WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Man könnte auch mal über einen short bei Adyen nachdenken, zumal ich sie für überbewertet halte.
Schaun mer mal.
Mit dieser ganzen Thematik habe ich mich auch schon befasst.
Mir ist dieses ganze Konstrukt auch merkwürdig.
Zumal ja Frau Bergdolt auch auf ihrer Webseite die Anleger zum Klagen auffordert.
Meine Mail hat sie ja nie beantwortet.
Ich stelle mal meine Mail an Sie hier ein.
Wie gesagt, Antwort habe ich leider nie erhalten.
1.12.2019
Sehr geehrte Frau Bergdolt,
ich bin schon sehr verwundert, Sie stellen den Aktionären Schadensersatzansprüche bei Klage gegen Wirecard in
Aussicht?????
Ich wüsste nicht, dass gegen Wirecard ein Verfahren läuft, welches ein Schadenersatz rechtfertigt.
Auch finde ich es sehr irreführend, so etwas in Aussicht zu stellen.
Es ist scheinbar nicht schlimm genug, dass ständig ein innovatives Unternehmen durch die Presse verunglimpft und
ständig schlechte Stimmung
gegen Wirecard publiziert wird.
Statt die Vorzüge eines solchen Unternehmens herauszustellen, den Mehrwert für die Bürger darzustellen, wird
jetzt auch noch versucht,
den Anlegern durch Ihre "Dienst" Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich finde es sehr befremdlich und unseriös.
Ich kann verstehen, Ihr Unternehmen muss gewinnbringend tätig sein, sprich, Sie daran verdienen, Ihre Dienst
zu verkaufen.
Ich frage Sie ernsthaft, was wollen Sie denn anführen, um den Anleger bezüglich Wirecard zu einer Klage zu
bewegen.
Etwas anderes, als den Anleger zu einer Klage zu überreden, kann ich im Moment nicht aus Ihrem Vorhaben
erkennen.
Ihr Bemühungen, bei anderer Sachlage, Klienten zu gewinnen, mag ja lobenswert sein. Nur momentan kann ich Ihr
Vorhaben nicht verstehen.
Es hat ja nicht das erste Mal Angriffe auf Wirecard gegeben. Können Sie mir einen Klienten benennen, der durch
Ihre und die Dienste anderer Anwälte
Schadensersatz erhalten hat.
Ich würde mich freuen, Sie können mir die Erfolgsquote an Beispielen benennen und von wem die Ersatzansprüche
dann gezahlt wurden und in welcher
Höhe.
Auf Ihre Antwort wartend
verbleibe ich mit den besten Wünschen
Hier sieht man wo man ein Unternehmen hin treiben kann, die MLP Story kannte ich nicht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ein-Lebenswerk-article21770572.html
"Der Fall Wirecard weckt Erinnerungen an das Schicksal von MLP: Der Heidelberger Versicherungs- und Finanzmakler war 2001 kometenhaft in den Dax aufgestiegen und geriet wenige Monate später ins Visier von Hedgefonds und Leerverkäufern wie dem Neckermann-Erben Florian Homm - begleitet von Medienberichten, die Zweifel an der Bilanzierung weckten. Am Ende zeigte sich in Gutachten, dass die Finanztricks legal waren, das Vertrauen der Analysten war aber verloren.
Vorstandschef Bernhard Termühlen warf 2003 hin. MLP ist an der Börse inzwischen nur noch 500 Millionen Euro wert und in keinem Index mehr gelistet"
@LucasMaat: Du hast auf diese unsinnige und dem Inhalt nach ersichtlich nicht ernstgemeinte Anfrage doch nicht wirklich eine Antwort erwartet?!
Die schlimmsten Personen hier im Forum sind die, die Foren, Kommentarspalten, die BaFin, Journalisten und sonst wen mit unsachlichen (Gegen-)Positionen zuspammen oder gar zusätzlich andere dazu auffordern. Empathie- und ahnungsloser Abschaum...
solche Vergleiche mit WDI ziehen natürlich wieder schön Aufmerksamkeit auf sich
die Frage ist doch wie viel verdient MLP heute mehr als damals und wv wird WDI in 10 Jahren (hoffentlich mehr) verdienen
die Leute versuchen immer die Dinge mit irgendwelchen herausgekramten Vergleichen/Begründungen zu erklären/für die Zukunft erklären zu wollen.
