WDI Forum für Verantwortungsbewusste


Seite 234 von 567
Neuester Beitrag: 29.12.22 05:23
Eröffnet am:30.01.17 17:25von: PastaPastaAnzahl Beiträge:15.166
Neuester Beitrag:29.12.22 05:23von: Stronzo1Leser gesamt:5.572.810
Forum:Börse Leser heute:2.558
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 232 | 233 |
| 235 | 236 | ... 567  >  

815 Postings, 2194 Tage Provinzberliner@Capricorno

 
  
    #5826
11
11.05.20 16:28
100 % Zustimmung  Wohl dem der sich von Vornherein von dieser BAFIN nix erwartet.So wird er auch nicht enttäuscht.
ein Trauerspiel ohne Ende. 4 (!) Jahre ermittelt und untersucht.Resultat: ein Freibrief für Betrüger.Gute Nacht "deutsche Aktienkultur"

Ich spreche aus persönlicher Erfahrung im Zusammenhang mit sogenannten "Schrottimmobilien"  Mitte der neunziger Jahre.
Obwohl damals von Seiten der Betroffenen viele schriftliche Beweise für ein sogenanntes verbotenes "Koppelgeschäft" mit den Vermittlern vorlagen,konnte die BAFIN als zuständige Bankenaufsicht der kreditgebenden Banken keinen Betrug Erkennen.  

463 Postings, 2258 Tage DbillWas erwartet ihr...

 
  
    #5827
6
11.05.20 16:35
Die Zwangspensionierung der wenigen fähigen Frankfurter Steuerfahnder hat klar gemacht, wo die Prioritäten in unserer ach so unkorrupten und ehrenhaften Politik liegen.
Wer sich nicht erinnern kann, ruhig mal den WIkipedia-Artikel "Steuerfahnder-Affäre" durchlesen.

Von der Bafin kann man gar nichts erwarten. Das liegt nicht an den Leuten selbst.  

1229 Postings, 3117 Tage StrohimKoppWenn schon von der BAFIN nichts zu erwarten ist

 
  
    #5828
8
11.05.20 17:27
... dann ist es mir noch lieber, wenn die FT und Co von WDI zur Strecke gebracht werden. In einem zivilrechtlichen Verfahren.

Insofern finde ich es noch besser, dass KPMG trotz 6-monatigem Suchen nichts gefunden hat.

Mal sehen, wie das ausgeht.  

2702 Postings, 2513 Tage crossoverone@Lucas Maat Zu #5809

 
  
    #5829
2
11.05.20 17:38
Zu Deiner Frage betreffend einer Beratung bei der DWS, die kann ich mit Ja
bestätigen, es gab auch nie Probleme, wobei ich aber auch Mitglied bin, in wie
weit es anders herum läuft kann ich nicht beurteilen, könnte mir aber vorstellen,
dass sie eine Beratung-Courtage nehmen.

P. S.
Wenn Du die Telefon Nr. vom Herrn Hechtfischer möchtest, dann kannst Du mich
gerne nochmals kontaktieren.
 

239 Postings, 1922 Tage GlühstrumpfNichts gefunden

 
  
    #5830
1
11.05.20 17:38
Und da sind wir schon am Kern des Problems. Nichts gefunden reicht doch nicht, da es immer legitim bleibt, Vorwürfe zu formulieren. Eine vollumfängliche Entlastung ist notwendig, um ein für alle mal mit den Vorwürfen abzuschließen.
Und leider sehe ich schwarz, dass dies für die Vergangenheit erreichbar ist. Hoffentlich können jetzt alle Kontobewegungen bei dem neuen Treuhänder nachvollzogen und auch die Umsätze forensisch bestätigt werden. KPMG wird aber nie!!! dies zur Grundlage nehmen, um über die Vergangenheit zu urteilen.

 

1251 Postings, 3560 Tage gobaGlühstrumpf

 
  
    #5831
8
11.05.20 17:50
"""Nichts gefunden reicht doch nicht, da es immer legitim bleibt, Vorwürfe zu formulieren. Eine vollumfängliche Entlastung ist notwendig, um ein für alle mal mit den Vorwürfen abzuschließen. """

Irrtum euer Ehren: in Deutschland gilt die Unschuldsvermutung, d.h. Vorwürfe sind zu beeisen!
Wenn KPGM keine Beweise gefunden hat, dann soll sie halt die FT vorlegen, oder die F..... halten!  

239 Postings, 1922 Tage GlühstrumpfGoba

 
  
    #5832
2
11.05.20 17:57
Ich stimme dem natürlich zu, sonst wäre Wirecard auch nicht so stark in meinem Depot gewichtet. Allerdings schert sich niemand der Schreiberzunft darum. In 10 Jahren noch wird ein Praktikant wieder auf die Idee kommen, den Satz "Zweifel über Scheinumsätze im Drittpartnergeschäft konnte Wirecard nicht ausräumen" in irgendeinem Bericht zu verwenden, in dem darüber diskutiert wird, ob 200 Milliarden Euro eine zu hohe Bewertung für Wirecard ist ;)  

1037 Postings, 3007 Tage CheckpointCharlieleihzins bei Ib

 
  
    #5833
3
11.05.20 18:04
soeben bei 6,73% ... neuer Spitzenwert. heute morgen waren das noch 5,1x  

436 Postings, 2008 Tage Bilgi333Ich denke und hoffe,

 
  
    #5834
11.05.20 18:13
dass die Shortseller heute den Kurs gedrückt haben.  

553 Postings, 2601 Tage Brontosaurusich denke Wirecard

 
  
    #5835
2
11.05.20 18:45
sollte eine niedrige vierstellige Strafe a la Frazer Perring bezahlen und damit sollte dann die Akte
Vergangenheit geschlossen werden. Oder war es eine niedrige fünfstellige? Egal! Peanuts!
Gruß Bronto  

119 Postings, 2096 Tage fluxkompensatorVon einer Organisation wie dem DSW...

 
  
    #5836
10
11.05.20 18:58
würde ich mir noch nicht mal die Uhrzeit als Auskunft mitteilen lassen:

Zitat von Boerse .Ard von Gestern 10:45 Uhr (link gibts keinen von mir - Die GEZ Abbuchungen lösen bei mir schon Brechreiz aus)

"Auch die Aktionärsvereinigung DSW forderte Brauns Rücktritt. "Offensichtlich hat der Kapitalmarkt das Vertrauen in das Management um Vorstandschef Markus Braun verloren", sagte DSW-Vizepräsident Klaus Nieding zu Reuters. "Entweder sollte Braun freiwillig die entsprechenden Konsequenzen ziehen oder der Aufsichtsrat sollte tätig werden." Von Wirecard war am Samstag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten."

und weiter:

"Große, internationale Investoren prüfen Schadenersatzansprüche gegen Wirecard wegen verspäteter oder unterlassener Ad-hoc- Mitteilungen", berichtete Nieding, der im Hauptberuf Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist und dessen Kanzlei mit entsprechenden Prüfungen beauftragt worden sei. "Es handelt sich dabei nicht um Hedgefonds, sondern um normale Fondsgesellschaften, die die Wirecard-Aktie gekauft haben, weil sie im Dax ist."

Jetzt brauche ich erstmal einen Drink, damit mein Geschmäckle weg geht.  

3011 Postings, 3260 Tage zwetschgenquetsche.Löschung

 
  
    #5837
15
11.05.20 19:16

Moderation
Zeitpunkt: 07.12.22 09:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1201 Postings, 9048 Tage LogoVereinigte Wirecard Kleinaktionäre

 
  
    #5838
12
11.05.20 20:07
In meinem Umkreis hat locker jeder zehnte Wirecard-Aktien - egal ob zum trafen (eher weniger) oder um damit long zu sein.

Das kann man jetzt nicht hochrechnen, aber ich gehe in meiner These Mal von 100.000 Kleinaktionären in D-A-CH aus. Bei durchschnittlich 250 Aktien wären dies 25 Mio Aktien im Bestand der Kleinaktionäre = 20% vom Gesamt.

Definition Kleinaktionäre??? Ich sage Mal: alle mit einem Anteil unter 0,1Promille vom gesamt; also nicht mehr als 12.500 Aktien.

Wenn man jetzt die D-A-CH -Kleinaktiinäre organisiert bekäme (natürlich insbesondere vor der / zur Hauptversammlung), dann könnte man stärker auftreten als manch so ein kleiner P.I.S.S.-Fond.

Wer traut sich die Organisation bis zur nächsten HV zu?
Ein Anfang wäre, wenn wir bis zur HV 1-2% Anteile vertreten bekämen :-)

 

4373 Postings, 2131 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #5839
11.05.20 20:32
Wer auch immer sich es zutraut, meine Rechte kann ich abtreten.
Gesetz dem Fall, ich kann nicht persönlich dort teilnehmen.
 

445 Postings, 2014 Tage 229206391aKPMG Bericht

 
  
    #5840
1
11.05.20 20:45
Kurze Frage zum KPMG Bericht: Was wir da gesehen haben war doch noch garnicht der offizielle Abschlussbericht - oder?
Sprich: Da kommt doch nochmal ein finaler Bericht? Oder sind die Arbeiten daran komplett eingestellt?  

1921 Postings, 5768 Tage aurinSehr coole Idee Logo.

 
  
    #5841
11.05.20 20:53
Würde meine 2250 Stücke beisteuern aber auch nicht an JEDEN hier ;) bei Zwetsche, Difi usw. wäre ich wohl dabei. Bis dahin werdens ja vielleicht auch noch ein paar mehr Anteile bei mir.  

111411 Postings, 9112 Tage Katjuschagute Idee Logo

 
  
    #5842
10
11.05.20 21:24
Ich glaube, ab 5% kann man sogar Vorschläge zur Tagesordnung machen. Dafür wird aber wohl die Zeit zu knapp.

Aber 3% wären auch schon eine gewisse Macht, wobei das in Zeiten virtueller HVs wenig bringt. In normalen Zeiten hätte eine gute Rede eines Privatanlegers schon Eindruck machen können. Ist allerdings auch schwierig, da alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Sprich, sagt derjenige auch inhaltlich das, was ich auch komplett so vertrete?

Ist immer schwierig, sowas frühzeitig zu klären. Aber wie gesagt, grundsätzlich wäre es schon schön, wenn sich viele Kleinanleger organisieren könnten, um gemeinsam ihre Position zu vertreten. Leider widerspricht diese Position ja oft den Vertretern von DSW und SdK, weil diese immer denken, sie müssten den Vorstand möglichst stark kritisieren und hinterfragen, um die Rechte der Kleinanleger zu repräsentieren. In vielen Fällen ist das auch richtig. Im Fall von Wirecard wäre es aber sinnvoll, den grundsätzlichen Kurs des Vorstands zu stützen, aber auch auf 2-3 Fehler des Vorstands hinzuweisen, wobei diese Fehler eh durch alle Medien gegangen sind. Jetzt wäre es eher Zeit, Wirecard gegen Angriffe von Außen zu stützen.

1201 Postings, 9048 Tage LogoDie HV wird wohl virtuell

 
  
    #5843
1
11.05.20 21:26
Wenn wir Kleinaktionäre nicht die Stimmrechte zusammen legen bei jemandem, der kritisch aber wohlwollend zu Wirecard ist, dann haben wir vielleicht gar kein Stimmrecht - und ich übertrage es nicht an meine Bank-Organisation!
 

1229 Postings, 3117 Tage StrohimKoppDiese DSW ...

 
  
    #5844
6
11.05.20 21:46
ist wohl ein Sammelbecken für Anwälte aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht.

Diese Anwälte sind dort nur aktiv, um Aufträge für ihre Kanzlei zu generieren.

Ich frage mich da nur, welche Aktionäre sie eigentlich schützen?

Diejenigen, die noch kaufen wollen, oder diejenigen, die möglichst schnell raus wollen, oder diejenigen, die ihr Investment halten wollen.

Was mir klar ist: Man kann nicht gleichzeitig alle 3 Interessengruppen vertreten. Das geht nicht, es wäre widersprüchlich.

Was ich persönlich aber als widerwärtig empfinde. Mitten im schwierigen Fahrwasser aufzustehen, die Ruder wegzuschmeissen und zu sagen, ich fahre nicht mehr mit, weil mir der Kurs nicht passt.

Im realen Leben fliegt so einer gleich aus dem Boot. Ohne Diskussion.

Man sollte es hier ähnlich handhaben, und ihnen eben keine Bühne bieten.

 

4373 Postings, 2131 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #5845
12
11.05.20 22:08
@ katjuscha
Jetzt wäre es eher Zeit, Wirecard gegen Angriffe von Außen zu stützen.

Ich glaube nicht, das wir Angriffe von Außen zu befürchten haben.
Von wen ???  Es sei denn, du meinst die FT und Mc Crum und die Schreiberlinge.

Ich denke eher, der "Feind" sitzt im eigenen Land.
Die DSW muß ihr Gesicht wahren. Die haben sich schon zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Mag es falscher Stolz sein oder Kundenfang für die eigene Kanzlei. Die Welle, die sie bei der HV ( in Person von Frau Bergdolt ) losgetreten haben,
hat sie eigentlich selbst überrollt. Wie auch immer.

Die Presse kann auch nicht so ohne weiteres zurück rudern. Verlieren sie auch ihr Gesicht.
Der Umstand, seine "Haut" verkaufen zu müssen, das ist das Tragische an der ganzen Geschichte.
Hier geht es doch schon lange nicht mehr wirklich um Wirecard.
Die Fonds haben doch ihr Geld gestreut. Corona hat sie gebeutelt.
Nun suchen die einen Schuldigen. Und am Leichtesten ist es doch da drauf zu hauen, wo es ALLE tun.
Fällt ihr Unvermögen nicht ganz so ins Gewicht.

Nein, einen Feind sehe ich nicht wirklich. Ich sehe nur Dummheit, Unvermögen und Arroganz.
Und zu Allen kommt auch noch Verantwortungslosigkeit, gerade von den Fonds, gegenüber Aktionären, die ihnen ihr Geld anvertraut haben.
Das sehe ich an den Pressemeldungen. Ich hätte von meinem Fondsmanager erwartet, die Vorzüge und die Innovation dieses Unternehmens zu loben und
zu vermitteln. Neeee, die fordern den Rücktritt vom Macher des Unternehmens. Wie geistlos und selbstverliebt kann man doch nur sein.

Und alles das nur, um zu sagen, seht her, wir waren es, die euch vor Wirecard geschützt haben..
Erst denunzieren und dann dem Kunden die Rechnung präsentieren.
Und bitte recht freundlich lächeln, wenn die Rechnung für den Nichterfolg präsentiert wird.
Im Vertrag steht dann ganz klein und kaum lesbar, wir garantieren keinen Erfolg.
 

111411 Postings, 9112 Tage KatjuschaLogo, bin mir nicht sicher, aber meines Wissens

 
  
    #5846
11.05.20 22:09
haben wir alle Stimmrechte auf einer virtuellen HV.

Kann mich aber auch irren.

1261 Postings, 3574 Tage hgschrWenn das jemand machen möchte

 
  
    #5847
1
11.05.20 22:13
Hilft perverser Weise der DSW Verein. Dort kann man Formulare runterladen oder deren Inhalte kopieren. Sollte nicht so scher sein. Zum einen müsstet ihr eine Vollmacht übertragen an eine Person des Vertrauens, zum anderen die depotführende Bank darüber informieren. Thats it.  Für den Vertreter damit recht wenig Aufwand.  

26 Postings, 1749 Tage TanotanBuchwert

 
  
    #5848
4
11.05.20 22:19
Guckt euch mal den Buchwert von Wirecard an und bedenkt woher Wirecard kommt, also aus welcher horizontalen Branche meine ich hier.
Da ist die Aktie doch prima bewertet, oder nicht?  

1261 Postings, 3574 Tage hgschrZeit drängt.

 
  
    #5849
5
11.05.20 22:23
Da nur wenig Zeit übrig ist, schlage ich vor, dass jeder, der von jemandem der Ariva Foren vertreten werden möchte, die Anzahl seiner Aktien an eine Person seines Vertrauens meldet. Diese Person meldet dann die Summe an mich. Dann wissen wir erst einmal, wie viele Stimmrechte wir zusammen bekommen könnten, ohne das Anonymitäten verletzt werden. Danach entscheiden wir, ob es Sinn macht, wer es macht... und die Inhalte der Anträge. Ich gehe davon aus, dass wir auch Aktionäre aus wallstreet online benötigen.  

1261 Postings, 3574 Tage hgschrTagesordnungspunkte

 
  
    #5850
3
11.05.20 22:33
Werden vorher abgestimmt. Das kann nicht demokratisch durchgeführt werden. Wegen Zeit. Meine Punkte sind: Entlastung des Vorstandes, die Kosten der Kpmg Prüfung sind an den dsw, der die Prüfung verlangte, bzw an die durch dsw vertretenen Aktionäre zu belasten.  Einstellung weiterer Prüfungshandlungen. Juristisches Vorgehen gegen FT, Handelsblatt und Holtermann, wiwovo.  

Seite: < 1 | ... | 232 | 233 |
| 235 | 236 | ... 567  >  
   Antwort einfügen - nach oben