Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 174 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.593.328
Forum:Börse Leser heute:567
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 172 | 173 |
| 175 | 176 | ... 411  >  

6291 Postings, 5267 Tage sonnenschein2010Zeitfenster

 
  
    #4326
25.07.11 21:58
Astronomisch beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende: dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht und die Tage am längsten sind. Auf der Nordhalbkugel geschieht dies am 21. Juni, auf der Südhalbkugel am 21. oder 22. Dezember. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Der Sommer endet mit der herbstlichen Tagundnachtgleiche am 22. oder 23. September im Norden bzw. am 20. März oder in der Nacht zum 21. März im Süden. (Quelle: wikipedia)

Der Vorstand von Solar Millennium geht davon aus, dass alle Bedingungen, insbesondere der Finanzierungsabschluss für die beiden Kraftwerke, bis zum Spätsommer dieses Jahres erfüllt werden können. (Quelle: http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...inlegung-blythe.html)

Noch Fragen Hauser???  

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofomoney,money

 
  
    #4327
2
25.07.11 22:07

will garnicht analysieren, sondern "moneypulieren". Da Menschen Herdentiere sind, gelingt ihnen das leider auch noch meistens.

Was die diesmal wieder schreiben, ist aus alten Beiträgen rauskopiert - absolut ohne aktuellen Bezug. Null neue Information.

Am Ende steht dann einfach eine Kursbehauptung um den Leuten Angst zu machen. Der eingeschüchterte Kleinanleger soll Panik bekommen, damit andere sich billig eindecken können. Eine miese Masche, die immer wieder funktioniert.

 

6291 Postings, 5267 Tage sonnenschein2010S2M

 
  
    #4328
1
25.07.11 22:30
wird derzeit mit knapp 200 Mio an der Börse gehandelt.
Für interessierte institutionelle Anleger wäre aktuell ein günstiger Moment sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Kurz vor dem Blythe-Finanzierungsabachluß wird man wieder anziehendes Volumen und steigende Kurse sehen.  

222 Postings, 5281 Tage CaesarManrique@vai sopra

 
  
    #4329
3
25.07.11 23:35

"..... glaubt Ihr etwa alle Analysten sind dumm und Ihr seid so super schlau?"

Du Schlaumeier, Du wirst es nicht für möglich halten, das glauben wir nicht nur, dessen sind wir uns sogar ziemlich sicher.  Schau Dir nur an, was die Anal(z)ysten von MoneyMoney heute in Bezug auf Solar Millennium wieder mal von sich geben, dann weiß Du, was ich meine. Aber wie Sir Knoppix schon treffend bemerkt hat: Nicht der Rede wert !

 

6952 Postings, 5459 Tage Neuer1vai sopra

 
  
    #4330
1
26.07.11 05:54
wenn es so kommen sollte, dass die Veröffentlichung der Investoren erst später kommen sollte, dann werde ich den Aktiengewinn  für meinen Porsche Panamera erst zu Weihnachten realisieren. Ich werde dann zusammen mit Dessertsun und MarcHe eine Probefahrt in Weisach machen, the-link lasse ich nicht ins Auto.
Aber nun Ernst, die Schreiber von MoneyMoney sind meines Erachtens keine Leute die ich für potent halte um vernünftige Analysen zu machen.
Genauso ist es aber richtig, dass mich das  doch recht lange hinhalten von S2M nicht unbedingt glücklich macht ( um es höflich auzudrücken).  

32 Postings, 5017 Tage oecorentner1von Dr. Eckhoff

 
  
    #4331
26.07.11 09:25

Habe eine mail erhalten,   e r  war auf der M:access Konferenz.. Das übliche: Finanzierungsabschluß Spanien und Blythe im Sätsommer, (13. Sept?) alles weit fortgeschritten. Die sind stur.

Alle Informationen zur mittel- und langfristigen Strategie von Solar Millennium einschließlich Finanzierung und Erweiterung des Technologie- und Service-Portfolios haben Sie ja bei der HV von Herrn Dr. Wolff aus erster Hand erfahren.

Wer weiß denn noch was der genau gesagt hat?

 

1102 Postings, 5775 Tage illuminati-univers"Illuminati" Pendler

 
  
    #4332
26.07.11 10:13
zum glück hat mir mein pendel im april den verkauf aller sm empfohlen...
bei der finanzkatastrofe in USA bin ich sehr sehr mißtraurisch gegenüber einer finanzierung... wenn dann... wenn überhaupt.
billionen von schulden und dann noch ein paar billionen dazu ist kein sicherer garant für sm. spatenstich hin spatenstich her... ich trau dem braten nicht... mein pendel mein runter 11 euro.
nur die desinteressierte meinung meines pendels
viel glück

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofoilluminati-invers

 
  
    #4333
26.07.11 10:45

Die Republikaner zocken nur. Das ist widerlich genug. Es geht ihnen nicht um die beste Lösung und nicht um das Wohl Amerikas, sondern nur um die geschmierte Interessenvertretung ihrer Klientel. Aber wenn sie Amerika vor die Wand fahren, können die demnächst ein Sekte gründen, soviel Stimmen würde es die kosten. Daher kurz vor Exitus wird ein fauler Kompromiss diesem ekelhaften Machtspielchen ein Ende bereiten - vorläufig, denn sie werden nicht kapieren, dass sie es sind, die das Desaster zu verantworten haben und Obama das Beste, was den Amis passieren konnte.

 

530 Postings, 7407 Tage pleite06@ illuminati-univ. Nah dann pass auf,

 
  
    #4334
3
26.07.11 10:52
daß dein Pendel sich nicht bei 11 € verpendelt! ;-))

Selten so ein Blödsinn,   " zum Glück hat mir mein Pendel im April den verkauf aller sm empfohlen...
bei der finanzkatastrofe in USA bin ich sehr sehr mißtraurisch gegenüber einer finanzierung... wenn dann... wenn überhaupt.
billionen von schulden und dann noch ein paar billionen dazu ist kein sicherer garant für sm. spatenstich hin spatenstich her... ich trau dem braten nicht... mein pendel mein runter 11 euro."    

gelesen.

Die brauchen bloß ne Steuererhöhung durch zu führen & schon ist Geld wieder da, bzw. Kohle für ihre Landsknechte im 2 Stromland beim ehemaligen Dieb von Bagdad bzw. am Hindukusch. 1 Monat in Afghanistan kostet den amerik. Steuerzahler ca über 1, 5 Milliarden, vom Irak reden wir jetzt nicht. Der kostet noch viel mehr pro Monat & dies schon über Jahre.  Die Rep. wollen keine Steuererhöhung, sondern die staatlich. Krankenversicherung von O verhindern bzw. abschaffen.

So du ...... bevor wieder dein Pendel spricht, mach er sich vorher schlauer bevor er son ...... hier kund tut!
Mano, mano, Zeitgenossen gibt .....,  Mahleit!!  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Weiteres 200 MW CSP Tower-Kraftwerk in Arizona

 
  
    #4335
26.07.11 19:42
EnviroMission, mir ist bis dato das australische Unternehmen komplett unbekannt, wird im kommenden Jahr ein 200 MW Tower CSP-Karftwerk bauen mit einem 800 Meter hohen Turm. Ist dann schon so ziemlich einmalig. Auch daran sieht man gut, dass die Konkurrenz für Solar Millennium von Monat zu Monat größer wird.

Hier der Link zum EnviroMission-Projekt:

http://www.gizmag.com/...-tower-arizona-clean-energy-renewable/19287/
("Twice the height of the Empire State - EnviroMission plans massive solar tower for Arizona")  

487 Postings, 6487 Tage first moverNicht ganz!

 
  
    #4336
5
26.07.11 20:36

Wenn man den link mal ganz genau liest, dann stellt man fest, dass es sich nicht um ein CSP-, sondern um ein Aufwindkraftwerk handelt, welches dort gebaut werden soll. Die Tumrhöhe von 800m hat mich sofort stutzig gemacht. So etwas hat Solar Millennium theoretisch auch in seiner Projektpipline, naja, jedenfalls wird es unter Technologien als mögliche Optioon auch erwähnt.

http://www.solarmillennium.de/deutsch/technologie/...folio/index.html

Bisher ist ein solches Projekt jedenfalls an den Kosten gescheitert. Außerdem kann man mit einem Aufwindkraftwerk wohl kaum nachts Strom produzieren. Für einen reinen Peaker ist das Ganze schon sehr aufwendig.

Mein Resümee:

Ganz interessant, aber keine ernsthafte Konkurrenz.

 

9237 Postings, 5106 Tage GaertnerinAufwindkraftwerke...

 
  
    #4337
26.07.11 21:52
wie funktioniert denn das?
wer putzt / repariert das Glas?
Kostenersparnis? Mal eben 200 Sack Zement weniger verbauen?
Schwingungsverhalten Generator in wieviel 100m Höhe - Risse?
was kostet das - in der Produktion / laufende Kosten / Instandhaltungskosten?
Erfahrungen 10 Jahre später...
Wie oft seit den 80-er / 90-er Jahren geister schon diese Meldung auf den unterschiedlichsten Kontinenten herum!!

auf der 2011-er HV meinte jedenfalls Dr. Gladen, darin säher er in keinster Weise Potential...

:-) ernsthafte Konkurrenz sieht anders aus  ;-))

LG Gaertnerin  

9237 Postings, 5106 Tage GaertnerinAufwindkraftwerke II

 
  
    #4338
26.07.11 23:23
siehe Fichtner (gemeinsame Visionäre, Entwickler & Partner bei Theseus, Andasol, etc)

Präsentation Seite 18
schaut mal diese Unmengen an Glas, die vom Sand zugesetzt werden können und die ebenfalls bewacht werden sollten...

http://www.gaccom.org/fileadmin/ahk_chicago/...ann_Fichtner_Solar.pdf

Dr. Brakmann kann / konnte auch gut Lobby, auch mit Dr. Aringhoff...

Wer ist Fichtner - - - > Fichtner ist Solar seit den 80-ern (glaub ich)

siehe die Referenzen (!!):
http://www.fichtnersolar.com/fichtnersolar_references.htm
beachte: Indien & innere Mongolei - wir sind dabei!!
(jaja, ich und meine rosarote Brille ;-))

interessant auch das erste, gemeinsame Projekt aus 1998
http://www.fichtnersolar.com/material/...al_Power_Plant_for_Crete.pdf

ohne Fichtner & Partner gäbe es SM in dieser Form nicht!!
Gute Nacht!  

101 Postings, 5774 Tage leo1Gaertnerin # Aufwindkraftwerk

 
  
    #4339
1
26.07.11 23:27

Aufwindkraftwerk ist ein riesiges Schornstein. Um den Schornstein herum wird der Boden mit Glas oder Kunststofffolie, ähnlich wie bei ein Gewächshaus, bedeckt. Durch die Sonnenenergie heizt sich die Luft zwischen Boden und Abdeckung und steigt -in d. Turm durch Auftrieb- nach oben. In denTurm ist ein Propeller eingebaur der sich dann durch aufsteigende Luft dreht und somit Ein Generator antreibt. Einfach gesagt ,  haben wir hier ein umgekehrter Ventilator.

In diesem Kraftwerk werden natürlich keine Spiegeln benötigt.

Soweit ich mich erinnere, gibt es in Indien so ein Versuchskraftwek, oder es befindet sich in der Planung

 

9237 Postings, 5106 Tage Gaertnerin@oecorentner1 Info HV?

 
  
    #4340
27.07.11 00:22
"Alle Informationen zur mittel- und langfristigen Strategie von Solar Millennium einschließlich Finanzierung und Erweiterung des Technologie- und Service-Portfolios haben Sie ja bei der HV von Herrn Dr. Wolff aus erster Hand erfahren.

Wer weiß denn noch was der genau gesagt hat?"

zur Erinnerung:
Lies / Lest dazu doch mal # 3371 (ausführlich) da steht schon mal einiges drin ;-))
drunter & drüber dann der Rest in diversen Facetten...

ein Glück, dass es dieses board gibt...  

