Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 296 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.579.127
Forum:Börse Leser heute:682
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 294 | 295 |
| 297 | 298 | ... 411  >  

2223 Postings, 6404 Tage zoli2003Widerstand bei 1,70€ ?

 
  
    #7376
18.11.11 19:11
Heute gibt es scheinbar einen Widerstand bei 1,70€.
Fast schon unnormal. SM kennt eigentlich keine Grenzen *g*  

2403 Postings, 5156 Tage Energiewende sofoFür eine Einigung mit dem Abzockerutz

 
  
    #7377
19.11.11 10:19

bleibt nun nicht mehr viel Zeit. Der Richter hatte am 9.9.11 eine Einigung bis spätestens Ende November verlangt.

Wenn die justiz hier nicht ihr Gesicht verlieren will, sollten bald mal Meldungen eintreffen.

 

737 Postings, 5500 Tage Moses2010so schnell wie es nach oben ging....

 
  
    #7378
19.11.11 12:14
geht es in kuerze wieder abwaerts.Wetten das????Es wird nicht der Renner werden...Meine Meinung.Keine Kaufempfehlung!!!!  

9237 Postings, 5093 Tage Gaertnerinbitte beachten und mitmachen...

 
  
    #7379
19.11.11 13:13
bin verunsichert, wie es weitergeht. Begrenzt auf die 3 Möglichkeiten - was denkt Ihr?

http://www.ariva.de/forum/Solar-Millennium-was-denkt-Ihr-453885  

2403 Postings, 5156 Tage Energiewende sofoGärtnerin

 
  
    #7380
1
19.11.11 16:52

da gehen die Meinungen auseinander, daher die Kurskapriolen. Ich meine CSP hat eine hammer Zukunft. Wenn SM Vertrauen zurückgewinnen kann wird es daran teilhaben können. Für mich ist das Überleben erst mal gesichert, wenn der Vertrag mit Solarhybrid steht. Und das der für alle Beteiligten alsi auch SM positiv werden wird glaube ich, seit ich weiß dass First Solar Partner von SH sein soll.

 

9237 Postings, 5093 Tage Gaertnerin@Energiewende : solange ich zurück denken kann ...

 
  
    #7381
19.11.11 17:26
... abwarten !

Also optimistisch, wenn ...

Das hätte also in der Abstimmung die Möglichkeit Nr. 4 sein sollen !!

Leider nicht berücksichtigt - und dabei müssten wahrscheinlich bei bisher 132 Zugriffen und dabei 6 Stimmen

126 User die Nr. 4 Abwarten !

gewählt haben ...  ;-)

bitte weiter abstimmen !!

http://www.ariva.de/forum/Solar-Millennium-was-denkt-Ihr-453885

Grüße, Gaertnerin  

6952 Postings, 5446 Tage Neuer1Energiewende

 
  
    #7382
4
19.11.11 18:01
wenn S2M mit SH eine Einigung erzielt, dann muss die Höhe der Aufwandsvergütung erst einmal passen(wieviel es sein wird?, im hohen 2-stelligen Mill.-Bereich?) und dann,  S2M hat doch nichts mehr in der Pipeline, es müssen Aufträge her. Seit ich dieses Unternhnehmen verfolge wird gewartet. Die meisten waren der Meinung, dass alles von Blythe abhängt um zu überstehen. Blythe ist nicht da, Palen ist nicht da, Ibersol ist auch nicht da , Utz Claasen ist nicht da( oh, das passt nun nicht).
Inzwischen muss man schon sehr opimistisch sein um an S2M zu glauben.  

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinz@Neuer1 sagmal glaubst du auch was du da scheibst?

 
  
    #7383
19.11.11 22:56

2M hat doch nichts mehr in der Pipeline?

und was ist mit denn ganzen offene projekte?

Wills du sie erledigen?

Natürlich wenn man alles ignoriert und MANN mach sich ein eigenes verdrehtes Bild ohne sich zu informieren..

Oder noch schlimmer Informationen erst garnicht war nehmen tja die Erde ist eine Scheibe..

Oder auch nicht es kommt nur darauf an wie ich mir mein eigenes Bild aus diese Erde mache..

Blythe ist nicht da, Palen ist nicht da, Ibersol ist auch nicht da?

