Potential ohne ENDE?
Wenn ich das richrig raus gelesen habe ist der Laden doch nen halbstaatlicher Immobilienfinanzierer, das heißt doch er kann defakto nicht Pleite gehen. Und bauen werden die Leute in den USA wenn der Spuck vorbei ist auch wieder. Also müsste der Laden doch in eins zwei Jahren wieder richtig abgehen! Oder was meint Ihr?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Trump wegen der Epstein Files sein Amt verliert, ist sehr gering. Aber die Rückendeckung seiner Partei und seiner Wähler steht auf dem Spiel.
Bisher hat Trump all seine Wahlversprechen immer so gut wie möglich eingehalten. Das ist einer der Hauptgründe, warum er wiedergewählt wurde. Und die bisherigen “Hexenjagden” auf ihn haben ihn nur stärker gemacht. Wir werden sehen, wie er die Files handhabt.
nur meine meinung.
https://www.cnbc.com/quotes/FNMA?tab=ownership
https://www.capitalgroup.com/individual/...ts/quarterlyholdings/agthx
Ich rege mich schon lange nicht mehr auf. Ob Gaps geschlossen werden, “mit Ansage Nachrichten freie Zeiten” (Bessent: Fannie und Freddie Thema in mid summer nach Zöllen und Steuer) zum shorten genutzt werden, oder was auch immer. Ich sitze das jetzt aus. Wie könnte ich auch anders, nach nunmehr 13 Jahren Warten wird hier nicht mehr gezockt, sondern alle Aktien ganz fest gehalten. Und wenn’s schief geht: Mund abputzen und weiter geht*s! Jedenfalls sah es nie besser aus als heute.
25.07.25
...In einem Interview mit Barron's letzte Woche sagte Bill Pulte, der Direktor der Federal Housing Finance Agency, die Freddie Mac und Fannie Mae beaufsichtigt, dass die beiden Unternehmen „wahrscheinlich“ unter staatlicher Aufsicht bleiben werden, fügte jedoch hinzu, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüft, „Teile oder einige der Unternehmen an die Börse zu bringen“.
„Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Unternehmen unter Zwangsverwaltung bleiben, aber der Präsident prüft aktiv die Möglichkeit, sie gleichzeitig an die Börse zu bringen“, sagte er gegenüber Barron's. „Das könnte bedeuten, dass nur ein kleiner Teil oder Teile an die Börse gebracht werden oder dass nur Wege gesucht werden, um zusätzliche Liquidität zu beschaffen.“
(FF: Klingt für mich hirnrissig, "nur einen kleinen Teil an die Börse" zu bringen...)
Pulte sagte in einem Interview mit CNBC im Mai, dass die Regierung „tatsächlich prüft, ob sie unter Zwangsverwaltng bleiben und an die Börse gebracht werden sollen“. Das Weiße Haus gab keinen Kommentar zu Pultes jüngsten Äußerungen ab.
(FF: Wer soll denn die Aktien kaufen, wenn der Staat nach wie vor mitmischt in der Zwangsverwaltung?)
Fannie Mae und Freddie Mac reagierten nicht auf eine Anfrage nach einer Stellungnahme.
Pulte ging gegenüber Barron's nicht näher darauf ein, was eine Börsennotierung von „Teilen“ der Unternehmen bedeuten würde. Seine Äußerungen deuten jedoch darauf hin, dass die vermutete Absicht der Regierung, die Unternehmen freizugeben, nicht so sicher ist, wie einige Investoren vielleicht gedacht haben. Seine Bekräftigung, dass beide Unternehmen unter Aufsicht bleiben könnten, während Möglichkeiten geprüft werden, Teile öffentlich anzubieten, bedeutet, „wir müssen darüber nachdenken, wie sie dies mit diesem Ansatz umsetzen wollen“, sagt KBW-Analyst Bose George, der Fannie Mae und Freddie Mac beobachtet.
Jeder weitere Schritt in Richtung öffentlicher Märkte „liegt ganz beim Präsidenten“, sagte Pulte gegenüber Barron's....
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Die Worte von Trump sind in Bezug auf die Freilassung wichtig, nicht die von Pulte.
Die Zeit wirds zeigen