Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 149 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.590.637
Forum:Börse Leser heute:1.088
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 411  >  

194 Postings, 5561 Tage EnergyRevolutionWenn der AR anderweitig beschäftigt ist ...

 
  
    #3701
03.06.11 10:41
Wenn der AR anderweitig beschäftigt ist, dann ist das opertiv nur gut für S2M, sonst bekommt Woff noch Wendelin Wiedeking vor die Nase gesetzt und dem werden für solche aktionen auch noch mal 10 Millionen nachgeschmissen ;-)

Kuhn muß nun endlich weg !!!  
Angehängte Grafik:
wendelin-wiedeking-porsche-boss_1_.jpg (verkleinert auf 99%) vergrößern
wendelin-wiedeking-porsche-boss_1_.jpg

421 Postings, 5485 Tage vai sopraDer Aufsichtsrat...

 
  
    #3702
1
03.06.11 10:45
ist doch noch nicht entlastet worden...wenn das alles so zutrifft wie von der Süddeutsche Zeitung berichtet wird, dann kann ich mir absolut nicht vorstellen das der Kuhn noch entlastet wird. Das war es wohl Herr Kuhn!  

1452 Postings, 5996 Tage publicaffairsKeine Sorge leo1

 
  
    #3703
03.06.11 10:59
Ein Aufsichtsrat hat nichts mit dem operativen Geschäft zu tun. Seine Aufgabe ist den Vorstand zu überwachen und das beschränkt sich im Großen und Ganzen auf die Prüfung der Bücher. Es gibt zwar bestimmte Arten von Geschäften, die in engen Grenzen von der Zustimmung des Aufsichtsrates abhängig gemacht werden können, aber an der Geschäftsführung ist er nicht beteiligt. Das steht in der Verantwortung des Vorstandes.

Wie dem auch sei. Wenn Skadden Arps und/oder die StA mal fertig sind, werden wir hoffentlich endlich erfahren, was und wieviel an der AR - Claassen Sache überhaupt dran ist.

Schönes WE und bis nächste Woche!

10346 Postings, 5296 Tage RS820@all

 
  
    #3704
03.06.11 11:20
wie schätzt ihr eigentlich die drohende Staatspleite der USA in Bezug auf die Megaprojekte ein? Was zählt dann noch die gegebene Kreditgarantie bzw. wird Sie ausreichen um voranzukommen!?  

2403 Postings, 5166 Tage Energiewende sofoUlm000 3696

 
  
    #3705
03.06.11 11:25

volle Zustimmung!!!

Soviel Neues gibt es nicht abgesehen von dem Treffen in Hannover, wo der Aufsichtsrat mit vollen Hosen auf den Knien gekrochen noch ein paar Millionen hinterhergeschoben haben. Ansattt rechtzeitig die Notbremse zu ziehen, machen sie die Sache nur noch schlimmer. Wie ich schon sagte: Nicht das Geld regiert, sondern die Eitelkeit, die hatten eben nicht die Eier in der Hose einen Fehler zuzugeben - leider bis heute. Das der Aufsichtsrat in der nächsten HV nicht entlastet wird, müsste die logische Konsequenz sein - aber müssen wir uns jetzt noch fast ein Jahr mit denen rumschlagen?  Er soll freiwillig gehen und für seine Fehler persönlich haftbar gemacht werden. Und zwar umgehend - wer will sich sonst hier als Investor beteiligen? Warum reagiert der Kurs nicht?

Hat auch DR. Wolff sein Wissen seit Februar für sich behalten? Sie werden es mit dem Gegengutachten begründen, bevor sie die Öffentlichkeit informieren wollten. Letztendlich war es aber eine Strafanzeige, die die Sache ans Licht befördert - auch nicht gerade vertrauenserweckend. Höchste Zeit die Sache schonungslos und offensiv aufzuklären. Das Versteckspiel hat schon viel zu viel Schaden angerichtet!!!

 

73 Postings, 5223 Tage HoffenderSchaden erstattungsfähig

 
  
    #3706
03.06.11 11:35
Wenn ich die richtigen Schlüsse ziehe, müsste der Schaden nun entweder von U. C. oder vom AR zu erstreiten sein. Das wäre für uns Aktionäre doch eine gute Nachricht.  