Natürlich sind sie da, das weiss doch jeder..

Natürlich sind sie da, für jeder der sich informieren möchte, hier ein paar Aktuelle beispiele!!!

Projekt-Blythe (1000 Megawatt) und Palen (500 MW)

http://www.anleihen-finder.de/...?action=page_display&PageID=1027

Projekt-Ibersol..

http://www.solarportal24.de/...um_ag_in_verhandlungen_zu_ibersol.html

Projekt-

http://www.siemens.com/press/de/.../renewable_energy/ere201109101.htm

Projekt-Arenales..

http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...16-update-usa.html%29

Solarkraft für Ägypten: Flagsol lieferte erstes Solarfeld des Landes.

Die erste Anlage dieser Art in Ägypten zeigt, dass immer mehr Staaten  auch außerhalb Europas auf nachhaltige Energieversorgung setzen. Die  MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) ist aufgrund optimaler  Einstrahlungswerte bestens für Solarkraftwerke geeignet und gewinnt  derzeit deutlich an Bedeutung. Kraftwerksprojekte bzw. Ausschreibungen  gibt es neben Ägypten unter anderem auch in Algerien, Marokko, Israel  und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit setzen auch die ersten  OPEC-Staaten auf diese Technologie, die es ermöglicht, Solarstrom in  großen Mengen kostengünstig und planbar bereitzustellen.

http://www.solarmillennium.de/deutsch/technologie/...en/kuraymat.html

 

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinz@Neuer Utz Claasen ist nicht da..

 
  
    #7384
19.11.11 23:59

Wenn interessiert hier eigentlich ein Utz Claassen?

Solar Millenium verkauf eine Tolle Technoligie die sich ohne probleme und bedenkenloss

auch ohne ein Utz Claassen verkauf.. Da können wir ein Hans Otto oder egal wenn hinstellen.

Solarthermische Kraftwerke können konventionelle, fossil befeuerte und  nukleare Kraftwerke ablösen. Sie können planbar und kostengünstig Strom  erzeugen. Dazu nutzen sie aus Sonnenstrahlung gewonnene Wärmeenergie zur  Stromerzeugung.

Und der Clou dabei sie können energie Speichern und über Nacht weiter Strom liefern und das alles kostenloss nur von der Sonne.

Übergangsweiße wenn keine Sonne da ist kann man sogar mit Gas Energie erzeugen.

Sorry mit oder Ohne ein Utz Claassen wird das zeug wie warme semmel verkauft..

 

In der Mageger Etagen ist man eigetlich gewöhnt serious und verantwortunsvoll zu Handeln.

Da wird nicht unbedingt jeder kleinigkeit Verhandelt..

Das ein Herr Utz Claassen Neun Millionen für 74 Tage kassiert weil er eine lücke in ein vertragt Endekt hat.

Ist alles andere als üblich und wenn ein Herr Utz Claassen dieses Geld zum Teufeln kommt raus behalten möchte

wird das ihn mehr Image schaden bringen als alles andere.. Es sei er möchte sich zu ruhe legen..

Dieses verhalten ist alles andere als üblich in so eine Branche..

Alles was ich darf muss ich deswegen tun..

Bin gespannt wo Herr Claassen danach noch ein neuen Job finden wird..

 

 

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinzSolar Millennium will wissen..

 
  
    #7385
20.11.11 00:11

05:56

Das Geheimnis der Angestellten

Die Firma ist jung, erst 1998 gegründet und weltweit aktiv mit rund  330 Mitarbeitern, viele davon in Tochterfirmen. Das Unternehmen baut  solarthermische Kraftwerke. In den letzten Jahren ist es stark  gewachsen, es gab Fusionen und Akquisitionen. Viele interne Strukturen  müssen nun der wachsenden Größe angepasst werden. Dazu braucht die Firma  die Mitarbeiterbefragung, damit man unter anderem die Kommunikation  untereinander verbessern und Synergien nutzen kann.

                   

Das auf sieben Wochen angelegte Projekt passte  ideal zu meinen Praktikums-Bedürfnissen. Ich studiere Marketingforschung  an der Ohm Hochschule in Nürnberg  und habe nur die Semesterferien für Praktika zur Verfügung. Meiner  Teamkollegin Christin Menzel, sie studiert Psychologie, ging es ähnlich.

