Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Würde das so kommen, dann könnte SM vielleicht sogar doch noch ein CSP-Kraftwerk in den USA bauen, denn irgendwo müssen die Fonds bzw. Investoren ja ihre Gelder investieren. Ist jetzt aber eine ganz wilde Spekuaktion von mir das mit den CSP-Karftwerk in den USA.
Hier ein Link zu einem Artiekl über Solarworldklage in den USA und welche Auswirkungen für PV das haben könnte:
http://www.shareribs.com/green-energy/solar/news/...nten_id96358.html
("SolarWorld: US-Handelsministerium startet Untersuchungen wegen Preisdumping chinesischer Produzenten")
per 27.10. war die Klage von Solarword bereits bekannt und es wurde trotzdem von SM bestätigt, daß alles nach Plan läuft. Zumal halte ich es für extrem unwahrscheinlich, daß Zölle rückwirkend erhoben werden, da sie ja dann die kalkulatorische Grundlage aller China PV Anlagen in Frage stellen.
die Zölle sollen doch nur chinesische Module betreffen, so wie ich das verstehe, weil auch nur die staatlich subventioniertes Preisdumping betreiben.
Es ist zwar schon Leichtsinn bis Wahnsinn, aber habe heute mit Limit 2,03 zugekauft.
Werden in den USA Zölle erhoben für Module, dann werden dort die Modulpreise sicher um die 20 bis 30% steigen meiner Meinung nach und das erhöht dann die Stromgestehungskosten wie auch die Kapitalkosten für PV-Kraftwerke in den USA recht deutlich und damit sinkt auch die Rentabilität nicht unerheblich.
joe du hast zwar Recht, dass die Solarworld-Klage schon am 27.10. erhoben würde, aber jetzt ist entscheidend ob das US-Handelministerium sich der Klage animmt. Nehmen sie die Klage an, dann gilt ab diesem Zeitpunkt, dass Zölle rückwirkend erhoben werden können. Das ist US Handelsrecht.
Wie gesagt das gilt dann nur wenn das US-Handelministerium offziell die Klage annimmt und diese Entscheidung dürfte dann bald fallen. Dann sind die kalkulatorischen Grundlage aller China PV Anlagen deutlich in Frage gestellt und genau deshalb werden so gut wie alle US-Projektierer keine neuen PV-Solarkraftwerke mehr planen, bauen oder realisieren. Die Unsicherheit ist viel zu groß.
das würde aber bedeuten, dass man bis Anfang Dezember abwarten muss. Und SM sollte dazu eine Meldung bringen. Mit einer solchen Begründung ist die Sache doch nachvollziehbar, wenn auch mit Unsicherheiten verbunden. SM und Solarhybrid stehen hier jedenfalls noch alle Optionen offen und können die Entscheidung des US-Handelsministeriums noch abwarten.
So scheint sich der Tätigkeitsschwerpunkt bei SM momentan allgemein auf das Prüfen von Optionen zu beschränken.
Übrigens gibt es jetzt im Riverside County eine "Solarsteuer". Sie ist zwar nicht so hoch wie angekündigt, aber rd. 500.000 $ zusätzlich im Jahr für 100 MW sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel. Im Kern County, dort wo Amargosa oder Ridgecrest liegt wird z.B. nur eine "Solarsteuer" von rd. 120.000 $ im Jahr verlangt.
http://www.mydesert.com/article/20111109/BUSINESS/...-acre-solar-tax-
("Riverside County approves $450-per-acre solar tax")
hättest Du recht, dann ist per heute eine Übernahme von SH bis irgentwann in 2012 nicht möglich.
http://www.finanznachrichten.de/...ping-verfahrens-in-den-usa-016.htm
und nicht nur SM und SH wären blockiert sonder der gesamte erneuerbare Energiemarkt, weil keiner mehr weiß, welche Energieform ist wirtschaftlich richtig.
ich finde das richtig, dass dies zunächst erst mal untersucht wird. Negative Folgen für die Chinesen sind wohl schon jetzt absehbar. Dem Kurs der Solarworld Aktie hat das leider nicht geholfen. Versteh ich nicht so recht. Aber man sieht mal wieder die Qualitäten von dem Arsbek. Der kann reden, hat Humor und kämpft absolut clever mit allen Mitteln für sein Unternehmen. Dabei macht er sich nicht immer nur Freunde - ist aber o.k.. Der Weghage scheint SM aus dem stillen Kämmerlein führen zu wollen. Das geht in die Hose auch wenn der Mann sonst vielleicht gut ist.
Was ich immer noch nicht verstehe: Wieso muss die Zulassung der Klage auch Zölle für Solarhybrid zur Folge haben?
mittlerweile besteht dieser thread gefühlt nur noch aus desertsun und link...link führt weiterhin seine wiederholungs-monologe...desertsun sagt ja dazu...
vielmehr andere können sich nicht dazu äußern...sind schließlich gesperrt...
bravo, bravo..
