Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Alles nicht so ungewöhnlich.
Die 200 Tageslinie wurde bisher nicht nachhaltig überschritten. Als Nachhaltig erachte ich drei Handelstage in Folge mit Schlusskurs über dieser Tageslinie. Getestet wurde sie mehrfach. Also ein ernster Widerstand, der aber sich nun nach oben auflöst.
Chartechnich lässt sich auch eine schöne sich zuspitzende Dreiecksformation erkennen, die untere Linie ziehe ich entlang der Tieftspunkte ab 15.60. Diese Linie dürfte nun auf ca. 18.80 EUR angestiegen sein. Der obere Bereich ist aus meiner Sicht ein wagerechter Schenkel bei ca. 19.80 - 20.00 EUR. Der nächste Ausbruch nach oben oder unten sollte den weiteren Kursverlaus anzeigen und Impulsiv sein. Da sich der Kurs nun in andächtiger ARt und Weise der oberen Begrenzung anschleicht sehe ich eine gute Möglichkeit, diesen Widerstandsbereich zu knacken. Dieses sollte Impulsiv erfolgen - auch weil es nun der Dritte Anlauf in jüngerer Zeit ist- , so dass wir schnell bei Kursen um die 22 - 23 EUR sein könnten.
Hierzu passt, dass die Streichung der Loan Guarantees wohl entfällt und SM wohl in den nächsten Tagen hier positive Nachrichten erhalten kann, es sollte also demnächst kräftig nach oben gehen. Die aktuelle Kursstärke erklärt sich auch daraus.
Ich erwarte die Loan Guarantees innerhalb der nächsten 6 Wochen - Es bleibt weiterhin jeder Tag spannend.
Jetzt meine Aktualisierung:
Der Kurs hat sich nun über der 200 Tagelinie etabliert. Weierhin ist der Kurs impulsiv aus der Dreiecksformation ausgebrochen. In diesem Zuge sollte der Kurs nun tatsächlich bis 24,00 EUR steigen können. Ob wir danach nochmals den Widerstand bei 20,00 EUR testen, oder direkt über 24,00 EUR steigen bleibt abzuwarten.
Grundsätzlich ist die Sitaution laut Pressemeldung von Solar Millennium so, das mit einem Finanzierungsabschluß im Spätsommer für Blythe gerechnet werden kann. Da die aktuelle Anleihe wohl Gegenstand der Finanzierung ist, sollte diese wohl vollständig bis dahin platziert sein. Ich persönlich gehe davon aus, dass neben den Privatanlegern auch die Instituionellen darauf angesprochen werden. Es gilt also die Versicherungen (Lebensversicherungen usw. nun zu überzeugen. Wobei hier die Schwerigkeit besteht, dass die Anleihe keine ausschließliche Projektfnanzierung ist, sondern vielmehr eine Unternehmensfinanzierung darstellt - mit anderen, erweiterten Risiken.
Der Vorteil der Unternehmensfinanzierung ist, dass das die Anleihe nicht zweckgebunden ist, und so eine alternative zur Finanzierung von Blythe möglich bleibt. Bei einer Projektfinanzierung wäre ein geringes Zeichnungsvolumen sicherlich schwieriger zu Händeln. Auf der anderen Seite hätte man aber vermutlich eine höhere Sicherheit für die Investoren zu bieten.
Die Anleihe ist wichtig, aber vermutlich nicht notwendig.
Die Wesentlichen Grundzüge der Finanzierung scheinen aber zu stehen, da dieses Bedingung für die bedingte Kreditzusage war. Insoweit kann es in der Tat diesbezüglich weitere Neuigkeiten geben.
Unklar ist mir weiterhin die Situation mit den Klageverfahren gegen die diversen Solaranlagen. Verhindern diese den Bau. Gibt es so starke Verzögerungen, dass die Loan Guarantees oder Cash Grants gefährdet werden ?