                   

Solar Millennium wirkt sehr dynamisch, das  Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei gerade mal 39 Jahren, viele  haben Familie und kommen aus einem akademischen Umfeld.

                   

Solar Millennium will wissen, was in welchem Teil  der Firma wann passiert, wie das Arbeitsklima ist und wie die  Informationsstränge laufen. Zu Beginn unseres Projektes haben wir  deshalb die Organisationsstruktur des Unternehmens analysiert und mit  zehn Mitarbeitern quer durch Hierarchien und Funktionen Interviews  geführt und nach deren Erfahrungen mit Mitarbeiterbefragungen geforscht.  Wie sind die Erwartungen, gab es Enttäuschungen?

                                   

Wir entwickelten dann ein Handbuch, unter anderem  mit einem Kommunikationskonzept, wie man eine Befragung in der Firma  vermittelt, wie man Widerständen begegnet, was rechtlich zu bedenken ist  und so weiter. Vermittelt wird dies mit einem von Christin Menzel  gezeichneten Comic, inklusive eines echten Helden: Solar Millennium  Personalreferent Sebastian Fink alias ,Finky Jones', den wir auf die  Reise schickten, um mit Hilfe einer Mitarbeiterbefragung den  Strukturproblemen seiner Firma auf die Spur zu kommen."

                   
Aufgezeichnet von Andrea Herzig
 

http://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13724827/Das-Geheimnis-der-Angestellten.html

 

 

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinzNeuer1 eins noch zu Herrn Claassen

 
  
    #7386
20.11.11 02:00

Soweit ich weiss hat er das Buch geschrieben "Mut zur Wahrheit - Wie wir Deutschland sanieren können"

Na dann sollte er Mut zur Wahrheit Zeigen und sich überlegen ob sein Handeln Richtig ist.

Für 74 Tage Arbeit 9 Millonen zu kassieren..

Es gibt ein Gewissen EhrenKodex was mit verantwortung gegenüber eine Firma und deren Angestellten (rund  330 Mitarbeiter)

der man in als Maneger anvertrauen hat..

Unabhänging ob da was schief gelaufen ist oder nicht.. Es geht um ehre, Ansehen und Aufrichtigkeit..

Das wäre mir nicht 9 Millonen Wert..

 

6952 Postings, 5446 Tage Neuer1kleine-Prinz

 
  
    #7387
3
20.11.11 05:06
die USA-Projekte wurden zuerst auf PV umgeändert und nun ist man in Verhandlungen mit SH um diese abzutreten.
S2M soll in ZUkunft etwas vom späteren Gewinn für die an SH abgegebenen Objekte erhalten. Wieviel dies sein wird, ist unbekannt. Wenn der Deal mit SH unterzeichnet ist, dann sin das keine Objekte von S2M, sondern von SH und First Solar.
Ibersol ist noch ohne Finanzierung, ob diese gelingen wird, ist offen. Ägypten ist so gut wie abgeschlossen.
Das Thema Utz Claasen wurde bereits mehrfach durchgekaut, über dessen Moral zu reden ist nicht nötig,  aber den Vertrag hat er von den damaligen Verantwortlichen erhalten.
Ehre gibt es nicht, aber Geldgier.
Ich bin durchaus ein Befürworter von CSP  bin lange relativ unkritisch hinter S2M gestanden und habe auf dies und jenes gehofft. Es gibt aber momentan in der Pipline von S2M keine Objekte die begonnen werden können. (die USA-Objekte werden abgetreten und auf PV geändert). Es gibt sicher CSP-Objekte bei denen S2M erfolgreich sein kann, aber ich schreibe hier über realistische Dinge  und nicht über Wünsche.
Für S2M würde es mich freuen, wenn sie aus dieser unangenehmen Situation wieder hochkommen.  

17012 Postings, 5987 Tage ulm000Kleine_prinz

 
  
    #7388
4
20.11.11 13:56
Du scheinst mir ähnlich zu sein wie Gaertnerin im Mai/Juni/Juli, der hat auch voller Euphorie lauter alte Links raus gekramt die es so gab. Auch damals habe ich schon geschrieben, dass solche uralte Artikel gar nichts bringen. Schlimmer noch, die verniedlichen eher die extrem schwierige Situation in der SM steckt.

