Ohnegrundnahrungsmittel
Dazu gesagt aber : seine politischen Einschätzungen, Meinungen, Schlussfolgerungen halte ich zu einem grossen Teil für grundfalsch und zu einem kleineren Teil für brandgefährlich. Aber das spielt sich eben auf Meinungsebene ab, und da kann es ja nur gut sein, sich mit gegenteiligen Positionen auseinanderzusetzen ...
Wer Zeit und Muße hat : hier nocheinmal der direkte Youtube-Link :
https://www.youtube.com/watch?v=ml-Ee0b2oG0
Macht durchaus Sinn, sich das mit kritischem Geist anzuhören, wie gesagt zustimmen würde ich dem Herrn nur in wenigen Punkten ... aber eine Stimme, die gehört zu werden verdient in der ganzen Debatte um Klimaveränderung ist das schon.
Hier die logische Ergänzung:
2. Wenn Impfgegner querdenken lassen sie sich impfen
3. Wenn Impfskeptiker querdenken werden sie zu Impfgegnern…somit lassen sie sich letztendlich doch impfen (siehe vorstehend)
Was sagt uns das alles (natürlich nicht „Alles“, nur Nummern 1. bis 3. dieses Postings)?
Einfach die Füße stillhalten und abwarten. Die ganze Situation erledigt sich über kurz oder lang von selbst…Alles (wie so oft) nur eine Frage der Zeit. Da kann auch das ändernde Ariva nichts dagegen tun…
Als ich in der Internet-Suchmaschine rein interessehalber die Worte „Prof. Ganteför“ und „AfD“ eingegeben habe, haben die Suchergebnis meine Ahnung dann bestätigt. Angesichts bestehender (persönlicher) Vorbehalte infolge der mMn erfolgten Radikalisierung war mein Interesse dann dahin.
Die (meine) Datenschutzeinstellung sagt mir darüber nichts.
Ergebnis: Keine Änderung
Als Nächstes habe ich mal auf „alle akzeptieren“ gedrückt.
Ergebnis: Youtube-Videos sind wieder sichbar wie früher.
Da ich aber nicht einfach so „allen“ erlauben will mit meinen Daten rumzujknglieren hab ich die Berechtigung anschließend wieder gelöscht…geht aber nur für jeden einzeln…
Wenn jemand eine Lösung des Problems kennt bitte kurze info.
Bin ich am PC bei Ariva angemeldet, sehe ich die Videos. Seht ihr sie auch?
Im Smartphone sehe ich sie nicht. Nur der Hinweis wegen des Datenschutzes ist vorhanden.
App weiß ich nicht, da ich sie nicht nutze. Als ich es vor ein paar Jahren mal versucht hab fand ich es zu unkonfortabel von der Bedienung her (wegen verschiedener, gleichzeitig geöffneter threads/tasks).
Ich muss allerdings zugeben, dasss ich mir auch nie die Zeit genommen, mich eingehender mit der App zu beschäftigen…
Und da spreche ich nicht von dem Thema „Hass und Hetze im Netz“…