Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Wie man lesen kann brauchen sie ( wer auch immer es sein soll ) für die Anlage in Marokko 1 Jahr, also noch kein grund für panik.
Die Anlage wird im Süden Marokkos errichtet, bei der Stadt Ouarzazate, nahe der Wüstenregion des Landes. Im kommenden Jahr soll bereits mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung wird rund ein Jahr dauern.
Zudem ist ja Solarhybrid erstmal dran das Projekt zu entwickeln und sonst mal gar nichts. Das kostet nicht die Welt. Haben die dann alle Genehmigungen zusammen inkl. Umweltauflagen (ca. im Sommer, wenn alles reibungslos läuft und keine Umweltschützer gegen das Projekt sind wegen seltener Frösche oder Fledermäuse), dann steigt, wenn alles gut läuft einer, zwei oder drei Investoren in das Solarkraftwerk ein und dann verdient Solaryhrbid erst Geld und dann wird auch erst richtig investiert. Nicht von Solarhybrid sondern von den Investoren.
Außerdem ist die News mit dem 150 MW Solarkraftwerk in Neuhardenberg eigentlich gar keine richtige News, denn diese Solarkraftwerk ist schon länger bei Solarhybrid in Planung und wurde auch schon vor etlichen Wochen so von Solarhybrid kommuniziert. Das einzigste was neu in dieserSolarhybrid-Meldung ist, dass der Gemeinderat dem Solarkraftwerk zugestimmt hat und damit kann dann ein Baugenehmigungsverfahren angestoßen werden. Dass der Gemeinderat dem Solarkraftwerk zustimmen würde war ja eigentlich klar, denn da nimmt die Gemeinde Gewerbesteuer ein aus dem laufenden Betrieb des Solarkraftwerkes und zwar mindestens 20 Jahre und bei 150 MW wären das schon sehr hohe Gemeindeeinnahmen. Kurz um, die heutige Solarhybrid-Meldung ist eigentlich ein Non-Event. Erst wenn Solarhybrid alle Genehmigungen durch hat und dann noch Investoren dafür findet (vielleicht werden die Einspeisegarantien zu Anfang Juli noch mal gekürzt), dann wird Solarhybrid mit diesem Projekt Geld verdienen. Das werden dann wenn alles gut läuft für Solarhybrid so 9 bis 11 Mio. € an operativen Gewinn sein. Nach Steuern dann so um die 8 Mio. €.
Gehört zwar nicht ganz so in diesen Thread rein, aber ich kann halt bestimmte oberflächliche Posts, die alles nur beschönigen, nicht einfach so unkommentiert stehen lassen, denn die Worte von Kleine_Prinz "Partner" und "angeblich" suggerieren etwas, was so ganz einfach nicht richtig ist.
Die Spiegel reflexion nach 20 Jahre liegt immer noch bei 99,75%
solar termoeléctrica
"Reflectividad del 99,75% en los espejos CCP después de 20 años de operación"
http://www.energias-renovables.com/energias/...lar/pagid/17871/title/
Was würdet ihr jetzt tun? Kaufen / Verkaufen usw..
--------------------------------------------------
Also meiner Meinung nach, wird das bald wieder etwas mit Solar Millenium!
Die ersten Aufträge sind schon am laufen, laut meinen Informationen aus verschiedenen Internetseiten. Bis Weihnachten sollte die 1,50€ Marke wieder erreicht sein.
Nur meine Meinung:
Die Zahlen: bei Konkurs in etwa bei 0.5 Euro. Im Moment die größere Wahrscheinlichkeit.
bei positiven Ibersol News: sicherlich bei ca. 3.0 Euro
bei zusätzlichem positiven Amerika Verkauf: bei ca. 6.0 Euro
bei zusätzlichem Ankerinvestor: bei ca.12.0 Euro.
Das alles kann ich nur aus dem Bauch heraus beantworten und reflektiert meine momantane Einschätzung.
Für mich das stärkste positive Argument ist, daß man SM mit seinem Know How und seinen Wachstumsmöglichkeiten nicht in den Konkurs geschicken wird. Aber wie gesagt, momentan ist das Letztere die größere Wahrscheinlichkeit.
Ulm 000 hat hier mal eine Summe von ca. 70 Millionen genannt, die SM von SH haben müsste. Ich weiss nicht wie SH das schaffen will. Möglicherweise wird hier wertvolle Zeit verschwendet. Das kann SM das Genick brechen.
S2M hat das Heft scheinbar nicht mehr in der Hand. Es sei denn, im Hintergrund werden noch an anderen Dingen gearbeitet, was ich aber nicht glaube.
Hier wartet man doch schon seit ewigen Zeiten auf wirklich positive Nachrichten, dass war beim Kurs von 40€ dann 30€ lange um die 20 € und seit dem Sommer bei 1bis 2€ so.
Ohne Emmotionen betrachtet muß man befürchten, dass das Ende kommt. Ich sage mal provokant " MarcHe hats gewußt"
Ich wünsche mir diesen Ausgang sicher nicht, aber was spricht dagegen?
dafür spricht jedenfalls, dass sich die Verhandlungen mit SH offenbar als sehr viel schwieriger gestalten als vorher angenommen. Was ist dazwischen gekommen? Zuvor hatte man so getan als sei grundsätzlich schon alles klar. Dafür spricht auch, dass Ibersol die Zeit davon läuft und es hier keine Informationen gibt. Inzwischen sollte man sich doch wenigstens mal äußern können, ob man das Projekt nun mit oder ohne Ferrostaal versucht zu finanzieren. Dafür spricht auch, dass die vorläufigen Geschäftszahlen in keiner Terminübersicht auftauchen. Ich hatte wirklich gedacht, dass die vor Weihnachten noch auf wenigstens einer Baustelle Klarheit schaffen. Sieht wohl nicht so aus. Na dann, Frohe Weihnachten!
Man hatte Recht gehabt das nicht einfach so viele Stuhle gerückt sind, von Bord gegangen nach kurze zeit...
Was mich zusätzlich skeptisch macht beim Verkauf der US-Projekte, dass First Solar mit noch keiner einzigen Silbe den Namen von SM erwähnt hat. Dann heute noch die Meldung von Solaryhbrid, dass man ohne Investor mit einem 39 MW großen Solarkraftwerk in Italien begonnen hat. Was Solarhybird da tut ist schon fast Harakari. Die bauen in Italien ein PV-Kraftwerk ohne dass sie eine Zusage von Einspeisegarantien haben. Es wird gemunkelt, dass in Italien im Februar die Solar-Einspeisgarantien komplett weg fallen werden, da schon 5,7 Mrd. € Subventionen an Solar geflossen sind und nur 6 Mrd. € für Solar bis 2016 veranschlagt wurden von der italienischen Regierung. Solarhybrid baut trotzdem und das ohne Investoren. Auch Solarhybrid scheint Probleme in ihrem operativen Geschäft zu haben, denn sonst würden die nie so ein hohes Risiko in Italien eingehen. Diese Tatsache stimmt mich auch nicht gerade sehr optimistisch für den US-Projekteverkauf. Jedoch braucht SM das Geld aus dem US-Projekteverkauf, denn sonst geht ganz einfach die Liquidität aus. Irgendwie muss man ja die laufenden Kosten bezahlen und eine Anleihe muss im Mai ausgelöst werden.
Man kann nur hoffen, dass es Investoren gibt die an SM wirklich interessiert sind, denn sonst ist sehr bald das Licht aus bei SM. Selbst realisierte Projekte wie Ibersol und Marokko würden nicht großartig weiter helfen, denn so schnell würde ja da kein Geld fließen.
Am 11.1.2012 wird der aktuellen Plannung nach die California Energy Comission über die Anfrage der Solar Trust of America entscheiden inwiefern die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Maßstab für das Genehmigungsverfahren für ein solarthermisches Kraftwerk (Ridgecrest) waren auch für photovoltaische Anlagen gelten.
Die Entscheidung dürfte dann auch für die übrigen Kraftwerksstandorte maßgeblich sein. Damit geht es meiner Ansicht nach um einen wesentlichen Teil der Vertragsverhandlungen zwischen der Solar Millennium und der Solarhybrid AG. Nämlich um die Frage, ob die Solarhybrid AG nach Übernahme der Projekte mit den Genehmiungsverfahren für PV-Anlagen von vorne beginnen müsste oder bisher erhaltene Genehmigungen für CSP-Anlagen verwenden kann.
Das könnte auch der Grund sein warum, entgegen der Planung der Vertragspartner, die Verhandlungen weiter andauern. Daher könnte ich mir vorstellen, dass erst nach dem hearing, also ca. ab dem 12.01.2012 die due dilligence sinnvoll abgeschlossen werden kann, sofern nicht noch weitere Punkte für den Verkauf der 2,25 GW US-Projektpipeline der Überprüfung bedürfen.
Ausschnitt aus der "[Proposed] Commission Decision":
Solar Trust of America (STA) filed a motion asking the Energy Commission to find that Section 25502.3 of the Warren-Alquist Act allows a photovoltaic electrical generating facility to voluntarily submit to the Commission’s exclusive certification jurisdiction.
(Der Komission wird folgende Entscheidung empfohlen:)
For the foregoing reasons, we affirm that Section 25502.3 includes photovoltaic electric generating facilities.
http://www.energy.ca.gov/sitingcases/...1-12-05_Proposed_Decision.pdf
Schönes Wochenende!
Ulm war ja bis vor kurzem noch der Meinung, daß 2,3,4... Wochen Info Wartezeit besser sind als eine kurzfristige Wasserstandsmeldung. Man sieht an der SM Kursentwicklung, daß dafür einfach keine Zeit mehr vorhanden ist. Auch bin ich der Meinung, daß eine Entscheidung am 11.01. 2012 erst für die Verhandlungen von SM mit SH abgewartet werden muß, da solange zumindest die Planungssicherheit nicht gegeben ist. Daher war ich auch total enttäuscht, als die California Energie Commission den Entscheidungstermin vom 14.12. auf den 11.01.2012 verlegte. Auch dieser Organisation sollte nicht entgangen sein, daß SM diesen Termin nicht erreicht. Somit wird für mich in Amerika bereits auf einen Konkurs von SM gewartet. Für mich ist es witerhin Betrug an den Aktionären, sich in der jetzigen Situation nicht zu äußern. Vorstellbar wäre für mich, daß man sich zumindest zur kruzfristigen Liquiditätssituation äußert.