Wir haben also einen Meilenstein erreicht, aber noch ist der Weg nicht frei, auch wenn sich gerade alle sehr freuen.
Weiterhin bedenklich ist das aktuelle Marktumfeld mit der Schuldenkrise. Gibt es hier nochmals einen Chrash ? Dieses wurde ja im letzten Jahr beschworen ohne dass es bisher eingetroffen ist - grundsätzlich sollte die Flucht in die Sachwerte (hierzu zählen ja auch die Aktien) weiter anhalten. Leichte Zinserhöhungen bis jedenfalls 2 % erachte ich als unbedenklich.
Ich denke aber, dass wir in den nächsten Tagen nochmals rückläufige Kurse sehen werden, bevor die Sommerralley anläuft. Nach meiner Einschätzung sollte Solar Millennium jetzt aber über 20 EUR bleiben.
Die Entscheidung, ob nun die Aktien gehalten oder verkauft werden sollen muss jeder für sich treffen. Es gibt ja die Aussage bei schlechten Nachrichten zu kaufen und bei guten zu verkaufen. Dieses ist jedenfalls ein nachvollziehbarer Handlungsansatz.
Aber es gilt auch die Feststellung, dass gerade Private oftmals viel zu früh aus einem Investment aussteigen. Man ist froh die Verluste weggemacht zu haben, freut sich über die ersten Gewinne und ist unsicher bezüglich der Zukunft. Dieses ist die Grundlage für weitere steigende Kurse.
Persönlich bin ich weiterhin optimistisch und überlege nun selbst nochmals nachzukaufen.
Ich denke mit dem heutigen Tage ist die Krise des vergangenen Jahres bei SM erledigt und die Zukunftsaussichten stehen nun ausschließlich im Vordergrund. Ja Utz kostet vielleicht dem Unternehmen viel zu viel Geld, aber es ist nun allenfalls noch ärgerlich, nicht aber existenzbedrohend in anbetracht des Blythe (1-2) - Projektes von aktuell ca. 3 Mrd.
Noch sind die Erfolgsaussichten bzw. die Zahlen von Blythe nicht in den Kursen enthalten, denn dann wären wir wohl bei 40 - 45 EUR. Diese Zahl ist aus meiner Sicht eher konservativ, da z.B. das neue Projekt in Spanien usw. nicht erfasst sind.
Ich kenne keinen Grund, der mich aktuell zum Verkauf der Aktie bewegen könnte.
Wir haben nun den UC Skandal überstanden, die Diskussion um die Cash Grants und die Loan Guarantees ebenfalls - dieses waren echte Risiken. Jeden Tag scheint die Sonne mehr. Die Politik will die Solarkraftwerke, Californien will deren Anteil nun auf 33 % erhöhen usw.
Klar ist aber auch, dass keine sagen kann, wo wir in einem Jahr stehen, ob dieses bei 2 EUR oder bei 200 EUR sein werden. Nur die Chancen überwiegen gerade dramatisch. Ich wünsche jedem eine gute Entscheidung und freue mich heute für die Mitarbeiter bei Solar Millennium und natürlich für die Aktionäre.
jeder will doch bei so einem Prestigeprojekt dabei sein! Ich denke, dass ist erste der Anfang einer großen Story! sehr sm2 bis 2015 bei mind. 100 Euro, wenn nicht mehr! meinungen bitte! kursziel bis 2011 : 45 Euro!
Auch Solarworld mit seinen amerikanischen Investments ist wie Solar Millennium mit einem Minus an der Börse dabei ... wobei Q-Cells klar profitiert.
Schuld ist mit Sicherheit diese Rangelei um das S&P-Rating gegenüber der USA.
Also keine negativen Dinge zu den Unternehmen an sich in Sicht. Wenn sich dort wieder die Wogen geglättet haben sind wir auch wieder mit einem dickem Plus dabei.
Der große Börsenumsatz (Xetra jetzt schon 160.000 Stück) ist erfreulich, spiegelt er doch den erhöhten Bekanntheitsgrad wieder.