Ist das Selbe wie wenn der Markt oder eine explizite Aktie fällt, dann wars China,Zinsen Trump oder sonstwas, scheißegal dass es eigentlich keiner genau erklären kann.
Zeitpunkt: 11.05.20 11:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussagee
Ohne die ganze Lächerlichkeit, die es zu kommentieren etc. galt, wäre ich auf "mute" gestellt. So aber auf "repeat", denn allem Anschein droht viel alter Wein in neuen Schläuen...
Ich freue mich schon auf die Schweigespirale darüber, wenn Richter urteilen, es sei keine ad-hoc-Pflicht verletzt worden.
Tagen hier zu lesen war (und da war sowieso viel kluges zu lesen):
"könnte sich gefälligst mal ein fondmanager
und kein corporate governance Sprecher zu Wort melden? Danke.
Was ist denn das für ein Laden?
" Wenn es so weiter geht bekommen wir demnächst von irgendeiner Gender-Professorin demnächst zu lesen, dass WDI deswegen Probleme hat weil zu wenig Frauen im Vorstand und AR sitzen. In deutschen Medien und Politik ist man sowas ja gewohnt, aber derartiges auch schon in Investmentfonds..... Buhahh....
mlp ist a) hier schon hinlänglich durchgekaut worden, bei jeder attacke immer und immer wieder.
mlp ist ein finanzdienstleister mit vertriebsstruktur über/ bei dem imdbesondere privatanleger geld angelegt haben. dieser zuwachs ist damals aufgrund dieser geschichte gekippt bin hin zum kundenschwund.
diese privatanleger kannst du vergleichen mit den kleinaktionären und instis hier. das verlassen der anlager ist schon längst erfolgt!
wtc ist im vergleich zu mlp schon einen schritt weiter da sind 30% shorties an bord.
die kleinanleger waren bei mlp die kunden.
wie dir hinlänglich bekannt ist sind die aktionäre von wtc nicht die kunden!!
die kunden sind die dönerbuden, onlineshop, aldi etc pp. aber dad weisst du ja alles.
wenn du jetzt davon ausgehst das aldi etc so rumgackert wie du grade, ja dann ist die frage berechtigt. mach dir dein eigenes urteil darüber
aber bitte produziere hier kein hühnerhaufentheater. denn genau dieses hühnerhaufengetue war die folge für solch einen unsinnigen schnellschuss wie mit der kpmg!
hier drängt diesbezüglich gar nix!!!!
streu hier bitte nicht so ein dünnpfiff wie
„die zeit drängt“
danke
gib bitte bei dee forumsuche den begriff mlp ein,
dann liest ma einen abend. dann bildest dir eine meinung hierzu und kannst
danach schreiben
aber ohne dem hirnlosen aufmacher: die zeit drängt....
das ist noch unqualifizierter als wiwo oder bild
Der Vergleich mit MLP ist so verkehrt nicht.
Es kommt darauf an wie man das betrachtet. Nachträglich hat sich bei MLP auch herrausgestellt, dass alles in Ordnung war.
Mit der ständig negativen Presse wird das Vertrauen der Anleger und der Kunden in WDI untergraben.
Bleiben die Anleger und die Kunden weg, geht es WDI wie MLP , auch wenn sich im Nachhinein herausstellt das alles in Ordnung und legal war.
Meine Meinung zu Poltermann habe ich hier schon kund getan.
Der Mann ist nur glücklich wenn er negative Berichte über WDI schreiben kann.
Aber
Die ganze Presse ob MM,FT, HB, WiVo .... usw.
Die ganzen Börsenzeitungen Börse online, Aktionär ..... und wie diese alle heisen,
erreichen 1000 x mehr Leser als diese Forum .. hier
aus dem Aktienmonitor.
