Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7962 von 7962 Neuester Beitrag: 31.08.25 11:38 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.043 |
Neuester Beitrag: | 31.08.25 11:38 | von: xivi | Leser gesamt: | 42.237.798 |
Forum: | Leser heute: | 11.494 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7958 | 7959 | 7960 | 7961 | > |
Optionen
Bevor das Wirtschaftswachstum kommt muss der Istzustand von 1945 erreicht werden.
https://www.youtube.com/shorts/yTfHy8JFyQw
https://www.youtube.com/shorts/OkrmcEj1Zlg
https://www.youtube.com/shorts/OkrmcEj1Zlg
Sie wollen nur das beste für uns ganz ehrlich!
mfg.meht.
Ein Trost gibts, es wird schwer für die Eliten ihr Vorhaben umzusetzen, weil denen die Jugend davon läuft und kein Interessen für "Waffen" und Krieg besteht... Übrigens eine 150mm Granate kostet angeblich 4000€. Die Durchschnittsrente in Deutschland für das Jahr 2025 liegt etwa zwischen 1.620 und 1.640 Euro brutto pro Monat. Dies ist eine Schätzung für die Gesamtrente aller Altersrentner.
Gottseidank haben wie einen Roderich Kiesewetter, der ist Oberst der Reserve und noch vieles mehr, der uns die Lage erklärt:
Im „Welt“-Interview erklärte der Politiker, Deutschland befinde sich nicht mehr im Frieden. Wörtlich sagte er:
„Wir sind in einer Zwischenphase weiterer Eskalationen, wir sind nicht mehr im Frieden. Aber um den Krieg zu "verhindern", müssen wir wehrfähiger werden.“
Für Kiesewetter befindet sich Deutschland quasi schon im Krieg: Russland warte nicht bis 2029:
„Wir rechnen mit einer Eskalation innerhalb der nächsten zwei Jahre. Und da wären wir etwas bequem, wenn wir da nicht rascher handeln würden.“
Eine Pflicht sei kein Ersatz für Arbeit, aber ein Einstieg in eine wehrhaftere Gesellschaft, so Kiesewetter weiter, er möchte am liebsten sofort den „Spannungsfall“ (Vorstufe des Verteidigungsfalles) ausrufen, denn dann wäre die Einführung der Wehrpflicht sofort möglich.
Klar, in dieser Lage kann/sollte man keine "Äpfel mit Birnen"...Denn die vor dem Staatsbankrott stehenden westeuropäischen Staaten werden, wenn sie ausreichend aufgerüstet und wieder genug Kanonenfutter rekrutiert haben, den Spannungs- und Kriegsfall ausrufen (und damit auch sämtliche Vermögenswerte der Bürger) pulverisieren.... Ach ja, Gott behüte uns vor dem "Haselstrauch"
t-online&co den Vorzug geben bzw nur die konsumieren.
Arthur Schopenhauer sagte einmal: „ Jede Wahrheit durchläuft drei Stadien: Erstens wird sie lächerlich gemacht, zweitens wird sie heftig bekämpft und drittens wird sie als selbstverständlich akzeptiert.“
Vermute, den Habeck werden demnächst noch Viele machen.
Merken; eine Republik ist keine Experimentiermasse für eigene politische Regeln, sondern man dient ihr am besten, wenn man nach ihren gewachsenen Regeln um den besten Weg für das Land ringt.
Übersicht mit KI
Etwa 88 Prozent des Donbass, einschließlich der gesamten Oblast Luhansk und rund 70 Prozent der Oblast Donezk, befinden sich derzeit unter russischer Kontrolle, was einer überwältigenden Mehrheit des Gebietes entspricht.
Gründe für dem Ganzen..mehr als genug... aber das zählt nicht, die Historie beginnt ja erst Februar 2022.
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2018-005731_DE.html
well said
Gegen dieses Russland soll nun hochgerüstet werden, die nationalen Armeen Europas. Was für Regierungen dann diese hochgerüsteten Armeen einmal erben, man weiss es nicht.
Doch sieht es gerade nicht danach aus, dass Russland fähig wäre dann auch noch Europa anzugreifen. Eher wird das in einem Desaster für Russland selber enden, selbst wenn es zu Gebietsabtretungen kommen sollte.
Der bevorstehende Angriff auf Europa sieht eher nach Panikmache aus mAn., um die alternden Gesellschaften Europas zu überzeugen, jetzt muss bei den Armeen geklotzt werden. Die steigenden Kosten der Alterung müssen dann wohl hintenan stehen. Viele Junge wollen gar nicht in die Armee, es sind wohl diejenigen welche selber nicht mehr gebraucht werden dort, die am lautesten nach mehr Armee rufen, die Generation Kriegsdienst-Verweigerer. All das Kriegsgerät muss dann auch ständig gewartet werden. Diese Begeisterung für mehr Rüstung und mehr Soldaten kann sehr teuer werden.
Die Jungen werden es hauptsächlich bezahlen, neben diversen anderen Kosten.