Kurzfristig orientierte Anleger waren eher enttäuscht von dem relativ geringen Kurssprung nach der Zusage der Loan Guarantee. Doch wir längerfristig Denkenden sind die Gleise, die in Richtung Norden führen, gut ausgebaut.
Viele Grüße
damit hat sich auch der titel dieses threads erfüllt. nun kann ein neuer beginnen. vorschlag: sm in voller fahrt. ulm000 hat ja einen guten thread-vater abgegeben. also ulm, bitte entweder titel ändern, oder einen neuen aufmachen.
gleichzeitig bitte ich ulm000, den lästigen parallel-thread "Conergy vs. solar millennium", endlich auch zu ändern, denn was hat sm mit conergy zu tun? mit pv und pleiteladen conergy möchte ich sm nicht in einem topf sehen.
so, nach diesem durchbruch schauen wir gelassener einer sonnigen zukunft und neuen kurs-höhen entgegen.
danke an alle im sm-forum. ihr wart eine stütze und freude bei durchhalten.
so long, eugenio
Die letzte Unternehmensanleihe dient hauptsächlich doch der Projektfinanzierung der Kraftwerksprojete in den USA:
"Der größte Teil des Emissionserlöses der neuen Anleihe soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung solarthermischer Großkraftwerke verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. Bis zum Finanzierungsabschluss müssen dabei verschiedene Projektkosten und die Kapitalausstattung der Projektgesellschaften vorfinanziert werden. Dies sind beispielsweise Kosten im Rahmen der Genehmigungsprozesse und der Projektentwicklungstätigkeiten. Mit dem Finanzierungsabschluss werden die eingesetzten Mittel wieder frei und können insbesondere für die Zwischenfinanzierung der Eigenkapitalanteile bis zur Fertigstellung der Kraftwerke eingesetzt werden. Mit Fertigstellung und Inbetriebnahme der Kraftwerke nach 2,5-3 Jahren Bauzeit ist ein Großteil dieser Gelder wieder verfügbar."
Quelle: http://www.solarmillennium.de/presse/meldungen/...4-anleihe-2011.html
Es gibt ja noch andere Projekte in den USA außer dem Blytheprojekt. Solar Millennium handelt vorausschauend, auch was den kleineren Anteil der Unternehmensfinanzierung angeht.
Sie hatten für das Blytheprojekt schon mit den Anleihen 2009 und 2010 (90 Mill.) Geld eingesammelt. Somit dürfte die Vorfinanzierung (Projektentwicklung, etc.) für Blythe komplett stehen. Nach dem Finanzierungsabschluß wird das bisher ins Projekt investierte Geld incl. eines Gewinns wieder frei. Der STA wollte aber auch als Eigenkapitalgeber für Blythe dabei sein und benötigt vorab Geld für die Bereitstellung des Eigenkapitals. Ich denke, daß dafür Geld aus der aktuellen Anleihe entnommen wird.
Mit dem Abschluß der Finanzierung wird wieder das Geld aus der Projektentwicklung in ähnicher Größenordnung frei und steht für die Projekte Palen und Amargosa zur Verfügung. Deshalb wird die aktuelle Anleihe zum Erreichen der Zielsetzungen für Blythe schon benötigt.
Sollte das von Dir befürchtete Szenario eines Crashes in den USA eintreffen ist es vielleicht gar nicht so dumm, selbst Anteile an einem Kraftwerk zu halten. Was den Crash in den USA angeht, ist ja noch keine der wirklichen Einspar- und Finanzierungs-möglichkeiten des US-Haushaltes vom Kongress ausgeschöpft worden. Zu erwähnen sind hier vor allem das US-Militärbudget und die Abschaffung der Steuererleicherungen für die Reichen und Superreichen oder auch eine Kapitalmarkttransaktionssteuer. Selbst Zinserhöhungen sind bei moderater Vorgehensweise denkbar. Klar ist hingegen, daß man in den USA den Gürtel wird enger schnallen müssen. Also so schnell wird der Crash nicht kommen. Die Rettung der Traditionswährung Dollar wird früher oder später zur nationalen Aufgabe erklärt werden (siehe US-Wahlkampf).