Zu Wirecard:
Statt eines erhofften Befreiungsschlags durch die Sonderprüfung der Bilanz von Wirecard ist es am
Dienstag für die Aktie des Zahlungsabwicklers steil bergab gegangen. Die jüngsten Erholungsgewinne
nach dem Corona-Crash im Februar/März wurden damit größtenteils wieder ausradiert. Nach wie vor
seien wesentliche Fragen ungeklärt, kritisierten Analysten mit Blick auf den Prüfbericht der KPMG.
Einige stufen die Aktien nun ab. „Ein Freispruch sieht anders aus“, brachte es NordLB-Analyst
Wolfgang Donie auf den Punkt. Zwar sieht sich Wirecard selbst durch die Sonderprüfung weiter entlastet,
allerdings konnten die Prüfer der KPMG zugleich einige wichtige Daten nicht einsehen. In
einem wichtigen Teilaspekt der Prüfung konnten sich die Prüfer erst gar nicht zu einem Urteil durchringen.
So kann die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zur Höhe und zur Existenz der Umsätze
aus dem sogenannten Drittpartnergeschäft in den untersuchten Jahren 2016 bis 2018 weder eine
Aussage treffen, dass diese existieren und korrekt sind, noch, dass sie nicht existieren und nicht korrekt
sind. „Insofern liegt ein Untersuchungshemmnis vor“, hieß es seitens der Wirtschaftsprüfer. (Quelle:
dpa-AFX)
Vertrauensbildung sieht anders aus. Neue Käufe verbieten sich angesichts der nach wie vor großen
Unsicherheiten. Immerhin gibt es Veränderungen im Aufsichtsrat. Aus meiner Sicht gehört
auch Vorstand Braun vor die Tür gesetzt. Was bleibt, ist die Hoffnung auf Besserung auf allen
Ebenen.
Glaubst du derjenige welcher das liest kauft WDI Aktien ??
Wir alle wollen dass der Aktienkurs von WDI steigt, dazu brauchen wir all jene Investoren, die im Moment durch oder wegen der Presse vergrault werden.
Wenn jetzt auch noch die Kunden ausbleiben oder wegbrechen sollten geht es WDI wie MLP.
Ich habe meine ersten 50 WDI Aktien im Jahr 2015 gekauft wegen einer Kaufempfehlung aus Börse online.
Du sollst dich hier nicht ewig aufhalten.
Ist langweilig dort ohne dich.
nur mal so
Wenn richtige Investoren und informierte und selbständig denkende Kleinanleger so absurd niedrige Bewertungen feststellen, kaufen sie alles, was machbar und je nach cash-Lage finanzierbar ist.
Die Kunden von Wirecard schließen Verträge nach Dienstleistungskriterien und nicht nach Pressebashing, welches lediglich der Verunsicherung von Kleinanlegern gilt.
In meinen Fällen ging es zwar um andere Probleme aber, ich kann mich grundsätzlich
nur positiv über die DSW äußern, als wenn ich Anfragen hatte, wie im Moment wieder
eine im Fixum steht, immer konstruktiv und innerhalb von einigen Tagen, natürlich
bedingt durch entsprechende Recherchen, eine Antwort entweder per Telefon oder per
E-mail erhalten habe.
Mein Tip: Kontaktiere doch mal den Herrn Hechtfischer mit der Bitte, ob Du
über Deine Fixpunkte, so fern Sie für Dich noch relevant sind oder bei irgend
einer anderen Angelegenheit Aufschluss bekommst.
Natürlich drängt die Zeit. Oder glaubst du Ernsthaft dass diese Übermacht an negative Presse keine folgen hat. Da musst du dich als Entscheider erstmal hin stellen und sagen wir entscheidend uns für Wirecard. Bei der Döner Bude um die Ecke ist das nicht kritisch aber bei großen Unternehmen gehen die wenigstens Entscheider das Risiko ein. (Keine fachliches Risiko sondern ein politisches!)
Deshalb darf der positive Newsflow nicht abreißen. Das meinte Ich damit.
werde ich mich für das Angebot der Firma entscheiden , welche nicht gerade von der Presse niedergemacht wird.
Kleinanleger.
