Dividende.
Nach meiner Meinung dürfte Bunga Bunga bei dem Besitz von Aktien in einem Bereich von 5-10% liegen.
Zu Punkt 4 : Vor kurzem hatte Bunga Bunga noch verbreitet das er gerne 2 Sitze im Aufsichtsrat hätte.
Da er aber wohl nur einen geringen Anteil an Aktien besitzt, wird er keinen Vorschlag für den
Aufsichtsrat an Pro7 unterbreiten. Bei einer Abstimmung für einen Aufsichtsrat von MFE müsste
Bunga Bunga seine Anteile auch in Form von Aktien offen legen. Und ich nehme an da wären doch
viele überrascht wie wenige Aktien Bunga Bunga an Pro7 hält.
Diese Meldung geht also in den Bereich Kindergarten.
Und seine " Schreiber " hier im Forum erfüllen noch nicht
einmal RTL 2 Niveau.
Aber diese ständigen Wiederholungen von Bungabunga erinnern mich an was: das einfallslose Programm von Pro7: BigBangTheory, 2&1/2 in Dauerschleife....gähn....
Lass uns doch ein wenig "Der Preis ist heiß" spielen: Deine Prognose vor ein paar Wochen zum Kurs zur HV war ja 20-25 und mittelfristig 30-35 EUR. Ich sage einstellig!
Mal sehen, wer im Mai näher dran ist! 😉
12.04.22 13:33
EINTRACHT67 : UIUIUI 48032! DU GLAUBST DOCH NICHT DIESEN
Nonsens, was der nagartier hier schon seit 2 Jahren nonstop über shorties vo sich gibt oder zu wissen scheint. Nagartier hat auch letztes Jahr im August vorhergesagt, dass sich mindestens 2 Hedgefonds an BioNtech die Finger verbrannt haben und zum Jahresende Insolvenz anmelden müssen!
Ha, frage ihn doch mal um welche Hedgefonds es sich da handelt! Selten so gelacht!
Bungabunga auch bei Biontech... muhahaha!
Da muss ich doch laut schmunzeln, natürlich nur auf RTL2-Niveau! 😀
Allerdings hat es diese Aktie auch schonmal binnen weniger Monate von 30 EUR auf 1 EUR geschafft! Die Optimisten waren ganz besoffen von der Dividendenrendite.....
VOR HAUPTVERSAMMLUNG
Hauptaktionär Mediaset attackiert Führung von Pro Sieben Sat 1
Freitag, 05. Juni 2020
Kurz vor der Hauptversammlung von Pro Sieben Sat 1 hat der größte Aktionär, der italienische
Mediaset-Konzern, die Führung des Münchner Fernsehkonzerns kritisiert. ProSiebenSat.1 habe
"in den letzten Jahren versucht zu überleben, ohne eine Strategie für sein Mediengeschäft zu
haben", sagte Mediaset-Finanzchef Marco Giordani dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Weil
Pro Sieben Sat 1 auch Internet-Portale wie Verivox und Parship betreibe, hätten "die Sender
gelitten und Marktanteile an RTL verloren".
Die Sendergruppe des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hält 12 Prozent
der Aktien und kann über Optionen kurzfristig auf fast 25 Prozent aufstocken. Mediaset will eine
europaweite Fernsehallianz schaffen. Ein Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 sei derzeit aber
nicht geplant: "Gegenwärtig schließen wir das aus", sagte Giordani. Man wolle dem Management
auch "keine Strategie aufdrücken, wir wollen es auch nicht bekämpfen. Vielleicht hat die Führung
von ProSiebenSat.1 eine eigene Idee, woher das Wachstum künftig kommen soll." An einer Konsolidierung
auf dem europäischen TV-Markt führe aber kein Weg vorbei. Durch gemeinsame Technologien könnten
Kosten gespart werden, etwa beim Streaming.
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...ro-sieben-sat-1-183470
ProSiebenSat.1 Media SE 1. Angaben zum Emittenten
2. Grund der Mitteilung
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
4. Namen der Aktionäre mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
5. Datum der Schwellenberührung:
6. Gesamtstimmrechtsanteile
7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG) Datum der Hauptversammlung: Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:
10. Sonstige Informationen:
Datum
|
https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/prosiebensat-media-veroeffentlichung-gemaess-abs-wphg-mit-dem-ziel-der-europaweiten-verbreitung/?newsID=1352603
Da machte doch Bunga Bunga schon 2020 einen auf dicke Hose.
Ich kann kurzfristig auf fast 25 Prozent aufstocken und dann wenige Tage später
die Ad-Hoc mit allen 3 kleinen Pommesbuden nur ein Anteil von unter 9 %.
Abwarten ist wohl die vernünftige Idee. Riecht eben nicht nach Kursanstieg...trotz der Wahnsinns Div.
Danke Bernie für deine Beiträge!
Joyn holt etwas auf RTL+ auf
Bei den Streamingdiensten der großen Privatsendergruppen war der März für Joyn ein recht guter Monat, sowohl im Vergleich zum Februar wie auch im Vergleich zum Vorjahresmonat ging's deutlich nach oben, RTL+ stagnierte hingegen und lag sogar weit unter den März-Werten aus dem vergangenen Jahr. Ein Teil davon lässt sich wohl auch damit erklären, dass im letzten Jahr die gesamte Love-Island-Staffel in den März fiel, diesmal aber nur ein Teil. Das Format sorgte in den letzten Jahren immer für steigende Zugriffszahlen.
Visits Mrz '22 | +/- zum Feb | +/- zum Mrz '21 | |
RTL+ | 38.972.024 | -1,4% | -27,1% |
Joyn | 25.226.221 | +10,8% | +8,4% |
Quelle: IVW / Berechnungen: DWDL
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/87381/...er_legen_online_stark_zu/
Das ist allerdings mehr als eine Medien- und Fernseh-Veranstaltung, es geht auch um digitale
Innovationen und andere Zukunftsthemen (zB. Flugtaxis). Nun hat der Konzern einen wichtigen
Schritt gemacht und den ORF als Co-Veranstalter des Festivals gewonnen.
Damit dürfte 4Gamechangers noch einmal deutlich anwachsen. Man kooperiere "gleichberechtigt" im
großen Stil, heißt es. Der ORF wird in den kommenden drei Jahren auch abseits des Festivals als Partner
fungieren, so seien "Maßnahmen und Formate" geplant, die man ab sofort gemeinsam mit dem ORF initiierte
und präsentiere. Man wolle eine Plattform für "Opinion Leader & gamechanging personalities" schaffen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: "Gemeinsam erreichen wir mehr, davon bin ich als erklärter
Team-Player zutiefst überzeugt. Und gerade in Anbetracht der schwierigen weltpolitischen Situation ist
es besonders wichtig, die Kräfte zu bündeln."
Und Markus Breitenecker, Chef von ProSiebenSat.1Puls4 und Gründer des Festivals, ergänzt:
"Dieser Schritt der Co-Partnerschaft des ORF mit 4Gamechangers ist ein Meilenstein in der
österreichischen Mediengeschichte. Die aktuelle Weltlage ist dramatisch und zeigt uns, was
wirklich zählt: Zusammenhalt, Einheit und vereinte Kräfte. Ein starker Medienstandort ist absolut
maßgeblich, um die Gesellschaft weiterhin unabhängig zu informieren, wichtige Themen voranzutreiben
und gemeinsam noch mehr helfen zu können als alleine. Mit diesem Schulterschluss und unserer
geballten Medienkraft schaffen wir mit 4Gamechangers mehr." Das nächste Festival findet im Juni statt.
https://www.dwdl.de/austriaupdate/87415/...ustv_orf_wird_gamechanger/
Hinweis : Über den Link kann man auch etwas über das Verfahren gegen Servus TV lesen.
Bei Servus TV ist der Ex Bild Chef Julian Reichelt beschäftigt.
"Macher unserer eigenen Inhalte zu sein, ist ein Vorteil an sich"
Zum Januar übernimmt Seven.One in Unterföhring die Produktion aller Nachrichten wieder selbst.
Dafür hat Chefredakteur Sven Pietsch (Foto) jetzt den Ex-WeltN24-Chefredakteur Arne Teetz als
neuen Nachrichtenchef gewonnen. Ein Interview über Personal, Lieferketten und Gewohnheiten.
Herr Pietsch, wie sehr schmerzt es, gerade in diesem extremen Nachrichtenjahr erst in der Vorbereitung
der neuen Nachrichtenredaktion in Unterföhring zu sein?
Für Schmerz ist keine Zeit. Wir arbeiten auf Hochtouren, produzieren in allen Magazinen quer
über alle Slots und Sender täglich und tagesaktuell. Nachmittags sind mehrminütige Newsflashes
on air, die von Welt zugeliefert werden. In der Primetime haben wir unsere Ukraine-Spezials, die wir
bereits mit Bordmitteln produzieren. Das ist sehr viel Arbeit, mit der wir uns quantitativ wie
qualitativ sehen lassen können.
Wenn alles so gut läuft, bräuchte es aber doch nicht die Entscheidung, ab 2023 die Nachrichten
wieder inhouse zu produzieren, oder?
Doch, auf jeden Fall. Die Macher unserer eigenen Inhalte zu sein, ist ein Vorteil an sich. Bis
zum Januar werden wir die eigene Nachrichtenredaktion vollständig aufgestellt haben. Ab dann
können wir mit größerem Team vor Ort im Haus unsere Abläufe feintunen und die Nachrichten-
mit den Magazinredaktionen besser vernetzen. Damit können wir mehr Flächen schneller bespielen.
Mit dem Aufbau eines eigenen Nachrichtenteams bei Null anzufangen: Ist das im Jahr 2022
Wahnsinn oder große Chance?
Sowohl als auch (lacht). Es ist auf jeden Fall eine große Herausforderung, deshalb gehen wir mit Respekt
und Demut an die Sache ran. Wir sehen aber auch eine riesige Chance, eben weil wir ein komplett neues
Team für die künftigen Aufgaben zusammenstellen, von vornherein integriert gedacht - also ohne
Unterscheidung in TV und Digital. Dazu kommt dann auch im Laufe des Jahres 2023 ein neues
Studio mit modernster Technik.
Sie übernehmen also zum Januar 2023 die Nachrichtenproduktion in Unterföhring, bekommen aber
erst im Laufe des nächsten Jahres ein neues Studio. Wie funktioniert das? Und warum
dauert das Studio so lange?
Das Studio wird im Spätsommer oder Herbst nächstes Jahr fertig sein, weil auch wir bei der komplexen
Konstruktion ein Opfer der weltweiten Lieferketten-Problematik geworden sind. Es gibt hier massive
Verzögerungen bei der Bereitstellung von technischen Komponenten, die für ein solch hoch modernes
Studio erforderlich sind.Elektronische Bauteile sind derzeit schwer planbar. Deshalb haben wir das Timing
so festgelegt. Wir nehmen unsere aktuellen Studiodesigns erstmal mit von Berlin nach Unterföhring und
werden ab Januar 2023 von dort live senden. Die neue Aufmachung der Nachrichtenmagazine folgt dann,
wenn das neue Studio einsatzbereit ist.
Das Informationsangebot als zentraler Bestandteil - das war bei ProSiebenSat.1 nicht immer so
Lassen Sie es mich so sagen: Ich bin sehr lange im Unternehmen und wir hatten in meiner Zeit noch
nie so viele Möglichkeiten, aktuelle Themen zu platzieren und Programmschemata aufzubrechen. Da
gehen im Haus alle mit und haben, und das schon seit einigen Jahren, den Wert von Relevanz zu schätzen
gelernt. Das ist eine sehr positive Entwicklung und wir spüren auch von allen Seiten Unterstützung.
Es bleiben noch neun Monate für ein neues Nachrichtenteam, wie läuft die Rekrutierung?
Ich rechne damit, im September die Crew voll besetzt zu haben, sowohl in der Berliner Politikredaktion
als auch in der Zentralredaktion in Unterföhring. An der Anzahl und Qualität der Bewerbungen sehen wir,
dass wir ein attraktives Angebot haben. Bisher haben wir eine gute Mischung aus erfahrenen
Nachrichtenexpert*innen und jungen Mitarbeiter*innen. Von der Dynamik, Begeisterung und
Identifikation mit dem, was wir vorhaben, bin ich mit dem Recruiting sehr happy.
"Unterföhring ist doch die Perle unter den Dörfern rund um München"
Und wie lockt man Bewerberinnen und Bewerber nach Unterföhring?
Unterföhring ist doch die Perle unter den Dörfern rund um München. (lacht) Berlin ist als
Hauptstadt natürlich für viele Politikredakteur*innen maßgeblich, deshalb haben wir auch
eine Politikredaktion dort. Aber wir haben für Unterföhring sogar einen Bewerber-Überschuss.
Der Standort Unterföhring hat den Reiz, dass wir hier im neuen Campus von Grund auf neu
anfangen und man ein Teil davon sein kann. Das ist wiederum ein Faktor, der viele reizt.
Wer wird denn das neu aufgestellte Team führen?
Wir konnten für diese Aufgabe Arne Teetz als neuen Chefredakteur Nachrichten gewinnen.
Er übernimmt ab 1. April die Leitung der zentralen Nachrichtenredaktion mit mehr als
70 Mitarbeiter*innen in Unterföhring und Berlin. Arne Teetz ist ein ausgewiesener Nachrichtenprofi
mit großer Erfahrung und Kompetenz. Wir haben mit ihm als ehemaliger Chefredakteur von WeltN24
schon viele Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet.
https://www.dwdl.de/interviews/87090/...sein_ist_ein_vorteil_an_sich/