Die anhängigen Klagen gegen die Kraftwerksprojekte haben meiner Meinung nach bis auf eine Ausnahme keine Aussichten auf Erfolg, weil sie zum Teil auf einer nicht nachvollziehbaren Argumentation beruhen. Die jetzigen Kläger hatten während der öffentlichen Hearings genügend Zeit, ihre Bedenken zu äußern. Wenn man das versäumt hat, ist der Zug abgefahren. Aus formaler Sicht können die erteilten Genehmigungen nicht mehr angefochten werden. Das Inhaltliche wäre sicher eine andere Sache. Die vorgetragenen Bedenken sind meiner Meinung aber zu schwach oder nicht stichhaltig genug. Im Zweifelsfalle wird auch das öffentliche Interesse an den Kraftwerksprojekten überwiegen und die Klagen dürften abgewiesen werden. Ich würde das Ganze gelassen sehen.
Du schreibst: "Klar ist aber auch, dass keiner sagen kann, wo wir in einem Jahr stehen, ob dieses bei 2 EUR oder bei 200 EUR sein werden. Nur die Chancen überwiegen gerade dramatisch. Ich wünsche jedem eine gute Entscheidung und freue mich heute für die Mitarbeiter bei Solar Millennium und natürlich für die Aktionäre."
Meine Gegenfrage: Ist das Investment in die Solarmillennium wirklich noch so unsicher, wie Du es hier darstellst. Ich denke der Dr. Wolff hat die Sache im Griff. Er hat das Unternehmen analysiert und den Hauptschwachpunkt, der einer zügigen Weiterentwicklung des Unternehmens im Wege steht, erkannt: die zu geringe Eigenkapitalausstattung.
Deswegen die Sache mit dem strategischen Unternehmensinvestor: Man benötigt Geld für die Finanzierung von Forschung und Entwicklung und für die weltweite Markterschließung. An möglichen Projekten in der Zukunft scheint es jedenfalls nicht zu mangeln und wer zuerst kommt malt zuerst. Ich denke, daß Solarmillennium auch hierfür eine Lösung finden wird.
Was wir nicht unterschätzen dürfen ist, daß Solar Millennium auch einen Unternehmens-wert besitzt und das sind nicht die von Dir genannten 2€/Aktie. Alleine die in den USA gesicherten Projektstandorte sind Hunderte Millionen Euro wert. Ökorentner und ich hatten den fairen Börsenwert vor ein paar Wochen auf 60€-70€ pro Aktie geschätzt. Ich denke wir werden im Verlaufe der nächsten 12 Monate in diese Richtung laufen.
Gruß
Rhapsodie
Kann mich auch erinnern das Solar Millennium Investoren bennenen will sobald die Kreditbürgschaft da ist...die haben wir ja nun... bin mal gespannt...
Nun dürfte es jedoch schwierig für uns sein den tatsächlichen Wert der Projekte zu beziffern, weil wir schlicht nicht wissen wie hoch die Gewinnmarge z.B bei Blythe sein wird.
Sollte, und davon gehe ich aus, ein EPS von 5 Euro erziehlt werden, so wäre ein Kurs von
50 Euro spottenbillig.
Auch dürfte die Anwartschaft auf die Lg einen erheblichen eigenwert darstellen, von anderen Projekte wie Spanien, Desertec etc. mal abgesehen, die auch nicht zum Nulltarif zu haben sein werden.
Für mich ist SM klar und deutlich unterbewertet. Die Schätzung von Hern Gladen die ein kurzf. Kurspotential von 50 bis 100 Prozent vorsieht, lässt mich auf eine Umsatzrendite von ca. 8 Prozent schliessen. sollte ein starken Investor gefunden werden, so dürften auch dreistellige Kurse möglich sein.
