Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
oder sm keine Kohle und schnell Geld durch Verkauf oder was
der Druck kam doch über PV
und wer sm hat, hat doch blythe oder- ist doch n Scgnäppchen...
und wo bleiben die strafzoll in deutschland und rest EU für china produkten?
Media markt und Saturn haben auch so gemacht, erst risig gebaut, dann grosse angeboten, danach sind die Alten so gut wie Pleite gegangen, bleibt nur Saturn und media markt als gross Laden. China machts billig alle pleite dann sind sie die herrscher....
da liegt der Einstieg in ein Milliardengeschäft am Boden, im Dreck und kein, keiiiner greift zu ????????????????
ist ne zockeraktie, leider!
good luck@all!
Jedoch liegt bei dieser Aktie zwischen Chance und Totalverlust nicht sehr viel.
Die Eintrittskarte in den Amimarkt hatten wir in den Händen, nun will man diese unbedingt loswerden und verhandelt, verhandelt. verhandelt ???
und SM ist wie immer das Opfer - lässt sich alles bieten, da die Verstrickungen mit Solarhybrid dies so ermöglichen.
Hier ist keine Meldung schlimmer als irgendeine Meldung. Dieses Bild wird mit jedem weiteren Tag, der so verstreicht, bestätigt - verbunden mit weiteren Kursverlusten für die Anleger. Der Wihag ist dabei sich auch noch zu disqualifizieren. Eine große Zukunft könnte zu Füssen liegen. Was SM braucht ist einen VV wie den Arsbeck und keine Schlaftablette.
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen Anlegern, die Aktie von Solar Millennium (/ ) besser zu meiden. Das klinge nach Auflösungserscheinungen: Zuerst habe Unternehmensgründer Hannes Kuhn den Aufsichtsrat verlassen. Anschließend habe Vorstandschef Christoph Wolff nach nur neun Monaten seinen Platz geräumt. Zudem habe sich Solar Millennium vom US-Markt zurückgezogen. Erst im vergangenen Jahr habe das Unternehmen stolz mitgeteilt, dass man die Baugenehmigung für das größte Solarthermiekraftwerk der Welt im kalifornischen Blythe erhalten habe. Doch dieser Plan sei fehlgeschlagen. Im August habe Solar Millennium verkündet, dass man von Solarthermie auf Fotovoltaik umstellen wolle. Nach Meinung der Experten der "EURO am Sonntag" sollten Anleger von der Aktie von Solar Millennium besser die Finger lassen. (Ausgabe 41) (10.10.2011/ac/a/nw)
Wenn es aber so deutlich formuliert, kein Wunder, dass es runter geht.
Mal sehen, ob wir heute unter 1,60€ schließen oder wir doch noch bei 2€ landen.
Der gute Börsentag könnte, obwohl es wenig mit SM zu tun hat, einen Teil leisten.
Das Ticket wird sich SH lösen und wahrscheinlich zu einem Dupingpreis. Aber ob die es mit Stahlschmitd auf die Reihe bekommen, wage ich zu bezweifeln... es sieht eher danach aus, das sich ein paar wenige noch die letzten Cent sichern wollen, bei Seite schaffen mit dem weltgrößten CSP-Projekt namens Blythe oder wie es in einigen Monaten heißen wird, die Luftnummer ala Cargolifter...
oder RWE Siemens, die Araber, blythe ist da und will gemacht werden, irgendwer muss das Feld bestellen...
Offensichtlich stuft die Börse SH bei diesem Deal mit SM sehr sehr positiv ein. Vielleicht soll auch nur kurz vor dem ersten Handesltag im geregelten frankfurter Börsenhandel (kurz vor 17.11.) die Vereinbarung kommen, damit der SH Kurs auch richtig davon profitieren kann. n
http://www.finanzen.net/aktien/Solarhybrid-Aktie
und offensichtlich stuft die Börse SM so ein, dass die dabei über den Tisch gezogen werden. Solange keine Details bekannt sind, sollte man zunächst mal unterstellen, dass der Deal für beide Seiten von Vorteil ist. In der kommenden Woche rechne ich hier mit den längst überfälligen Infos. Bei Ferrostaal sind beim Vorstand starke Auflösungserscheinungen zu beobachten. Vielleicht nicht nur eine Chance für neue Leute sondern auch für neue Wege aus der Sackgasse. Oder ist der Pohlmann aus Protest gegen MAN/VW gegangen? Der Schaden für Ibersol und SM ist beträchtlich und die Verantwortung hat MAN/VW.
http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/...tritt-zurueck-1.2586615
Zitat:
Das "Handelsblatt" berichtet, Pohlmann habe seinen Rücktritt mit der fehlenden Unterstützung durch die Eigentümer, dem arabischen Staatsfond IPIC und MAN, begründet. Zitatende.
Vor ca. 3 Wochen gabe es ein Treffen zwischen den Eigentümern. Bis heute sind keine Ergebnisse bekannt und wohl auch nicht in Aussicht, das ist aus dem Rücktritt zu schließen. Korrekte Entscheidung des VV Pohlmann und auch mal nicht dieses Geschwafel von "persönlichen Gründen" und "in Einvernehmen". So langsam muss hier mal Bewegung in die Sache kommen.
Nachdem bei SM den Lügenbaronen wohl die Worte fehlen, nimmt bei Ferrostaal der Tango Korrupti wohl noch Fahrt auf. Ausgerechnet der noch verbliebene CEO kommt aus dem Tango Korrupti Unternehmen ABB. Man ist wiedereinmal nur noch Sprachlos.
http://www.wiwo.de/unternehmen/...neuen-ferrostaal-chefs/5648634.html