WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Ich denke heher nein.
Mir kommt das ganze vor.. wie
KPMG hat den Bericht WDI zugeschickt und WDI hat diesen Bericht ohne zu lesen veröffentlicht
oder
Eichelmann hat den Bericht bekommen, gelesen und so veröffentlicht.
Die Aussagen von Braun und Eichelmann vor der Veröffentlichung sind alle korrekt,
diese Aussagen haben allerdings auch einen andere KPMG Bericht suggeriert.
Ich habe hier schon einmal geschrieben, dass meiner Meinung nach WDI in der Öffentlichkeit auch darauf hätte hinweisen sollen das nicht alles ok ist, wie man an der nachfolgenden Reaktion des Aktienkurse ja sieht .
Meine Meinung
Die Prüfungsergebnisse der erweiterten KPMG Prüfung müssen bis am 4.6 vorliegen oder am 4.6 mit veröffentlicht werden.
Ich denke die Veröffentlichung des Jahresergebnis 19 ohne den KPMG Bericht wäre wieder ein Fiasko.
Die eine Seite verlangt einen ungeschönten nicht verfälschten Bericht von KPMG.
Positioniert sich schon im Vorfeld und versucht symbolisch Stimmrechte von Anlagern zu erbitten,
um womöglich Wirecard auf die Herausgabe der originalen Unterlagen zu verklagen.
Wirecard liefert.
Entsprechend dem Zwischenbericht wird durchgestellt, es werden noch Unterlagen geprüft.
Und nun kommt dieser Irrsinn, es wäre den Anlegern ein falsches Bild vermittelt worden.
Ich habe im Vorfeld keine Meldung von Wirecard gelesen, die für mich eine Entscheidung für Kauf oder Verkauf von Bedeutung gewesen wäre.
Und nochmal, wer zockt muss mit den Konsequenzen leben.
Und die Rolle der BAFIN ? Wenn diese, wie hier zur Diskussion stehende Meldung mehr Gewicht haben sollt, als die wirklichen Täter zu bestrafen,
dann verliere ich endgültig den Glauben an Recht und Ordnung.
Ja das wurde verlangt
trotzdem sollte bei jedem Bericht welcher veröffentlicht wird, die Rechtsabteilung vor Veröffentlichung über den Bericht schauen.
Meine ganz persönliche Meinung.. ist
ich tue mich schwer zu Glauben dass hier die Rechtsabteilung von WDI vor Veröffentlichung des KPMG Berichtes diesen durchgelesen hat.
oder Eichelmann hat den Bericht erhalten, gelesen und so veröffentlicht
Ich freue mich riesig wenn BAFIN und Staatsanwaltschaft sagen alles ist gut.
Nur ich sehe das mit der BAFIN nicht ganz so entspannt wie viel hier.
Wirft man jetzt Wirecard ernsthaft vor, Prüfungsberichte abgewartet zu haben?
Wie weit soll das hier eigentlich noch gehen? Wirecard hat KMPF zur Sonderprüfung beauftragt und soll dann deren Aussagen einfach vorgreifen? Gerade aktienrechtlich garnicht darstellbar.
Man wirft Wirecard also vor, neutral zu sein und offizielle Aussagen von Wirtschaftsprüfern abzuwarten. Gehts noch? Wirecard hat damals mit keinem Wort gesagt oder suggeriert, dass alles in Ordnung sei. Was der Finanzmarkt draus machte oder machen wollte, ist nicht das Bier des Vorstands. Wenn die Anleger aus einer wie von dir zitierten Aussage positives rauslesen möchten, dann müssen sie sich selbst mal hinterfragen, ob sie nicht alles positiv sehen wollen. Man sollte kritisch bleiben, aber auch realistisch und ausgewogen.
1) Die Umverteilung der Verantwortungsgebiete hat Methode
2) Eichelmann gibt ihm Communication und nimmt sie so MB weg.
3) Eichelmann nimmt ihm Compliance (weil da hat er schon einen Nachfolger und auch Druck ihn zu nominieren)
4) Den neuen CFO hat er auch schon, vorher muss aber AvK noch im Amt bleiben um 2019 abzuschliessen, um Q1 zu präsentieren und evtl weitere Aufklärungsarbeit zu leisten (KPMG)
Das wird immer offenkundiger. In wenigen Wochen ist der weg.
Erst die forensische Prüfung beauftragen (derselbe Auftrag wie für EY wäre zur Bestätigung viel einfacher und klarer gewesen, da dieses Ergebnis ermöglicht hätte Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen), dann Braun Vorsehung stellen und die Ergebnisse kommunizieren lassen. Warum ist Braun's Vertrag noch nicht verlängert?
Vielleicht ist nach Eichelmanns Plan AvK nicht der einzige der nächstes Jahr nicht mehr da sei soll.
Mir scheint es ein fragwürdig das Eichelmann (Deutsche Börse) zusätzliche Leute nur aus früherem Umfeld heranzieht: Freis und Hauke Star auch ehemals Deutsche Börse).
Aber bzgl. Short-Sellern: ich glaube die sehen den Gesamtmarkt, setzen auf eine 2.Covid-Welle bzw. auf die mittelfristigen Auswirkungen der Lockdowns und suchen sich zum shorten die volatilsten Aktien heraus ... geben die besten Chancen wenn man irgendwann von Short auf Long wechseln will.
Moderation
Zeitpunkt: 09.12.22 11:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 09.12.22 11:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Die Bafin wird WC anschreiben und um Stellungnahme bitten. Ich kann mir vorstellen, dass die Antwort ähnlich sein dürfte.
Sollte die Bafin allerdings zu dem Entschluß kommen, das die Mitteilungspflichten verletzt wurden, heißt es Tschüß DAX. Er wäre eine Strafe fällig. In diesem Fall wäre Braun nicht mehr als CEO tragbar und müßte weg.
Aber auch der Bafin könnte man Versäumnisse unterstellen, schon bei Aufkommen der Vorwürfe von der FT (es konnten zwar 3 Vorwürfe klar entkräftet werden, einer jedoch bleibt bestehen) hätte die Bafin bei WC vorsprechen müssen.
Wird sicherlich eine lange Aufarbeitung. Hoffentlich kann WC weiterhin mit guten Zahlen überzeugen und zeigt sich zukünftig transparent. Dennoch, Braun kann nicht alles machen. In einem Konzern sollte andere Personen ebenfalls Aufgaben wahrnehmen. Das hat er unterlassen und hat stattdessen eine 1-Mann Show abgeliefert. So kann es nicht mehr weitergehen.
Also wirklich, die Kurse haben nicht die kleinen Anleger runtergetrieben, denn die meisten werden sicherlich wie du gedacht haben, alles ist gut. Die Kurse haben die großen runtergehauen, die sofort ausgestiegen sind nachdem klar war, das die Vorwürfe eben nicht entkräftet wurden.
Da gibt es auch nichts schön zu reden. Der Bericht ist klar und deutlich.
WC hat die Prüfungen erschwert, unmöglich gemacht, 1 TPA konnte nicht geprüft werden. Das ist aber Grundvoraussetzung um entlastet zu werden.
Moderation
Zeitpunkt: 03.01.23 11:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 03.01.23 11:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
- das wäre Gelächter pur und ein Sieg der short-seller, Vertrauen schon 2019 komplett verspielt.
Braun + DAX bleiben selbst bei Bafin-Strafe. ... muss so sein.
In der FAZ schrieben sie gestern gross über den AR-Vorsitzenden. Motto: seine letzte Chance
Das WDI ohne Braun nicht funktioniert dürfte jedem klar sein - deswegen fordert Hohn auch seinen Kopf - deswegen setzt Eichelmann ihn auch (noch) nicht raus.
Ich traue Eichelmann nicht.
Ich habe die Hoffung, dass mit Veröffentlichung der Zahlen morgen hoffentlich mal eine Stellungnahme zu der aktuellen Situation genommen wird. Vielleicht war es ja dehalb seitens Wirecard rel. still in den letzten Tage und der Konzern hat sich eine Strategie überlegt, die uns allen Hoffnung macht.
wäre mal ein klasse Zeichen an DWS, Deka und andere "die uns ja so uneigennützig vertreten" und "sinnigerweise" Brauns Kopf fordern:
ganz im Ernst: haben die noch ein bisschen Hirn ?
Bin gerne bereit aus dem Zweitdepot 200 Anteile einzubringen.
Das Verfahren soll doch nur Unsicherheit schüren. Bis da ein Urteil gesprochen wird, sind die Aktionäre wieder im Grünen. Jeder kennt die Risiken an der Börse, brotlose Kunst was da wieder versucht wird.
Musste Porsche etwas bezahlen weil sie den VW Kurs bis 1000€ trieben & die Hegefonds sich eine blutige Nase geholt haben?!
Der Richter wird wohl Fragen zu welchem Kurs sie gekauft haben, da das Urteil in ca. 5 Jahren gesprochen wird und der Kurs ca. 100% höher steht als der Einstandkurs. Daher wird er Festellen, das auf Buchgewinne verzichtet wurde, lach....!
Also wenn nicht jetzt Investieren wann dann Leute, kommt mal klar....Lg
Dass heute nochmal ein schmerzhafter Tag ist, liegt wohl in der Natur der Dinge. Nahezu jeder Akteur rechnet ja mit top News morgen. Ich werde erst morgen früh wieder auf den Kurs schauen.. Schönen Tag euch!
Übrigens gab es z.B. nach 2016 ca. ein halbes Dutzend US-Kanzleien, die die gleiche Melodie gespielt haben. Ich einer davon damals schriftlich angeboten, mich statt einer Sammelklage gegen WDI einer Sammelklage gegen die FT anzuschließen. Weder aus dem einen noch aus dem anderen scheint etwas geworden zu sein. White noise, am besten einfach ignorieren.