2403 Postings, 5166 Tage Energiewende sofoRS820

 
  
    #3707
03.06.11 11:35

hier würde ich erst mal ganz ruhig bleiben. Eine Herabstufung der USA war überfällig. Das dies erst jetzt geschieht  ist dem Wohlwollen der Ratingagenturen, die dort sitzen geschuldet. Dr. Wolff sagte dazu: Wenn die USA zahlungsunfähig werden sollten, dann nicht nur S2M ein Problem.

Ergänzung meinem vorigen Beitrag: Jetzt wissen wir jedenfalls auch, warum Meyer gehen musste. Man sollte ihn nun in den Aufsichtsrat befördern. Er hat gute Arbeit geleistet und es ist ihm nichts vorzuwerfen soweit ich das überblicke.

 

2403 Postings, 5166 Tage Energiewende sofoKorrektur

 
  
    #3708
03.06.11 11:45

das Wörtchen hat vergessen: dann hat nicht nur SM ein Problem.

Wie heist der Spruch von Vermeer? : Die größten Fehler begeht man in dem man alte Fehler korrigieren will. (sinngemäße Wiedergabe)

Das trifft auf den Aufsichtsrat hier voll zu. Hoffentlich nicht bei mir mit meinem letzten Nachkauf.

 

17012 Postings, 5997 Tage ulm000@RS820 - drohende Staatspleite der USA

 
  
    #3709
4
03.06.11 11:52
Die Loan Guarantees werden jedenfalls in den USA mittlerweile nicht nur von den Republikaner sehr kritisch gesehen. Denke mal, dass die Loan Guaranees für die Erneurbaren in den USA wohl eingestellt werden. Direkte Loan Guarnatees an produzierende Firmen wie die PV-Unternehmen Solyndra, Abound Solar oder United Solar wird es wohl weiter geben, aber wohl keine projektbezogene Loan Guarantees.

Hier mal ein Link, der zeigt wie mittlerweile in den USA die Loan Guarantees gesehen werden:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...Energy-Policy-Mistake/
("Are DOE Loan Guarantees an Energy Policy Mistake?")

Ich habe es ja schon mal angedeutet, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass SM nach Blythe noch mal solch hohe Kreditbürgschaften für Palen und Armargosa bekommen würde. Mittlerweile gab es von der DOE 7 Mrd. $ an Loan Guarantees für Solar-Projekte. Davon 2,1 Mrd. $ alleine für Blythe. Palen wäre in der gleichen Größenordnung und Amargosa wohl so bei 1 Mrd. $. Dass die DOE an ein einziges Unternehmen 5 Mrd. $ an Loan Gurantees herausgibt halte ich schon alleine wegen Risikominimierung für ausgeschlossen. Denke mal, dass SM Finanzierungswege ohne Loan Guarantees für Palen und Amargosa (sollte es jemals genehmigt werden) finden muss. Ohne staatliche Bürgschaften werden die Finanzierungskosten aber deutlich höher und somit die Projekte hinsichtlich Rentabilität bei weitem unatraktiver.

Ganz in der Nähe von Palen baut Competitive Power Ventures (CPV) ein 800 MW großes Gaskraftwerk. Das ist als Peaker-Kraftwerk gedacht und um die Schwankungen bei Solar und Wind in Kalifornien auszugleichen. Wird im Sommer 2013 schon in Betrieb gehen. Finanziert wird dieses Kraftwerk von einer Mitsubishi-Tochter und von General Electric Energy Financial.

Der Link dazu:

http://www.utilityproducts.com/news/2011/06/...v-sentinel-facili.html
("CPV, GE, DGC Receive US Thermal Power Project Financing in 2011 for 800-Megawatt CPV Sentinel Facility in Riverside County")  

327 Postings, 5253 Tage RhapsodieNachfolger für LG-Programm

 
  
    #3710
03.06.11 12:21
Der Artikel im Greentechmedia ist interessant.
Es gibt also in allen Parteien und Gruppierungen Befürworter und Gegner des Loan-Guarantee-Progammes in seiner jetzigen Form. Es könnte aber, ausgehend von einer Initiative des Senats, ein Nachfolgeprogramm geben, daß neuen Technologien zum Durchbruch verhilft und für eine Verbilligung derselben sorgt, nur werden die Kriterien für eine Vergabe der Loan-Guarantee strenger bzw. enger gefasst.
Bin mal gespannt, was die Demokraten da ausbrüten.

Gruß

Rhapsodie  

17012 Postings, 5997 Tage ulm000Nachfolgeprogramm zu Loan Gurantee

 
  
    #3711
1
03.06.11 13:02
Mit dem Sun Shot-Programm gibt es eigentlich schon ein Nachfolgeprogramm für die Solarindustrie in den USA. Das müsste nur aufgestockt werden. Das Sun Shot-Progarmm möchte doe Systemkosten von Solar billiger machen und steckt deshalb viel Geld in die Forschung. Es wurde ja schon vor einem halben Jahr in den USA über das Sun Shot-Programm diskutiert, vor allem kleine, private PV-Hausdachanlagen neben den Tax-Credits zu subventionieren.

Da in den USA das Gesetz mit den 20% Erneurbaren oder wie in Kalifornien mit 33% gibt,  müssten sich eh die US-Energieversorger bei der Finanzierung von Erneurbaren Energieprojekten viel stärker engagieren. Die machen ja da nicht allzu viel bis auf den einen oder anderen kleineren Solarpark oder wie Calfornia Sun Edison mit dem 200 MW PV-Solardachprogramm in Los Angeles.  

243 Postings, 5872 Tage aktienanwaltUC

 
  
    #3712
1
03.06.11 13:12
Aus meiner Sicht bietet der Sachverhalt nun auch den Verdacht einer Straftat von UC.

Wenn ich den Atikel richtig verstehe, dann wollte UC die Firma bereits früher verlassen, und er blieb in Kenntnis seiner gewonnenen Erkenntnis durch eine Neugestaltung der Verträge - um anschließend die Firma weiter abzuzocken.

Offensichtlich hat UC mit seinem Austritt, gedroht und sich durch die Vertragsverbesserung ein Verbleib gesichert, um anschließend doch zu kündigen. Ist dieses nun Erpressung, Betrug, Untreue von UC - Ich würde das wohl nicht ausschließen wollen. Hier wäre eine wirkliche Aufklärung des Sachverhalts sicherlich sinnvoll.

Beachtlich finde ich aber, dass SM nicht mit offenen Karten spielt - auf der anderen Seite findet sich die Erklärung aber vielleicht auch in der Klage mit UC. Diesem will man ja keine Argumente zu spielen.

Alles irgendie ein spannender Krimi. wobei ich nicht verstehe, warum UC nicht als Vorstand an die Öffentlichkeit ging und ein entsprechende Meldung veranlasst hatte, um sein Bild der Situation darzustellen, sondern sich weitere Zahlungen zusichern lässt - also eigentlich sollte der Artikel in der SZ auch Anlass für eine Verdachtsanzeige gegen UC sein.

Natürlich ist der Sachverhalt alt und sollte auf den Kurs ohne Einfluss sein - im Gegenteil - es erhöht sich die Aussicht auf den Rückfluss von Geldern - und der Druck auf eine offene transparente Unternehmensführung.
Allerdings sind solche Berichte sicherlich auch nicht förderlich für die Generierung der Finanzierung.  

1792 Postings, 5724 Tage Sir Knoppixdas sagt S2M zu Utz

 
  
    #3713
03.06.11 13:22
03.06.2011

Solar Millennium AG: Keinerlei Hinweise auf rechtliche Verfehlungen

Erlangen, 03.06.2011. Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat keinerlei Hinweise darauf, dass das Unternehmen bei der Bestellung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Utz Claassen und in den 74 Tagen seiner Amtszeit rechtliche Verstöße begangen hat.

„Wir haben alle rechtlichen Mittel in Bewegung gesetzt und kommen bislang zum Ergebnis, dass es keine Unregelmäßigkeiten gab", sagte Dr. Christoph Wolff, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens. „Wir haben eine der besten Rechtsanwaltskanzleien der Welt – Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom – mandatiert, damit wir Fakten sprechen lassen. Wir wollen eine vorbehaltlose Aufklärung und es muss Schluss sein mit den ständigen Beschuldigungen. Wir gehen der Sache auf den Grund. Ein Zwischenstand zeigt: für keinen der Vorwürfe gibt es bisher einen Anhaltspunkt."

http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...ement-sz-artikel.html

Viele Grüße

327 Postings, 5253 Tage RhapsodieAR ist verbrannt.

 
  
    #3714
3
03.06.11 13:29
Für mich ist dieser AR untragbar. Die Überschrift des Artikels in der Süddeutschen bringt es auf den Punkt: "Neun Millionen für 74 Tage". Es ist klar, daß da etwas nicht stimmen kann, wenn man die Größe von Solar Millennium sieht.
Ich habe auf der HV gegen eine Verschiebung der Entlastung des AR gestimmt, nur hat es leider nichts genutzt. Ich finde es gut, daß sich die Staatsanwaltschaft jetzt mit dem Vorgang beschäftigt. Das erhöht den Druck auf den Aufsichtsrat. Der Artikel wirft nun endgültig ein anderes Licht auf die Kündigung von Thomas Mayer und Henner Gladen. Es ist schon ein Armutszeugnis, daß sich der Aufsichtsrat ausgestellt hat.

Gruß

Rhapsodie  

1792 Postings, 5724 Tage Sir Knoppixeilige Reaktion

 
  
    #3715
1
03.06.11 13:30
"Vor diesem Hintergrund ist das Unternehmen überrascht, dass plötzlich ein älterer Zwischenbericht einer lokalen Rechtsanwaltskanzlei den Medien zugespielt und somit öffentlich gemacht wird, der bereits 2010 beauftragt wurde und nicht weitergeführt wurde."

Überrascht über den Zeitungsartikel der Süddeutschen Zeitung und so schnell darauf reagiert....Solar Millennium - alle Achtung!

Andere berichten nun auch darüber:

http://www.unternehmer.de/ermittlungen-gegen-solar-millenium-118568

http://www.financial.de/news/...-wegen-untreue-gegen-solar-millenium/

Viele Grüße

243 Postings, 5872 Tage aktienanwaltAndasol Fonds

 
  
    #3716
03.06.11 13:54
Die Zeichnungsfrist für den Andasol Fonds wurde bis zum 31.12.2011 verlängert.

So steht es auf der Homepage von Solar Millennium Menüpunkt Andasol Fonds  

327 Postings, 5253 Tage RhapsodieTja, Sir Knoppix,

 
  
    #3717
03.06.11 13:55
sonst hat man sich mit einer Reaktion immer Zeit gelassen oder gar nichts gesagt. Man kann erkennen, daß die SZ einen sensiblen Punkt getroffen hat.
Vielleicht steigt ja der Kurs der Aktie plötzlich an, wenn der AR ausgetauscht wurde. Das wäre doch pure Ironie. Wenn die Meldungen über die beachtlichen Projektfortschritte schon nichts bringen.....

Gruß

Rhapsodie  

2403 Postings, 5166 Tage Energiewende sofoHat Pflaumer gelogen?

 
  
    #3718
03.06.11 14:03

Der Aufsichtsrat wurde auf der HV am 18.05.11 gefragt, ob es nach dem fluchtartigen Verlassen der letzten Sitzung von U.C. der noch einmal ein Treffen zwischen dem Aufsichtsrat und U.C. gegeben hat. Antwort von Pflaumer: Nein. Also muss das Treffen in Hanover noch davor gewesen sein? Eher unwahrscheinlich. Wer hat auch aufgepasst und weiss mehr?

 

194 Postings, 5561 Tage EnergyRevolutionKuhn muß WEG!

 
  
    #3719
03.06.11 14:06
Gladen und Mayer erhebt euch endlich öffentlich gegen den Peiniger!!!

Der Aufsichtsrat drang dann zwar auf eine Rückzahlung, aber im Mai scheiterten seine Gespräche mit Claassen. Nun hat der Solar-Millennium-Vorstand nach Informationen der WirtschaftsWoche die Wirtschaftskanzlei Beiten Burkhardt damit beauftragt, zu prüfen, ob der eigene Aufsichtsrat für die Millionen-Zahlungen haften muss.

http://www.wiwo.de/finanzen/...llennium-aufsichtsrat-im-fokus-435110/  

327 Postings, 5253 Tage RhapsodieEnergiewende,

 
  
    #3720
03.06.11 14:10
soweit ich weiß, hat das Treffen des AR mit UC in Hannover bereits im Februar 2010 statt-gefunden. Pflaumer sprach also auf der HV die Wahrheit.

Gruß

Rhapsodie  

297 Postings, 5955 Tage easyrollEs ist leider genau wie

 
  
    #3721
1
03.06.11 14:15
ich es prognostiziert habe. Natürlich wird SM die Fonds nicht plazieren können die
SZ hat es auf den Punkt gebracht "SM ist seriös nicht zu bewerten"-folglich finden sich
natürlich nicht genug Investoren.

Mal ehrlich, was glauben die Herren von SM? Wir sagen Euch nix aber gebt uns euer Geld....
das ist richtig peinlich und ich sehr froh das ich dieses Spiel hier nicht mehr finanziell unterstütze. Ich frage mich wie ich das überhaupt machen konnte.

Die Unternehmensanleihe wird ebenfalls unter diesen Voraussetzungen nie plaziert werden können-das ist für mich völlig klar. Wer investiert in ein nicht zu bewertendes Unternehmen?  

2403 Postings, 5166 Tage Energiewende sofoaktienanwalt

 
  
    #3722
03.06.11 14:18

so sehe ich das auch. Von einer verantwortungsbewussten Geschäftsführung kann von U.C. keine Rede sein. Er hat sich zum wiederholten Male kaufen lassen, nur diesmal in voller Kenntnis der Geschäfte von SM. Jetzt kommt es auf die Rücktritts-und Kündigungsklauseln an.

Der moralische Verlerer steht fest: U.C. hat für mich eiskalt abgezockt.

Der Verlierer aus Eitelkeit und Dummheit: Der Aufsichtsrat.

Der juristische Verlierer: noch offen

 

194 Postings, 5561 Tage EnergyRevolution@easyroll, bist ein kurzsichtiger, ja ein blinder

 
  
    #3723
03.06.11 14:19
@easyroll, du würdest gold nicht erkennen wenn es in Deinem Garten vergraben läge ...

Bitte hier auch reinstellen wie man sich einer potentiellen Klage gegen den AR wird anschließen können !!!

Ich bin dabei ... und ein Auto hätte ich in der Größenordnung auch zu beklagen !

Nichtsdestotrotz, die Energiewende schreitet voran und ohne Kuhn noch viel schneller und mit echten größen - riesen großen - Investoren !  

194 Postings, 5561 Tage EnergyRevolutionKontenöffnung bei Kuhn?

 
  
    #3724
03.06.11 14:23
Es gibt Gerüchte, das Kuhn und Balance AG bald die Konten geöffnet bekommen :laugh:  

327 Postings, 5253 Tage RhapsodieEasyroll,

 
  
    #3725
03.06.11 14:28
Du solltest nicht vorschnell verurteilen. Der Andasolfonds ist zu über 90% platziert. Mir gefällt an diesem Fonds, daß die institutionellen Finanzierungspartner feststehen und daß der Privatanleger am "goldenen Ende" beteiligt wird.
Die Anleihe dürfte nach drei Monaten zu über 30% platziert sein. Das ist doch OK.
Beim Ibersolfonds fehlen noch die instituionellen Investoren, um die nötige Sicherheit in die Finanzierung reinzubringen. Dann ist der Ibersolfonds auch ein brauchbares Produkt.

Gruß

Rhapsodie  

Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben