Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
...ich bleibe vorerst auch dabei!
schau auch mein Profil
Börse ist und bleibt eben ein "Zock" !
Good luck und hoffentlich täuscht Dich Dein Gefühl nicht....
werde ich das gefühl nicht los, dass auf einmal immer mehr ratten aus ihren löchern gekrochen kommen?!
sorry...nur so ein gefühl...
wie immer nmm
und nun auf steigende Kurse!
Hoffentlich fluchen die Zocker morgen nicht, allerdings irgendwer hat die ganzen Aktie heute ja auch gekauft ;) Wer das wohl war?
Solar Hybrid plant die Kraftwerke und erstellt alle hierfür erforderlichen Unterlagen. Des weiteren kümmern sie sich um die Lieferantenverträge für die erforderlichen Komponenten. Neue Stromabnahmeverträge sind auszuhandeln. Dies wird Solar Hybrid zusammen mit Solar Millennium durchführen, weil Solar Millennium auch hier die Kontakte bereits hat. Das verkürzt die Wege für Solar Hybrid.
Die Finanzierungsfrage: Solar Millennium erwartet für den Verkauf der Projektgesellschaften einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. Bisher ist offen, wie Solar Millennium dieses Geld überhaupt bekommt. Solar Hybrid wird es aus dem laufenden Geschäft heraus wohl kaum bezahlen können. Sie müßten folglich einen Kredit aufnehmen, was Solar Hybrid mittelfristig unter Zugzwang bringt. Gelingt das neu erworbene US-Geschäft nicht, wird sie dasselbe Schicksal wie Solar Millennium ereilen. Dies birgt große Risiken. Außerdem hat Solar Hybrid darauf hingewiesen, daß im Heimatmarkt Deutschland wegen der bevor-stehenden Kürzung der Einspeisevergütung nicht mehr kostendeckend geplant und entwickelt werden kann. Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlich, daß die Zahlung des Kaufpreises gestundet wird, also wie bereits begonnen Schritt für Schritt erfolgt und erst in zwei/drei Jahren abgeschlossen werden kann.
Für Solar Millennium ist es deshalb von essentieller Bedeutung, Solar Hybrid so gut wie möglich zu unterstützen und Solar Hybrid wäre dumm, wenn sie auf diese Hilfestellung verzichten würden. Daher ist meiner Meinung nach eine langandauernde Phase der Kooperation beider Unternehmen wahrscheinlich, natürlich nur unter der Voraussetzung, daß Solar Millennium nicht kurzfristig wegen Überschuldung in Konkurs geht.
Was die Finanzierung der Kraftwerke angeht, muß man vom besten Fall ausgehen, nämlich daß es tatsächlich genügend Investoren gibt, die in ein großes PV-Kraftwerk investieren wollen, so wie es Solar Millennium ja dargestellt hat, jedoch ohne große Förderung durch den US-Steuerzahler (nur noch ITC's). Ich kann nicht einschätzen, was da zur Zeit geht. Die Parabolrinne wurde auch mal als "proven" und "bankable" bezeichnet und dann kam es anders.
Gruß
Rhapsodie
http://www.solarmillennium.de/upload/pdf/Anleihe/...Nachtrag_safe.pdf
Auf Seite 3 unten in dicken Lettern geschrieben: Es besteht die Möglichkeit zu widerrufen und innerhalb von zwei Tagen die erworbenen Anteile zurückzugeben.
Gruß
Rhapsodie
Gruß
Rhapsodie
Ich bin auch gespannt, wenn die Gelder fließen und vor allem wie Solarhybrid das bezahlen möchte. Dass Solarhybrid auf Raten bezahlt kann ich mir ganz gut vorstellen, aber was passiert dann, wenn SM in der Zwischenszeit in die Insolvenz geht, mit den angezahlten US-Projekten ?
Das Niveau geht noch schneller hinunter als der Kurs.
Bin erst bei 2,50€ rein und ärgere mich am Freitag gewartet zu haben.
Von 3 auf 1,30€ ...... -55% in 4 Tagen
Ist ein Ende in Sicht ?
Trau mich morgen nicht zu schauen...und verkaufen auch nicht.
http://www.solarmillennium.de/upload/pdf/QA_Oktober_2011.pdf
Für Deine Vermutung spricht der Satz: "- Wir reduzieren durch die Transaktion unsere Kosten und haben keinen weiteren Investitionsbedarf in den USA mehr." Da steht aber nichts davon, daß Solar Hybrid Teile des STA übernimmt.
Dagegen spricht der Satz: " Übrigends: Durch unsere Partnerschaft mit solarhybrid stehen wir in den USA bereit, wenn der dortige Markt wieder Nachfrage nach speicherbarer Solarthermie-Energie bringt. Das wird allerdings Zeit benötigen."
Meiner Meinung nach ist es viel wahrscheinlicher, daß das Joint-Venture wiederbelebt wird und der STA oder Teile desselben mit diesem Joint-Venture verschmolzen werden. Der teure Wasserkopf des STA-Managements wird sicher nicht mehr benötigt. Die Ingenieurs- und Planungskapazitäten des STA sollen dagegen soweit wie möglich genutzt werden (frühere Aussage von Solar Millennium). Die vorhandenen Ingenieure werden also Fotovoltaik-Kraftwerke unter der Leitung von Solar Hybrid planen, können aber bei Bedarf auch wieder zur Planung von Solarthermiekraftwerken herangezogen werden.
Was in der Vereinbarung drinstehen wird, erfahren wir letztlich Ende Oktober, oder die Sache platzt noch in letzter Minute.
Gruß
Rhapsodie