Es ist leider so wie Neuer schreibt, SM hat bis auf Arenales nicht ein Projekt am Laufen und bei Arenales wird nicht mal das Solarfeld gebaut !!! Das baut Siemens.

Da nützt es nichts irgendwelche alte Links raus zu holen. Die Aussichten vor zwei Jahren waren klasse, aber davon ist heute leider gar nichts mehr übrig. Zumindest fast nichts. Die US-Projekte werden/müssen verkauft werden, einhergehend mit einem riesen Vertrauens- und Imageverlust und sehr wahrscheinlich müssen auch die Gelder der letzten Anleihe noch zurückbezahlt werden und bei Ibersol steht man immer noch bzw. fast genau am gleichen Punkt wie vor zwei Jahren. So ist es leider und darum bringen viele deiner Posts mit alten und längst überholten Inhalten Kleine_prinz der Mehrheit in diesem Thread nicht allzu viel. Für mich sind sie eher als witzig anzusehen, denn man merkt bei dir, dass du dich alles andere als großartig mit SM beschäftigt hast bzw. beschäftigst. Ist nicht schlimm, aber wenn du hier User angreifst wie Rhapsodie oder Neuer dann habe ich damit schon ein Problem, denn die sind bei weitem besser informiert wie du.

Ih kanns nur wiederholen, ohne einen Ankerinvestor dürfte SM leider keine 12 Monate mehr überleben können. Auch wenn man in Marakko zum Zuge kommen würde und wenn man Ibersool bauen würde. Das dürfte ganz einfach nicht reichen um die Anleihen pünktlich zurückzahlen zu können, denn die Cash Flows aus diesen Projekten fließen ja nicht gerade alle in den ersten 2, 3 Monate nach Projektbeginn. Auf der anderen Seite wäre aber die Realisierung von Ibersol und die Zusage für Marakko ein enormer Vertrauenbeweis für SM und ein Anzeichen dafür, dass SM durchaus solvente Geldgeber in der Hinterhand hat. Starke Partner hat ja SM an seiner Seite mit Siemens und dem Infrastrukturfonds der Deutschen Bank bei Arenales, mit Evonik und Orascom in Marakko, mit dem großen südafrikanischen Bauunternehmen Group Five in Süd-Afrika und mit BGR in Indien. Es könnte schon noch was werden mit SM, aber verniedlichen sollte man die extrem schwierige Situation nun wirklich nicht. Eine rosrote Brille bringt bei SM gar nichts.  

9237 Postings, 5093 Tage GaertnerinJochen-nbg schreibt im Abstimmungsthread:

 
  
    #7389
1
20.11.11 22:17
" Was Solar Millennium braucht, ist ein  charismatischen Führer ..."

Jochen, da kann ich Dir nur zustimmen!!

http://www.ariva.de/forum/...amens-Aktien-226402?page=352#jumppos8821  

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinzIch bin der Meinung

 
  
    #7390
1
20.11.11 23:03

ihr unterschätz die ganze Situation.. Etwas Geduld ist leider angebracht..

Mal ganz ehrlich Projekte die schon von seitens des Staates die, die Vergütung des erzeugten Stroms nach dem spanischen Einspeisegesetz  für erneuerbare Energien gesichert sind sowas ist wie eine vorgefertige Gelddrückmaschine und ich kann es nicht Glauben das da nicht genug Interessenten zu finden sein werden..

Glaubt ihr das SM2 wenn sie was verkaufen noch geld oben drauf Zahlen? Was wären das für geschäffsleute wenn sie an Ende noch drauf zahlen?

Sicher ist hier viel unsicherheit entstanden das keine genaue Infos für die Aktionäre raus kommen..

Dennoch so Blöd kann doch keiner sein Sorry..

Einige Links sind vielleicht nicht so ganz Aktuell dennoch es ändert nicht daran das die Informationen nach wie vor

Aktuell sind und darauf kommt es an...

Die Ausschreibungen brauchen halt seine Zeit aber eins können wir und sicher sein, das  SM2 bestimmt ganz vorne steht..

Etwas mehr Geduld und alles wird sich von alleine ergeben...

 charismatischen Führer?

Vielleicht würde es was bringen aber mal ganz ehrlich das Potenzial von SM2 liegt an seine Klasse Technoligie

und das ist was die leute haben möchten und dennen ist es bestimmt egal wer ihn das verkauft.

Eine Ende haben sie eine Tolle Technolige und keine Heiratsurkunde..

Nur meine Meinung..

Lg Prinz

 

 

954 Postings, 5172 Tage jochen-nbgUSA / spanien

 
  
    #7391
21.11.11 07:56
Was denkt ihr über den Wahlausgang in Spanien bzw. die wieder aufkeimende amerikanische schuldenkrise im Zusammenhang mit dems2m-Kurs.

Interessante Artikel:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,798905,00.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,798904,00.html  

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinzÄgyptens wird auf erneuerbare Energien umsteigen.

 
  
    #7392
21.11.11 10:37

 Schaut ganz gut aus für SM2 in Ägypten..

Energie | 21.11.2011

Sonnenenergie in Ägypten

 
 

Ägyptens Bevölkerung wächst rasant und mit ihr die Nachfrage nach Strom.  Daher plant das Land, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Ein erstes  Solarkraftwerk gibt es, aber der weitere Weg ist noch steinig.

Wenn früh am Morgen die ersten Sonnenstrahlen Kairos Smogglocke  durchdringen, dann scheinen sie auf unzählige Klimaanlagen, die  ungenügend gedämmte Wohnungen kühlen, sie scheinen auf zum Teil  veraltete Fabrikanlagen und auf die fortwährende Verkehrslawine, die  sich laut und stinkend durch die Stadt schiebt. Mehr als 20 Millionen  Menschen leben in der ägyptischen Hauptstadt und täglich werden es mehr.  Im Augenblick verbraucht jeder der rund 81 Millionen Ägypter im Schnitt  nur ein Fünftel von dem, was ein Deutscher an Strom verbraucht. Aber  die Bevölkerung soll in den nächsten 40 Jahren auf 130 Millionen  Menschen anwachsen. Entsprechend wird der Stromverbrauch ansteigen - um  rund acht Prozent jedes Jahr.

Bislang wird Strom in Ägypten hauptsächlich aus fossilen  Energienquellen gewonnen. Das soll sich ändern. "Bis 2020 plant Ägypten  20 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen zu erhalten", meint  der ägyptische Energieminister Hassan Younis. Zurzeit stammen lediglich  sechs Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen, der  Großteil davon aus Wasserkraft. Nur ein Prozent wird aus Windenergie  gewonnen. In Zukunft soll die Sonnenenergie eine größere Rolle spielen.  Das bietet sich an, denn Ägypten gehört zu den Ländern, die im  Sonnengürtel der Welt mit einer hohen direkten Sonneneinstrahlung  liegen, so Younis.  

Gaskraftwerk mit Solarthermie

 

Einen ersten, wenn auch kleinen Schritt, hat Ägypten bereits gemacht.  Seit Sommer dieses Jahres läuft ein Hybrid-Kraftwerk, dass insgesamt 140  Megawatt Strom produziert. Davon werden 20 Megawatt über Solarthermie  produziert, der Rest mit Gas. Das Werk steht rund 100 km südlich von  Kairo, in Kuraymat, am Rand der Wüste. In Sichtweite: ein russisches  Kraftwerk, dass mit Kohle betrieben wird.

Entwickelt wurde das Solarfeld von dem deutschen Unternehmen Solar  Millennium. Zusammen mit dem ägyptischen Generalunternehmer Orascom  wurde es errichtet und in Betrieb genommen. Knapp zwei Jahre lang werden  die sechs deutschen Mitarbeiter ihre ägyptischen Kollegen noch  trainieren und unterstützen, dann wird das Kraftwerk ausschließlich von  ägyptischer Hand geführt. Warum die Sonne hier nur ein Siebtel des  erzeugten Stroms beisteuert, erklärt Henner Gladen, der den Vorstand von  Solar Millennium berät. "Das war für uns auch ein erster Schritt in ein  Land, das fast ausschließlich in fossilen Ideen damals in den neunziger  Jahren gedacht hat ", so Gladen gegenüber DW-WORLD.DE.