Die warten und hoffen auf ein Wunder.
Wer S2M kennt, dem ist bekannt dass die Informationspolitik nicht eine der Stärken von S2M ist. Dies war nun eine milde vorweihnachtliche Aussage.
Folgender Text z.B: Trotz der zugespitzten Finanzlage sieht SM wieterhin Möglichkeiten, die Verhandlungen mit SH auch nach dem 11.01.2012 erfolgreich abschließen zu können. Dies ist unverbindlich, nimmt aber den Konkursdruck.
das wir wieder so weit runter kommen..
Heftig, es scheint das wir noch unter 1 Euro fallen werden..
Das macht kein Spaß mehr..
Solar Millennium vor dem Zusammenbruch???
Auf die Fragezeichen lege ich aber wert!!!
Für mich ist die Terminverlegung von Ridgecrest nicht schlüssig für eine Begründung, dass es zu Verschiebungen bei den US-Projektverkäufen gekommen ist. Erstens hat Solarhybrid wie auch SM Anfang Oktober ganz klar mitgeteilt, dass bis Ende Oktober mit einer Entscheidung zu rechnen ist und dann hat Solarhybrid den Termin Ende November mitgeteilt (das war übrigens nicht SM selbst). Bei diesen Terminen hat sich keiner um Ridgecrest geschert und um den laten Termin mit Dezember. Für mich scheint das Problem zu sein, dass Solarhybrid das benötigte Geld nicht aufbringen kann und es sonst auch niemand gibt der in Mitten der Schuldenkrise 60 bis 80 Mio. € aufbringen kann für Projekte, die erst in 2013 umgesetzt werden kann und wer weiß schon was in 2013 wirklich los ist.
Gebe aber joe schon Recht, dass SM sich mal wieder zu Wort melden muss. War ja vor etwas über eine Woche noch nicht dieser Meinung, aber ich habe auch nicht erwartet, dass der Kurs seit dem um über 30% abstürzt. Sicher hat zum diesem Absturz auch die Solon-Insolvenz mit beigetragen, da Solon eindrucksvoll gezeigt hat wie schnell es mit einer Insolvenzmeldung gehen kann.
SM vor 1-2 Monaten schon einmal stand, am Tiefpunkt. Außer dass Zeit vergangen ist, die immer Geld kostet, war inzwischen Einiges Positive passiert. Das muss man sehen, auch wenn es SM erst mal offiziell nicht direkt betrifft. Tut der Markt aber nicht.
Daher zur Erinnerung:
-Die Handlungsunfähigkeit von Ferrostaal ist Vergangenheit. Der neue Eigentümer möchte die Sparte erneuerbare Energien ausbauen und ist zudem auf die Finanzierung duch Fonds und Anleihen spezielisiert. Darüber hinaus beteiligt sich ein arabischer Investor an Ferrostaal, der ebenfalls Möglichkeiten bieten sollte. Leider gibt es hier offiziel keine Meldungen in Zusammenhang mit SM oder Ibersol. Ist auch vielleicht wirklich noch zu früh.
- Bei SH hat sich nun Planungssicherheit bei neuen Projekten ergeben, so dass die Finanzierung von USA/Kalifornien nun auch kalkulierbarer werden müsste. First Solar will bei SH einsteigen und Warren Baffet investiert widerum in First Solar.
- in Marokko ist die deutsche Beteiligung (finanziell und technologisch) nun klar definiert und beschlossen
darüber hinaus gab es noch etliche weitere Meldungen, die durchweg positiv für die CSP-Technik sind.
Die gestrige Meldung lautete, dass die Verhandlungen andauern würden. Es war also nicht auschließlich von SH die Rede. Vielleicht verhandelt man auch mit First Solar und der Verkauf geht an First Solar, die widereum SH beteilgen werden. So oder so, die USA-Projekte haben ihren Wert und der wird auch davon abhängen, wie man sich am 11.1.12 entscheidet. Zu einem Verkauf wird es kommen, dafür sind die Standorte zu gut. Eine Insolvenz müsste vermeidbar sein, damit nicht der Insolvenzverwalter der Verkauf übernehmen muss. das musste jetzt auch noch mal auf den Tisch, da die letzten Postings nur noch die Totenglocken harufbeschwört hatten.
Ich habe es vor ein paar Monaten schon geschrieben, es erinnert mich alles an Conergy.
Für mich stellt sich manchmal die Frage, wer zuerst den Gang zum Gericht macht,
wobei S2M sicher auf seinem Gebiet die größeren Chancen zum überleben hat.
Leider hat alles zulange gedauert und Solon musste in die Insolvenz.
Vielleicht haben die jetzt Bock auf SM? Und reagieren sie diesmal schneller,
damit Ihnen diesmal nix durch die Öl-Lappen geht!!!