Die 2€ ist wieder gefallen. Die 1,50€ wird m.M. wieder eine Marke die es zu verteidigen gilt.
danke Ulm, der Groschen ist gefallen. Schwierige Situation und ein Schicksal für Solarhybrid, ähnlich wie es für SM gewesen ist.
Das ist der Beginn der Trendwende des Preisverfalls bei Solarmodulen, wie ich ihn schon vor 3 Monaten vorhergesagt hatte. Grundsätzlich und gut für SM, aber die Sache passiert genau zum falschen Zeitpunkt. Ich glaube aber, dass die Zölle nicht so dramatisch hoch sein werden, da es sich die Amis nicht leisten können, China zu verärgern.
Vgl. The-Link im Nachbarthread:
http://www.solarhybrid.ag/uploads/media/...kt-General_Standard_01.pdf
Auf Seite 16 des Prospektes ist die aktuelle Situation (Stand 09.11.2001) am US-Markt beschrieben. Dort steht unter anderem, daß SolarHybrid eine Projekt-Partnerschaft mit First Solar und/oder Stahlschmidt anstrebt. SolarHybrid tut das, wozu der Solartrust of America selbst anscheinend nicht fähig gewesen sein soll. Was man wissen muß, ist, daß die Projektentwicklungstochter des Solartrusts, die Solar Millennium LLC in Oakland im selben Gebäude wie First Solar sitzt. Der Uwe T. Schmidt versucht sich das US-Geschäft vom Solartrust billigst möglich unter den Nagel zu reißen und schafft sich auf diese Weise gleich neue Perspektiven. Die Teile des STA, die er gebrauchen kann, werden wahrscheinlich mitgenommen, der Rest verbleibt bei Solar Millennium oder wird aufgelöst. Wieso läßt Solar Millennium dem Uwe T. Schmidt hier noch freie Hand. Die Kooperation mit First Solar hätte man doch auch selbst aushandeln können. Der tatsächliche Wert der gesicherten Land-flächen mit den noch umzustellenden Genehmigungen liegt nach meiner Schätzung bei bis zu 300 Millionen Dollar, wenn man 5% der gesamten Investitionskosten für ein Groß-Kraftwerk für das gesicherte Land ansetzt. Meiner Meinung nach findet hier ein Ausverkauf statt. So wie es aussieht, droht Solar Millennium tatsächlich die bilanzielle Überschuldung, denn sonst hätte man es nicht so eilig an Geld zu kommen.
Interessant sind auch die Differenzen zwischen den Informationen von Solar Millennium im Vergleich zu den Angaben von SolarHybrid im SHL-Prospekt auf Seite 16. SolarHybrid spielt ganz offensichtlich auf Zeit.
Gruß
Rhapsodie
Auf der Seite G3 (S. 386) des Wertpapierprojektes klingt das Ganze dann doch ein wenig konkreter. Dort (http://www.solarhybrid.ag/uploads/media/...t-General_Standard_01.pdf) heißt es:
"Besondere Zukunftschancen ergeben sich für die solarhybrid AG nach Meinung des Vorstandes
im US-amerikanischen Markt. Im September und Oktober 2011 hat sie mehrere
Vereinbarungen mit der Solar Millennium AG geschlossen, die zu einer Übertragung der USamerikanischen
Projektgesellschaften der Solar Millennium Gruppe an eine neu gegründete
Tochtergesellschaft der solarhybrid AG, der solarhybrid USA LLC führen. Die zu übertragenden
Projektgesellschaften verfügen über Projektrechte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien,
die den Bau von Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 2,25 GWp ermöglichen.
Einige dieser Rechte bestehen lediglich aus Planungen und vorläufigen Verträgen,
andere jedoch sind detaillierte Rechtsansprüche auf Landflächen und Netzanschlüsse, und
beinhalten auch Vorverträge zum Verkauf von Elektrizität an Versorgungsunternehmen.
Diese Rechte sind allerdings für die Erstellung von Solarkraftwerken unter Verwendung von
Parabolspiegeln zur Dampferzeugung und dem Betrieb einer Turbine gewährt worden und
müssen daher in erheblichem Maße im Rahmen neuer Genehmigungsverfahren neu gewährt
werden. Der Vorstand geht daher davon aus, dass sich aus diesen Projekten frühestens
im Jahr 2013 Umsatz und Erträge ergeben werden. Die für den Erwerb und die Umwidmung
der Projekte entstehenden Kosten werden bis dahin aktiviert werden und sind
fremdfinanziert worden. Nach Abschluss der Projektentwicklung sollen die Kraftwerke durch
Eigen- und Fremdkapitalgeber finanziert und von der ebenfalls neu gegründeten solarhybrid
of America, Inc, als Generalunternehmer gebaut werden."