36 Postings, 5198 Tage ger07aufwindkraftwerk

 
  
    #4341
1
27.07.11 12:41
Informieren Sie Sich auf dieser Website über Brennstoffzellen und Wasserstoff, die Anwendungsmöglichkeiten, Schwierigkeiten, Techniken
aus www.diebrennstofzelle.de

....Mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums entstand Anfang der achtziger Jahre in einem Wüstengebiet bei Manzanares, Spanien, eine Versuchsanlage mit einer verhältnismäßig geringen Leistung von 50kW. Der Kamin aus Blech hatte einen Durchmesser von 10m und eine Höhe von 195m. Das 45.000m2 große Kollektordach (mittlerer Radius 122m) wurde in verschiedenen Bereichen aus unterschiedlichen Materialien (Folien und Einfachglas) gebaut, um das idealeste und optimalste auszuwählen.


Aufwindkraftwerk bei Manzanares, Spanien

Die Anlage war mit 280 Sensoren ausgestattet, die im Sekundenrhythmus Daten erfassten und sobald die Luftgeschwindkeit im Kamin über 2,5m/s stieg, wurden die Turbinen eingeschaltet. Im Kamin wurden Luftgeschwindigkeiten von 9m/s bei eingeschalteten, bis zu 15m/s bei abgeschalteten Turbinen gemessen.

Das Aufwindkraftwerk produzierte jahrelang Energie und bewies damit die Realisierbarkeit dieser Technologie. Im Frühjahr 1989 stürzte der Kamin bei einem Orkan zusammen und wurde nicht wieder aufgebaut. Doch die Anlage hatte ihren Zweck erfüllt.

...Um Aufwindkraftwerke hoher Leistung zu bauen, sind nicht nur ausgedehnte Glas- bzw. Plastikdächer von einigen Kilometern Durchmesser nötig, sondern auch sehr hohe Kamine. Für ein Kraftwerke mit beispielsweise 5MW Leistung benötigt man ein Kollektordach von 1,1km Durchmesser und einen Kamin von 445m Höhe und 27m Durchmesser. Wünscht man mehr Leistung, beispielweise 200MW, liegen die Größen schon in nahezu unvorstellbaren Dimensionen: 5000m Durchmesser für das Dach, 1000m Höhe und 150m Durchmesser für den Kamin. Zum Vergleich: Die höchsten Gebäude der Welt, die Petronas Towers in Kuala Lumpur, sind 451m hoch......

Kommentar: Da ich selbst Bauingenieur bin und Kühltürme gebaut habe - Durchmesser um die 100 m und rund 120 m hoch - weiß ich, dass solche Abmessungen wie oben absolutes Neuland sind und m.E. nicht beherrschbar.  

101 Postings, 5774 Tage leo1# ger07

 
  
    #4342
27.07.11 14:07

Um eine ordentliche Leistung zu bekommen sind Türme in der Größenordnung von 1 km hoch zu bauen. Das halte ich für undurchführbar. Totzdem, das Prinzip ist, zumindest thermodynamisch, faszinierend.

 

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Kurs wie fest genagelt

 
  
    #4343
27.07.11 15:54
Die SM-Aktie macht jetzt schon seit drei Tage so gut wie keine Kursbewegungen und das bei einem recht bescheidenem Umsatzvolumina von rd. 400.000 € am Tag und das alles auf äußerst bescheidendem Kursniveau. Großes Interesse an SM scheint derzeit nicht vorhanden zu sein.  

1452 Postings, 5999 Tage publicaffairs@leo1

 
  
    #4344
27.07.11 18:06
Deswegen ist es ja auch schlicht ein F&E Thema.

23 Postings, 6027 Tage UlfilasAufwindkraftwerk

 
  
    #4345
27.07.11 18:07
Vielen Dank für die Zusammenfassung des Standes bei den Aufwindkraftwerken!

Ich kann mich gut erinnern, wie wir damals, als man das erste Probe-Aufwindkraftwerk beschloss zu bauen, fasziniert davon waren. Noch im Banne der ersten Energiekrise, mit leer gefegten Autobahnen, begeisterten wir uns für "das Münchner Olympiadach in Groß", Frei Ottos Zeltarchitektur zur Energieerzeugung.

Schon damals gab es kritische Rechner, wie Du zusammenfasst, leider mit Recht. Die Größe der benötigte Fläche scheint mir nicht so kritisch zu sein, die Schwierigkeit des Hochbaus ist bestimmt das eigentliche Problem. Der Zusammenbruch des Testbaus in Manzanares scheint mir die Antwort der Natur zu sein.

Bei der "anderen Turmtechnik" (Turmkraftwerk mit Heliostaten) scheint mir die große Frage zu sein, wie stabil sie über längere Zeit laufen können. Der Rezeptor/Receiver muss Temperaturen von rund 1000°C für lange Zeit aushalten. Wenn in seinem Kühlkreislauf mal irgend ein Fehler auftaucht, müssen  a l l e  Spiegel schnellstens abgedreht werden, damit der Receiver nicht verbrennt. Wie stabil läuft so etwas über viele Jahre?

So scheinen mir die CSP-Techniken mit Parabolspiegel (für große Anlagen) und die der Fresnel-Spiegel (für kleinere Anlagen) die zukunftsträchtigsten zu sein.

Wie Ulm oft geschrieben hat, liegt der Hauptkonkurrent für die Parabolrinnen-Technik  dann doch bei großen PV-Anlagen  - wenn sie (wie die CSP-Technik) über viele Jahre betreibbar sind. Ich habe den Eindruck, dass bisher wenig Daten vorhanden sind, wie viele Jahre PV-Anlagen effizient Energie liefern kann.  Das wird auch von der Art der PV-Technik (Folien, kristallin, amorph, ...) abhängen.  

6952 Postings, 5459 Tage Neuer1ulmm000

 
  
    #4346
2
27.07.11 18:08
die einen trauen sich nicht zu kaufen, weil Sie nicht wissen  was kommt, die anderen verkaufen deshalb nicht. Es gibt keinen Orientierungspunkt.  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Ist wohl so Neuer1

 
  
    #4347
3
27.07.11 19:37
Wir kommen aber dem Jahrestief von15,12 € oder beim Schlusskurs von 15,25 € immer näher und das heißt im Normalfall nun wirklich nichts Gutes. In drei Wochen kommen dann noch Zahlen und die werden mal sicher alles andere als gut sein.

Kurzfristig ist derzeit bei SM sicherlich ein schlechtes Chancen/Risikoverhältnis da und wie es langfristig aussieht können wir eh alle überhaupt nicht einschätzen. Kenne  eigentlich an der Börse zur Zeit keine solche Aktie wie SM wo man nichts einschätzen kann. Nicht mal ansatzweise können Umsatz und Gewinne geschätzt werden.  

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofoUlm000

 
  
    #4348
1
27.07.11 21:45

sitimmt schon, aber die produzieren eben auch keine Gummibärchen. Da wird es immer größere Schwankungen und Unsicherheiten geben. Momentan ist die Situation schon extrem, zumindest erst mal bis zum 10.08 und dann bis Spätsommer, wie es heist. Solange werden die Anleger dem Herdentrieb folgen und bin gespannt wie weit es noch nach unten geht.

Ich halte die ganzen Ängste für unbegründet, glaube weder an grottenschlechte Zahlen, noch an eine Pleite der USA, noch an einem Scheitern von Blythe oder Ibersol noch an eine nicht zukunftsfähige Technologie und was da sonst noch alles geschürt wird.

 

32 Postings, 5017 Tage oecorentner1@Energiewende

 
  
    #4349
27.07.11 22:15

Das ist es wohl, der Dr. Wolff will nur Aktionäre haben die wissen, daß sie in einen Projektierer investiert haben und nicht in einen Versorger. Ist aber schon hart.

 

 

1792 Postings, 5727 Tage Sir Knoppixder Kurs ...

 
  
    #4350
1
27.07.11 22:59
Der Kurs zeigt mir eindutig, dass die Finanzierung Blythe noch nicht steht.
Sonst wäre schon was durchgesickert und man hätte schon immer mal Kaufschübe gesehen.
Und das denken bzw. sehen viele, deswegen tut sich nichts am Kurs....

Aber so schwimmen wir dem Auf und Ab des Marktes mit. Man kann nur froh sein, dass noch einige das Vertrauen haben und Abwarten.

Der 10. August kann daher sehr leicht eine Treppenstufe zurück bedeuten.

Viele Grüße



Seite: < 1 | ... | 172 | 173 |
| 175 | 176 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben