Ohnegrundnahrungsmittel
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/41672
Aber ich finde es immernoch interessant, wie andere so denken, welche Strategien und Ziele sie haben, etc. Überwiegend traf ich auf vernünftige Leute. Aber sobald eine Aktie optisch günstig ist oder eine Zeitschrift berichtet, kommen die "Gierigen" in die Threads. Da hält man sich zurück und lächelt in sich hinein.
Und gelernt habe ich unterwegs doch einiges.
Hatte diesmal einfach Pech, auf eine Heulsuse zu treffen...
Bin ansonsten ähnlich konservativ unterwegs wie moya. Das Jahr lief gut mit knapp plus 18 %. Erhöhe aber meine Cashposition, weil das Ende der Fahnenstange für mich in Sicht kommt.
Alles andere ist jetzt Gier, damit fällt man dann auf die Schnauze.
Seit 2016 habe ich ein durchschnittliches Plus von 16,5%, das ist besser als jede Bank. Und ich kann super schlafen. Cash wird aufgebaut um bei Schwäche nach zu kaufen.
Aber unsere Politiker schlafen weiter.
In der Pandemie scheint es, als erstarrten politische Entscheidungsträger vor einer lauten Minderheit. Ach, und wieso nennt man die Extremisten eigentlich "Querdenker"?
Wären die organisierten und radikalen Corona-Leugner keine wahlberechtigten Deutschen, sondern in Deutschland lebende Türken, würde der Innenminister wahrscheinlich auf der Stelle die rechtliche Grundlage für Abschiebungen prüfen. Der mediale Erregungspegel läge irgendwo oben im Himmel, "konservative" Kommentatoren würden Rechtsstaatrechtsstaat schreien und Polizeigewerkschaftsvorsitzende würden Tag und Nacht zusammen mit Wolfgang Bosbach im TV-Newsroom irgendeiner Zeitung fordern, die Integrationsverweigerer (so würde man sie nämlich nennen) ohne Gerichtsverfahren sofort in den Abschiebeknast zu schicken. Jeden Ort, den die impfunwilligen Ausländer betreten würden, egal ob Rewe oder Risa-Chicken, würde man ihnen zum Ort der Radikalisierung umdeuten. Würden sie schon im zweiten Jahr öffentlich protestieren, hier und da auch mal Polizisten welche ballern und mit ihrer maskenfreien Grobianhaftigkeit Terror in Arztpraxen, Supermärkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln verbreiten oder sogar mal den Reichstag stürmen, … ach Quatsch! Dieses Gedankenspiel ist bizarr.
Es sind nämlich keine integrationsunwilligen Ausländer, sondern echte Bundesbürgerdeutsche mit mittelmäßigen Medizinkenntnissen, die sich den Großteil ihrer "Bildung" und "Informationen" hauptsächlich über Blockseminare auf Twitter angeeignet haben oder in Wochenendseminaren auf Telegram graduiert wurden.
Seit Pegida gibt es im politischen Raum eine groteske Aufwertung von Dummheit. Die berühmten Sorgen der echten Deutschen, die mal im Gewand von Ausländerekel oder Impfhass daherkommen, werden seitdem unentwegt höher bewertet als Forschung und Wissenschaft. Und wieder einmal erstarrt dieses Land seit fast zwei Jahren vor einer extremen Minderheit. Und immer findet sich wenigstens ein Ministerpräsident, der nicht nur halbherzig, sondern gleich nullherzig nicht das tut, wofür sie oder er gewählt wurde. Nämlich Entscheidungen zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung zu treffen und diese gegenüber einer rotzfrechen und mittlerweile komplett angstfreien radikalen Bewegung durchzusetzen.
Wieso beispielsweise dürfen Ungeimpfte künftig in Sachsen nirgendwo mehr rein, aber in die Kirche und in den Supermarkt? Das sind genau die Art von Zugeständnissen, die keinen Sinn ergeben, außer dass sie die Angst der Politiker vor dem Zorn der eigenen Bevölkerung öffentlich zur Schau tragen, diese Angst, oh, diese jämmerliche Angst.
Das radikale und öffentlichkeitswirksame Mittel der Impfgegnerschaft ist Ausdruck einer politischen Oppositionshaltung, die in keinem oder nur sehr geringem Verhältnis zu gesundheitlichen Bedenken steht. Es scheint, als ob es in Deutschland gar nicht mehr auffällt, wie bizarr es ist, dass "Impfgegner" ihre Haltung mit politischen Widerstandslabels aus der Diktatur etikettieren. Und das, obwohl mitten in der weltweiten Pandemie das öffentliche Leben in Deutschland weitergeht wie bisher. Es wird sogar durch die Welt gereist.
Unter dem Vorwand der Impfgegnerschaft werden die Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen zentimeterweise destabilisiert. Wenn wie am Wochenende in Leipzig bei Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen die Sicherheitsbehörden derart vorgeführt werden und kapitulieren vor dieser Handvoll Aggressiven. Diese Art der gewalttätigen Zusammenstöße gibt es seit knapp zwei Jahren. Die Bewegung wird nicht kleiner, sondern größer, sie ist nicht nur eine politische, sondern auch eine gesundheitliche Gefahr. Man kann oder will diese permanente Destabilisierung, die diese Gruppen vorantreiben, offenbar nicht erkennen. Auf politischer Ebene wird immer noch versucht, zu moderieren, wo es nichts zu moderieren gibt. Die Beschlüsse zur Sicherheit für die Bevölkerung sind nicht dasselbe, wie mal eben das Prinzip des Ehegattensplittings oder die Erhöhung zur Mehrwertsteuer zur Disposition zu stellen. Eine Pandemie kann man nicht mit Bürgerrunden und Zuhören bekämpfen.
Man sollte auch endlich aufhören, die Selbstbezeichnung dieser demokratieaushöhlenden Bewegung zu übernehmen und sie keinesfalls mehr "Querdenker" nennen. Es sind Extremisten und sie werden sich nicht auf die Ablehnung von Masketragen und Impfen beschränken. Sie werden sich neue Widerstandsgesten einfallen lassen, um das über Jahrzehnte gewachsene Gefühl von einer fürsorglichen Gesellschaft nachhaltig zu zerstören. Es geht bei dieser Bewegung schon lange nicht um Impfstoffe und derlei. Die Corona-Maßnahmengegnerschaft ist nur ein Mittel im Kampf darum, das demokratische System zu diskreditieren. Sicher wird es unter den sogenannten Impfgegnern auch welche geben, die sich ängstigen. Jeder kennt solche Leute. Aber das sind solche, die eher beschämt reagieren, wenn man sie darauf anspricht, und ihre Bedenken meistens eher zu verheimlichen versuchen, statt sie auf Marktplätzen randalierend und rebellierend vorzutragen. Auch sie werden von diesen Extremisten in Geiselhaft genommen.
Wenn man das alles einmal, vor allem in den Medien, verstanden hat, wird es sicher auf der Stelle aufhören, dass Mediziner in den Talksendungen sitzen, und statt ihrer Extremismusforscher und Experten, die sich mit präfaschistischen Strömungen auskennen. Schlagartig würde man bereuen, wie viel Zeit man damit verplemperte, wissenschaftliche Erkenntnisse wieder und wieder vorzutragen und sie Abend für Abend, Jahr um Jahr stoisch und fern jedem Erkenntnisgewinn durchzunudeln, während unter uns längst schon wieder erkrankt, gelitten und gestorben wird.
Quelle: https://www.zeit.de/kultur/2021-11/...taendnisse-rechte-deutschstunde
Quelle Inzidenzzahlen: RKI (Dashboard)
Quelle Grafik: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-landshut/...andshut-3659955.html
DAZU meine eigene, unmaßgebliche Meinung:
Impf-Unwillige sollte und muss man letztendlich dazu bewegen, sich impfen zu lassen. Ist ja wirklich kein Spaß. Darüber dürften wir uns hier einer Meinung sein.
Wenn aber Krankenhauskapazitäten, Pflegekräfte, usw. aller Orts fehlen, dann sollten sich unsere Gesellschaften/Politiker mal überlegen, ob die genannten ca. 25% der Impf-Unwilligen den mom. Krankenhaus-Crash wirklich zu 100% verursachen...???
Das Kaputtsparen Ist aber ein anderes und weitaus älterses Thema, welches derzeit von Corona eher aufgekocht wird...
Dennoch hier und cool down, ein wirklich schönes Cover:
https://www.youtube.com/watch?v=DrNRkVS_n00
hier in der Off.-Long-Version:
https://www.youtube.com/watch?v=yMzyleT2FqY
und von MIR für EUCH einen entspannten Abend und DIE Nacht...
Vielleicht besteht ja so gleich noch die Möglichkeit, dass Missverständnisse aus der Vergangenheit ausgeräumt bzw. relativiert werden.
Bei mir hat die Kolumne von Mely Kiyak aus # 15:57 jedenfalls einen Denkanstoss verursacht…mal eine Nacht drüber schlafen und morgen nochmal durchlesen…
Es gibt unzählige Strategien um an der Börse erfolgreich zu sein,
sonst gäb's ja nicht so unendlich viele Berater und Fondsmanager + innen.
oder einfach
https://www.kuriose-feiertage.de/...eine-party-mit-deinem-baeren-tag/
und
http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-des-knopfes/99163.html
und
https://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-fast-food-in-den-usa/
Hier noch ein paar gedenktagliche Anregungen zum Nachdenken:
http://www.kleiner-kalender.de/event/toleranz/99227.html
Auch vor Gericht ist hin und wieder etwas Toleranz gefragt: