Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 277 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.580.077
Forum:Börse Leser heute:631
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 411  >  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfesoalr millenium über flagsol in der DII vertreten?

 
  
    #6901
29.10.11 08:05
ich meine ja...der Hammer!!!  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfehabs gerade gefunden..

 
  
    #6902
29.10.11 08:14
flagsol is a member of the DII- geiiile Sache...  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Desertec

 
  
    #6903
2
29.10.11 08:54
verstehe die Aufregung nicht. Desertec ist doch ein alter Hut mit X Firmen die dort vertreten sind
Man will ein Pilotkraftwerk errichten. Ist das CSP oder PV oder was auch immer .
Ist das alles finanziert oder sucht man noch Investoren ?
Bei jedem Schritt nach oben drehen hier scheinbar einige durch.
Naiv geschrieben wird dort ein Kraftwerk gebaut, was für eines und von wem das ist unbekannt.  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Nachtrag

 
  
    #6904
2
29.10.11 09:32
in der süddeutschen Zeitung steht:
je nach Technik kann 2014 spätestens 2016 der erste Strom fließen.
"Alle Einzelheiten-Standort, Technologie und Finanzierung-sollten Anfang 2012 stehen.
Natürlich würde ich es den Mitarbeitern und Aktionären, deren Konto tiefrot ist, gönnen dass wieder einmal etwas positives bei S2M herauskommt, aber vorher müssen andere Objekte wie z.B I bersol her, denn wenn S2M bis Anfang 2012 nur von der Hoffnung auf Desertec leben soll, dann wird es sehr kritisch für das Unternehmen oder der Retter in Form eines Investors liegt unter dem Adventskranz.  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofomal auf dem Teppich bleiben

 
  
    #6905
1
29.10.11 09:34

denn wir haben gerade mal die Halbierung des ersten Tiefs bei 3,XX überschritten. Der Kurs ist damit immer noch unglaublich niedrig und die positiven Fakten, die hier eine Rakete zünden können, müssen zunächst noch abgewartet werden.

 

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Energiewende

 
  
    #6906
3
29.10.11 10:13
scheinbar wiederholt sich hier einiges. Vor ca. 2 Jahren hat jede Meldung( Verpflichtung von U.Cl. zum Jahrebeginn 2010) den Kurs erxplodieren lassen, dann hat jede Meldung aus dem Umfeld von S2M den Kurs nach oben oder unten getrieben.
Hoffen wir, dass nun nachhaltige Dinge und nicht Vermutungen und Spekulationen den Kursverlauf beeinflussen. Und was noch wichtiger ist, Nachrichten sollten vorab aus dem Unternehmen kommen und nicht von irgendwelchen Leuten.  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeso wie hier kürzlich gepostet....

 
  
    #6907
29.10.11 11:00
drängen ja nun diverse weitere Investoren (sogar von der Insel) für csp Kraftwerksprojekte in den nordafrikanischen Markt-  jetzt kommt Druck auf die Investoren auf, die Meldung in der Süddeutschen zeigt dies deutlich, man will und insbesondere kann sich nicht mehr so viel Zeit lassen, auch das ist ein Teil der positiven News- Ferrostal wird daher ein massives Interesse haben mit sm über das Flagsoljointventure da ordentlcih mitzumischen, denn es geht um ein Prestigeobjekt und richtig Kohle- ich sehe die erhebliche Verkleinerung des Zeitfensters, als Hammernews- Montag sehen wir weiter- gap up 2,50 fürs Erste wäre O.K.  

90044 Postings, 5624 Tage windotVöllig unverständlich, Afrika hat praktisch

 
  
    #6908
2
29.10.11 11:15
Energie für lau und könnte eigentlich ein Mekka für energieintensive Industrien sein!

http://www.az.com.na/wirtschaft/selbstversorgung-per-sonne.136547.php  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeHi windot,

 
  
    #6909
29.10.11 11:24
Afrika wird ein Megaabsatzmarkt für PV und csp werden, Vorteil für  bzw. be CSP allerdings die Grundlastfähigkeit, von daher sehe ich csp klar vorn und besser als mit Ferrostal kann man doch gar nciht da stehen- eigentlich ist alles da für einen Megaboom!!!  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeinsbesondere auch mit Blick

 
  
    #6910
29.10.11 11:28
auf eine etwaig angespannte finanzielle Lage von sm wäre die Marocco- DII CSP-Sache unter möglicher Beteiligung von sm ne Supersache, da es den Banken unter diesen Voraussetzunge leicht fallen sollte, Kredite zu verlängern, aufzustocken bzw , Rückzahlungen zu stunden......also die Insogefahr , so sie denn real sein sollte dürfte dann massivst sinken, meiner Meinung nach..  

4435 Postings, 5565 Tage kologeDesertec

 
  
    #6911
1
29.10.11 11:33

 ist gestorben, zumindest in Nordafrika.

oder denkt ihr dass man in dieser instabilen region auch nur einen Cent investiert?

In Lybien u. Tunesien zeichnen sich jetzt schon neue islamistische Regierungen ab die die Scharia einführen wollen...

 

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofo6907 bis 6911

 
  
    #6912
3
29.10.11 12:37

ich sehe das auch so: wer im CSP-Markt dabei sein will hat keine Zeit zu verlieren. Wie ich schon öfter geschrieben habe steht CSP 1-2 Jahre vor dem größten Boom.

Warum Norafrika kein Mekka für energieintensive Industrien ist: Für die Industrie ist Energie in Deutschland ebenfalls spottbillig jedenfalls im Vergleich zum Normalverbraucher. Warum? Weil die von den EEG-Zulagen befreit sind und jetzt auch noch von den Netzentgelten befreit wurden. Gesamthöhe 1,4 Milliarden, die dem Normalverbraucher zukünftig draufgeschlagen werden. CDU/FDP-Politik eben.

Islamistische Regierung in Tunesien? Tunesien ist ein islamisches Land - mir wäre es auch lieber, man könnte dort die CDU entsorgen. Bisher  klingen die Leute alle sehr vernünftig, wie auch der Übergangsrat in Libyen. Man muss denen eine Chance geben und darf sie nicht gleich mit den Taliban gleichsetzen. Die Bevölkerung zumindest in Tunesien wird sich eine fundamentalistische islamische Regierung nicht gefallen lassen.

 

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeKologe,

 
  
    #6913
29.10.11 13:24
den Artikel in der Süddeutschen hast Du gelesen oder???  

530 Postings, 7395 Tage pleite06@ erstehilfe Warum so überschwenglich?

 
  
    #6914
1
29.10.11 14:08
Was ist denn passiert? Ein Zeitungsartikel, na und?
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß SM bei den zukünftigen Projekten zur Zeit eine entscheidende Rolle spielen wird.
Erst mal sollte der Deal mit SH stehen & Kohle noch dieses Jahr für die Projekte in den USA gezahlt werden. Die Geschichte mit Ferrostaal bezüglich Ibersol sollte positiv für SM enden. Damit operativ nächstes Jahr was passiert & Geld in das Unternehmen für die laufenden Kosten fließt. Die Sache mit der ruhenden Anleihe müßte für SM positiv ausgehen. Dann könnten wir über einen Neubeginn spekulieren. Wir wissen nicht was noch für "Tretmienen" in den Büchern von SM noch schlummern. Wir wissen bis dato nichts aber überhaupt nichts. Wenn SM wirklich an einer neuen ehrlichen Transparenz anknüpfen will, dann sollten sie doch kurz nach dem 31.10.2011 einen vorläufigen Geschäftsjahrabschluss für 2010/11 präsentieren. Dann würden alle sehen wie es wirklich um SM bestellt ist. Hop oder Top.

Aber wie soll denn der Neubeginn finanziert werden bei der geringen EK-Decke? Es sollte schon ein Investor mit 200-300 Mio kommen & sich bei SM beteiligen. Sonst sieht es n.m.M.n. echt bescheiden für ein weiter & Überleben aus.

Aber bitte wo ist dieser Investor? Kommt er, kommt er nicht? Solange diese wichtigen grundsätzlichen Fragen nicht geklärt sind, wird es für SM ganz schwer.    

So viele wenns & aber & da es so ist bis jetzt sehe ich keinen Grund an einen Neustart von SM zu glauben. Die geschichte ist viel zu komplex & wir wissen iel zu wenig was wirklich Sache ist.  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Pleite06

 
  
    #6915
29.10.11 14:33
wenn ein Investor kommt wird er sich an einem Objekt beteiligen. Es wird wohl keiner in S2M 200-300 Mill hineinstecken. Das wäre sicher da mehrfache dessen was das Unternehmen wert istl.
Wenn S2M das nächste B.V haben sollte, dann muß erst wieder einmal Geld in die Hand genommen werde um dies vorzufinanzieren. Dieses Geld kommt duch Fonds, die S2M momentan nicht an den Mann bringen  kann.
Aber alles ist nur Spekulation. Wie schon geschrieben müssen nachhaltige Dinge kommen und nicht wie es in der Süddeutschen Zeitung steht.
Da steht wirlich nur, das man demnächst ein Solarkraftwerk bauen will. Weder genaue Technik noch Finanzierung sind klar.  

530 Postings, 7395 Tage pleite06Neuer1 Wie denn dann?

 
  
    #6916
29.10.11 14:53
" Wenn S2M das nächste B.V haben sollte, dann muß erst wieder einmal Geld in die Hand genommen werde um dies vorzufinanzieren. Dieses Geld kommt duch Fonds, die S2M momentan nicht an den Mann bringen  kann. "

Wenn das Vertrauen am Markt weg sein sollte & so sieht es jetzt ja n.m.M.n. aus, wie will man dann seine Fonds an den Mann bringen?  

327 Postings, 5244 Tage RhapsodieErstehilfe,....

 
  
    #6917
1
29.10.11 15:06
wenn Du an die Desertec-Vision glaubst, dann kannst Du auch die Desertec-Foundation finanziell unterstützen. Auf der Homepage: http://www.desertec.org/ findest Du alle notwendigen Informationen.
Denke daran, wenn es etwas werden soll, muß auch irgendjemand die ganzen, Jahre dauernden Vorarbeiten leisten, damit
- die Desertec-Vision ausreichend Anhänger in den gerade entstehenden, jungen
 arabischen "Demokratien" oder besser Rechtsstaaten findet
- jede Menge ausgebildete Fachkräfte vor Ort zur Verfügung stehen
- die Infrastruktur der Region entwickelt wird, um die Voraussetzungen für geeignete
 Kraftwerksstandorte zu schaffen
- Bedingungen zu schaffen, die es internationalen Investoren leicht macht, in Kraftwerks-
 standorte zu investieren (z.B. attraktive Einspeisegesetze, Rechtssicherheit usw.)
- usw. usw......
Mit anderen Worten wird es nicht von heute auf morgen gehen. Das braucht einfach noch Zeit und jede Menge Geld. Du bist da etwas zu euphorisch. Du kannst das alles auf der Homepage der Desertec-Foundation nachlesen.

Gruß

Rhapsodie  

327 Postings, 5244 Tage RhapsodieIPIC

 
  
    #6918
29.10.11 15:30
Also, im großen Geld schwimmen die Araber wohl auch nicht:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...gewinn/5220076.html  

15373 Postings, 6083 Tage king charlesDesertec: Wüstenwahn wird wahr

 
  
    #6919
1
29.10.11 15:39

17012 Postings, 5988 Tage ulm000Süddeutsche Zeitung-Artikel

 
  
    #6920
1
29.10.11 15:42
In dem Artikel steht doch gar nichts Neues drin. In Marokko wird ein 125 MW CSP-Kraftwerk gebaut in dem ja gerade noch die Ausschreibung läuft und Ende diesem Jahres oder Anfang nächstem Jahres die Entscheidung fällt. Dann hat ja die politische Führung Marokkos auch deutlich klar gelegt, dass bis Mitte 2012 weitere CSP-Kraftwerke mit insgesamt 500 MW genehmigt werden sollen. Auf diesen Punkt ist die Süddeutsche eingegangen. Aber wie gesagt, das alles ist schon längst bekannt gewesen. Dabei konnte man auch davon ausgehen, dass sich die Desertec-Initiative bei diesen 500 MW engagieren wird. Würden sie das nicht tun, dann könnte die Desertec-Initiative gleich ihre Arbeit einstellen.

Was aber mittlerweile doch sehr deutlich wird, dass in Nordafrika CSP so langsam  richtig Fahrt aufnimmt und Marokko wird nicht der einzigste nordafrikanische Staat sein der CSP-Kraftwerke in dieser Region bauen wird. Was gerade in diesen Ländern sehr wichtig ist für die CSP-Technologie, denen geht es nicht um Peak-Strom wie in den USA für ihre ganzen Klimaanlagen, sondern denen geht es um die Grundlastfähigkeit und da hat halt CSP immer noch eindeutig die Nase vorn vor PV und das wird sich so schnell nicht ändern. Außerdem ist die Wertschöpfung von CSP innerhalb des Landes wesentlich größer wie bei PV und dieses Arbeitsplatzargument ist dann auch schon sehr wichtig für Länder wie Marokko oder Tunesien.

Übrigens hat die Weltbank vor zwei Tagen dem südafrikanischen Energieversorger Eskom für ein Windprojekt und für ein 100 MW großes CSP-Kraftwerk Kredite für 250 Mio. $ genehmigt. Der Link dazu:

http://www.newenergyworldnetwork.com/...enewable-energy-projects.html
("World Bank gives $250m to South Africa’s renewable energy projects")

An diesem CSP-Projekt in Süd-Afrika ist das südarfikanische Baununternehmen Group Five schon länger interessierter und Group Five ist ja bekanntlich der Partner von SM in Süd-Afrika. Hier der Link dazu:

http://www.businessday.co.za/articles/Content.aspx?id=138577
("Group Five to develop R5bn solar power plant")

Ob nun aus diesem Escom-Projekt was für SM rausspringt oder nicht, weiß ich natürlich auch nicht, aber ganz chancenlos scheint ja SM nicht zu sein. Außerdem laufen ja in Süd-Afrika noch Ausschreibungen für 200 MW an CSP und die 1.Auktion dafür beginnt am 4.November.

Hab ja schon mal in dieser Woche einen Artikel verlinkt, dass in China jetzt auch zum erstenmal ein CSP-Hypridkraftwerk gebaut wird. Übrigens ist da Siemens mit involviert in diese CSP-Geschichte. Hier nochmal ein Link dazu:

http://www.solidbau.at/home/artikel/.../aid/8356?analytics_from=index
("Asiens erstes ISCC-Solarkraftwerk: Riesensolarkraftwerk in China wird gebaut")

Wichtig für die ganze CSP-Branche ist, dass endlich außerhalb Spaniens und den USA CSP-Projekte initiert werden und das ist doch wohl mittlerweile eindeutig der Fall. Diese Tatsache könnte schon dafür sprechen, dass SM für einen direkten Investor nun mal gar nicht so uninteressant ist, denn allzu viele CSP-Projektierer gibt es nun mal wirklich nicht. PV-Projektierer gibt es zig Hunderte, aber CSP-Projektierer sind immer noch sehr rar. Deshalb sehe die Geschichte mit einem interessierten direkten Investor bei SM gar nicht so hoffnungslos an, denn im Ausland, wie auch außerhalb der Börse, sind doch die ganzen unschönen Ungereimheiten bei SM gar nicht großartig bekannt. Kernproblem für einen SM-Investor ist aber Ferrostaal. Solange Ferrostaal bei Flagsol drin ist, solange wird sich ein Investor bei SM wohl nicht beteiligen, denn das würde meiner Meinung nach für einen Investor null Sinn machen.  

17012 Postings, 5988 Tage ulm000Süddeutsche Zeitung-Artikel

 
  
    #6921
6
29.10.11 15:42
In dem Artikel steht doch gar nichts Neues drin. In Marokko wird ein 125 MW CSP-Kraftwerk gebaut in dem ja gerade noch die Ausschreibung läuft und Ende diesem Jahres oder Anfang nächstem Jahres die Entscheidung fällt. Dann hat ja die politische Führung Marokkos auch deutlich klar gelegt, dass bis Mitte 2012 weitere CSP-Kraftwerke mit insgesamt 500 MW genehmigt werden sollen. Auf diesen Punkt ist die Süddeutsche eingegangen. Aber wie gesagt, das alles ist schon längst bekannt gewesen. Dabei konnte man auch davon ausgehen, dass sich die Desertec-Initiative bei diesen 500 MW engagieren wird. Würden sie das nicht tun, dann könnte die Desertec-Initiative gleich ihre Arbeit einstellen.

Was aber mittlerweile doch sehr deutlich wird, dass in Nordafrika CSP so langsam  richtig Fahrt aufnimmt und Marokko wird nicht der einzigste nordafrikanische Staat sein der CSP-Kraftwerke in dieser Region bauen wird. Was gerade in diesen Ländern sehr wichtig ist für die CSP-Technologie, denen geht es nicht um Peak-Strom wie in den USA für ihre ganzen Klimaanlagen, sondern denen geht es um die Grundlastfähigkeit und da hat halt CSP immer noch eindeutig die Nase vorn vor PV und das wird sich so schnell nicht ändern. Außerdem ist die Wertschöpfung von CSP innerhalb des Landes wesentlich größer wie bei PV und dieses Arbeitsplatzargument ist dann auch schon sehr wichtig für Länder wie Marokko oder Tunesien.

Übrigens hat die Weltbank vor zwei Tagen dem südafrikanischen Energieversorger Eskom für ein Windprojekt und für ein 100 MW großes CSP-Kraftwerk Kredite für 250 Mio. $ genehmigt. Der Link dazu:

http://www.newenergyworldnetwork.com/...enewable-energy-projects.html
("World Bank gives $250m to South Africa’s renewable energy projects")

An diesem CSP-Projekt in Süd-Afrika ist das südarfikanische Baununternehmen Group Five schon länger interessierter und Group Five ist ja bekanntlich der Partner von SM in Süd-Afrika. Hier der Link dazu:

http://www.businessday.co.za/articles/Content.aspx?id=138577
("Group Five to develop R5bn solar power plant")

Ob nun aus diesem Escom-Projekt was für SM rausspringt oder nicht, weiß ich natürlich auch nicht, aber ganz chancenlos scheint ja SM nicht zu sein. Außerdem laufen ja in Süd-Afrika noch Ausschreibungen für 200 MW an CSP und die 1.Auktion dafür beginnt am 4.November.

Hab ja schon mal in dieser Woche einen Artikel verlinkt, dass in China jetzt auch zum erstenmal ein CSP-Hypridkraftwerk gebaut wird. Übrigens ist da Siemens mit involviert in diese CSP-Geschichte. Hier nochmal ein Link dazu:

http://www.solidbau.at/home/artikel/.../aid/8356?analytics_from=index
("Asiens erstes ISCC-Solarkraftwerk: Riesensolarkraftwerk in China wird gebaut")

Wichtig für die ganze CSP-Branche ist, dass endlich außerhalb Spaniens und den USA CSP-Projekte initiert werden und das ist doch wohl mittlerweile eindeutig der Fall. Diese Tatsache könnte schon dafür sprechen, dass SM für einen direkten Investor nun mal gar nicht so uninteressant ist, denn allzu viele CSP-Projektierer gibt es nun mal wirklich nicht. PV-Projektierer gibt es zig Hunderte, aber CSP-Projektierer sind immer noch sehr rar. Deshalb sehe die Geschichte mit einem interessierten direkten Investor bei SM gar nicht so hoffnungslos an, denn im Ausland, wie auch außerhalb der Börse, sind doch die ganzen unschönen Ungereimheiten bei SM gar nicht großartig bekannt. Kernproblem für einen SM-Investor ist aber Ferrostaal. Solange Ferrostaal bei Flagsol drin ist, solange wird sich ein Investor bei SM wohl nicht beteiligen, denn das würde meiner Meinung nach für einen Investor null Sinn machen.  

50404 Postings, 6898 Tage minicooperkönnte gut damit leben

 
  
    #6922
3
29.10.11 16:01
wenn sm ende dieses jahres bei 10 eurole steht  .... qualsi so als erste duftmarke.
mitte 2012 bei 20 eurole und dann schaun mer mal was noch so geht....:)

bin mit 1,2 euronen long gegangen. 300% gewinn in einer woche kann sich sehen lassen.  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeHi ulm, 6920

 
  
    #6923
29.10.11 16:45
es sei den Ferro wäre der Investor...

Im übrigen ist die zeitnahe Umsetzung, Beginn 2012 statt 2015 ungewiss, der Geschichte in Marocco schon ne gute Sache für sm und das ist schon etwas Neues, wie ich finde, daher musste die Börse ragieren....

und wie gesagt Flagsol ist Teil von DII!!, also werden die da auch ne Rolle spielen...  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeund wenn das in Marocco mit sm funzt..

 
  
    #6924
1
29.10.11 16:49
dann steht sm die Welt offen, ne bessere Visitenekarte geht gar nicht,


also, neben den ganze Querelen gibt es Megaschancen in dem Laden....  

50404 Postings, 6898 Tage minicoopersm = klasse investment mit viel luft nach oben

 
  
    #6925
2
29.10.11 17:22

Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben