Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon


Seite 237 von 721
Neuester Beitrag: 20.07.25 23:15
Eröffnet am:26.05.19 00:28von: PlattenuliAnzahl Beiträge:19.018
Neuester Beitrag:20.07.25 23:15von: Boersenticke.Leser gesamt:6.669.436
Forum:Börse Leser heute:3.645
Bewertet mit:
19


 
Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 721  >  

29614 Postings, 4456 Tage Max84KEWs Nachbarstread:

 
  
    #5901
20.02.20 06:44


 
Angehängte Grafik:
ddsdsdsds.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
ddsdsdsds.jpg

29614 Postings, 4456 Tage Max84Fehler passieren, für ASUS ist das aber ein

 
  
    #5902
20.02.20 07:15
kleiner? Imageschaden? Mehr als für AMD würde ich sagen

Kühler wurde nach der Empfehlung von AMD zu schwach angezogen...

https://www.computerbase.de/2020-02/...emperaturproblem-anpressdruck/  

456 Postings, 2437 Tage elPresidenteeeezu schwach...

 
  
    #5903
1
20.02.20 07:19
schmu, der Kühler hatte noch nicht einmal richtig Kontakt zur GPU und "fiel" fast ab wenn er im Standard ATX Gehäuse eingebaut wurde, hier schön zu sehen.

https://youtu.be/H7lnBCFnBok?t=203

ASUS ist absoluter Müll wenn es um (AMD) Grafikkarten geht.  

29614 Postings, 4456 Tage Max84ASUS hat intern die NAVI-Karten schlecht bzw.

 
  
    #5904
20.02.20 07:29
gar nicht getestet. Es muss ein Vorserientests geben: 30-50 Stück mit Termasensoren versehen und Dauerstress

Also trägt ASUS mehr Schuld als AMD.

AMD hat nur eine Empfehlung für den Anpressdruck abgegeben  

29614 Postings, 4456 Tage Max84Ich würde schon fast von einer Fahrlässigkeit

 
  
    #5905
1
20.02.20 07:36
sprechen. Guckt euch die Bilder an. Der Kühler hängt förmlich von den Speicherbausteinen ab! Wahnsinn hoch 10!  
Angehängte Grafik:
ssdd.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
ssdd.jpg

29614 Postings, 4456 Tage Max84"Auszüge aus dem Plan des

 
  
    #5906
20.02.20 08:57
'Verhinderung des Wiederauftauchens eines neuen Rivalen'
...
Unser erstes Ziel ist es, das Wiederauftauchen eines neuen Rivalen zu verhindern, entweder auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion oder anderswo, der eine Bedrohung in der Größenordnung der früheren Sowjetunion darstellt. Dies ist eine beherrschende Überlegung, die der neuen regionalen Verteidigungsstrategie zugrunde liegt, und erfordert, dass wir uns bemühen, zu verhindern, dass eine feindliche Macht eine Region beherrscht, deren Ressourcen unter konsolidierter Kontrolle ausreichen würden, um globale Macht zu erzeugen. Zu diesen Regionen gehören Westeuropa, Ostasien, das Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und Südwestasien.

Zu diesem Ziel gibt es drei zusätzliche Aspekte: Erstens müssen die USA die Führung zeigen, die für die Errichtung und den Schutz einer neuen Ordnung erforderlich ist, die das Versprechen enthält, potenzielle Konkurrenten davon zu überzeugen, dass sie nicht eine größere Rolle anstreben oder eine aggressivere Haltung einnehmen müssen, um ihre legitimen Interessen zu schützen. Zweitens müssen wir in den nicht verteidigungsorientierten Bereichen die Interessen der fortgeschrittenen Industrienationen ausreichend berücksichtigen, um sie davon abzuhalten, unsere Führung in Frage zu stellen oder zu versuchen, die etablierte politische und wirtschaftliche Ordnung umzustürzen. Schließlich müssen wir die Mechanismen beibehalten, die potenzielle Konkurrenten davon abhalten, auch nur eine größere regionale oder globale Rolle anzustreben. Eine effektive Wiederaufbaufähigkeit ist hier wichtig, da sie impliziert, dass ein potenzieller Rivale nicht darauf hoffen kann, schnell oder leicht eine vorherrschende militärische Position in der Welt zu erlangen.
...
Zugang zu lebenswichtigen Rohstoffen, vor allem zum Öl aus dem Persischen Golf;".

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

http://www.smartredirect.de/redir/...in%2Fshowthread.php%3Ft%3D598885  

29614 Postings, 4456 Tage Max84Von welcher Institution könnte das stammen?

 
  
    #5907
20.02.20 08:58

29614 Postings, 4456 Tage Max84falscher Link, hier der richtige:

 
  
    #5908
20.02.20 08:58

29614 Postings, 4456 Tage Max84Deshalb auch VW Afäre sowie Bayer usw.

 
  
    #5909
20.02.20 09:01

USA melken uns Europäer aus! Volle Pulle!


"Es wird keinen Frieden geben. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt und für den Rest unseres Lebens wird es auf der ganzen Welt vielfältige Konflikte in mutierten Formen geben. Gewalttätige Konflikte werden die Schlagzeilen beherrschen, aber die kulturellen und wirtschaftlichen Kämpfe werden stetiger und letztlich entscheidender sein. Die De-facto-Rolle der US-Streitkräfte wird darin bestehen, die Welt für unsere Wirtschaft sicher und für unsere kulturellen Angriffe offen zu halten. Zu diesem Zweck werden wir eine angemessene Menge an Tötungen vornehmen".


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

http://www.smartredirect.de/redir/...in%2Fshowthread.php%3Ft%3D598885

 

29614 Postings, 4456 Tage Max84"Auszüge aus dem Plan des Pentagons"

 
  
    #5910
20.02.20 09:18

643 Postings, 2596 Tage BigYundolLöschung

 
  
    #5911
1
20.02.20 09:41

Moderation
Zeitpunkt: 26.02.20 16:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte das Threadthema beachten

 

 

29614 Postings, 4456 Tage Max84AMDs Ryzen 5 3400G wird immer teurer und teurer

 
  
    #5912
20.02.20 10:28

521 Postings, 4926 Tage Butch Cassidy@bigyundol

 
  
    #5913
1
20.02.20 11:15
... wir haben doch schon Föderalismus in der EU... Brüssel bestimmt und fast alle folgen...egal ob`s hier oder da passt oder nicht...
auch ich bin mir da nicht ganz so sicher wie du, ob eine "Staatenunion" alle Kulturkreise in Europa "so beflügelt und so stark macht".

Und ob der Brexit wirtschaftlich und demzufolge gesellschaftlich den EU`lern oder den Britten mehr schadet, dass werden wir erst noch etwas abwarten müssen. - Es bleibt jedenfalls sehr interessant zu beobachten.  

4297 Postings, 6661 Tage maverick77Wells Fargo stuft AMD auf halten herab

 
  
    #5914
20.02.20 12:17

1921 Postings, 3088 Tage Tichy_... und erhöhte

 
  
    #5915
2
20.02.20 12:35

643 Postings, 2596 Tage BigYundolBrüssel bestimmt gar nichts.

 
  
    #5916
20.02.20 14:12
1. Hat Brüssel als Stadt den Staaten auf europäischer Ebene nichts zu bestimmen.
2. was die EU angeht, geht da nichts, wenn die Mitgliedsstaaten, resp. genügend von ihnen nicht wollen.
Bei wichtigen Entscheidungen bedarf es gar Einstimmigkeit unter den Mitgliedsstaaten. Einige wichtige Themen wie bsw. in der Migrationspolitik wurden dabei aber systematisch bsw. von Ungarn über diese Mechaniken sabotiert.  Egal wie intensiv man vor dem Entscheid miteinander die Bestimmungen ausgehandelt hatte. Man hätte ja die Migrationsproblematik lösen können, und Orbans Regierung hätte weniger zum Behetzen gehabt.
3. wäre eine EG zwischen bsw. den ehemaligen Erzfeinden Frankreich oder Deutschland niemals zustande gekommen, wenn einer von beiden kompromisslos über den anderen hätte bestimmen können.
4. Wird nicht zuerst entschieden und danach verhandelt, resp. "brav gefolgt", sondern vorher verhandelt und danach entschieden. Die Entscheide sind lediglich massiv öffentlichkeitswirksamer als die vorausgehenden Verhandlungen.
5. Nimmt die parlamentarische Demokratie auf EU-Ebene zusehends Form an.

Die EU ist Stand heute eher vergleichbar zu einer aufgemöbelten Proto-Schweiz in Gross bevor die Schweiz erst als Republik scheiterte und dann als multikultureller Bundesstaat doch ziemlich erfolgreich wurde, trotz ihrer riesigen politischen und gesellschaftlichen Unterschiede, die wir hier von Kanton zu Kanton, teils gar von Tal zu Tal haben.
Bei genauerer Betrachtung findet man in der EU bereits heute viele Ähnlichkeiten zu heutigen Schweiz wieder.
Angefangen vom Haushaltsausgleich von reichen Kantonen in die ärmeren und strukturschwächeren Kantonen über, dass sich Gemeinde und Kantone ihrerseit an das übergeordnete Bundesgesetz zu halten haben und sich auch nicht einfach willkürlich darüber hinwegsetzen dürfen, bis dahin, dass sowohl in der EU wie auch in der Schweiz Bürger-/Volksinitiativen möglich sind. Der EU mit der Kommission zudem seinerzeits ein indirekt gewähltes Gremium vorsteht, wie in der Schweiz dies der Bundesrat tut.

Was Brexit angeht: "Simple physics", um die Konsequenzen pragmatisch und realistisch abschätzen zu können.
Ich persönlich denke, es wird der Bevölkerung innerhalb der EU langfristig mehr helfen, dass mit England ein schwerer, neoliberalistischer Bremsklotz raus ist. Wenn auch vorläufig alle verlieren.
Was hingegen auf die britischen Bürger zukommt, gibt schon länger diverse Anzeichen, wie bsw.:
https://www.watson.ch/digital/google/...r-kunden-nach-us-recht-lagern

Sorry für OT.  

521 Postings, 4926 Tage Butch Cassidy...ja klar die Schweiz ist riesig...

 
  
    #5917
20.02.20 16:42
.... und ein super Beispiel wie es in ganz Europa, angefangen Malta bis ans Nordkap, politisch funktionieren könnte. Alles prima .... bin vollkommen bei dir.-
 

643 Postings, 2596 Tage BigYundolDann nimm halt die massiv multikulturelle USA...

 
  
    #5918
20.02.20 17:43
Nur lässt sich das politische System USA und EU auf technischer Ebene nur schwer miteinander vergleichen, da doch wesentliche Unterschiede vorhanden sind, selbst auf Makroebene.
Wenn ich zwischen dem System USA und dem System EU,  das sich nach wie vor im Aufbau befindet, wählen müsste, würde ich jederzeit das der EU bevorzugen.  

29614 Postings, 4456 Tage Max84Mal sehen ob es eine Unterstützung ist:

 
  
    #5919
20.02.20 17:46
 
Angehängte Grafik:
201b0b4c-3f51-47b2-ba18-e8a5d41caa8f.jpeg (verkleinert auf 68%) vergrößern
201b0b4c-3f51-47b2-ba18-e8a5d41caa8f.jpeg

29614 Postings, 4456 Tage Max84Volumen schon jetzt 40 Millionen

 
  
    #5920
20.02.20 17:46

521 Postings, 4926 Tage Butch Cassidy,,, ich würde im Moment die EFTA bevorzugen.-

 
  
    #5921
20.02.20 17:46

29614 Postings, 4456 Tage Max84Dann geh doch in den EFTA Thread

 
  
    #5922
20.02.20 17:51

521 Postings, 4926 Tage Butch Cassidywow... schon 40 Mios...

 
  
    #5923
20.02.20 17:53

47 Postings, 2205 Tage FiretraderHm

 
  
    #5924
1
20.02.20 18:09
da wird bestimmt wieder versucht den Kurs zu drücken oder ?  

344 Postings, 6777 Tage huerdler@Firetrader

 
  
    #5925
20.02.20 18:24
Schau' doch einfach mal etwas über den Tellerrand: fast die gesamte Börse wird gerade runtergeprügelt.
Ich hatte erst mal  auf den Nachrichtenseiten geschaut, ob die Weltpolitik abkackt.  

Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 721  >  
   Antwort einfügen - nach oben