STEINHOFF Reinkarnation
Es geht zu keine Zeit mehr um die Interessen der Anteilseigner. Es geht im Kern um die Besserstellung der Gläubiger gegenüber einer Inso und natürlich um den Fortbestand der SH Holding, die aber ohne weiteres auch ohne ihre bisherigen Anteilseigner weitermachen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist nicht >1/3 der Gesamtstimmen sondern nur >1/3 der abgegebenen Stimmen als "against" erforderlich, um die Zustimmung in einer Gruppe zu verweigern.
Somit wären Deine 1,46 Mrd. Stimmen der Worst-Case wenn ALLE Shareholder von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen würden.
Falls ich es falsch verstanden habe oder ihr es anders seht, lasse ich mich gern belehren.
Dies ist wie immer meine persönliche Meinung, KEINE Handels- oder Abstimmungsempfehlung!
LG KvK
Kann mir jemand sagen, was passiert wenn 2 Anspruchsgruppe mit "against" stimmen? Ist das WHOA dann auf jeden Fall hinfällig?
Ansonsten bin ich sehr gespannt auf das Gutachten und darauf wie sehr die Aktionäre "im Geld sind" oder sein sollen. Ich denke ein solches Gutachten kann ein Richter nicht einfach ignorieren und wird weitere unabhängige Gutachten erstellen lassen.
Und anders als andere Foristen gehe ich in den Niederlanden von einer unabhängigen und unbestechlichen Justiz aus!
Alles nur meine persönliche Meinung, keine Handels- oder Abstimmungsempfehlung!
LG KvK
Wer sowas schreibt, hat den Namen von Anonym in WonderFi geändert und definitiv nicht den Vorschlag/Plan des Managements gelesen, und/oder nicht verstanden. Hier wird es in absehbarer Zeit keinen Fortbestand geben, denn der Plan ist die Anteilseigner zu enteignen und die Vermögenswerte in einer neuen nicht börsennotierten Gesellschaft und Stiftungen zu übertragen. So einfach ist das, zumindest für alle, die lesen und verstehen können. Ich musste echt lachen, als ich noch dazu von Besserstellung der Gläubiger gelesen habe. Die Gläubiger sind Hedgefonds, die sowieso nur einen Bruchteil von dem was sie heute verlangen, für die Ablösung der Kreditfazilitäten bezahlt haben. Damit sind sie bereits erheblich besser gestellt. Hinzu kommt, dass weder ein Whoa noch ein Gericht dazu bestimmt ist, die Position der Gläubiger, hier Hedgefonds zu Ungunsten der Anteilseigner zu bessern. Ich und andere Aktionäre, die ernsthaft investiert sind, z. B. Dirty J. haben bereits erläutert, was ein Whoa-Verfahren ist und wie es in der Praxis abläuft.
Wichtig ist: Reicht Steinhoff den Plan bei Gericht ein, hat das Management keine Macht mehr über den Prozess. Die einzige Möglichkeit, die dann für Steinhoff noch besteht, ist ein außergerichtlicher Vergleich - etwa in Form einer Ausgleichszahlung für die Anteilseigner.
Eine Insolvenz wollen die Hedgefonds/Gläubiger und Steinhoff unbedingt vermeiden, weil das zu hohen Verlusten führen würde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hedgefonds/Gläubiger und Steinhoff eine Entscheidung des Richters riskieren würden, die in irgendeiner Weise dazu führt, dass die Anteilseigner bessergestellt werden.
Es spricht für mich deutlich mehr für einen Vergleich, so wie es bei Steinhoff bisher immer gelaufen ist. Ob der dann zur Zufriedenheit der Anteilseigner ausfällt, bleibt dahingestellt. Aber das Angebot muss so ausfallen, dass die Anteilseigner es nicht ablehnen werden.
Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg. Zu suggerieren, das WHOA-Verfahren sei ein Selbstläufer, ist m.E. unzutreffend.
Meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
Aber der Richter muss sich auch vorbereiten
dann wird er feststellen,daß ist nicht durchwinkbar
Wenn das so interpretiert wird, sträuben sich bei mir alle Nackenhaare und ich frage mich wo da ein Fortschritt zum Insolvenzverfahren sein soll?Das läd ja zum Betrug ein.Genauso würde mein gesunder Menschenverstand das deuten.Kein normaler Richter würde diesen Heuschrecken noch beim Verfrühstücken eines Konzerns zuschauen.Insofern kriege ich diese 2 Dinge noch nicht zusammen.