Ich denke man sollte die Wirkung der Börsenzeitungen nicht unterschätzen.
1000 Kleinanleger mit 1000 Aktien ergibt eine Mill.
oder 10 000 Kleinanleger mit 100 Aktien gibt auch eine Mill.
Im Moment haben wir WDI allein gegen ALLE
Die vielen Kleinaktionäre sind im Moment noch Brauns Rückhalt
Habe nichts zu klären.
Mich stört die Verbindung DSW und Frau Bergdolt, ihr Aufruf zur Klage gegen Wirecard auf ihrer Web-Seite.
Sie war es, die sich auf Anleger berufen hat, die Sie angeblich beauftragt haben, Ihre Interessen bei Wirecard zu vertreten.
Sie hat auch, angeblich im Namen der Wirecardanleger mit dafür gesorgt, das der KPMG Auftrag ausgelöst wurde.
Das sie mir keine Namen nennen kann und darf, ist mir schon bewusst. Darum ging es ja auch nicht.
Mich hat einzig der Umstand gestört, ohne Beweise bei Anlegern Panik gemacht.
Mich würde jetzt mal interessieren, hast du bei der DSW eine kostenlose Beratung erhalten, weil du dort Mitglied bist ?
Musst du mir aber nicht drauf antworten.
Danke
Da beschwor ich den alten Wein in neuen Schläuchen herauf, und schon fließt er.
1) Es gibt kein gleichwertiges Angebot. Jede Bezahlapp, jedes Shopsystem, jede virtuelle Kredit- und Debitkarte, jede Zahlungsabwicklung, jedes Risikomanagement etc. pp. unterscheidet sich immer in Nuancen. Auch ist nicht jeder Kunde attraktiv, was soll WDI mit Ebay? Was soll Adyen mit dem Hofladen um die Ecke? Manche Kunden brauchen auch nicht viel, manche dafür mehr. Der Markt für Zahlungsabwicklung war sehr zersplittert (deswegen ja auch die TPAs) und innerhalb weniger Jahre und vor allem immer mit agiler Konkurrenz (Adyen gründete sich auch in den 00er Jahren, Worldpay 1997) wurde WDI zu den größten Playern in diesem Markt und ist Technologie/Innovationsführer.
Dies gewinnend für WDI vorzubringen, obliegt dem Vertrieb und der arbeitet bei WDI sehr erfolgreich.
Und erinnert euch: Braun hat letztes Jahr mehrfach in den Calls bestätigt, ich habe es mitgehört (!), dass es auf Kundenseite kein Problem gibt, trotz der Vorwürfe. Warum sollte es jetzt, wo diese Vorwürfe widerlegt wurden, anders sein?
Hörten die Firmen auf Office, Google Analytics, etc. zu verwenden, weil die Kartellstrafen und Datenschutzstrafen hatten? Nein!!!!!!!!!!!!!1
Adyen machte 2019 240 Mrd. Euro TX. WDI circa 166 Mrd. Euro an TX (eigene Rechnung 125* (bescheidene 1,33).
https://ir.wirecard.com/download/companies/...Presentation_FY2018.pdf
https://www.adyen.com/investor-relations
Aber WDI macht mehr als doppel so viel EBITDA wie Adyen (circa 800 Mio. EBITDA vs. 279m Euro). So schlecht kann WDI ja in der Neukundenakquise und in der Steigerung des CLV von Bestandskunden also nicht sein, wenn es Ihnen gelint knapp 300.000 Kunden zu haben und denen mehr Geld abzuknüpfen. Irgendwas müssen diese Kunden ja an Leistung erhalten und an Wert sehen.
Darüber hinaus sind die ganzen anderen Treiber, von denen WDI profitiert weiterhin intakt.
Hier ist die Investorenpräsentation: https://ir.wirecard.com/download/companies/...Presentation_FY2018.pdf
Seid Ihr Investoren? Dann lest, versteht und behaltet den Inhalt in eurem Kopf. Nützt euch, glaubt es mir. :-)
Hier wartet eine neugierige Leserschaft. Mutige vor bitte!
Zeitpunkt: 10.12.22 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 29.12.22 10:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers