Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 306 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.578.268
Forum:Börse Leser heute:1.276
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... 411  >  

954 Postings, 5171 Tage jochen-nbgHoffender

 
  
    #7626
1
14.12.11 17:35
Von den 10 % soll doch das meiste dem Kuhn gehört haben. Kuhn ist kein organmitglied mehr. D.h. Sein Anteil fällt raus. Sollte er wieder erwarten sein Paket ganz oder teilweise nicht verkauft haben, dann ist dieser Anteil den Privatanlegern zuzurechnen. Ich war überrascht, dass der Anteil der institutionellen nicht noch stärker gesunken ist.  

1034 Postings, 5633 Tage joe...california energy commission

 
  
    #7627
1
14.12.11 18:27

 Das oben genannte Gremium beginnt sein Meeting heute um 10.00 Uhr Ortszeit (D=19.00 Uhr).

Somit muß morgen früh von SM eine Stellungnahme über die weitere Vorgehensweise vorliegen.

http://www.energy.ca.gov/calendar/events/rss.php

 

1017 Postings, 7039 Tage FactsOlnycalifornia energy commission

 
  
    #7628
14.12.11 18:34
This agenda item is being postponed to the January 11, 2012 business meeting.  

954 Postings, 5171 Tage jochen-nbgFacts only

 
  
    #7629
14.12.11 18:46
Quelle?  

1034 Postings, 5633 Tage joe...Facts

 
  
    #7630
14.12.11 19:58

 Stimmt, hatte ich überlesen.

Diese Zeit hat keiner mehr. Es war für mich die letzte Möflichkeit, damit Solarhybrid mit First Solar klare Termine vereinbaren konnte. Wer von SM in der aktuellen Situation keine Kommunikation betreibt handelt für mich ... ich mag es hier nicht aussprechen.

 

224 Postings, 5251 Tage ecoboost1Unternehmensanleihe

 
  
    #7631
1
15.12.11 09:31
15.12.2011

Solar Millennium AG schließt Anleihe 8 für Neuzeichnungen

Erlangen, 15.12.2011 Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat die Unternehmensanleihe 8 für Neuzeichnungen vorzeitig geschlossen. Ursprünglicher wesentlicher Zweck der Anleihe war die Finanzierung der solarthermischen Kraftwerksprojekte im Südwesten der USA.

In einem Nachtrag zum Anleiheprospekt wurde bereits vor einigen Wochen der Wechsel der Technologie von Solarthermie zu Photovoltaik dokumentiert. Die anschließend eingeleiteten Verhandlungen über eine Veräußerung der Projektpipeline dauern an.

Mit der Schließung der Anleihe schafft der Vorstand der Solar Millennium AG in dieser Situation Klarheit für zeichnungswillige Investoren. Geleistete Zahlungen, denen bisher keine Depoteinbuchung gegenübersteht, werden zurücküberwiesen.  

17012 Postings, 5986 Tage ulm000War ja klar dass die Anleihe geschlossen wird

 
  
    #7632
1
15.12.11 09:46
Die große Frage ist halt bei dieser Unternehmensanleihe ob die SM komplett wieder zurück bezahlen muss. Bin da kein Fachmann auf dem Gebiet, aber der Zweck der Anleihe war ein ganz anderer wie jetzt. Wenn SM diese Anleihe wieder zuürckbezahlen müsste, dann wäre die ganze Liquidität ganz sicher futsch und im Mai steht dann eine Anleihe zum Auszahlen an. Sieht wirklich alles andere als gut aus was die Finanzen betrifft. Kann mir kaum vorstellen, dass SM ohne frisches Geld, das bedeutet dann wohl beim dem Kursniveau eine riesige Verwässerung der Altaktionäre, die nächsten 5 bis 6 Monate überleben kann.

Sieht in der Tat so aus als ob der Kurs sich langsam aber sicher zu den alten Tiefs hinbewegen wird. Wie zolli das schön am Montag schon geschrieben hat. SM wird von Tag zu Tag ohne Meldungen immer noch riskanter. Hoffen wir mal, dass SM wirklich noch die Kurve kriegt, aber wenn man ehrlich ist sollte man nicht allzu optimistisch sein. Es sieht halt nun wirklich nicht gut aus.

Wie schnell es gehen hat Solon gezeigt. Hab ja mit Solon rum gezockt, aber Gott sei Dank haben auf w:o am Freitag und Samstag zwei Poster geschrieben, dass sie noch keine Zinsen von der Wandelanleihe bekommen haben (Auszahlung wäre eigentlich am 6.12. gewesen) und spätestens zu diesem Punkt konnte man erahnen, dass bei Solon was ganz gravierendes im Busch war.  

2403 Postings, 5155 Tage Energiewende sofoAnleihe Nr 8 und First Solar

 
  
    #7633
15.12.11 09:54

Hätte man die Anleihe nicht retten können, wenn tatsächlich direkte Verhandlungen mit First Solar geführt würden ?

Für mich ist dies auch ein Signal, dass man keine direkten Verhandlungen mit First Solar führt. Und die Verhandlungen mit SH drohen zu scheitern, das SH einfach das Geld nicht aufbringen kann. Aber das einzige was man von denen erfährt ist, dass man mit Hochdruck an den Lösungen arbeite. Man arbeitet so mit Hochdruck an der Insolvenz. Diese Idioten.

 

2403 Postings, 5155 Tage Energiewende sofoMarokko

 
  
    #7634
1
15.12.11 10:03

wahrscheinlich hätte man sich in Marokko für das Konsortium mit SM entschieden. So wie SM sich momentan darstellt entscheidet man sich vielleicht garade im Moment für die Konkurrenz.

 

2403 Postings, 5155 Tage Energiewende sofoUlm000

 
  
    #7635
15.12.11 10:09

so wie ich das verstehe, werden nur die Zahlungen zurückertstattet, für die es noch keinen Depoteintrag gibt. Das heist Anleihekäufe, die erst kürzlich gezahlt wurden. Das dürften nicht sehr viele sein.

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Schon klar Energiewende.

 
  
    #7636
15.12.11 10:26
aber die restlichen rd. 60 Mio. €, die SM durch die Anleihe eingenommen hat, entspricht mal ganz sicher nicht mehr dem Anleihenprospekt. SM baut nichts in den USA und für US-Investitionen sollte eigentlich das Geld aus der Unternehmenanleihe verwendet werden.

Wie gesagt ich bin absolut kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber dass da einige ihr  Geld einklagen werden dürfte völlig klar sein. Vielleicht schaltet sich auch dazu die BAFIN ein. Im Prinzip dient doch diese Unternehmensanleihe mittlerweile nur noch zur Sicherung der Liquidität und sonst zu gar nichts.

Kurz zu Marakko. Die kriegen doch das ganze Fiasko rd. um SM doch gar nicht so mit und außerdem dürften Evonik und Orascom wichtiger sein für die Marokkaner bei der Ausschreibung als das kleine SM.  

1017 Postings, 7039 Tage FactsOlnyKann es sein

 
  
    #7637
15.12.11 10:38
Kann es sein, dass die Schließung der Anleihezeichnung auf Veranlassung der BaFin erfolgte?  

1034 Postings, 5633 Tage joe...Solarhybrid

 
  
    #7638
15.12.11 10:45

 Solarhybrid scheint die Kurve zu bekommen. Vielleicht hilft das für die Amerikaverhandlungen.

 http://www.solarhybrid.ag/...tnews[backPid]=1470&cHash=5adebb897e

 

1452 Postings, 5985 Tage publicaffairsZweck der Anleihe/Vorzeitige Kündigung

 
  
    #7639
2
15.12.11 10:57

Die Schliessung der aktuellen Anleihe überrascht micht auch nicht sonderlich, da ja mit der Wertschöpfung der US-Projekte auch der zielgerichtete Kapitalbedarf wegfällt. Ehrlich gesagt hielte ich eine vorzeitige Kündigung der Anleihe auch für überlegenswert, ausser das Kapital kann für die Vorfinanzierung der nächsten Projekte sinnvoll eingesetzt werden.

Die Liquidität wäre mit einer Rückzahlung nicht wirklich wieder futsch, da es sich bei einer Anleihe ja um ein Darlehen handelt. In dem Maße, in dem Kapital eingeworben wird, steigen ja auch die Verbindlichkeiten, da ja das Geld wieder zurückgezahlt werden muss. Mal von Zinsen, Inflationsausgleich und Vertriebskosten abgesehen. Wenn also 50 Mio. € eingeworben werden, steigen auch die Verbindlichkeiten des Unternehmens in dieser Höhe. Daher sind Dahrlehen dieser Art bilanziell auch ergebnisneutral, weil sich die Aktiv- und die Passivseite gleich stark verändern. Wenn das Dahrlehen gekündigt werden würde, hätte man zwar weniger Geld, man hätte aber auch weniger Verpflichtungen. Und das ist genauso handelbares "bares Geld". Wie gesagt: ausser das Kapital kann für die Vorfinanzierung der nächsten Projekte sinnvoll eingesetzt werden.

Ob der Wechsel des Verwendungszwecks an sich eine vorzeitige Kündigung der Anleihe seitens der Anleger zur Folge haben kann, halte ich persönlich aus folgenden Gründen für ausgeschlossen. Zum Einen, weil der Emissionsprospekt ohnehin im Vorhinein auf die Möglichkeit der marktbedingten Anpassung des Verwendungszwecks hingewiesen hat (S.17).

"Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Technologien mittel- oder langfristig weitgehend oder vollständig von anderen Technologien verdrängt werden oder sich im Markt nicht etablieren können. Sollten alternative Technologien deutliche Kostenvorteile begründen und sollte es dem Solar Millennium Konzern nicht gelingen, sich zusammen mit seinen bestehenden Kooperationen und Partnerschaften im Bereich der Herstellung oder Verbesserung dieser Technologien rechtzeitig auf eine veränderte Technologie einzustellen oder durch andere Technologien zu kompensieren, könnte dies eine nachteilige Beeinträchtigung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Solar Millennium Konzerns zur Folge haben."

Zum Anderen weil eine Anleihe keine Investition in ein bestimmtes Projekt, sondern in das Unternehmen im Allgemeinen ist. Allein der Sinn einer Anleihe würde eine vorzeitige Rückzahlungsverpflichtung schon ausschließen. Selbst wenn einige Anleger die Motivation gehabt haben sollten, gerade in die US-Projekte investieren zu wollen, dürfte keiner daran gedacht haben, das auch zum Inhalt des Zeichnungsvertrages zu machen. Ich habe es nicht. Insoweit egal.

Werde mich ggf. nacher bei denen mal schlau machen.

Alles Gute und bis nächste Woche!

530 Postings, 7393 Tage pleite06SM, das wars dann wohl

 
  
    #7640
2
15.12.11 11:12
Für mich ist SM Geschichte & all die die noch an ein Wunder glauben, sollen glauben was sie wollen. Ohne Projekte, ohne EK ist das Ende nicht mehr weit. Welche Perspektive hat SM noch am Markt, keine mehr. Wissen wir denn wirklich alles was da so läuft & gelaufen ist? Nein, hier wurden die Anlegen verar...... & Kuhn & Co haben sich aus dem Staub gemacht mit Sicherheit ohne Verluste. Auf der HV war den Herren im Podium klar,  daß die US-Projekte nicht finanziert werden können.

Für irgendwelche Zukunftsprojekte ob Indien, China oder Nordafrika usw hat SM keine Kohle diese Projekte vorzufinanzieren. Die laufenden Kosten & die Mitarbeiter müssen bezahlt werden. Von was bitte schön? Vom weißen Ritter oder von der DB? Nee nee hier ist spätestens im Frühjahr Schluß. Traurig aber war & die behaupten noch,

" Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf solarthermische
Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen spezialisiert und in diesem
Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht.  

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Richtig publicaffairs mit Passiv- und Aktivseite

 
  
    #7641
15.12.11 11:23
aber mir geht es rein um die Liquidität und die wäre wohl fast futsch wenn die Anleihe komplett zurück bezahlt werden müsste. Dann müsste sich SM von einer Bank die notwenige Liquidtät beschaffen, wenn sie denn eine Bank finden würde. Das ist das Kernproblem der Anleihe und nicht die Bilanz mit der Aktiv- und Passivseite.

Jedoch hat so eine Unternehmensanleihe immer eine sehr komplexe juristische Sache und ob die von SM zurück bezahlt werden muss oder nicht, das können wohl nur Fachjuristen oder die BAFIN beurteilen.  

6550 Postings, 5312 Tage Murmeltierchenanleiohe geschlossen

 
  
    #7642
15.12.11 12:17
nun ja zuerst könnte man es als negativ auffassen aber bei weiterem nachdenken passt es eigentlich zur situation. wenn die neuen ferrostal eigentumer u.a. projektfinanzierer und fondaufleger als geschäfteinheit haben könnte es für sm eine entlastung sein sich aus den verbindlichkeiten von unternehmensanleihen und ihren kosten (inkl. zinsen) zu befreien. ist ggf. auch schon ein teil der neuausrichtung. ok. alles recht schwammig im moment aber aus meiner sicht kein grund für panik. der kurs geht zwar weiter runter aber schaut mal auf das volumen... ist winzig und das orderbuch ist dünn bestückt.  

1034 Postings, 5633 Tage joe...Gute Infos zu Marokko

 
  
    #7643
1
15.12.11 14:04

 Wer sonst soll denn jetzt noch den Auftrag bekommen?

http://www.solarportal24.de/...d_unterstuetzt_marokkos_solarplan.html

 

2403 Postings, 5155 Tage Energiewende sofomurmeltierchen

 
  
    #7644
15.12.11 14:07

"alles recht schwammig und kein Grund zur Panik", : trifft voll zu ! Nur die Umsätze sind seit dem Fall als die Aktie noch bei 2 Euro stand schon sehr dünn. Was hat das bisher genützt?

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000joe ist doch bekannt

 
  
    #7645
15.12.11 14:12
dass sich die KfW an dem Marokko-Projekt beteiligen wird. Auch die Weltbank ist mit dabei. Nur die Summe mit 15 Mio. € als Kraftwerkseigenkapital von der KfW war noch nicht bekannt. Ich sehe da mal noch keinen Zusammenhang, dass SM die Ausschreibung in Marokko gewinnen wird.