Die ersten Planungen für dieses Projekt gab es zusammen mit der  Weltbank schon 1999. Heute würde man natürlich größere Anlagen  entwerfen, ergänzt Georg Brackmann, Geschäftsführer der Fichtner Solar  GmbH, einer Tochter der Solar Millennium. Aber damals habe man das  finanzielle Risiko begrenzen wollen, auch wenn das ökonomisch nicht  sinnvoll gewesen sei. "Wichtig ist, dass man hier das Prinzip prüft und  sicherstellt, dass es funktioniert." Es sollte auch gezeigt  werden, dass in ein Gaskraftwerk Solarstrom integriert werden könne, so  Brackmann. Und dass die Kosten durch den zugeschalteten Sonnenstrom  gesenkt werden können.

Sonnenertrag höher als geplant

 

Seit über drei Monaten sorgen nun die Parabolspiegel dafür, dass die  Sonnenstrahlen eine Leitung mit einer Flüssigkeit auf bis zu 400 Grad  Celsius aufheizen. Damit wird anschließend Wasser verdampft. Der Dampf  treibt Turbinen an, die wiederum Strom erzeugen. Eigentlich hätte das  Projekt schon viel früher anlaufen sollen, aber der Start wurde nicht  zuletzt aufgrund der unruhigen politischen Situation immer wieder  verschoben. Auch in Zukunft werden die politischen Entwicklungen  bestimmen, ob noch mehr Solarkraftwerke gebaut werden und sich  Investoren dafür finden. Weitere Ausbaupläne sind zumindest schon da, so  der Energieminister Younis. "Wir planen in den nächsten fünf Jahren  eine weiteres solarthermisches Kraftwerk, dass 100 Megawatt produzieren  soll und ein 40 Megawatt Photovoltaik-Projekt."

Ein großes Problem für mögliche Investoren ist aber noch, dass die  Stromerzeugung aus fossilen Energiequellen von der ägyptischen Regierung  subventioniert wird. Trotz auslaufender Gassubventionen gehört der  Strompreis immer noch weltweit zu den niedrigsten. 90 Prozent der  Haushalte beziehen ihren Strom zu einem Preis, der weniger als die  Erzeugungskosten ausmacht. In der Folge lohnt es sich für private  Investoren nicht, in teure große Solarkraftwerke zu investieren. Ägypten  aber kann seinen Weg zur Sonnenenergie nur beschreiten, wenn der Staat  die Finanzierung übernimmt und Entwicklungsbanken, wie die Weltbank oder  die deutsche Kfw, mithelfen.

Autorin: Insa Wrede
Redaktion: Henrik Böhme

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15522920,00.html

 

17012 Postings, 5987 Tage ulm000Naja jochen

 
  
    #7393
1
21.11.11 10:41
Denke eh, dass der spanische CSP-Markt ab 2014 nicht mehr interessant ist. Ich frage mich ohnehin warum in Spanien CSP so dermaßen subventioniert wurde.

Irgendwann werden die riesigen US-Schulden auch mal wieder zum Thema werden. Der Obama schafft es derzeit richtig gut dieses Thema auf Europa abzulenken.

Generell wird die weltweite Schuldenkrise für alle Erneurbaren ein großes Problem werden, denn wer kein Geld hat kann auch nicht subventionieren. Deshalb muss man seinen Markt in Ländern finden, die zu einem Geld haben und zum Anderen generell ein Stromproblem haben. Indien, China, Brasilien oder der Mittlere Osten.  

Jedenfalls erleichtert die Schuldenkrsie keine Projekt-Finanzierung und das ist nicht nur für SM negativ.  

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinz@jochen-nbg da ich mich in Spanien ganz

 
  
    #7394
21.11.11 10:57

gut auskenne kann ich dir versichern das die neue Generation wie die Movida die problemme mit Co2

anstieg sehr besorg verfolgen und das diese auch viel dagegen unternehmen werden..

Eigentlich braucht SM2 nicht viele subventionen, da das Sonnelicht eigentlich nix kostet..

Wie man sehen kann werden in Spanien immer SM2 Solarkrafwerke verkauft..

Es liegt ganz einfach an der Hand in ein Sonnigen land..

Ich sehe das Ganze sehr Positiv für SM2..

nur meine Meinung...

 

6635 Postings, 5774 Tage Kleine_prinzSchuldenkrsie keine Projekt-Finanzierung

 
  
    #7395
21.11.11 11:08

Sicher ist es zur Zeit nicht einfach aber da die meisten Menschen nicht genau wissen wo sich eine Investition lohnt.

Denke schon das ein Solarkrafterk ein sichere und langfristige angelegenheit sein könnte..

Denn Energie wird immer verbraucht und diese kann immer verkauft werden egal es in Euros Dollars oder egal welche währung..

Gold, silver ect... Sind auf dauer keine lösung..

Als Anleger ist man da auf lange sicht auf der sichere Seite, da der Energie verbraucht immer mehr wird..

Das ist meine Meinung..

 

954 Postings, 5172 Tage jochen-nbgdicke kauforder

 
  
    #7396
21.11.11 11:51
ob derjenige oder diejenige, die 41000 stück zu 1,80 kaufen möchte, weiß was er/sie tut?

Stück Geld Kurs Brief Stück
 1,946  8.490
 1,940  100
 1,900  2.000
 1,899  3.192
 1,898  2.637
 1,895  5.800
 1,880  3.800
 1,869  100
 1,860  1.255
 1,859  1.431

Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/s2m.htm [/URL]
 
1.882  1,840  
700  1,825  
1.000  1,821  
1.200  1,820  
1.150  1,810  
1.000  1,801  
41.000  1,800  
2.397  1,735  
100  1,720  
5.500  1,710  
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
55.929 1:0,515 28.805  

954 Postings, 5172 Tage jochen-nbgund schon ist die dicke kauforder verschwunden?!

 
  
    #7397
21.11.11 11:54
Stück Geld Kurs Brief Stück
 1,980  1.600
 1,970  50
 1,950  500
 1,946  8.490
 1,944  1.000
 1,940  100
 1,900  5.800
 1,899  3.192
 1,895  5.800
 1,880  711

Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/s2m.htm [/URL]
 
1.882  1,840  
700  1,825  
1.000  1,800  
437  1,794  
1.000  1,768  
1.000  1,767  
2.397  1,735  
100  1,720  
5.500  1,710  
4.000  1,641  

17012 Postings, 5987 Tage ulm000Eigentlich braucht SM2 nicht viele Subventionen

 
  
    #7398
1
21.11.11 11:56
Was heißt eigentlich Kleine_prinz ?? Du bist echt witzig. CSP wie PV wäre ohne Subventionen mausetot. CSP hat in Spanien Stromgestehungskosten von rd. 0,19 €/kWh und ein Gaskraftwerk rd. 0,08 €/kwh und du schreibst "eigentlich braucht SM2 nicht viele subventionen".

Alles was Recht und Gut ist Kleine_prinz viel Ahnung scheinst du echt nicht zu haben.  

2403 Postings, 5156 Tage Energiewende sofoSubventionen Ulm000

 
  
    #7399
21.11.11 12:05

Wozu das Sparen führt, sieht man an Griechenland. Und wenn man dann noch sieht für welchen Schwachsinn immer noch Subventionen fließen angefangen vom Hühnchenfleisch bis hin zu Agrarbventionen für RWE ist das eher eine Frage der politischen Einstellung und der Vernunft. Leider bekommt jedoch immer der das größte Stück vom Kuchen, der schon die stärkste Lobby hat.

Deshalb ist Öffentlichkeitsarbeit auch wichtig für SM, aber es scheitert ja schon an der eigenen Unternehmenstransparenz. Immerhin haben sie schon gelernt spontan zu reagieren. Agieren kommt besser an, wie jochen-nbg auch schon mal bemerkte.

Ende des Monats sollte hier Einiges an handfesten Meldungen kommen oder ich flippe aus.

 

954 Postings, 5172 Tage jochen-nbgenergiewende

 
  
    #7400
21.11.11 12:08
gott sei dank hast du nicht mein zitat mit der bombe zitiert, sonst würdest du im nachbarforum x-mal zitiert werden.  

Seite: < 1 | ... | 294 | 295 |
| 297 | 298 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben