Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Bei SM etwas vorauszusagen ist durch die 0,00000 Informationspolitik eigentlich unmöglich. Man weiß ja so gut wie gar nichts. Vor allem nicht wie viel bleibt für SM nun wirklich bei den Projekten hängen.
Jedenfalls ist die Situation für Blythe bezüglich der SM-Gewinne mittlerweile sicher eine andere wie vor einem Jahr. Es ist in den USA in den letzten 12/15 Monate einfach bei den Erneuerbaren zu viel passiert. Es gab einen riesen Boom in den USA bei den Erneuerbaren (da werden jede Menge Investoren dafür gesucht), drei weitere CSP-Projekte suchen Investoren (vor einem Jahr hatten wir doch alle erwartet, dass SM in den USA der First Mover sein wird) und PV ist deutlich billiger geworden in den USA (PV-Systemkosten für große PV-Parks sind von knapp 5 $/W auf 3,85 $/W innnerhalb von 15 Monaten gefallen - also um rd. ein Viertel und das war wohl noch nicht Ende der Fahenstange !!!). Jedenfalls ist die Situation für SM nun wirklich eine ganz andere wie vor einem Jahr und zwar negativer. Ob nun etwas negativer oder deutlich negativer kann ein Außenstehender nun wirklich nicht beurteilen.
Ich für meinem Fall werde mich situativ bei der SM-Aktie verhalten. Ab 18,40/18,50 € wird SM charttechnisch interessant. Sobald eine positive News zur Finanzierung von Arenales (sollte ja in den nächsten beiden Wochen laut SM unter Dach und Fach sein), Blythe oder Ibersol kommen sollte, dann dürfte die Chartmarke von 18,40/18,50 € eigentlich gar kein Problem sein. Dann dürfte sehr wahrscheinlich auch die 20 €-Marke fallen. Danach muss man halt auch wieder schauen wie nachhaltig das Ganze dann wirklich sein wird. CSP hat es durch das immer billig werdende PV halt verdammt schwer. Wenn man den Preisverfall bei den Modulen und Wechelsrichter derzeit sieht, dann sind in den USA PV-Systemkosten Ende des Jahres von 3,10 bis 3,25 $/W zu erwarten. Konnte man so vor einem Jahr überhaupt nicht erwarten.
Bei den China-Solaris bin ich bei dir. Ist aber schon hochinteressant zu sehen wie da die Shortseller agieren. Die shorten eine komplette Branche eines Landes. Bin ja schon lange an der Börse, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Bei PV bin ich bei Jinko Solar drin mit einem durchschnittlichen Einkaufskurs von knapp unter 25 $ (1.Kauf Anfang Mai bei 27 $). Habe wie üblich bei mir für Longpositionen 3 mal an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Kursen eingekauft. Bin jetzt eigentlich für meine Verhältnisse voll investiert bei Jinko mit einem Stopp Loss bei 19 $.
Mit den China-Solaris kann man eventuell, nach meiner Meinung sogar ganz sicher, in der 2.Jahreshälfte sehr viel Geld verdienen und da schaue ich jetzt ganz genau hin. Sobald eine Trendwende zu erkennen ist, werde ich bei Renesola und Trina Solar ganz dick rein gehen. Aber erst bei einer deutlichen Trendwende. Habe keine Lust mich mit den Shorties anzulegen. Da ist man meist der große Verlierer, denn vor allem Shorties wissen schon was sie tun, was man von Aktienkäufer mal sicher nicht immer behaupten kann. Habe im letzten Jahr mit Trina Solar (ab Mitte Mai bis Mitte November) und mit Renesola (ab August bis Mitte November) richtig gutes Geld verdient. Da war die Konstellation sehr ähnlich.
Aber da geht's viele weitere pros und cons.
Fan? Klar! Da reißt gerade ein kleiner Mittelständler den Energieriesen und den Vertretern der konventionellen Energiegewinnung schön den Arsch auf ohne dass die was merken. SMAG könnte das europäische Referenzunternehmen für die globale Energierevolution sein.
Guten Morgen, LG läuft aus, aber nicht nur für S2M sondern auch für alle anderen. Die USA wollen aber mit Macht von ihren Energieimporten runter und auch vom CO2 weg. Für Blyhe und Palen hat S2M ein PPA aus 2009, mit damaligen Preisen. Ich nehme an, daß es da nur Abschläge für Produktivitätsfortchritte bei CSP gibt, nicht für PV-Fortschritte.
Ich möchte auch noch daran erinnern, daß die Kostendegression bei PV einen viel längern Vorlauf hat als bei CSP. S2M hat einen transportablen Roboter für den Bau des Helio Trough. Lt Dr. Wolff kommt "in the near fututre" ein Helio Trough 2. Das Kostensenkungspotential bei CSP kommt noch, bei PV ist das meiste schon gelaufen.
http://social.csptoday.com/qa/new-dawn-solar-millenniumThe HelioTrough is the most advanced and most efficient collector in the market, and we are proud that we can apply it in the Blythe project with a highly automated assembly system. But we always strive for improving on the technology, so it’s more than likely that we will come out with a HelioTrough 2 in the near future.
CSP / PV :In terms of demand characteristics, CSP offers the possibility of dispatching energy almost 24/7 thanks to thermal storage, whereas PV has its strengths in peak delivery.The challenge is now to find the right way to provide a complete, balanced offering to our customers’ demands. We are looking at developing hybrid CSP-PV projects on both sides of the Atlantic.
Tower: Now the focus is on molten salt, but we are screening other technologies as well, such as compressed air. But troughs will always be around. They are the real ‘work horse’ technology; they are well established and work under all kinds of conditions. There is still a lot of localization potential for troughs and we are working on further bringing down the kw/h cost.
Markt USA: In the US, we are looking at a leap-frog to a different size of plant – roughly 250MW – which will bring down the levelized cost of electricity.
Blythe 1 and 2 projects are scheduled for financial close at the end of summer. The US market is going to bring the industry in to a different volume situation. 2GW of capacity is in advanced permitting stages, e.g. our other Californian site near Palen with 500 MW alone.
Spanien :There is also the very real potential for Spain to become a renewable energy exporter to the rest of Europe.
Welt: We can expect to see more activity in China, South Africa, and North Africa. There are signs that things are beginning to happen in Australia, and we have opened an office in South America.
Da wird doch wohl an S2M was hängen bleiben.
Ist schon irgendwie Irre was die Amis sich einfallen lassen. Der kalifornische Riverside County möchte eine neue Gebühr einführen für Solarprojekte in ihre Region um für die negativen Auswirkungen der Projekte entschädigt zu werden. Hier das genaue Zitat der Begründung für eine jährliche Gebühr von 2%: "Supervisor Benoit’s staff indicated that the fee is needed to offset negative impacts of the project including adverse effects to the pristine, visual view of the desert".
Nach Angaben von SM würde das zusätzlich 6 Mio. $ kosten. Zitat von SM: "Solar Millennium indicated to the attendees that the policy will negatively affect the project’s bottom line by approximately $6 million annually and could very likely delay the project indefinitely".
Hier der Link dazu:
http://www.thedesertinde.com/Articles-2011/...olar-Project--0619.html
("2% Franchise Fee May be Imposed on Solar Project")
6 Mio. $ jährlich ist nun wirklich kein Pappenstiel und das würde natürlich die Rentabilität von Blythe schmälern.
wenn ich mir die ganzen Postings so anschaue, dann fällt mir auf, dass hier jeder versucht permanent den übernächsten Schritt zu antizipieren. Dabei steht ein Ereignis unmittelbar bevor, das fast in Vergessenheit geraten ist, nämlich die Fertigstellung von Andasol 3. Das dritte Andasol Kraftwerk soll laut SM Mitte 2011 ans Netz gehen.
http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...-turbinenmeldung.html
Parallel wird wohl auch der Fonds dazu geschlossen werden können, der bereits zu über 90% gezeichnet ist. Diese beiden Tatsachen werden dann auch wieder Vertrauen in den Reihen der Investoren bringen, sowohl was die Aktie als auch auch die Anleihe und den Ibersol Fonds angeht. Zwischendurch noch einige Bilder wie die Kiewit-Gruppe mit großräumigen Gerät in Blythe zur Sache geht, dann wird es hier kein halten mehr geben.
Meine inzwischen wieder postiv gefärbte Brille basiert auf der Entschlossenheit der Amerikaner im großen STil in die Solarindustrie einzusteigen. Die Rede von Salazar hat meines Erachtens deutlcih gemacht, dass man weltweit ein Zeichen setzen will in Sachen Solarindustrie.
der Fond für Andasol3 ist bis Ende des Jahres verlängert worden. Ob nach der guten Werbung vom letzten Wochenende eine Vollplatzierung der fehlenden ca. 10 % nicht früher stattfindet, weiss ich nicht. Jedenfalls, ich bin schon drin und habe Anfang Juni eine hübsche Ausschüttung erhalten.
Info
Hamburg - Klare Ansage an die Griechen vom deutschen Finanzminister: Geld gibt es nur für Gegenleistungen. Das hat Wolfgang Schäuble in der "Zeit" nun noch einmal deutlich gemacht. Aber der Schuldensünder Griechenland brauche nicht nur Druck - sondern auch Wachstumsperspektiven, sagte der CDU-Politiker. Und da hat er eine Idee: Der Wochenzeitung sagte er, man könne die Mittelmeerländer in die frisch beschlossene deutsche Energiewende integrieren.
"Griechenland hat eine viel höhere Anzahl von Sonnenstunden im Jahr als wir in Deutschland und könnte Strom zu uns exportieren", sagte der CDU-Politiker. "Die griechische Wirtschaft hätte damit ein wettbewerbsfähiges Exportgut, und ein begehrtes dazu." Ohne solche Perspektiven tue er sich schwer, "dem deutschen Steuerzahler das erhebliche Risiko eines neuen Programms" für Griechenland aufzubürden.
Keine schlechte Idee: Förderung Griechenland, Energiewende und der Solartechnik
Mein Widerspruch:
Hiermit bitte ich darum, die von The Link veranlasste Löschung aufzuheben. Wenn sich die zitierte Anregung von Schäuble durchsetzt und in Griechenland Solarstrom als Wirtschafthilfe gefördert wird, bestehen auch Aussichten für Solarthermiekraftwerke von Solar Millennium. Lange schon wurde ein solches Kraftwerk in Kreta geplant.
Dieser Zusammenhang rechtfertigt meinen Beitrag in diesem Forum.
Diesem Trio muß Einhalt geboten werden! Ich bin nur gespannt wie lange es noch dauert bis gewisse Stellen endlich aktiv werden. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder Hans Wurst einfach Beiträge löschen kann, ohne Begründung.
Zu den Moderatoren fällt mir nichts mehr ein. Es ist einfach peinlich mit welchen gut dünken hier moderiert wird.
SM wird seinen Weg gehen, aber dem Trio gehört gewaltig auf die Finger .........
Was die seid Monaten für nen Schwachsinn kund tun dürfen ist unglaublich!!!
Ich jedenfalls lasse mir von solchen Zeitgenossen nicht das Wort oder die Schrift verbieten!
" Solar Millennium - der offene Thread " , aber 10 User auf dauer gesperrt. Dies allein sagt schon einiges über diese Trio aus. Vom Inhalt ihrer Beiträge ganz zu schweigen.
So liebe Moderatoren jetzt könnt ihr wieder handeln und sperren bzw löschen!!!
ich bin vorhin hingegangen und habe the link und diesen komischen desert auf ignore gesetzt.
Was mich trotz alledem sehr begeistert, ist der Stiel und das Niveau hier im Forum. Die tollen Beiträge und Spezialthemen die hier von vielen zusammen getragen werden, sind für mich " Laien ", sehr sehr lehrreich! Nochmals allen die hier ihre Beiträge liefern meinen herzlichsten Dank. Ich vermute mal das dieses Forum mit Abstand das beste ist was es auf Ariva. de gibt.
P.S. Ich bin davon überzeugt, daß sich im Sep/Okt 2011 einige " Problemchen " bei SM sich von selbst erledigt haben. Der Kurs wird mit absoluter Sicherheit ein anderer sein wie jetzt.
Gut Nächtle allen die jetzt noch online sind.
jedenfalls stay long im spätsommer gibt`s hier höhere Kurse! amen
Solar Millennium klar unterbewertet
Solaranteil kräftig aufgestockt
[10:25, 22.06.11]
Von Tobias Schorr
Viele Solarunternehmen wurden zuletzt nach unten geprügelt. Fondmanager Jon Sigurdson glaubt, dass einige Konzerne zu Unrecht so stark abgestraft wurden. Wo der Fondsmanager jetzt Aufholpotenzial sieht.
DNB NOR
Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
WKN
939940
Aktueller Kurs
9,69 €
Veränd. z. Vortag
1,81 %
Er ist einer der wenigen Fondsmanager, der kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um Einzeltitel geht. Das macht Jon Sigurdsen sympathisch und vielleicht ist er deswegen auch ein Stück besser als manch ein Kollege. Sein Fonds DnB NOR ist einer der erfolgreichsten Renewable Energy Aktienfonds im Jahresvergleich mit einer Performance von 12,9 Prozent. Nur wenige erreichten in den vergangenen zwölf Monaten überhaupt eine positive Performance im „Grünen Sektor“.
Das Geheimnis des Erfolges: Sehr schnell reagiert Sigurdsen auf Marktveränderungen: Sein Portfolio unterschied sich noch vor sechs Monaten komplett von der aktuellen Zusammensetzung. Momentan glaubt er an eine Erholung im Solarsektor. Zumindest stockte Sigurdsen zuletzt seinen Solaranteil im Portfolio wieder kräftig auf. Dieser macht aktuell 24 Prozent aus. Im Jahr 2010 war er gerade Mal mit zwölf Prozent investiert. Seine Strategie: Unternehmen genau beobachten und erst dann kaufen, wenn sie auf ein faires Bewertungsniveau herunterkommen. Das sieht er im Sonnensektor bei einigen Konzernen wieder erreicht. Selbst wenn die Kurse der Unternehmen, die er in seinem Fonds hält, charttechnisch noch keinen Boden gebildet haben.
Deutsche Solaraktien fallen durch
Trotz der momentan fallenden Preise für Polysilizium, das Rohmaterial für die Panele, ist Sigurdsen optimistisch, dass bei Konzernen wie MEMC Electronic Materials oder dem chinesischen Konkurrenten solar bald wieder höhere Kurse zu sehen sind. Beide dürften zwar auch künftig den Preisdruck aufgrund hoher Kapazitäten und starker Konkurrenz zu spüren bekommen. Vor allen die Chinesen bieten das Material jedoch zu günstigen Preisen an, was mittelfristig ein Vorteil sein kann. Beide Unternehmen kamen an der Börse zuletzt gewaltig unter Druck. Auch der chinesische Konzern Apollo Solar, Zulieferer für die Produktion von Dünnschichttechnologie, steht bei dem Skandinavier hoch im Kurs. Bis auf Solar Millennium, deren Wert der Markt nicht richtig sehen würde, hält der Norweger keine deutschen Solaraktien in seinem Portfolio. „Entweder sind sie zu teuer oder zu schlecht aufgestellt“, sagt der Fondsmanager. So sieht er momentan auch keinen günstigen Einstiegszeitpunkt bei den Zulieferern für die Solarindustrie – zumindest kurzfristig. Langfristig sagt er der Solarbranche eine rosige Zukunft voraus. Selbst optimistische Schätzungen mancher Analysten hält er immer noch für zu gering.
Ich selbst gehöre dort zu den gesperrten Teilnehmern. Warum, dieses der Fall ist, ist mir nicht klar. Ich kann mich nicht daran erinnern dort jemals einen Text eingestellt zu haben - wohl habe ich diverse Texte von The Link als verbotenes bashing gemeldet, überwiegend wurden diese Texte dann gelöscht. Insoweit war dieses Verhalten korrekt.
Tatsache ist, dass der offene Thread nur existiert, da die dortigen aktiven Teilnehmer wegen des ständigen bashings in anderen Threads ausgeschlossen wurden - und wohl keine andere Plattform finden.
The Link macht dieses sogar in einer Art und Weise, die rechtlich nicht haltbar ist. Der Thread bietet keine ausgewogene Informationen, sondern nur dem bashing, oder dem Versuch SM zu schaden. Wer hat schon die Zeit, wie the link jeden Tag, zu jeder Uhrzeit gegen SM zu posten. Der neutrale Beobachter fragt sich schon was dahinter steckt.
Um die Qualität des einzelnen Posters beurteilen zu können, reicht es schon in das jeweilige Profil zu schauen und die Anzahl der Posts mit der Anzahl der Sternchen zu vergleichen. Dann erkennt man sofort, dass die Mehrheit die Teilnehmer des offenen Threads als Dilletanten abtun.
Das Desertsun auch noch den offenen Thread, als offen bezeichnet, obwohl dort jegliche qualitative Aussage - außerhalb des bashings - zu einer Sperrung führt, spricht eigentlich für sich. Für mich bleibt daher nur die Möglichkeit dort völlig unqualifizierte Beiträge sperren zu lassen, zu welchen Auswüchsen dieses führt, wenn dieses nicht gemacht wird, sieht man dort gerade.
Zeitpunkt: 22.06.11 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen von Boardmails - dies ist zu unterlassen - bei Regelverstoß bitte Ariva per BM benachrichtigen
wenn es überhaupt jemanden gibt, der getauscht hat, er dürfte sich bereits jetzt darüber ärgern. Heute über 20% im Minus.
aktienanwalt: Danke für dein Engagement. Könntest du den Fragenkatalog vorher nochmal hier reinstellen? Sicher sind einige doppelt oder ähnlich formuliert - das müsste dann noch gefiltert werden.
Zeitpunkt: 22.06.11 16:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - zudem Wortwahl u. Bezug auf moderiertes Posting