FRAGE: Sind die Angaben im Wertpapierprospekt eigentlich alle auf den Stand vom 09.11. oder sind diese vielleicht schon einige Tage älter? Ich frage deshalb, weil es auf der Internetseite von SH (http://www.solarhybrid.ag/...news[backPid]=1941&cHash=c4872cfa6a) heißt:
"Die Prospektbilligung durch die BaFin zur Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Börsenhandel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) erfolgte am 9. November 2011."
Die Informationen auf Seite 386 bieten keine Neuigkeiten. Sie entsprechen dem Stand der Information vom 06.10.2011, der auch von Solar Millennium bekanntgegeben wurde. So fehlt zum Beispiel die Erwähnung der bereits bei den Behörden laufenden Umstellung des Projektes Blythe auf PV, die noch von Solartrust vorgenommen wurde. Die Frage ist jedoch, welcher Informationsstand der Ältere ist. Vielleicht können hier die offiziellen Meldungen von Solar Millennium und SolarHybrid vom 06.10.2011 weiterhelfen.
http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...0_06-solarhybrid.html
Hier heißt es:
"Beide Gesellschaften rechnen noch im Oktober 2011 mit einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen, in deren Rahmen solarhybrid bereits erste Zahlungen auf den Kaufpreis geleistet hat. Die Transaktion steht unter anderem unter dem Vorbehalt einer weiterhin positiven Due Diligence-Prüfung durch solarhybrid. Die Einbeziehung weiterer Industrie-partner in das Projekt ist möglich. Über die näheren Bedingungen der Transaktion haben die Gesellschaften Stillschweigen vereinbart."
1.) Die Einschränkungen können von der Werthaltigkeitsprüfung durch Solarhybrid kommen und die Verhandlungen hinauszögern.
2.) Die Einbeziehung weiterer Industriepartner in das Projekt ist möglich. Welche???
Vergleiche dies mit der Meldung von SolarHybrid vom 06.10.2011:
http://www.solarhybrid.ag/...tnews[backPid]=1938&cHash=3ae71c83dc
In dieser Meldung von SolarHybrid ist von Industriepartnern noch keine Rede, während bei Solar Millennium zur gleichen Zeit von der Möglichkeit gesprochen wird.
Im aktuellen Wertpapierprospekt der SHL S.16 sind mögliche Industriepartner erstmals genannt.
Gruß
Rhapsodie
Wie halt immer in solchen Wertpapierprospekten, da gibt es sehr viele Wenn und Abers.
Ist doch ohnehin traurig genug, dass man bei SM auf Solarhybrid hoffen muss. Ein Unternehmen, das sich eigentlich nur mit Kapitalerhöhungen am Leben erhalten hat und bis jetzt, seit man an der Börse ist, noch keinen einzigen Gewinn ausweisen konnte. In diesem Jahr wird Solarhybrid sehr wahrscheinlich zum erstenmal einen Gewinn ausweisen und der wird mit 15 Mio. € auch nicht gerade üppig sein. Das alles mit Solarhybrid ist für mich scho mehr als supekt und das schon seit der Bekanntgabe eines angedachten Joint Ventuere im Mai.
Die Quelle für meine Aussage zu Solaryhbrid und Gewinne, denn sonst kommt gleich wieder dieser Desertsun daher und meldet diese Post:
http://www.finanztreff.de/...rs_facunda.htn?i=7473917&sektion=guv
Mal was zu CSP in den USA. Das Abengoa 250 MW-Projekt Mojave Solar wird nochmal überprüft, da die PPAs offensichtlich zu teuer sind. Der Link dazu:
http://www.forbes.com/sites/toddwoody/2011/11/10/...-over-objections/
("California Approves High-Priced Mojave Solar Project Over Objections")
Kurs fällt, fällt und fällt ohne Mitteilung und ohne geschlossene Verträge mit SH.
Werde meine Anwalt fragen ob eine Klage gegen SM möglich ist.
kann nicht sein das sie es verkaufen an SH und nachhinein stellt Man fest das alles eine schneeball ist die schieben den schitt unter sich seit Jahren und alles ist unter Vorbehalt, das heisst nichts ist Abgesclossen..nur unsere Geld ist weg.
Langsam müss ich doch The Link und Desertsun glauben....
Wie ist es möglich, daß nach dem Lügen Wahnsinn bzgl. Blyth ein zweiter Wahnsinn nachgeschoben wird. Wie ist es möglich, daß das deutsche Aktienrecht so etwas zuläßt. Für mich ist das Betrug an den Aktionären. Wo ist da eine Börsenaufsicht? Wo sind da Rechtsanwälte?