Vielleicht bin ich ja auch nur ein Optimist, wir werden sehen.
Wo ist eigentlich "the-link" ;-))
ala Bright Source. Am besten flankiert mit einem weiteren Projekt außerhalb der USA und Spanien. Wie schon erwähnt in Indien, Südafrika und Marokko steht CSP in den Startlöchern und der Wolff war mir vor ein paar Wochen schon sehr zuversichtlich, dass SM an einem oder auch zwei Projekten dran ist (eventuell aber "nur" als Projektentwicklungspartner) außerhalb Spaniens und der USA. Vom Mittleren Osten wird sicher noch etwas zu CSP kommen. Von China hört und liest man ja leider gar nichts.
Wäre der Gesamtmarkt nicht so extrem nervös, dann wäre die SM-Aktie mal ganz sicher schon über 22 €. Also gut Ding will Weile haben. Wenn der Gesamtmarkt aber nicht mitspielt, dann wird sich die SM-Aktie sehr schwer tun.
Sir Knoppix mit Solarworld sehe ich das schon etwas anders. Solarworld hat ein 2011er KGV von 14 (EPS 2011e: 0,75 €) und das ist dann schon recht teuer. Solarworld hat wie andere deutsche Solartitel von der Japan-Katastrophe wie auch vom Wahlgewinn der Grünen in BW profitiert, da halt viele angenommen haben, dass eventuell die Subventionskürzungen bei PV zurückgenommen werden. Da PV eh schon extrem hoch subventioniert wird ob in Deutschland (bei einem Eigenverbrauch von 35% werden rd. 0,40 €/kWh durchschnittlich bezahlt) oder Italien (aktuell noch 0,32 €/kWh) sieht es doch eher danach aus, dass die Kürzungen zu Juli und zu Januar 2012 in Deutschland so bleiben wie vereinbart (ca. 6 bis 8% bzw. 12%) und in Italien ab Juli die Einspeisegarantien um 25 bis 40% gekürzt werden und ab 2012 es vielleicht sogar zu einer Deckelung kommen wird.
PV ist halt bei den derzeitigen Subventionen für die gewünschte Energiewende schlicht weg zu teuer. Dazu kommt ja noch bei Solar hinzu, dass Polysilizium (78 $/kg vor einem Jahr noch bei 55 $/kg) und die Wafer nach wie vor immer noch auf einem sehr hohen Preisniveau sind (0,87 $/W) und Silber steigt und steigt (aktuell kostet Silber bei einer Solarzelle 0,14 $/W - vor einem Jahr waren es gerade mal 0,06 $/W). Auf der anderen Seite fallen aber die Mopdulpreise um 6 bis 8% Das konnte man aber auch genau so erwarten.
Bei den Solartitel Sir Knoppix denke ich halt, dass da jetzt wieder Realismus eingekehrt ist und deshalb die Solarworld-Aktie wieder in Richtung Süden geht. Schwache Nachfrage in Q1 (hat ja Phoenix Solar gestern bestätigt), sehr hohe Rohstoffpreise und fallende Verkaufspreise ergibt halt eine Kombination, die alles andere ls prickelnd ist für Aktionäre.
Für mich ist eine Solarworld irgendwo um die 9 € in der Kombination 2011er KGV von zivilisierten 12 und einem recht teuren EV/EBIT-Multiple von 9,8 fundamental einigermaßen fair bewertet. Jedoch ist ein EV/EBIT-Multiple von 9,8 für Solarworld schon recht hoch. Beim Mutiple hat halt die Nettoverschuldung von Solarworld (2010 bei 528 Mio. € und 2011e bei 580 Mio. €/ergibt in etwa für 2011 ein Leverage DEBT/EBITA von 2,3) größere Auswirkungen. Vorteil von Solarworld ist sicher, das neue Werk in den USA und in den USA boomt PV. Nicht nur bei großen Projekten wie denen von First Solar oder Sunpower, sondern auch der Residential-Markt (kleine Hausdachanlagen) boomt richtig und das ist dann Anzeichen dafür, dass der aktuelle PV-Boom in den USA nachhaltig sein dürfte. Gerade von den Absatzzahlen in den USA könnte Solarworld dann schon richtig überraschen. Sollte das der Fall sin, dann müsste man sich Solarworld fundamental genauer anschauen. Jedoch fallen für Solarworld in den USA für das neue Werk sicher noch in Q1 und Q2 Anlaufkosten an bzw. werden noch anfallen und somit, dürfte in Q1 und auch in Q2 aufgrund höherer USA-Umsätze die EBIT-Marge leiden.
also, für mich ist das der durchbruch. fühle jetzt mehr gelassenheit und zuversicht.
Projekte in China brauch SM m.E. nicht, dann können sie gleich ihr gesamtes Wissen den Chinesen schenken und die bauen es dann weltweit für die Hälfte, siehe PV-Aktien.
Ausserdem sieht der Projektbestand mit mit einigen Mrd. Euro für ein 270 MIO Euro Börsendotiertes Unternehmen recht komod aus.
Also der einzige Punkt der die Aktie von gigantischen Kurssprüngen derzeit abhält, ist die
fehlende Gewinnprognose. Theoretisch könnte das Projekt Blythe keinen Ergebnisbeitrag leisten. Glaube ich zwar nicht, aber theoretisch ist es möglich.
Praktisch würde sich sonst wohl sehr kurzf. ein anderer Kurs bilden, wenn dieser Punkt geklärt ist.
Aber ich wollte doch den heutigen Unterschied zwischen QC und SW verdeutlichen ... einer mit hohem Arrangement in den USA und einer mit nicht so hohem!!
Der mit dem Höheren wird doch heute mehr abgestraft ... so wie eben bei Solar Millennium heute.
Ich denke, hast mich nicht richtig verstanden :-)
Egal, wollen hier nicht wegen off topic von Desertsun gemeldet werden.....
Viele Grüße
Neben dem Börsenvolumen ein gutes Zeichen bzw. Index für Bekannthaitsgrad :-)
http://www.finanzen100.de/top100/meistgesuchte-aktien.html
19.04.2011, 17:28 Uhr
--------------------------------------------------
Solar Millennium: Jetzt kaufen oder abwarten?
Liebe Leser,
die Aktien von Solar Millennium können heute mehr fast 8 Prozent auf über 21 Euro zulegen und dies hat auch einen guten Grund. Lesen Sie dazu bitte folgende dpa- News.
„Die Erlanger Projektgesellschaft Solar Millennium ist bei der Planung der weltgrößten Solarkraftwerke in der kalifornischen Wüste einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die US-Regierung habe die sogenannte bedingte Zusage (Conditional Commitment) für Kreditgarantien von 2,1 Milliarden Dollar gegeben, teilte das Unternehmen am späten Montagabend in Erlangen mit. Diese Garantien sind die Voraussetzung für die Finanzierung von 75 Prozent der Baukosten von insgesamt 2,8 Milliarden Dollar.
"Mit dem Conditional Commitment ist die wichtigste Vorentscheidung für den erfolgreichen Finanzierungsabschluss der ersten beiden Kraftwerke am Standort Blythe gefallen", sagte Solar-Millennium-Chef Christoph Wolff. Er wertete die Zusage als Bekenntnis der US-Regierung, trotz der angespannten Lage des US-Haushalts in die Energiewende zu investieren.
Die Baugenehmigung hat Solar Millennium bereits seit Herbst 2010. Allerdings fehlte bislang die Finanzierung für das Großprojekt. Mit den angekündigten Kreditgarantien im Rücken ist sich das Unternehmen sicher, bis Spätsommer alle Details wie etwa den Eigenkapitalanteil an der Investition und den Generalunternehmervertrag unter Dach und Fach bringen zu können.
Die riesigen Anlagen, die Sonnenlicht mit Parabolspiegeln bündeln, haben eine Leistung von jeweils 242 Megawatt. Zusammen mit zwei weiteren ebenfalls bereits genehmigten Kraftwerken dieser Größe kommen sie damit auf die Leistung von einem Kernkraftwerk.“
Wer investiert ist, kann diese Aktie unserer Meinung nach weiterhin halten. Neu einsteigen und jetzt kaufen würden wir allerdings nicht.
Wer weis, von wem das Witzblatt bezahlt wird!? So blind kann man doch gar nicht sein ....
ich hatte es genau so vorhergesagt. Einfach lächerlich diese angeblichen Analysten. Wann würden sie denn nun den Einstieg empfehlen? Vorher war es bei 17,50, die aber nicht mehr kamen - noch nicht mal 18,50. Jetzt sagen sie dazu garnichts mehr. Und warum man noch nicht einsteigen soll - kein Wort darüber. Schlicht peinlich.
Warum Ulm so zurückhaltend ist? Weil er nur zu einem kleinen Anteil investiert ist und nun auch den rechtzeitigen Einstieg verpasst hat, oder Ulm?
So wie die LG mit 99% iger Wahrscheinlichkeit gekommen ist, ist es doch auch mit den noch für uns unbekannten Details der vollständigen Finanzierung. Das kriegen die jetzt hin. Die Fondsanteile werden nun auch besser verkauft. Ich sehe im Moment keine Aktie mit mehr Chancen und so geringen Risiken.
Wenn die Personalie Utz Classen einen Kurs von 45 Euro angeblich gerechtfertigt hat, was so lächerlich war wie der Sturz darauf, so sind wir jetzt über ein Jahr weiter und die Positiven News, die auch ohne diese Witzfigur Classen nun eingetroffen sind, müsste mindestens 50 Euro rechtfertigen.
Die Euro-Krise, die aktienanwalt als Bedenken anführt ist keine Euro-Krise, sondern immer noch eine Bankenkrise. Wir helfen denen nicht um den Ländern was gutes zu tuen, sondern es geht immer noch um unsere Banken, die in diesen Ländern investiert sind. Was haben die mit SM zu tuen? Dennoch könnte der Dax nochmal kräftig abtauchen. Aber hat SM denn von der Dax-Rallaye davor profitiert? Keinen Cent würde ich behaupten.
Einen dauerhaften moderaten Anstieg ziehe ich sowieso vor, als übertriebene Kapriolen.
Die Umtauschaktion Smardgrid dürfte sich nun endgültig erledigt haben.
Warum interessiert es dich so, was diese Junioren schreiben, Jochen? Die haben sich mit ihrem lächerlichen Geschwätz doch schon vor einiger Zeit als seriöse Analysten disqualifiziert. MoneyMoney, dass ich nicht lache...
ich halte es mit ulm: wenn eine nachvollziehbare finanzierung kommt verbunden mit einer gewinnprognose, dann wird der kurs stark steigen.
mir ist wichtig, dass das risiko eines massiven kurssturzes derzeit gegen "0" gehen.
ich denke unter 20 sollte es nicht mehr gehen. das risiko ist somit begrenzt.
ich habe den eindruck, dass wolff einen tollen job macht.
die sollten sich ein beispiel an schaltbau nehmen (prognosen am unteren level, die dann regelmäßig getoppt werden).
für mich wird es wohl das beste börsenjahr überhaupt (dicke gewinne bei schaltbau und nordex realisiert; s2m wird noch folgen - mein durchschnitt liegt bei 18,90; unter 30 gebe ich kein stück her)
das geht bei hohen kursen natürlich besser als bei dem derzeitigem niveau.
dies ist für mich ein ganz wesentlicher grund, warum s2m schon bald stark steigen wird; der vorstand wird zumindest alles dafür tun.
ich denke, dass wird dann so kommen wie bei nordex: nach einem starken kursanstieg wird eine kapitalerhöhung, die schnell durchgezogen wird, kommen!
Außerdem habe ich hier schon vor mehr als einem halben Jahr geschrieben, dass die SM-Aktie erst so richtig abgehen wird, wenn SM Ross und Reiter nennen wird für Blythe:
Wie soll die Finanzierungsstruktur für Blythe im Detail aussehen ??
Wie viel Eigenkapital steckt SM selbst in Blythe rein um auch direkt von den Cash Grants profitieren zu können ??
Welche Blythe-Eigenkapitalgeber werden es sein ??
Das sind die ganz entscheidende Punkte neben der Loan Guarantee-Zusage, die ja SM im Prinzip zu 99% in der Tasche hat.
Außerdem hat doch wohl fast jeder mit der Zusage gerechnet und wenn man jetzt mal im Nachhinein den Kursverlauf der letzten drei Wochen betrachtet, dann ist jetzt der sehr gute Kursverlauf nachvollziehbar.
Ich spekuliere mal deshalb, dass einige Shorties bei SM in den letzten Wochen schon raus sind und das hat dann dafür gesorgt, dass der Kurs heute nicht in Richtung 23 € gegangen ist. Es hat halt heute leider keinen Short Squeez gegeben. Ein Short Squeeze hätte für wesntlich mehr Kursdynamik gesorgt. Sicherlich hat der SM-Aktie auch nicht geholfen, dass der Gesamtmarkt extrem nervös ist.
Energiewende ich bin zu 50% investiert in SM (rd. 7.500 € investiert - heute sind es knapp 8.500 €) und ich werde bei der aktuellen Ausgangslage erst bei über 26 € weiter aufstocken. Für die Hälfte meiner SM-Aktien habe ich vorher sogar meinen Stopp Loss nach oben gesetzt. Der Grund ist nicht SM selbst, denn ich bin richtig richtig zuversichtlich für SM nicht nur wegen der Loan Guarantee, sondern weil es schon Anzeichen gibt, dass der Gesamtmarkt eventuell stark korrigieren könnte. Ich bin derziet extrem vorsichtig und meine Stopp Losses sind auch recht eng gesetzt. Bei allen drei Longwerten, die noch im meinem Depot sind. Drei andere Longwerte habe ich schon länger verkauft bzw. bin ausgestoppt worden. Mit Infineon und der Commerzbank trade ich gerade. Habe aber beim Traden derzeit nicht gerade Glück, denn bei Singulus und auch Q-Cells hat das Traden in den letzten acht Börsentagen leider überhaupt nicht geklappt.
Zudem bin ich schon so lange an der Börse und habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen und ich bin auch nicht Typ dafür bei einer von mir erwarteten News, wie die quasi Loan Guarantee-Zusage, gleich durch die Decke zu gehen und alles wunderschön und rosarot zu finden. Wenn SM ein Projekt in Indien oder Südafrika uns präsentiert, dann wäre ich sehr euphorisiert, denn das wäre dann der Paukenschlag schlechthin. Auch ein Projektverkauf (Palen oder Amargosa an Siemens ???) wäre für mich super. So würde SM richtig schönes Geld einnehmen und könnte ein anderes Projekt wesentlich schneller forcieren.
Jedenfalls gibt es bei SM noch genügend Fantasie inkl. ein zu erwartendem guten bis sehr guten Newsflow in den nächsten Wochen und das sollte dem Kurs eigentlich weiter Auftrieb geben. Insofern der Gesamtmarkt nicht abkackt.
Aber, gehört zum Spielen nicht auch das Verlieren?
Wer nachrechnet der wird feststellen, dass es trotz der herben Verluste auch gute Investments gab, wie z. B. OHB usw.
SM wird zukünftig auch dazugehören!