Ein Gutachten könnte mit einem "realen" Verkauf sehr gut ausgehebelt werden. Nun müsste man beweisen, dass jemand anderes mehr zahlen würde. Aber wenn unsere Gegner nun einfach MF billig verscherbelt haben, an wen willst du MF verkaufen? Wieso sollte Tempur noch weitere Angebote machen wollen?
Ich wüsste nicht was Riley Faber dagegen setzen könnte, außer einen neuen Investor mit Gegenangebot. Aber ich hoffe der SdK hat einen guten Plan und das ist nicht das einzige Eisen im Feuer. Für mich habe ich das Gutachten als nutzlos abgehakt.
8 and 9: I think very important issues for us and the SdK, it's important to notice as much issues and irregularities in this period as we can and this is exactly what the SdK is doing at the moment.
Sorry for the German translation, I think there are strange words in it, but I can't check it because my German is very bad....
Artikel 371, tweede lid, eerste, tweede en vijfde zin, is van overeenkomstige toepassing.
4 De rechtbank bepaalt zo spoedig mogelijk bij beschikking de zitting waarop zij de homologatie behandelt. Heeft de schuldenaar een verzoek ingediend tot homologatie van een akkoord waarmee niet alle klassen hebben ingestemd en heeft de rechtbank nog geen herstructureringsdeskundige als bedoeld in artikel 371 aangewezen of een observator als bedoeld in artikel 380 aangesteld, dan stelt de rechtbank bij dezelfde beschikking alsnog een observator aan.
5 Van de beschikking, bedoeld in het vierde lid, geeft de schuldenaar of de herstructureringsdeskundige onverwijld schriftelijk kennis aan de stemgerechtigde schuldeisers en aandeelhouders.
6 De zitting wordt ten minste acht en ten hoogste veertien dagen nadat het homologatieverzoek is ingediend en het verslag, bedoeld in artikel 382, ter griffie ter inzage is gelegd, gehouden.
7 Als de schuldenaar of de herstructureringsdeskundige de mogelijkheid wil gebruiken om een overeenkomst overeenkomstig artikel 373, eerste lid, eenzijdig op te zeggen, dan omvat het homologatieverzoek tevens een verzoek om toestemming voor die opzegging.
8 Tot aan de dag van de zitting, bedoeld in het vierde lid, kunnen stemgerechtigde schuldeisers en aandeelhouders bij de rechtbank een met redenen omkleed schriftelijk verzoek indienen tot afwijzing van het homologatieverzoek. Tot dat moment kan ook de wederpartij bij de overeenkomst, bedoeld in het vorige lid, een met redenen omkleed schriftelijk verzoek indienen tot afwijzing van het verzoek tot verlening van toestemming voor de opzegging, bedoeld in dat lid.
9 Een schuldeiser, aandeelhouder of wederpartij als bedoeld in het vorige lid kan geen beroep doen op een afwijzingsgrond, als hij niet binnen bekwame tijd nadat hij het mogelijke bestaan van die afwijzingsgrond heeft ontdekt of redelijkerwijze had moeten ontdekken, bij de schuldenaar of de herstructureringsdeskundige zo die is aangewezen, terzake heeft geprotesteerd.
Translation:
371 Absatz 2 Satz 1, 2 und 5 ist entsprechend anzuwenden.
4 Das Gericht bestimmt so bald wie möglich durch Beschluss den Termin, in dem es über die Gleichstellung verhandelt. Hat der Schuldner einen Antrag auf Genehmigung eines Vergleichs gestellt, dem nicht alle Klassen zugestimmt haben, und hat das Gericht noch keinen Sanierungsexperten im Sinne des § 371 oder keinen Beisitzer im Sinne des § 380 bestellt, so bestellt das Gericht in demselben Beschluss einen Beisitzer.
5 Von der Anordnung nach Absatz 4 hat der Schuldner oder der Sanierungsexperte die stimmberechtigten Gläubiger und Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
6 Die Anhörung findet mindestens acht und höchstens 14 Tage nach Einreichung des Antrags auf Anerkennung und nach Hinterlegung des in Artikel 382 genannten Berichts bei der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme statt.
7 Will der Schuldner oder der Sanierungsexperte von der Möglichkeit Gebrauch machen, eine Vereinbarung nach § 373 Abs. 1 einseitig zu kündigen, so muss der Antrag auf Gleichstellung auch einen Antrag auf Genehmigung dieser Kündigung enthalten.
8 Bis zum Tag der in Absatz 4 genannten Anhörung können Gläubiger und stimmberechtigte Aktionäre beim Gericht einen begründeten schriftlichen Antrag auf Ablehnung des Homologationsantrags stellen. Bis zu diesem Zeitpunkt kann auch die andere Partei der im vorstehenden Absatz genannten Vereinbarung einen begründeten schriftlichen Antrag auf Ablehnung des Antrags auf Zustimmung zur Löschung gemäß dem genannten Absatz stellen.
9 Ein Gläubiger, ein Anteilseigner oder eine Gegenpartei im Sinne des vorstehenden Absatzes kann sich nicht auf einen Ablehnungsgrund berufen, wenn er nicht innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem er das mögliche Vorliegen dieses Ablehnungsgrunds festgestellt hat oder vernünftigerweise hätte feststellen müssen, gegenüber dem Schuldner oder dem Sanierungsexperten, sofern ein solcher bestellt wurde, Widerspruch eingelegt hat.
https://wetten.overheid.nl/BWBR0001860/2023-01-01#AfdelingTweede_Paragraaf3_Artikel383
dann stimmt das .
Man kann aber nicht einfach seine Aktionäre( Mitinhaber) raushauen, blos weil einem danach ist.
Da brauchts ein öffentliches Verfahren
Fortbestand soll es ja nicht geben angeblich, weil über die Zeit alles verkauft werden soll, dann wird wieder geschr.die Topco soll weiter gewinne an die Gläubiger liefern etc. da kennt sich ja eh keiner mehr aus.
Fakt ist .die wollen die Aktionäre raushaben und die Firma von der Börse nehmen, das aber wiederum bringt ihnen keinen Euro Schulden weg
Example WHOA and 1 stakeholder is IM GELD
https://www.online-hero.nl/art/4587/geen-hoger-beroep-mogelijk-tegen-afgewezen-whoa-verzoek
Hintergrund
Sieben Schuldner, die derselben Gruppe angehören, sind in finanzielle Schwierigkeiten geraten und können u. a. ihre fälligen Schulden bei der Rabobank in Höhe von 20 Millionen Euro nicht begleichen.
In einem langfristigen WHOA-Verfahren wollen sie eine allgemein verbindliche Einigung mit ihren Gläubigern erzielen. Nach einigem Widerstand seitens der Rabobank hatte das Gericht bereits einen Sanierungsexperten bestellt. Nach einem erfolglosen Versuch, eine ausreichende Unterstützung für eine einvernehmliche Vereinbarung zu erreichen, finden sieben getrennte Vereinbarungen genügend Unterstützung, um die Zulassung zu beantragen, was der Sanierungsexperte auch tut. In jeder Vereinbarung stimmen die Steuerbehörden als Gläubiger zu, die "im Geld" sind (§ 383(1) FW).
Gericht Rotterdam:
Ablehnung des Antrags
Das Landgericht Rotterdam lehnte die Homologationsanträge ab. Die Vereinbarungen finden wenig Unterstützung bei den Gläubigern und auch die Vereinbarung führt nur zu einem kleinen Plus für die Gläubiger im Vergleich zum Konkurs (im Sinne des Sanierungswertes im Vergleich zum Liquidationswert). Die Gläubiger müssen einen großen Teil ihrer Forderung abschreiben, während ihnen nur Schuldtitel für den verbleibenden Teil ihrer Forderung gewährt werden. Aus diesem Grund hat das Gericht die Zukunftsaussichten des Unternehmens einer besonders strengen Prüfung unterzogen. Das Gericht stellte fest, dass die künftige Erfüllung der (neuen) Verpflichtungen aus dem Vergleich nicht hinreichend plausibel war.
'Nach § 384 Absatz 2 Buchstabe e Fw muss der Vergleich ausreichend gesichert sein. Indem geprüft wird, ob die sanierten Schuldner ihren Verpflichtungen auch in Zukunft nachkommen können'.....etc,
In dutch:
Achtergrond
Zeven schuldenaren die deel uitmaken van dezelfde groep zijn in financiële problemen gekomen en niet in staat om onder meer de opeisbare schuld aan financier Rabobank van € 20 miljoen te voldoen. In een langlopend WHOA-traject wensen zij tot een algemeen verbindend akkoord met hun schuldeisers te komen. De rechtbank heeft in een eerder stadium na de nodige weerstand van Rabobank een herstructureringsdeskundige benoemd. Na een mislukte poging om voldoende steun voor een consensueel akkoord te komen, vinden zeven separate akkoorden wel voldoende steun om een verzoek tot homologatie in te dienen, hetgeen de herstructureringsdeskundige dan ook doet. In elk akkoord stemt de belastingdienst in als schuldeiser die “in the money” is (artikel 383 lid 1 Fw).
Rechtbank Rotterdam: afwijzing verzoek
De rechtbank Rotterdam wijst de homologatieverzoeken af. De akkoorden vinden weinig steun onder de schuldeisers en ook leidt het akkoord maar tot een kleine plus voor de schuldeisers ten opzichte van het faillissement (in de zin van de reorganisatiewaarde ten opzichte van de liquidatiewaarde). Schuldeisers moeten een flink deel van de vordering afschrijven, terwijl zij voor het resterende deel van hun vordering enkel schuldinstrumenten krijgen toegekend. Om die reden heeft de rechtbank vooral het toekomstperspectief van de onderneming streng getoetst. De rechtbank is van oordeel dat de toekomstige nakoming van de (nieuwe) verplichtingen onder het akkoord onvoldoende aannemelijk is.
'volgens artikel 384 lid 2 sub e Fw moet het akkoord voldoende gewaarborgd zijn. Door te toetsen of de geherstructureerde schuldenaren in de toekomst nog aan hun verplichtingen kunnen voldoen,
https://steinhoffsettlement.com/media/3349786/...-_final_redacted.pdf
About the CPU's: ( I have this posted before, but maybe someone can find interesting details about the CPU's in the statements of the court):
Some old information but maybe Dirty and others can read something new about the CPU's which we believe there is a problem with.... Maybe everyone have read this in the past but okey........
https://steinhoffsettlement.com/media/3349786/...-_final_redacted.pdf
Some interesting pages about the CPU's:
blz 140 CPU's
142 : Paul Copley etc.... 'Independent Nominee' by the relevant creditors!
Blz 165 : about the liquidation
Szenario:
Whoa durch Richter abgeleht,
Wegen Bilanz und Holding wert,geändert habe.
Aktien Handelbar bleiben werden!.
30.06 automatisch Kredit Verlängerung 30.06.2024.
Whoa anordnet Sanierungs bzw.gesamt Wert neu überprüft und Wert herausgefunden wird.
CPU Unterlagen nicht Anspruch Gesetzeskonform sein sollte?
Sec aus USA wirklich viel Dreck heraus kehrt,
PWC Bericht durch SDK angefordert wird zum Veröffentlichung Bekanntmachung.
Werden Hedgis diesen Steinigen weg gehen?
Ich gehe davon aus,es kommt ein kleine abfindungsvorschlag,durch Gläubiger .
Wobei diese dem Aktionären auch nicht akzeptabel wären.
Bei Ablehnung und eine sinnvolle Strukturierung zu herbeiführen.
Management Ziel ist definitiv nicht Holding zusetzen,sondern sogut wie möglich filetieren und höchstmögliche Verkauf erzielen.
Management wird meine Meinung nach,
nächste Woche schon ein kleinwenig anlocken,
Bevor Sie hier denn Faden ausdem Hand verlieren!.
Ich warte solange auf AO Hv oder bei 1,3Milliarden Überschuss auf meine einzelne Shares 35Cent!.
Zeitpunkt: 22.05.23 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Zeitpunkt: 22.05.23 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Damit wäre auch die Bilanz wieder gerade gerückt.
Mit dem Kurzschlussvwrkauf werden nur die gierigen HF bedient!