Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 226 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.543.742 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 492 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 224 | 225 | | 227 | 228 | ... 1439 > |
Es gibt ca. 30 Analysten, die Q-Cells auf der Bewertungsliste haben! ... ca. 20 davon raten zum "Kauf" der Aktie! ...
Von denen findest du in dem Bericht natürlich wiedermal nichts! ... Nein! Stattdessen nehmen wir nur die 2 Basher-Analysten der letzten Woche (SES Research und die DB) und verbreiten wieder Weltuntergangsstimmung! ...
Genau das ist diese Hexenjagd, die mir so dermaßen auf den Sa.. geht! ... :-(
Wie war das noch gleich? ...
"Laut dem Experten sei es im schlimmsten Fall sogar möglich, dass Solarunternehmen teurer produzieren und billiger auf dem Markt verkaufen müssten." ...
Eben war noch die Rede von Mergenrückgängen infolge von Preisrückgängen von bis zu 25% für Solarmodule! ... Jetzt spricht man schon von massivern Verlusten bei den Solarunternehmen ... Dann würde es innerhalb weniger Monate nur noch eine "handvoll" Solarunternehmen weltweit geben! ...
"Verbrennt die Hexen" - Ich komm mir vor wie im Mittelalter! ... :-(
Sincerely,
Warren B.
Das Problem ist Spanien: die haben aktuell nicht zu bauen, da die nach dem neuen dekret erforderliche Genehmigungsliste nicht veröffentlich ist. diese liste sagrt aus wer bauen darf und wer nicht regeln tut sich das über das Datum der Avalstellung beim versorger da niemand weiss wannder andere sein Aval gestellt hat weiss auch niemand ob er bauen darf oder nicht und die veröffentlichung ist erst für den 15. Januar vorgesehen. Dazu muss man wissen das spanien der 2 grösste PV markt war und nun keiner bauen kann. Damit sind viele lieferverträge auf wartestellung und unternehmen die ein knappes budget haben halten das nicht durch. die Schmeißen aktuell die Module für 2,20 der billigste und 2,50 die Module auf den Markt die für spanien vorgesehen waren in dieser Ware ist aber die Anzahlung von 20-30 % die der Auftraggeber geleistet hat abgezogen daher wirkt es so als ob die Preise fallen dabei sind das diegleichen Preise jedoch reduziert um die Anzahlungfee von ca 60 Cent. Wenn diese kontingente verarbeitet sind ist der Preis wieder normal es wird sogar so sein das wenn die Liste veröffentlich wird 15.jan. Plotzlich die Planer schnell zusehen müssen dass die Module rangeschafft werden damit blüht uns ei goldener Januar der Dezember läuft in Deutschland wie gewohnt sehr gut und das Januar Loch wird durch unsere Paella Freunde versüßt.
Das einzige was nachteilig ist bei Q cells die haben sich zu spät mit dem Thema Dünnschicht auseinander gesetzt, daher gehen den Projektplanern die Q cells (zellen) Module planen die Grossprojekte aus. Dünnschiht ist ca. 1 € pro watt billiger.
Aber die meisten märkte beginnen gerade erst und die Wachstumsraten sind enorm .... die Nachfrage ist nicht eingerissen wir haben bereits vor 4 Wochen bis auf kleine Restmengen ausverkauf melden müssen (können) oder wie man auch immer sagen möchte.
Wo tradest du deine Knock out Scheine? Über Flatex?
und was macht der Kurs anstatt auf höchststände zu klettern ? HIN UND HER komisch...
@Dustyspline ansonsten besteht mein depot hauptsächlich aus "normalen" aktien aber aber ohne hin und wieder mal zu zocken wäre es ja auch langweilig ;-)
Na dann hat aber SolarWorld ein richtiges Problem! ... Denn die setzen NIX auf Dünnschicht! ... Haben die deshalb keine Zukunft? ... Dünnschicht ist nicht alles und Q-Cells finde ich im Dünnschichtsegment sogar sehr gut positioniert! ...
Vorallem weil man auf dem Gebiet CSG (Silizium auf Glasträger) engagiert ist! ... Denn während alle sich auf Cadmium-Tellurid spezialisieren (90%), hat sich Q-Cells in allen wichtigen Dünnschicht-Technologien (CSG, CIGS,Cd-Te und mikromorph) engagiert! ...
Q-Cells ist aus meiner Sicht sehr schön in diesem Bereich aufgestellt und man arbeitet derzeit kräftig am Ausbau und der Erforschung/Weiterentwicklung dieser Technologien! ... Sicherlich hat man da auch noch Nachholbedarf (z.B. bei der CD-Te-Technologie zu First Solar), aber ich traue Q-Cells einiges zu, da sie wirklich enorm viel in den Bereich Research&Development investieren! ... (eigenes Forschungszentrum für 50 Mio.€) ...
Sincerely,
Warren B.
das könnte noch die letzte Std nach unten gehen. Bin bei 25,00 raus u bei Aareal bei 6,14 rein.
Im Moment Taxe 6,25/6,31 habe VK-Auftrag für 6,28 laufen u dann Besuche ich Euch wieder (mit ein paar Gratis bzw. Hin- u Herhüpffrei-Aktien)
Momentan kann man bei so einer Volatilität nur Daytraden. Habe langsam auch kein Bock mehr darauf.
Habe ich heute morgen gesagt, ich bleibe auf jeden Fall bis zu den Zahlen drin? Ja habe ich!!! Aber dann war Aareal so stark gefallen, dass ich den Rebound gerade mitmachen wollte... und siehe da war doch richtig.
Wie hoch sind die Ordergebühren für KOs bei ING?
Sag mal, selbst charttechnisch siehts doch eigentlich gar nicht so schlecht aus bei Q`C?
Für die zukunft werden die dort auch gut mitmischen aber die hätten in diesem Jahr mit einem guten dünnschichtmodul den gesamten Markt überraschen können denn mittlerweile ist auch in Spanien sprich derJAnuar run sehr stark auf dünnschicht umgesprungen beieiner Einspeisereduzierung von 45 cent auf 34 cent auch nachvollziehbar.
Zu Solarworld JA ich denke die werden langfristig ein Problem bekommen ohne Dünnschicht entweder müssen die einen Produzenten übernehmen oder sehr gute kooperationenschließen Solarfirmen ohne dünnschicht im Programm haben bei dengrossen Projekten keine Chanche sie 100 MW Park Bulgarien war vor 4 Wochen der als grösste Park der Welt geplanter Solarpark in der Presse oder Leipzig 40 MW First Solar.
Amerika wird extrem auf grossprojekte setzen und damit wird der günstigste die nase vorn haben in den letzten 2 JAhren war das fast immer First solar die haben wir vor 3 Jahren 1 Watt für 2 € angeboten dummerweise mit solch hohen abnahmen das es für uns nicht realisierbar war in den letzten 3 Jahren war first solar immer ausverkauft mit einem Durchschnittpreis von ca. 2,40 € die Produktionskosten liegen bei den First Solar Modulen vielleicht bei 1 - 1,20 € da ist viel Geld drin.
Daher meine meinung ohne Dünnschicht kann keine Firma seine Wachstumsraten halten....
oder Silizium wird so billig, das die Materialeinsparung im Dünnscchtbereich uninteressant wird dann würde sich das Blatt wenden und Solarworld wäre der gewinner da sie keine neuen Produktionen im Bereich Dünnschicht gebaut haben aber ser unwarscheinlich ist das scho....
ich denk ich such mir mal langsam ein aktzeptabeles limit und hoffe dass der kurs das morgen übertrifft.
bei ing zahlst du immer egal was ob aktie optionsschein usw 0,25% vom orderwert aber mind 9,90euro und max 49,90euro limits ändern/setzen kostenlos
Hätte mich kaputt ärgern können, habe mein 1/2% mehr als die untere Taxe für Aareal bekommen, aber es hat so lange gedauert, daß ich für Q Cells statt 24,60 nun 24,92 zahlen mußte, schei.....
3 Aktien "umsonst" bekommen und liege jetzt bei 193 auch nicht schlecht.
Dafür stimmt mich der Kurs vor 2 Minuten wieder milde... 25,20!!! 0,28EUR/Stk in 10 Minuten auch nicht schlecht. So kann es weiter gehen, linear bis auf 40 lol
OK Träumen darf man, oder?
Taxe gerade 19:25 Uhr 25,60:25,65 super geil
ABER ich hasse Deutsche Bank, FFM Aufträge nur bis 19:25 Uhr!!!!!
Das geht bei der kostengünstigen Eigenproduktion von Si aus Monosilanabscheidung los, über Folienwaferverfahren (RGS) ohne jeglichem Sägeverlust und höchstem Durchsatz, weiter zu EWT/MWT-Rückseitenkontaktzellen, bis hin zur vollautomatischen Modulfertigung und am äussersten Ende via eigenem Recycling wieder zurück zum Feedstock.
Man wird mit diesen Techniken gepaart Modulpreise von ca. 1 Euro/1 Dollar pro Wp erzielen können und das ohne die qualifizierten Facharbeiter (wie First Solar es praktizieren muss) mit 1.800 € brutto im Monat nach Hause schicken.
Das grösstmögliche Kostensenkungspotenzial hat in Zukunft die kristalline Technik und nicht die Dünnschicht, welche eine reine Notgeburt des immer noch vorherrschenden Si-Mangels ist!
Ich habe ja nichts gegen Solarworld nette Leute nette Firma aber
es gibt Firmen (aus China) die nächstes Jahr an die Nasdaq wollen die Kapazitäten von 300 MW in nur 2 Jahren aufgebaut haben und das Problem mit dem Wirkungsgrad welches viele Kunden auch unsere noch dazu veranlasst Silizium zu nehmen anstatt dünnschicht ist auch langsam mit besserung versehen.
Silizium wird immer gut laufen aber diese überflieger wachstumsraten können nur mit firmen erreicht werden die beides im Portfolio haben.
Erklär mir mal bitte das künftige Kostensenkungspotenzial bei Dünnschicht am Bsp. von FSLR!
(Umsonst werden die Leute wohl da nicht malochen wollen!)
Dünnschicht mit Silizium als Rohstoff zusammen mit günstigen Waferproduktionen das hört sich verdächtig nach Q cells an ich habe zwar heute 15.000 verloren weil meine Scheine ausgenockt wurden aber anständiger weise man muss zu seiner übezeugung stehen ja auch gleich artig neue gekauft. Das mache ich ja nicht weil ich das so geil finde wenn mich die UBS anschreibt und sagt Ihrfe Scheine werden aus dem Depot gelöscht da diese verfallen / Wertlos sindsondern weil ich davon überzeugt bin das Q cell sobald das Elend mit den grundlos fallenden Kursen ein ende hat riesen Potial hat.
Und sollte mein Schein wiedererwartend wieder ausgenockt werden (grrrr) würde ich wieder einen neuen aussuchen denn wenn die Kurve kommt kommt diese richtig und dann sind mit einem engen Schein wie CG1LTR feinste rendite zu erzielen ich würde den Schein halten und liegen lassen deswegen wähle ich immer endlo Seine und hoffe, dass diese Kurse sich dann ganz schnell von der Knock out Schwelle entfernen. Ich denke der einstieg wird nie wieder so günstig werden bei Q cells auch wenn die jetzt noch mal Ihre Tiefsstände (hoffentlich nicht) testen würden.
Mir ist das schei... egal mit was Q- CELLS Geld macht ,Hauptsache es läuft.
Und mir läuft gerade der Kurs davon.
Wollte mir nur was mit ins Bett nehmen zum träumen.....
tschüss