Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Die Frage ist, hat die Baugenehmigung und die Vereinbarung mit der SEC (3. Abschnitt) nach der Umstellung von CSF auf PV noch seine Gültigkeit.
http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/...lang2,376,1890.html
Aktueller Spiegel Nr. 7, 2012, S.63.
In einer früheren Ausgabe berichtete Der Spiegel in dem Artikel "Bullshit mit Bildchen", dass auch die Solar Millennium mit ihren Aktionären neben weiteren Unternehmen Opfer der Angeklagten gewesen sein könnten.
und wegen solchen Nebensächlichkeiten, werden die mumaßlichen Massenbetrüger wieder ungeschoren davonkommen?
Die 30 von unten wie vorhergesagt. SM, Aktie, Handel, Nachrichtenlage, Thread alles so gut wie tot.
Soll sonst nicht so gewesen sein---in Kölle ein Verbrechen, zeigt die allgemeine Unsensibilität der ganzen Führung
UNd wenn doch, wird sicher keiner gehindert, sich Urlaub zu nehmen.
Die Herren um Gladen, Kuhn, Blamberger und Wolff wussten wohl schon warum sie im schmudeligen Freiverkehr geblieben sind. War ja auch mit ein Grund warum der Claassen bei SM Ruck Zuck wieder abgedüst ist. Man hat ihm zwar versprochen in den Prime Standard zu wechseln, aber auf der Bilanzpressekonferenz im Februar 2010 wollte davon bei SM wieder mal niemand etwas wissen. Der Wolff hat ja auf der letzten HV dieses Thema auch wieder auf die lange Bank geschoben.
Hier der Link zur Auflösung des Freiverkehrs in Frankfurt:
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_593530
("Schluss mit der Schmuddel-Börse: Was kommt jetzt?")
Ich hoffe, es gibt in diesem Forum noch Interessierte, die sich nicht nur für SM, sondern für CSP ganz allgemein interessieren.
Deshalb hier zwei links zu akutellen Entwicklungen im CSP-Sektor:
http://social.csptoday.com/technology/...or+CSP&utm_content=58653
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...von-desertec/60171167.html
Bei SM werden wohl erst zum Ende des Monats, also Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche wieder Neuigkeiten zu Tage treten, da dann die Frist für die vorläufgie Insolvenz endet.
wenn es bis Ende des Monats keine Neuigkeiten gibt, ist das was danach kommt auch keine mehr. Hätte es nicht schon Nachrichten geben müssen? Z. B. ob SH seine Zahlungsverpflichtungen erfüllt hat? Z. B. wann nun über die Gültigkeit der Genehmigungen für PV entschieden wird? Ob es Interessenten für Flagsol gibt? Es gibt jeden Menge offene Fragen und absolut keine Informationen seitens des IV. Der kocht sein eigenes Süppchen nach dem Rezept der alten Pleitemanager und stellt die Gläubiger vor vollendete Tatsachen. Es wird sowieso fast nichts mehr für die übrigbleiben. Die Zukunft für CSP beginnt dann anschließend. Ich werde in substanzlose AG s nichts mehr investieren egal welche Technik die bieten. Ob man den Managern trauen kann wird immer ein Lottospiel bleiben, solange die so einfach ungeschoren davon kommen können.
- Genehmigung PV wurde verschoben, ein neuer Termin wurde nicht benannt
- SH muß im März Avale ablösen, bis dahin wird wahrscheinlich ein Teilprojekt der US-Pipeline weiterveräußert.
- Interessenten für Flagsol gibt es, das wissen wir bereits seit Mitte Januar.
- in Köln wurde ein Betriebsrat gegründet, das ist positiv zu bewerten. Kommen die in Erlangen da nicht drauf oder geht denen erst ein Licht auf, wenn sie in ein paar Wochen auf der Straße stehen?
- tatsächlich wird für die Gläubiger kaum etwas übrigbleiben. Weshalb steht die Anleihe noch bei 8 % ?
-die Zukunft von CSP beginnt, das zeigen die vielen kleinen Neuerungen im von first mover verlinkten csptoday- Artikel; übrigen alles keine super schwierigen technischen Herausforderungen. Das können die Ingenieure von Flagsol auch.
- Übernahme Flagsol
- Interesse an Arenales/ Ibersol
- Projekt Marokko
- oder einfach die morgige Pressekonferenz
Übernahme Flagsol: schwierig bis unmöglich, weil Ferrostaal das über einen hohen Preis verhindern wird;
Arenales- Einstieg leicht möglich; da nur 26 %- Anteil zum Verkauf steht
Ibersol - schwieriger, umfangreiche Investitionen nötig
Marokko - isoliert schwierig, weil gesamtes CSP know how benötigt wird
Am meisten Sinn machen würde eine Komplettübernahme durch Orascom oder OHL:
75% Flagsol, 26 % Arenales, 100 % Ibersol und 25 % Chance + X in Marokko.
Mit Arenales und Ibersol lassen sich zügig Umsätze generieren, Marokko beginnt ab Juni.
Wer sich solch ein Angebot entgehen lässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ein Übernahmeangebot von 50 cent pro Aktie würde 6,25 Mio € Kaufpreis bedeuten.
Dicke Verlustvorträge sorgen für fette steuerfreie Gewinne in den kommenden Jahren.
wenn es für dich keinen Infostau gibt, dann kannst du sicher auch sagen, warum der IV den Verkauf an SH schon Anfang Februar klar gemacht hat, wenn die erste Zahlung erst Mitte März erfolgen soll? Warum hat er ohne Bieterverfahren andere mögliche Interessenten ausgeschlossen?
Und für wen soll SM ohne die US-Pipeline jetzt noch interessant sein? Die Chancen wären vor der SH-Kungelei doch wohl wesentlich besser gewesen oder meinst du nicht? Warum schädigt der IV die Gläubiger und Mitarbeiter?
Stimme Dir zu, nur ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß bei dieser Zukunfstechnologie Deutschland vor der Tür bleibt, bzw. diese Technologie ins Ausland abwandert. Wie gesagt, Tunesien ist bereits an England gegangen, der Solarverhinderer Desertec wird sich unter Druck von EON und Co. auflösen und somit gibt es dann keine Möglichkeit, sich real an dieser Technologie von deutscher Seite führend zu beteiligen. Und dies, obwohl schon sehr viel deutsches Geld für das Marokko Projekt bereitgestellt wurde.
du stimmst sonnenschein 2010 zu, aber die Fragen, die sich daraus ergeben, kannst du auch nicht beantworten: interessant.
Was man sich vorstellen kann oder nicht, ist momentan leider nicht entscheident. Desertec ist eine Sackgasse, und Afrika braucht die garnicht, da anscheinend keiner weiss wer wofür zuständig ist. Die Frage ist doch auch, ob Ferrostaal das mit Flagsol alleine schaffen kann? Wenn der Petersen bei MPC nicht auch noch mitmischen würde, vielleicht hätte MPC zugegeriffen. Aber SH musste ja unbedingt billig an die USA-Projekte kommen, die von Tag zu Tag weniger wert werden aber gleichzeitig Kosten verursachen. Eine Firma die weder solche Projekte bezahlen geschweige denn wenigstens eins zur Hälfte alleine realisieren kann. Aber joe hat natürlich recht - ich hoffe auch immer, dass es so kommt wie es am sinnvollsten ist - aber die Vergangenheit lehrt das Gegenteil.
Sonnenschein2 schreibt: Ein Übernahmeangebot von 50 cent pro Aktie würde 6,25 Mio € Kaufpreis bedeuten.
Dicke Verlustvorträge sorgen für fette steuerfreie Gewinne in den kommenden Jahren.
Unter 1 € je Aktie geht aber nach deutschem Aktienrecht nichts.
Frage am Rand: Was braucht es, um eine Lösung für möglich zu halten, bei der die Gläubiger nichts, die Aktionäre aber noch mehr als den jetzigen Kurs bekommen?
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...11-gmbh-co-kg/boxid/484947
http://www.bafin.de/nn_722764/SharedDocs/Artikel/...indestpreise.html
Mit den Gläubigern wird man natürlich reden müssen. Denke mit 20 % plus x werden die schon zufrieden sein, bei Inso wird es eher weniger.
@energiewende:
die Infos dazu sind doch bekannt. Die US-Pipeline kostet kurzfristig mal wieder einen Batzen Geld und das wollte nur SH zahlen. Die Avale ist eine andere Geschichte und folgt im März, sofern SH dann wieder die nötigen Mittel dafür hat. Sie werden versuchen dafür ein Teilprojekt abzustoßen.
Ohne die US-Pipeline ist S2M (mit Schuldenschnitt) für einen an CSP interessierten Investor doch eher interessanter geworden.
Dem kann es vollkommen egal sein wieviele Mios in den Sand gesetzt wurden, an der verrückten STA kann man sowieso kein Interesse haben und an PV verdient der Hersteller und der Projektierer.
online nicht mehr verfügbar
Aber das pdf gibt es noch:
http://www.resch-rechtsanwaelte.de/pdf/Presse/..._2012_5_83774704.pdf
Link lässt sich nicht öffnen. Kannst du angeben in welcher Spiegelausgabe das steht, die Überschrift nennen und grob ein paar Stichworte liefern. Danke.