Habe aber trotzdem schon größere Hoffnungen, dass vor allem mit der ägyptischen Orascom und mit Evonik zusammen SM in Marokko die Ausschreibung gewinnen wird.  

2403 Postings, 5155 Tage Energiewende sofoDas ist der wahre Atomausstieg

 
  
    #7646
15.12.11 14:15

2116 Postings, 6057 Tage allegro7Sie gewinnen und Kues weiter im Keller

 
  
    #7647
15.12.11 15:01
Mist. Mist Mist.

6635 Postings, 5773 Tage Kleine_prinzhat SM Auftrag belommen?

 
  
    #7648
1
15.12.11 16:03

Leider steht das nicht drinn über SM..

15.12.2011

Deutschland unterstützt Marokkos Solarplan; Vertrag zur Finanzierung des ersten großen solarthermischen Kraftwerks (160 Megawatt) unterzeichnet

Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des ersten großen Solarkraftwerks in Marokko. Die KfW Entwicklungsbank und die Marokkanischen Solarenergieagentur unterzeichneten am 14.12.2011 einen ersten Vertrag, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung.

Geplant ist ein solarthermisches Kraftwerk in Parabolrinnen-Bauweise mit einer Leistung von 160 Megawatt (MW) und mit einer Speicherkapazität von drei Stunden zur Verlängerung der Solarstrom-Versorgung bis in den Abend hinein.

15 Millionen Euro Zuschuss vom Bundesumweltministerium; Baubeginn bereits 2012 geplant

Die Anlage wird im Süden Marokkos errichtet, bei der Stadt Ouarzazate, nahe der Wüstenregion des Landes. Im kommenden Jahr soll bereits mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung wird rund ein Jahr dauern.

Das Bundesumweltministerium beteiligt sich im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative IKI mit einem Zuschuss in Höhe von 15 Millionen Euro für die Eigenkapitaleinlage der staatlichen Marokkanischen Agentur für Solarenenergie bei der Projektgesellschaft. Diese Mittel werden über die KfW Entwicklungsbank eingebracht.

Die deutsche Unterstützung erfolgt in enger Abstimmung mit den weiteren beteiligten Gebern wie der Weltbank, der afrikanischen Entwicklungsbank, der Europäischen Investitionsbank, der französischen Entwicklungsbank sowie der Europäischen Kommission.

Erster Schritt zur Umsetzung des ehrgeizigen Multi-Megawatt Solarplans

Mit diesem Beitrag wird Deutschland zu einem der wichtigsten bilateralen Partner Marokkos bei der Realisierung des Solarkraftwerkes Ouarzazate. Marokkos Energiestrategie stützt sich in besonderem Maße auf erneuerbare Energien. So ist der Bau dieses Solarkraftwerks der erste Schritt in der Umsetzung eines ehrgeizigen Solarplans, durch den bis zum Jahr 2020 eine Kraftwerkskapazität von 2.000 Megawatt aufgebaut werden soll. Zusammen mit dem ebenfalls geplanten Ausbau der Windenergie plant Marokko, bis 2020 rund 28 Prozent seiner Stromversorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen.

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...egawatt-unterzeichnet.html

 

6635 Postings, 5773 Tage Kleine_prinzÜbrigens zu den angeblichen

 
  
    #7649
15.12.11 16:17

Finanziell schwachen Partner solarhybrid..

Investitionsvolumen für das Solarstrom-Kraftwerk rund 280 Millionen Euro

15.12.2011

Photovoltaik in Brandenburg: solarhybrid entwickelt Solarstrom-Kraftwerk mit 150 Megawatt Gesamtleistung in Neuhardenberg

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...tung-in-neuhardenberg.html

 

6635 Postings, 5773 Tage Kleine_prinzVerhandlungen dauern an.

 
  
    #7650
1
15.12.11 16:24

Ein Auszug der Meldung.. 15.12.2011

In einem Nachtrag zum Anleiheprospekt wurde bereits vor einigen Wochen der Wechsel der Technologie von konzentrierender Solarthermie (Concentrating Solar Power; CSP) zur Photovoltaik dokumentiert. Die anschließend eingeleiteten Verhandlungen über eine Veräußerung der Projektpipeline dauern laut Solar Millennium an.

Mit der Schließung der Anleihe schaffe der Vorstand der Solar Millennium AG in dieser Situation Klarheit für zeichnungswillige Investoren. Geleistete Zahlungen, denen bisher keine Depoteinbuchung gegenübersteht, würden zurücküberwiesen.

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...8-fuer-neuzeichnungen.html

 

Seite: < 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben