Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Bin gerade erst zurück, da ich heute morgen noch om Botanischen Garten war. Es ist schon merkwürdig wie unterschiedlich manche Dinge ankommen:
Z.B. Gärtnerin 3322
Der blaue Turm liegt deswegen auf Eis nicht weil Personal fehlt, sondern weil SM die Mehrkosten mit dem derzeitigen Partner nicht weiter stemmen möchte. Daher wird hier ein neuer bz. zusätzlicher Partner gesucht. Mit 2 Firmen laufen Gespräche. So hat es Dr. Wolff gesagt. Das halte ich für vernünftig.
Z. B: Gärtnerin 3326
Ich habe nicht vernommen, dass Dr.Wolff sich zum Aktienkurs so geäußert, d. h. das dieser jetzt hauptsächlich von der Klärung anhand der noch ausstehenden Gutachten abhängt. Sowas dummes würde er nicht absondern, dafür ist er viel zu klug.
Zum letzten Betrag von Biberacher:
habe mit Gladen gesprochen: Er sieht bei CSP noch 50 % Kostensenkungsptential. Dr. Wolff hat von einem Kostenvorsprung von PV gegenüber CSP von derzeit 10 % gesprochen. Das war vor 1,5 Jahren noch genau umgekehrt. Die Speicherfähigkeit würde aber diesen Vorsprung noch ausgleichen und der Einsatz von Heliotrough (weiss jetzt nicht ob ich es richtig geschrieben habe) würde diesen Vorsprung verringern aber nicht ganz ausgleichen.
Insgesamt schätze ich die Aussichten positiv ein. Dr. Wolff war noch am Vortag in Marokko und ist zuversichtlich. Siemens ist nicht mehr im Rennen aber 3 spanische Firmen. In Katar wird sich auch was tuen. Die Supermeldung ist ausgeblieben, so dass der Kurs sich wohl weiter seitwärts bewegen könnte. Aber das ist nachvollziehbar, denn solange man noch mit 15 Blue-Chip-Unternehmen im Gespräch ist, kann man diese nicht nennen. Und solange dies nicht in trockenen Tüchern ist, will man auch keinen konkreten Ausblick auf Gewinn etc. geben. Wir werden uns weiter gedulden müssen. Ich habe aber wenig Zweifel, dass die das nicht schaffen.
Southcool. Ja mit dem Treffen vor dem Mittagessen hat leider nicht geklappt, mangels einheitlicher Mittagpause.
Es gab eben m.M.n. auf der HV nichts wirklich neues.
Einerseits ist es auch zu verstehen:
Dr. Wolf selber ist neu, was will er großes sagen.
Er muß eben jede Menge Manpower + Cash verplempern für die Aufarbeitung der "Geisterbahn", wie Biberacher es treffend nannte. Und da sehe ich kein wirkliches Ende.
Ich selber hatte vor wenigen Jahren einen Streitfall mit ex-Geschäftspartner mit Gutachten, Anwälten, Schriftsätzen ohne Ende usw. Ich habe letztendlich das Prozeßrisiko gescheut - es hätte 4 bis 5 Jahre gedauert, Geld ohne Ende gekostet und meine Nerven und Gemütsverfassung auf Jahre beeinträchtigt - das alles kam gestern ein bißchen bei mir hoch und ich habe Dr. Wolf echt bedauert - er und das ganze Team müssten sich um ganz andre Dinge kümmern, gerade jetzt in dieser Aufbruchstimmung das Geschäft mit 120% agressiv an allen Fronten vorantreiben.
Es ist eine Technik(er)firma (ich würde mal sagen low tech im Highendbereich), entscheidend mitgeprägt von Dr. Gladen, die gerade in dieser für sie so wichtigen Zeit sich herumplagen muß mit internen und externen Berichten, Gutachten, Prüfungen, Mißtrauen bis ins oberste Gremium und es werden 100.000ende und Millionen verpulvert. Das bleibt natürlich der Sekretärin und dem Ing. nicht verborgen (auch und gerade für was das Geld ausgegeben wird und wurde) und das schlägt sich schon auf die Stimmung nieder. Blamberger kann sagen was er will, die Mitarbeiterfluktuation ist hoch! Und das finde ich gar nicht gut, eigentlich sollte sich SM in so einem Umfeld nicht retten von Anfragen von interessierten Ing., gerade in Erlangen.
Was mich sehr beruhigte: Dr. Gladen ist mit 80% seiner Arbeitsleistung weiterhin voll mit an Bord und das bleibt auch so - heute ist er schon wieder Desertecmäßig unterwegs - er hatte nur keinen Bock mehr auf Papierkram und Managerwichtigtuerei - chapeau!
Marokko (und andere Länder MENA Länder, auch Indien, China):
ich hatte 20 Jahre eine Exportfirma für genau diese Länder, einschl. SO Asien.
Es ist extrem schwierig dort "zu businessen", schon alleine herauszufinden wer Entscheidungsträger ist (jeder ist und macht sich wichtig), Regularien, Bestimmungen, Formulare, Ämter ohne Ende. Und die Zeit ist extrem dehnbar. Das Zauberwort heißt oft nicht "bitte" sondern Bakschisch, von Pierer läßt grüßen.
Es geht wirklich nur wie es Dr. Wolf sagte: im top-down Ansatz; man muß mit Oettinger oder Bundespräsi beim jeweiligen Herrscherhaus vorstellig werden.
Von China noch gar nicht zu reden. (Nur als kleines Beispiel: Ich habe in China Produkte verkauft, jedoch gab es keine Möglichkeiten die Erlöse außer Land zu bringen!)
Hürden und Probleme, die man hier nicht wirklich kennt. Darum sollten wir immer mit erheblichen Zeitverzögerungen rechnen.
Aber Dr. Wolf ist da bestimmt erfahren damit, den Eindruck macht er auf mich.
Ich bin jedenfalls gespannt und lasse mich überraschen.
Was für mich persönlich dazu kommt: ich halte eine relativ hohe Posi an SM Papieren und langsam wäre es Zeit, einen Teil davon zu versilbern oder vergolden.
Aber die Zeit sehe ich noch nicht gekommen
Die Mc Kinsey Studie bringt ein hohes Einspar - Volumen, sie bezieht sich auf STA. Es wurden hier vielfache Punkte ausgearbeitet, um dei vielfältigen, und dringend benötigten Synergieeffekte zu erzielen, die Dr. Wolff gestern ankündigte...
Nochmal, wir stehen im Wettbewerb, nicht nur mit Abengoa & Co., sondern z.Zt. auch mit PV. Ein Marktführer hat seine Marktführerschaft stets zu wahren...
à propos, Patente // Patentschutz, Industriespionage // Mitarbeiterwechsel waren gestern auch noch punkte.
ja so ist es leider, wenn man bedenkt das Dr. Wolff eine Klageschrift von 600 Seiten von diesem Arschloch lesen muste. Sie ist das Papier nicht wert und die Zeit von Dr. Wolff erst recht nicht. Aber SM hat es erneut versäumt die Fehler offensiv einzugestehen, indem man auch etwas mehr dazu sagt. Die Frage war an den Fischer: Warum hat man U.C. nicht von seiner Schweigepflicht entbunden. Die ganze Antwort von Fischer: Dazu besteht keine Veranlassung. Ja da muss man doch noch weitere Leichen im Keller vermuten und der Gerüchteküche wird der Nährboden bereitet. Wenn die Sache bis zur nächsten HV nicht vollständig aufgeklärt ist, gehört der Aufsichtsrat abgewählt.
auch SM ist dran an molten salt
Einsparungspotenziale:
Bau von Großanlagen wie Blythe mit mobiler Roboterfertigung vor Ort
@Gärtnerin 3349
sunrise : hm keine ahnung; diese Informationsflut
@easyroll 3350
Lt meiner Mitschrift sprach Dr. Wolf von O-Ton "12 -15 blue chip Weltunternehmen"
Vielleicht warens aber doch auch 11 - 15 oder genau 15, ist ja auch unerheblich.
- Aber Th. Mayer müßte sich nicht so positiv zu Blythe äußern.
Ja, schade, daß es mit dem Treff nicht geklappt hat.
Botan. Garten ist herrlich, oder?
"Zugleich ist SM (wenn schon nicht in Deinen Augen - so doch in den Augen der großen Investoren) ein solarthermisches Schwergewicht, es gibt nur wenige Konkurrenten zur Zeit."
Die derzeit grossen Investoren sind z.Z. mehrheitlich Privatleute!!! Ein echter Grossinvestor wird händeringend gesucht - ist das an dir vorübergegangen liebe/r gaertnerin?
Für mich wird immer klarer was gelaufen ist, U.C., und ich kann den Spinner wirklich nicht leidern und nicht erst seit seinem SM Auftritt´, hat erkannt, das Blythe niemals rentabel gebaut werden kann. Er ist zwar ein Kotzbrocken, aber ganz dumm scheint er nicht zu sein. Das könnte die grosse Täuschung sein die er angedeutet hat.
Wenn dies so wäre, dann werden auch wir, bzw. diejenigen die investiert sind, ebenfalls getäuscht. Das ewige auf Zeit spielen, die fehlende Prognose die ja auch strafrechtliche Konsequenzen haben könnte, wenn man sie wissentlich falsch veröffentlicht.
Mich würde folgendes sehr stark interessieren:
SM hat mehr als 10 Erste Adressen als Investoren im Angebot und sie haben ein
rentables Projekt mit 1,5 Mrd. Euro (Blythe). Weiterhin bekommen sie die Garantie wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Also sind alle Faktoren die nötig sind vorhanden.
Wenn das alles wirklich so wäre, was hindert SM die Zahlen zu veröffentlichen?
Bei Luftkühlung könnte man evtl. auch Zeolith aufheizen das dann im täglichen Wechsel in die nächste Stadt gefahren wird wo damit Klimaanlagen betrieben werden. Für die "Nicht-Techniker" => http://www.zeo-tech.de/html/de/basic_adsorption_info.htm. Immerhin wird Abwärme auch bereits so in Boxen verpackt. 10-20% "Extra" Ertrag sind da evtl. locker drin, da gerade Klimaanlagen so sehr viel Strom in diesen Gegenden sparen können.
Vielleicht kommt ja sogar die Kombination mit PV auch von McKinsey als die "Nicht-Techniker" dort die grosse freie Fläche auf dem Video zu Blythe aufgefallen ist (die hat mich nämlich auch bereits gewundert).
Je nach aktuellen Windverhältnissen könnte man evtl. auch am nördlichen Rand des Kraftwerks On-Shore Windräder dazu bauen - Schatten werfen würde sie dort ja keinen und die Daten über Wind haben die Meteo-Stationen auch erfasst.
Alles in allem macht so eine Studie Sinn unabhängig ob sie notwendig ist um die benötigte Rendite zu erreichen oder um eine extra Rendite zu erreichen. Ich hoffe natürlich auf letzteres ;-)
O-Ton: alle großen Player der welt sind mit der Company im Gespräch - (Hr. Dr. Wolff scheint mir genauso integer wie Dr. Gladen zu sein - da sollten wir uns eher über die Tatsache an sich freuen).
@Energiewende beim Blue tower wurde die "Zeitschiene 30.06." genannt, bis dahin erfolgt von SM die Mitteilung, wie das Projekt fertg gestellt werden soll. Der bisherige Partner war nicht in der Lage & es wird erweiterter Finanzierungsbedarf benötigt.
Die Zeitschiene wurde so gewählt, weil ab 01.07. die bereits zugesagten & verlängerten Fördergelder verfallen.
habe weiter aufgeschrieben: blue tower = Randgeschäft - wir werden es erleben...
Kurspflege (3326) stimme Dir voll zu, diese Sachen Namen / Gerüchte / Sachverhalte wurden so nicht zusammen ausgesprochen, aber mir wurde ziemlich elend, als ich das in immer wieder neuen Facetten und sich wiederholend teils von AR (Pflaumer, Kuhn), Teils vom Management (Dr. Wolff, Blamberger) als auch teils von Aktionärsvertretern zu hören bekam. Hier liegt wirklich viel im Argen. Das hat Dr. Wolff natürlich erkannt & dementsprechend gehandelt...
Was ich richtig schlimm fände, wie bereits nur angedeutet, was würde passieren, wenn UC tatsächlich Recht bekäme auf Grund der "Black-Box"...
Lass uns doch bewiesene Zahlen zukommen, damit auch andere Aktionär ein größeres Wissen haben. S2M hatte auch vor einigen Monaten mitgeteilt, dass man davon ausgeht bis Ende Sommer Investoren nennen zu können. Wesdhalb diese Worte ?
Bzgl. Einsparpotentiale bin ich überzeugt, dass SM an allen relevanten Technologien dran ist, d.h. noch deutlich mehr als molten salt oder direkter Dampf. Da gibt es sicher auch noch einige Dinge die nicht öffentlich sind. Ich habe ja bereits erwähnt, dass auf der HV keine Rede von 3M war obwohl diese Technologie nicht mehr geheim ist und die Konkurrenz hat die Folie bereits im ersten (Test?)Einsatz: http://www.finanznachrichten.de/...olar-thermal-installation-004.htm.
http://www.itrpv.net/doc/roadmap_itrpv_2011_brochure_web.pdf
Das mit McKinsey sehe ich nicht als Problem an, denn letztendlich wollen Investoren eine objektiven Kostenübersicht inkl. Cash Flow-Entwicklung für ein laufendes CSP-Kraftwerk haben und sonst nichts. Zu CSP gibt es ja so gut wie null offizielle Angaben bis auf das Nevada Solar One-CSP-Kraftwerk und den wesentlich kleineren spanischen CSP-Kraftwerken. Für PV gibt es ja auch nur von First Solar vage Kostenschätzungen für einen großen Solarpark in der Mojave-Wüste. Genaue Angaben sind Fehlanzeige. Jedoch kann ich nicht glauben, dass aktuell in der Mojave-Wüste PV schon billiger sein soll als CSP. Wenn das wirklich so wäre, dann dürfte SM niemals ein CSP-Kraftwerk bauen. Ist aber halt leider immer so, dass ein Vergleich CSP/PV ohne Detailzahlen und zwar ortsbezogen nicht geführt werden kann. Ich wundere mich aber, dass SM nichts zu den Kosten für Blythe in kwh was gesagt hat. Das wäre dann doch für alle sehr hoch interessant gewesen. Diese Zahl uss ja SM dann wissen.
Sei es wie es, eigentlich sind wir alle so klug wie vor der HV. Wir wissen nichts, rein gar nichts. SM hätte aber wenigstens sagen können wie man sich denn vorstellt die 140 Mio. $ Blythe- Eigenkapital aufbringen zu können. Ich weiß nicht wie SM das machen will. Darauf hätte dann SM schon eine Antwort geben können. Auch hinter Ibersol steht immer noch ein Fragezeichen.
Ich bin schon immer positiv zu SM eingestellt gewesen, bin es ja immer noch, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da einige schon fast zu optimistisch sind. Erinnert mich irgendwie an die Zeit zurück Anfang 2010 als es bis auf 40 € hochging. Deshalb finde ich es wirklich gut, dass mit easyroll da ein Gegenpart da ist, der alles ein wenig relativiert.
Biberacher zum Schluß ein Frage: Mit welchen Umsätzen, operativen Gewinn und EPS rechnest du denn für dieses und für das nächste Geschäftsjahr ?? Ist für den Kursverlauf nicht gerade unwichtig wie sich denn die Gewinne entwickeln. Irgendwer hat heute mal ein EBIT von 45 Mio. € in den Raum geworfen. Wenn ich bedenke wie schwach 2009/2010 war, dann wäre ein EBIT von 45 Mio. € nicht gerade viel. Würde gerade mal ein EPS von um die 2 € ergeben (10 Mio. € Zinszahlungen und Steuern weg vom EBIT). Aus fundamentaler Sicht würde das den Kurs nicht großartig beflügeln.
Dr. Wolf hat dazu auch erwähnt, dass er für eine solche Studie nicht mehr als 10% der Einsparungen ausgibt. So dein erster Satz.
Richtig muss es heissen: Er würde eine solche Studie nicht in Auftrag geben, wenn er nicht sicher wäre, dass mindestens das 10-fache der Kosten für die Studie dadurch wieder eingespart wird.
Nachtrag zur Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht: Es müssen sich keine weiteren Leichen im Keller befinden, wenn SM unseren Utz davon nicht entbinden will. Hintergrund kann einfach nur der sein, dass SM nicht ständig mit Gegendarstellungen beschäftigt sein will. Eine öffentliche Schmutzkampagne würde losgetreten. Wer will beweisen, wer die Wahrheit sagt. So sind die Fakten erst mal nur bei Gericht und das ist besser so. Aber der Prof. Dr. Fischer hätte da schon was mehr zu sagen müssen.
Wenn man jetzt noch 15 Unternehmen im Gespräch ist, ist das ein Zeichen dafür, dass diese noch nicht sehr weit fortgeschritten sind. Aber so Wolff: Egal wer in CSP investieren will, er wird an SM kaum vorbeikommen.
Allen Berichterstattern und Kommentatoren ein herzliches Dankeschön.
Vllt hat noch jemand die Muse, das Konstrukt der Gesellschafteranteile der SMI zwischen SM und Gehrke/Aurige noch einmal zu erläutern.
Danke
Bzgl. EBIT: Die 45 Mio. habe ich in den Raum geworfen aber nicht als meine Schätzung sondern als "Minimum" nach der Aussage von Dr. Wolf dass der Unterschied zum geplanten Umsatz/EBIT nur eine Verschiebung und kein Verlust ist. Mit dieser Aussage "schuldet" er uns die 45 Mio. EBIT und alles was oben drauf kommt macht extra Freude. Von daher ist meine Range 45-80 Mio je nachdem wie das 4. Projekt in Spanien anläuft und wieviele kleinere Projekte (stetiges Geschäft soll 75-80% in 2011 sein!) in diesem GJ geschafft werden. Bei der Betrachtung solltest Du auch nicht vergessen, dass Ibersol, Blythe, etc. für 3-4 Jahre Umsatz und Ebit auf diesem Niveau sichern wobei jedes Jahr (hoffentlich) neue Geschäfte hinzukommen. Von daher würde ich SM durchaus ein KGV von 15 zugestehen. Durch die geplante Stärkung des EK ziehe ich allerdings nochmal 20% wegen Verwässerung ab. Wenn SM in diesem Jahr ein EBIT von ~50 Mio. erreicht und für das nächste GJ glaubhaft eine Prognose für ein EBIT von 70 Mio. abgibt dann kann der Kurs am Ende des Jahres bei 50 EUR liegen. Da ich aber nicht (ganz) so gierig bin steht in meiner Planung ein Jahresschlusskurs von 32 EUR ;-).
Mit Prognosen tu ich mich immer schwer vor allem wenn sie die Zukunft betreffen (OK - der ist nicht von mir ;-), aber ich spekuliere darauf dass SM 50 EUR erreicht bevor es wieder nach unten geht oder eine Übernahme erfolgt.
Angeblich wusste ja nicht mal Blamberger von irgendwelchen HR - Einträgen.
@southcol: das ist genauso der Komplex, wo mir nicht nur Dr. Wolff, sondern echt die ganze Company leid tut-sich aus so 'nem Sumpf selbst an den Haaren herausziehen zu müssen - kann Deine Sicht der Dinge nur teilen.
Wiederholung: Alle unsere Gedanken müssten eigentlich nach vorne gerichtet sein, tatsächlich binden uns hier Konstrukte (für die UC nix kann) auf lange Sicht noch unsere Kräfte.
Da mag ich uns allen nur ganz fest die Daumen drücken...
hast Du das auf der HV auch noch gehört - mit dem Break-even / Fixkosten von 50 Mio's?
Dann hätten wir ja grade mal eine schwarze 0?!
Wobei ich jetzt echt nicht weiß, in welcher Währung die 50 Mio's sind. Die Erklärung zielte auf jeden Fall auf Amerika ab - Vielleicht sind es ja $, weißt Du mehr / besser Bescheid?
LG
Bei der Frage der Dividende möchte ich die Politik der Verwaltung unterstützen und dem Vertreter der DSW zustimmen. Er sagte, dass das Kapital in dem Unternehmen bleiben müsse.
Wozu soll eine Dividende unter Beteiligung von Herrn Schäuble ausgezahlt werden?
Wozu soll der Aktienkurs am Tag der Ausschüttung entsprechend sinken?
Warum wollen die Aktionäre, die eine Dividende fordern, der Verwaltung den Aufwand einer Kapitalerhöhung zumuten? Es müssen allen möglichen Verwaltungsakte vorgenommen werden. Möglicherweise muss ein Prospekt entworfen, geprüft und gedruckt werden. Machen wir uns nichts vor: Wir können alle nur morgens aufstehen, den ganzen Tag arbeiten und müssen Abends schlafen gehen. Die Mannschaft von Solar Millennium hat schon erhebliches auf die Beine gestellt. Wenn so ein unnützer Zusatzaufwand kommt, wird das nächste Kraftwerk erst eine Woche später fertig. Und dann fängt das übernächste erst eine Woche später an.
Wer will das?
Wenn die Gesellschaft irgendwann in ferner Zukunft auf einer Menge an Kraftwerksanteilen sitzen geblieben ist. Wenn die Baukosten refinanziert sind und die Kraftwerke zu minimalem Erhaltungsksoten (Lt. Gladen im Vorraum Größenordung 0-5 ct/kWh. Die genaue Zahl erinnere ich nicht) Strom produzieren. Und wenn die Verwaltung fest stellt, dass sie monatlich neue Bankkonten eröffnen müssen, weil die alten voll sind. Dann sollen sie meinetwegen eine Dividende auszahlen.
Bis danin möge man besser als in den letzten dreieinhalb Jahre für einen steigenden Aktienkurs arbeiten und bis dahin werde ich solche Anträge ablehnen.
Das hat er auch ganz klar so formuliert.
Ich glaub noch ned mal, das das so miteinander kombiniert war - oder?!
Bo ý im Vorraum war von 2 Cent die Rede!
Grüße von der Gärtnerin
Hallo,
war auch da, ist schon viel geschrieben worden, will aber meine Sicht auch noch einstellen.
Unternehmen
Mit Dr. Wolff haben wir einen ausgezeichneten CEO. Sein Ansatz mit einer Top-10 Kanzlei die Black Box aufzuräumen um mit Top 15 Unternehmen über eine Beteiligung an Blythe zu verhandeln ist schon mal eine Marke. Vielleicht sind wir ja schon Global Player.
Am 17.6.11 ist Groundbreaking in Blythe, event. ist Präsident Obama dabei. Dann brauchen wir uns um Investoren keine Sorgen mehr zu machen. Vielleicht wird bei dieser Gelegneheit der/die (strategische/n) Investor/Partner genannt. Wäre ja eine hervorragende Publicity. Man sollte vielleicht vorher das Depot auffüllen.
Es gibt noch anderes zu berichten. Ein Herr Lesker, ehemals Vorstand bei Ferrostaal, in Untersuchungshaft wegen Korruption enger Studienfreund aus der Zeit in Aachen von Dr. Wolf arbeitet bei STA. Kommentar Dr. Wolff: Klaus Kleinfeld wäre auch CEO bei Alcoa gewesen obwohl gegen ihn in München wegen Korruption ermittelt wurde.
Technologie
An den Heliotrough mit Roboterfertigung kommt keiner ran, oder? Direktverdampfung und Salz als HTF wurde/wird entwickelt, ebenso eine eigene Towertechnologie. Die Troughsolarfeldsteuerung soll verbessert werden. Für den Blauen Turm wird bis 30.6.11 ein neuer Investor genannt, die Fördergelder bleiben bis dahin erhalten.
Die Kombination CSP mit PV in schwierigem Gelände relativiert den Vorteil Power Tower. CSP vs. PV lt. Dr. Wolff stabilisiert CSP Strom das Netz. Das honorieren die Versorger.
Geschäftsmodell
Die ganze Tiefe der Wertschöpfung über Projektidentdifizierung, -entwicklung, -finanzierung, -bau (mit Partner) und -betrieb bietet kein anderer, außer Siemens, aber die nicht nur bei Solar sondern auch bei Wind und Wasser. Alle anderen Wettbewerber haben da Defizite, können aber z.B. Wind oder Wasser. So eine Machbarkeitsstudie wie für El Salvador wird wohl vorrangig bei S2M angefragt.
Als besonders wertvoll hat sich die von S2M seit 2000 entwickelte Meteostation erwiesen. Sie ist wohl sehr genau und zuverlässig und stark nachgefragt. Die Daten werden bei S2M ausgelesen. Somit hat man einen guten Überblick was läuft.
Umsatz/Gewinn/Projekte
10/11 kommen 50 % aus stetigem und 50 % aus unstetigem Geschäft
11/12 sollen 75 % aus stetigem und 25 % aus unstetigem Geschäft kommen.
Dr. Wollf erwartet bis GJ-Ende Financial Closure für Ibersol, Arenales, Blythe 1+2, das entspricht einem Weltmarkanteil von 20 % bis 2014. Für die Zeit danach werden laufend Projekte aus allen Teilen der Welt angefragt. Kostensenkungen von 50 % bei CSP sind mittelfristig möglich.
Zukunft
neben o.a. Maßnahmen ist die Stärkung EK und die Einbindung eines strateg. Partners wichtig.
Schönen Abend
-Meteo-Station (der Mercedes unter den Mess-Stationen) hat wohl über die reine Funktion hinaus, die Wirkung den späteren Kunden bereits als Interessenten frühzeitig zu kontakten, den Bedarf kennenzulernen, letztlich Ihn an SM zu binden. Ist wahrscheinlich noch Von Dr. Gladen so ausgedacht...
-Ich dachte, Dr. Lesker (war als Vorstand bei Ferrostaal noch 2010 auch für Solar Energy verantwortlich) wäre lediglich beratend für SM in Erlangen tätig?
-Das wäre ein Ding, wenn tatsächlich Obama käme, und mit ihm der neue Investor!!
würde sich anbieten
Danke für Deine ergänzenden Worte!!
Es sind nur langsam zuviele Indizien die m.E. auf erhebliche Probleme hindeuten. Es handelt sich auch nur um meine pers. Meinung.
Ich bin ÜBRIGENDS der Idiot der bei 45 Euro eingestigen ist - inzwischen kann ich über diese Dummheit lächeln. Leider musste ich dann erheblich nachkaufen und bin inzwischen ein zumindest statistisch erheblich überdurchschnittlicher engagierter Investor - leider.
Es werden hier einfach zuviele Tatsachen realitätsfremd dargestellt. Aktuellstes Beispiel:
"mit allen großen Player der Welt sind mit der Company im Gespräch"
Hier lege ich mich wirklich fest, SM ist natürlich nicht mit allen Top-Playern im Gespräch.
Die Aussage ansich ist völlig vermessen und unzutreffend. Soll nicht arrogant klingen, aber das würde ich wissen.
Aufgrund meiner unklugen Einkaufspolitik war ich stinksauer auf U.C. aber langsam werde ich einfach etwas vorsichtiger.
@Bieberacher
KGV 15, hast du dir den Kurs schon ausgerechnet? Auf Grundlage der letzten Bilanz wären wir dann unter 2 Euro und nicht bei 20 Euro.
Deine Kalkulation und auch den Kurs habe ich in Vergangenheit so oder so ähnlich auch gesehen. Jedoch sollten wir uns auf die Fakten beschränken. SM sieht sich nicht in der Lage eine Prognose abzugeben, wir versuchen es täglich mit unterschiedlichen Ergebnissen ohne konkrete Kalkulationsgrundage.