Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
schon gut, hab den Artikel. Dass dieser Kuhn immer noch unbehelligt in England sein ergaunertes Vermögen auf den Kopf hauen darf ist unglaublich. Die Anklage sei noch nicht zugelassen. Aber die Betrüger sind austauschbar, da daran in diesem Wespennest kein Mangel besteht. Dieser Artikel wird bald seine Fortsetzung finden. Vielleicht wird es irgendwann so etwas wie Gerechtigkeit geben nur die Betrogenen bleiben auf den Verlusten sitzen. Für die Insolvenz ist jetzt der Withag verantwortlich.
Hat noch jemand Zweifel daran, dass es haufenweise Indizien gibt, dass die Insolvenz geplant war um SM für SH zu opfern?
Da hat keiner mehr mit Hochdruck an einer Lösung für Ibersol gearbeitet.
Hattest du nicht von einer Pressekonferenz gesprochen, die heute sein sollte?
Meiner Meinung nach muss das Unternehmen in Planinsolvenz weitergeführt werden, bis mögliche staatsanwaltschaftliche Ermittlungen für Klarheit sorgen.
Andererseits konnte ich keinen Fall in D finden, wo ein Übernahmeangebot unter dem Euro gemacht worden wäre. Falls die Geschichte mit Design Hotels AG läuft wie angekündigt, ergibt sich vielleicht ein einschlägiges Beispiel, das dauert aber noch einige Wochen.
Für die reale SM entbehrt diese Frage aber jeder Relevanz.
Niemand will das undurchsichtige Konstrukt als Ganzes.
Deshalb hat der IV auch solche Mühe mal etwas zu veröffentlichen. Die Außenstehenden können sich nur die Köpfe zerbrechen, wie es nun mit dem Deal mit SH wirklich war. Ich hoffe, dass alles mal ans Licht kommt.
Ich bin heute wieder an das Thema erinnert worden als ich in der Süddeutschen das Bild vom " lieben" Utz gesehen habe, sein neuestes Buch wird unter anderem vorgestellt.
Konnte trotzdem ergiebig frühstücken.
"
Frage am Rand: Was braucht es, um eine Lösung für möglich zu halten, bei der die Gläubiger nichts, die Aktionäre aber noch mehr als den jetzigen Kurs bekommen?
"
einzugehen, weil sie polemischer gar nicht sein könnte. Profitieren die Aktionäre, dann profitieren selbstverständlich auch die Anleihengläubiger. Logischer geht wohl nimmer. FactsOlny scheint wohl wieder mal zu viel Glühwein getrunken zu haben. Zudem verwechselt FactsOlny wieder mal etwas, denn der Satz "Unter 1 € je Aktie geht aber nach deutschem Aktienrecht nichts" bezogen auf eine Übernahme ist natürlich grundsätzlich falsch. Das mit dem 1 € gilt nur bei einer Kapitalerhöhung !!
Ohne Frage bei SM sieht es grottenschlecht aus, nachdem mittlerweile klar ist, dass die US-Projekte ohne PPAs, ohne Genehmigung und den sich verschlechterten Bedingungen (neue PPAs unter 0,10 $/kWh, kalifornische Energieversorger haben kaum Druck mehr bei den Erneurbaren, keine Cash Grants mehr, Einführung von Sonnensteuer im Riverside County, Solarworldklage gegen China-Solaris, eventuell kommen die Republikaner in den USA an die Macht) fast keinen monetären Gegenwert darstellen. Zudem scheinen ja die US wie auch die kalifornischen Behörden auf SM bzw. der US-Tochter STA alles andere als gut sprechen sein. Die fühlen sich ganz einfach völlig verarscht von SM bzw. der STA. SM bzw. die STA hatte wohl null Chancen die US-Projekte selbst verkaufen zu können, denn die US-Projekte liegen auf staatlichen Grund und Boden und so wie SM bzw. die STA die Verantwortlichen von der BLM bis zum amerikanischen Innenminsiter Salazar an der Nase herum geführt haben, würde die alles in ihrer Macht stehende tun, dass SM bzw. die STA die Projekte nicht weiterverkaufen konnte. Würde ich wohl auch so tun. Diesen Schuh muss sich der Wolff ganz alleine anziehen, denn der war zu diesem Zeitpunkt als Vorstand verantwortlich für SM und die STA und sonst keiner.
Ich denke mal, dass der Insoverwalter heilfroh ist mit Solarhybrid noch jemand gefunden zu haben, der zu einem operativ noch tätig sein kann und zum anderen die Möglichkeiten besitzt die US-Projekte noch irgendwie verwerten zu können. Wird richtig schwierig werden für Solarhybrid mit den US-Projekten Geld zu machen, denn die US-Behörden werden es Solarhybrid sicherlich nicht leicht machen. Vielleicht hofft Solarhybrid auch darauf, dass die USA keine Zölle gegen chinesische Solarprodukte einführen wird. Entschiden wird das am 3.März. Das könnte Solarhybrid durchaus helfen die US-Projekte zu verkaufen oder zumindest einen Teil von Blythe selbst zu verwerten.
Nachdem die US-Projekte wohl fast nichts einbringen werden und somit SM die Schulden nicht drücken kann, wird wohl dem Insoverwalter gar nichts anderes übrig bleiben, als SM für Pleite zu erklären. Aufträge hat SM auch keine, so dass auch kein regelmäßiges Geld in die Kasse kommt und irgendwie müssen ja die laufende Kosten (Miete, Leasing, ...) und Mitarbeiter bezahlt werden. Würde es einen Weißen Ritter geben, dann wäre der meiner Meinung nach schon lange auf der Bildfläche aufgetaucht und zwar vor der Entscheidung, dass Solarhybrid die US-Projekte und die US-Tochter übernimmt. Warum der Kurs immer noch auf um die 0,30 € notiert ist mir aber ein absolutes Rätsel.
Ich hoffe ich täusche mich, aber ich glaube nicht.
@ulm00 "
Nachdem die US-Projekte wohl fast nichts einbringen werden und somit SM die Schulden nicht drücken kann, wird wohl dem Insoverwalter gar nichts anderes übrig bleiben, als SM für Pleite zu erklären. "
Das hat SM mit Stellen des Insolvenzantrags bereits erledigt.
Warum der Kurs immer noch auf um die 0,30 € notiert ist mir aber ein absolutes Rätsel.Vorschlag für eine Rätsel-Lösung: Es kommt kein weißer Ritter. Die Gläubiger werden ihre Quote bekommen, und die Aktionäre nichts. Ginge es nur nach den Fundamentaldaten, wäre der Kurs also Null. Es gibt jedoch vielleicht noch eine vage Hoffnung (um nicht Illusion zu sagen) auf erfolgreiche Schadensersatzklagen mit Verurteilten, die dann auch noch alles zahlen können. Manche spekulieren darauf, dass es Leute geben könnte, denen diese Hoffnung Geld wert ist.
Das mit meiner Anmerkung "Warum der Kurs immer noch auf um die 0,30 € notiert ist mir aber ein absolutes Rätsel" hast du auch nicht ganz gerafft oder du hast meine Post nicht gelesen bzw. sie nicht kapiert. Logisch, der Kurs müsste schon weit unter der 0,30 € liegen meiner Einschätzung nach, denn bei SM sieht es nicht nur düster aus, sondern da sieht es schon sehr sehr dunkel aus.
Schadeersatzklagen gegen ein Unternehmen, dessen Aktien im Freiverkehr gehandelt wurden, kann man ganz einfach vergessen. Da lacht sich jeder Richter einen ab. Auch wenn "Es vielleicht noch eine vage Hoffnung (um nicht Illusion zu sagen) auf erfolgreiche Schadensersatzklagen mit Verurteilten, die dann auch noch alles zahlen können. Manche spekulieren darauf, dass es Leute geben könnte, denen diese Hoffnung Geld wert ist." Du schreibst wie so oft Dinge, die ich absolut nicht kapiere. Wer sind denn die "manchen Leute" über die du spekulierst mit der "vagen hoffnung" ?? Ich kenne jedenfalls niemand. Du offensichtlich schon oder sind die Leute eine "Illusion" von dir.
Gruß
Rhapsodie
dasselbe hatte ich am 15.02.12 in Posting 8950 auch schon gefragt. Und auch überlegt, ob bei einer Bejahung das Ganze in CSP nicht wieder genauso wirtschaftlich oder unwirtschaftlich wäre wie in PV.
Feinsinnige Unterscheidungen zwischen Insolvenz und Pleite, wie du sie bevorzugst, macht nicht jeder. Siehe http://www.welt.de/dieweltbewegen/article13779070/...-ist-pleite.html
---------------------------
Leute mit vagen Hoffnungen (oder Illusionen) findet man ziemlich mühelos - in diesem Thread.
---------------------------------
"Du schreibst wie so oft Dinge, die ich absolut nicht kapiere."
Könnte es sein, dass die Ursache beim Schreiber und beim Leser zu suchen ist?
---------------------------------
@Energiewende: und was ist die Schlussfolgerung aus der Überlegung?
die Schlussfolgerung wäre, dass die Projekte doch nicht so wertlos sind, wie Ulm jetzt vorgibt. Er hat Anfang des Jahres noch von 60-80 Millionen geschrieben. Und dass SM alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte. Hätten sie frühzeitig einen Teil der Projekte verkauft und Blythe wie geplant in CSP umgesetzt, stünde die Aktie jetzt anders da.
Was sollte eigentlich die Meldung von SM Ende Oktober 2011: Verhandlungen mit SH verlaufen planmäßig. Oder Mitte November 2011: SH und First Solar planen Partnerschaft in USA.
Wenn der Withag hier keine guten Gründe nennen kann, das ist das für mich eine bewusste Täuschung somit strafbar und schadenersatzpflichtig.
In der Tat Energiewende ich habe Anfang des Jahres noch 60-80 Mio. € für die US-Projekte taxiert. Abgeleitet von den Infos von Solarhybrid bzw. SM, da beide im Oktober geschrieben haben, dass SM durch den Verkauf der US-Projekte ihre Kosten wieder reinholt und von der Übernahme von Fotowatio durch SunEdsion in den USA (Projektpipline von 1,3 GW für 130 Mio. $ gekauft).
Nur sieht es halt mittlerweile wirklich anders aus, denn ganz offensichtlich wollte keiner die US-Projekte kaufen. Das lässt dann schon sehr vieles erahnen wie werthaltig die US-Projekte mittlerweile tatsächlich sind. Dazu passt auch die Meldung von gestern von Hyundai. Die Koreaner wollten in Arizona einen 200 MW PV-Solarpark bauen (geplant seit Anfang 2010) und haben dass Projekt jetzt wieder aufgegeben. Hier der Link dazu:
http://www.koreatimes.co.kr/www/news/tech/2012/02/133_105445.html
("Hyundai Heavy to reduce solar exposure")
Der Punkt ist nun mal und das habe ich in den letzten beiden Wochen oft genug aufgeführt, dass sich die Rahmenbedingungen für große Solarparks in den USA in 2011 von Woche zu Woche verschlechtert haben:
- immer noch keine Infos wie lange die Genehmigungsumstellung von CSP auf PV braucht - es will ganz offenbar keiner die Katze im Sack kaufen
- neue PPAs liegen mittlerweile unter 0,10 $/kWh (die älteren Frist Solar-Projekte bei 0,12 $/kWh)
- kalifornische Energieversorger haben kaum noch Druck mehr bei den Erneurbaren, da es in 2011 einen großen Zubau bei Wind, PV, Bioamsse und Geothermie gab
- keine Cash Grants mehr
- Einführung von Sonnensteuer im Riverside County
- Solarworldklage gegen China-Solaris
- großes Risiko, dass die Republikaner in den USA im November den Obama aus dem Weißen Haus verjagen
All diese Punkte haben die US-Projekte mal ganz sicher nicht wertvoller gemacht und aufgrund der daraus reslutierenden Summe wollte auch wohl niemand die US-Projekte kaufen. Warum der Wolff nicht schon im Frühjahr oder Sommer 2011, als die Situation noch besser aussah, das eine oder andere Projekt bzw. Teilprojekt verkauft hat ist mir ein absolutes Rätsel, denn es musste den SM-Verantwortlichen zu diesem Zeitpunkt doch ganz klar gewesen sein, dass man in den USA nie und nimmer 3 GW an CSP bauen kann. Als der Wolff im September raus geschmissen wurde war es nach meinen Infos, die ich mittlerweile habe z.B. von der kalifornischen CPUC, schon zu spät. Dann hat noch Solarworld im November die Anti-Dumpingklage in den USA gegen die Chinesen gestellt, was zwangsläufig den Interessiertenkreis rund um die US-Projekte deutlich verkleinerte. Ich denke mal, dass Solarhybrid jetzt abwartet wie denn auf die Solarworldklage am 2.März entschieden wird. Kommt es zu den derzeit gemutmaßten 50%igen Steuer auf chinesische PV-Produkte, dann wirds ganz ganz schwierig werden die US-Projekte an den Mann zu bringen.
Zu diesem Joint Venture Solarhybrid/First Solar gab es Gespräche ohne Frage, aber ganz offensichtlich war First Solar nie ernsthaft interessiert. Erstens wurde der Vorstand dort im November raus geschmissen vom Aufsichtsrat und First Solar hat mit ihren eigenen, großen US-Projekte mittlerweile schon genug an Probleme.
Übrigens hat gerade NexEra große Probleme bei ihrem kalfornischen 250 MW Paraborinnenkraftwerk, denn dort wurde einige tote Füchse gefunden, die ganz offensichtlich durch den Baustress verendet sind. Daran sieht man schon, dass es ein große Risiko bei solch großen Projekten gibt und das obwohl sie schon genehmigt sind.
Ulm000. So wie es aussieht, wird SM erst Geld bekommen, wenn SH Projekte erfolgreich verkauft hat. Da dies mit einigen Fragezeichen verbunden ist, d. h. erst mal wann und ob überhaupt, kann es den Gläubigern von SM fast egal sein, ob Mitte März die Zahlungen geleistet werden oder nicht. Werden die Projekte wertlos, ist das dann mehr das Problem von SH. Zahlen die soviel, haben sie das Problem ihre wenigen Finanzen in tote Pferde investiert zu haben.
spiegelt ganau das zuvor genannte Problem wieder. 5,25 Euro nur noch. SH tritt in die Fussstapfen von SM.
Geld- und BriefkurseHandelsplatz Geld-Stk. Geld Geld-Brief Brief Brief-Stk. Spread Zeit
Frankfurt 33.180 0,27 € 0,278 € 14.390 2,96% 15:47:29
Die Altinvestierten juckt es eh nicht mehr, ob ihr Paket noch ein Essen im Kaufhaus oder im Restaurant wert ist. Zocker, die auf der o.g. Welle mitschwimmen wollen, müssen wie immer selbst wissen was sie tun.
Am Schluss steht die Schlussrechnung und das delisting, so viel ist klar.
Wie zügig das geht, das ist die Frage.
Leider hat da S2M nicht sehr viel zu bieten. Die USA Projekte gingen an SH, ob die nun glücklich sind oder werden oder auch eine auf die Mütze kriegen, bleibt abzuwarten.
Ich glaube hier an nichts, würde mich aber freuen, wenn für die Besitzer der verschiedensten Papiere noch etwas zu holen wäre.
Sieht natürlich mehr nach PV aus als nach Solarthermie. Aber mal abwarten.
http://www.gevestor.de/details/...rnahmen-im-solar-sektor-511485.html
Panasonic? Schön wärs ja nur ich denke für SM wars das jetzt, sonst wäre am Freitag noch eine Meldung gekommen. Nächste Woche müsste die Insolvenz eröffnet werden. Alles andere wäre wie ein Wunder. Möglich, dass es deswegen so wenig Nachrichten gibt, weil die Staatsanwaltschaft schon ermittelt. Das sollte jedoch keinen Investor abhalten eher den IV dazu anhalten doch noch ein Planverfahren zu starten, wenn die laufenden Einnahmen dies ermöglichen. Da SH für die Projekte jedoch nach meinem Kenntnissatnd erst zahlen muss, wenn die selber Projekte verkauft haben, weiss ich nicht wovon ein laufender Geschäftsbetrieb bezahlt werden soll. Es sei denn, der IV hat verschollene Millionen zurückgeholt. Wo die geblieben sind, das ist hier wirklich noch abzuwarten.