Löschung
Seite 4 von 4 Neuester Beitrag: 29.03.10 21:23 | ||||
Eröffnet am: | 24.03.10 14:30 | von: Ding | Anzahl Beiträge: | 78 |
Neuester Beitrag: | 29.03.10 21:23 | von: maxperforma. | Leser gesamt: | 5.387 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | > |
Wann hat es ein solches "an den Pranger stellen" zuletzt gegeben?
Nur weil es um einen Prominenten geht ?? Was ist mit den anderen Betroffenen, die einen Familien- und Bekanntenkreis haben ?
Die deutschen Knäste ist übrigens maßlos überfüllt. Die Zustände sind dort verfassungswidrig. Nirgendwo in Europa sitzen im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Menschen im Knast wie in D. Vgl.: In Holland sitzt jeder 5000ste und in D jeder 1000ste.
Nur weil jetzt der Kachi dran ist, wundert man sich in der Bevölkerung. Vor dem Kachi war's doch scheiß egal.
http://www.juridicainternational.eu/...gefangnissystem-in-deutschland
Die oben ausgeführten Grundprinzipien des deutschen Rechts der Freiheitsstrafe – Freiheitsstrafe als ultima ratio, kurze Freiheitsstrafen als Ausnahmefall – sind der Grund für die relativ geringe Gefangenenpopulation in Deutschland.
So hatte Deutschland 1999 eine Gefangenenrate von 95 auf 100.000 der nationalen Bevölkerung und lag damit im westeuropäischen Mittelfeld.
Dieses liegt wesentlich unter den Gefangenenraten der osteuropäischen Länder oder den USA. So wies beispielsweise im Jahr1999 Estland eine Gefangenenrate von 310 Gefangenen und Russland eine Gefangenenrate von 730 Gefangenen pro 100.000 der Bevölkerung auf.*12 Die USA hatten am 31. Dezember 2001 eine Gefangenenrate von 692 Gefangenen*13, die sich zwischenzeitlich nochmals erheblich erhöht hat. Trotz des in Westeuropa im wesentlichen ähnlichen Niveaus der Gefangenenraten lassen sich im Sanktionenrecht sehr unterschiedliche Vorgehensweisen und Trends bei den verschiedenen westeuropäischen Staaten feststellen.
Während beispielsweise die Gefangenenrate der Niederlande in den Jahren von 1984 bis 1999 von einem sehr niedrigen Niveau stark angestiegen ist*14 und nunmehr der Deutschlands entspricht, hat Finnland seine Gefangenenrate vom Niveau Deutschlands 1984 auf lediglich 45 Gefangene pro 100.000 der Bevölkerung im Jahr 1999 gesenkt.