Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
Liebe Mitinvestoren,
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
Vielleicht weil er ein psychisch kranker Schwerverbrecher ist?
https://www.24vita.de/gesundheit/...sor-james-fallon-zr-91694079.html
https://youtu.be/pPWSjgOgyWY?feature=shared
https://www.tagesspiegel.de/internationales/...kt-haben-10830160.html
https://www.24vita.de/gesundheit/...sor-james-fallon-zr-91694079.html
https://youtu.be/pPWSjgOgyWY?feature=shared
https://www.tagesspiegel.de/internationales/...kt-haben-10830160.html
Dass sollte inzwischen jeder gelernt haben. Politische Positionen sind abseits dieses Forums zu diskutieren. Hier geht es um die Aushebung der Vermögenswerte. Ich möchte meine ADR garnicht verwertet haben, das war auch garnicht mein Ziel bei dem Erwerb. Ich möchte auch nicht die 5€ pro ADR haben incl. der Dividende. Ich möchte das weiter halten, Punkt. Wo kommen wir den da hin, wenn mir einer vorschreibt was ich wann zu welcher Position und Preis zu verkaufen habe. Wir haben, entgegen zu den echt Leitgeplakten Umwandler eine sehr komfortable Posionen. Die einen haben und die Anderen brauchen. ADR Inhaber haben, die Anderen brauchen. Ich brauche Nix, ich habe nur. Und den Preis lasse ich mir nicht vorschreiben. Ist nicht mein Problem, ich habe Zeit, sehr viel Zeit.
Die ich nicht mehr aufgrund Verblendung lesen möchte, irgendwann ist auch mal jede Schmerzgrenze überschritten, sollte man einfach diese ADR Kommentare ignorieren. Ist einfach einfacher.Ps: Der Russe ist zu Inkomplett die Ukraine zu erobern, das wird fett gefeiert, aber das morgen vor dem Brandenburger Tor steht, ist jetzt in der EU Thema. Hirn einschalten.
Gazprom ist eine weites Feld für gedankliche Ergüsse, die Behauptungen, dass Putin oder Trump nicht richtig im Kopf sind,
würde nahelegen, dass sie nicht wissen was sie tun - aber wie ist das mit der EU seit 3 Jahren - außer Sanktionen und
Waffen gibt es keine Strategie bzw. nur irrationale Gedankenspiele. Es gab mal Politiker, die wollten die Dinge vom Ende
her denken - also nach Lösungen streben. Anzeichen eines Wahns sind sich immer wiederholenden Handlungen mit
denselben Ergebnissen.
Wie ist das bei Silberfuchs ?
"Psychisch Kranke wissen es oft selbst nicht was sie wollen und schon gar nicht was sie tun !
Die gehören in ein Knallkopfinstitut ;-) "
Die Frage, die sich ergibt - Was willst du hier ? und Was tust du hier ? Weißt du das selber ? Die Foristen
erkennen das offenbar nicht - Schlussfolgerung ?
würde nahelegen, dass sie nicht wissen was sie tun - aber wie ist das mit der EU seit 3 Jahren - außer Sanktionen und
Waffen gibt es keine Strategie bzw. nur irrationale Gedankenspiele. Es gab mal Politiker, die wollten die Dinge vom Ende
her denken - also nach Lösungen streben. Anzeichen eines Wahns sind sich immer wiederholenden Handlungen mit
denselben Ergebnissen.
Wie ist das bei Silberfuchs ?
"Psychisch Kranke wissen es oft selbst nicht was sie wollen und schon gar nicht was sie tun !
Die gehören in ein Knallkopfinstitut ;-) "
Die Frage, die sich ergibt - Was willst du hier ? und Was tust du hier ? Weißt du das selber ? Die Foristen
erkennen das offenbar nicht - Schlussfolgerung ?
Öl und Gasunternehmen werden nun systematisch zerstört, nachdem sich die russische Flugabwehr in Staub aufgelöst hat!
Hilft ja nix! ;-))
https://youtu.be/LglMhSt9WoM?feature=shared
Hilft ja nix! ;-))
https://youtu.be/LglMhSt9WoM?feature=shared
Ist aber diesmal nicht von mir ;-))
"Putin-Sprecher Dmitri Peskow (57) erklärte im Russen-TV, dass sich die Bürger und Betriebe KEINE Hoffnung auf ein schnelles Sanktionsende machen sollten. Russland müsse davon ausgehen, dass die Sanktionen „langfristig bestehen bleiben“.
https://m.bild.de/politik/...511b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.ariva.de%2F
"Putin-Sprecher Dmitri Peskow (57) erklärte im Russen-TV, dass sich die Bürger und Betriebe KEINE Hoffnung auf ein schnelles Sanktionsende machen sollten. Russland müsse davon ausgehen, dass die Sanktionen „langfristig bestehen bleiben“.
https://m.bild.de/politik/...511b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.ariva.de%2F
Ich weiß zwar nicht um wenn es geht, aber diese Neffen „Von Strack Zimmermann“ können sich gerne, für ein paar Rubel, an der Front melden. Wieso Rubel? Weil das die zukünftige Bezahlung ist. Aber weißt du was, das machen die nicht, die pflanzen lieber Sommemblumen, für den Biosprit der Panzer. Die Leute kannst du los schicken um ein Liter Milch zu holen, und dann fallen sie noch hin und verbiegen das Eurostück. Die Wocken…
Auf so etwas muss man erst einmal kommen ;-))))
"Wieso Rubel? Weil das die zukünftige Bezahlung ist."
Ich schmeiß mich gleich weg! ;-)))
Der Rubel ist gleichzusetzen mit dem:
Nordkoreanischer Won, Iranischer Rial, Syrische oder der Türkische Lira und .....!
Versuch mal in einem Geschäft mit Rubel zu bezahlen, die schmeißen dich hochkant raus und das wird auch so bleiben ;-)))))
"Wieso Rubel? Weil das die zukünftige Bezahlung ist."
Ich schmeiß mich gleich weg! ;-)))
Der Rubel ist gleichzusetzen mit dem:
Nordkoreanischer Won, Iranischer Rial, Syrische oder der Türkische Lira und .....!
Versuch mal in einem Geschäft mit Rubel zu bezahlen, die schmeißen dich hochkant raus und das wird auch so bleiben ;-)))))
Ohne russisches Gas. Ist doch ganz einfach. Fällt schwer zu akzeptieren, ist aber so, zumindest für die kommenden 20-25 Jahre. Ist doch ganz einfach zu verstehen. https://taz.de/CDU-diskutiert-Nord-Stream-Pipeline/!6074813/
Peskow bereitet schon mal das Volk auf schwere Zeiten vor, die wohl sehr lange anhalten werden.
"Putin-Sprecher Dmitri Peskow (57) erklärte im Russen-TV, dass sich die Bürger und Betriebe KEINE Hoffnung auf ein schnelles Sanktionsende machen sollten. Russland müsse davon ausgehen, dass die Sanktionen „langfristig bestehen bleiben“.
So sehr leidet Gazprom unter den Sanktionen!
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...sanktionen/29835968.html
https://m.bild.de/politik/...511b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.ariva.de%2F
"Putin-Sprecher Dmitri Peskow (57) erklärte im Russen-TV, dass sich die Bürger und Betriebe KEINE Hoffnung auf ein schnelles Sanktionsende machen sollten. Russland müsse davon ausgehen, dass die Sanktionen „langfristig bestehen bleiben“.
So sehr leidet Gazprom unter den Sanktionen!
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...sanktionen/29835968.html
https://m.bild.de/politik/...511b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.ariva.de%2F
Also, doch Verkäufe zu Ramsch Preisen
Putin unterzeichnete ein Dekret, das es Balchug Capital erlaubte, Aktien einer Reihe russischer Unternehmen im Besitz von Goldman Sachs aufzukaufen, um sie zu verkaufen
In diesem Zusammenhang kam es zu einem massiven Preisverfall bei führenden russischen Unternehmen, darunter Lukoil, Tatneft, Gazprom, NLMK und anderen.
Dieser Trend kann mit der Erwartung eines Rückkaufs von Vermögenswerten zu einem niedrigeren Preis zusammenhängen – die Logik ist einfach: Warum mehr bezahlen, wenn man auf einen erzwungenen Rückkauf warten kann?
@infoden_investor_news
Meinung: Es führt scheinbar doch kein Weg daran vorbei die ADR wie auch immer in Aktien in ein russisches Depot zu wandeln.
Putin unterzeichnete ein Dekret, das es Balchug Capital erlaubte, Aktien einer Reihe russischer Unternehmen im Besitz von Goldman Sachs aufzukaufen, um sie zu verkaufen
In diesem Zusammenhang kam es zu einem massiven Preisverfall bei führenden russischen Unternehmen, darunter Lukoil, Tatneft, Gazprom, NLMK und anderen.
Dieser Trend kann mit der Erwartung eines Rückkaufs von Vermögenswerten zu einem niedrigeren Preis zusammenhängen – die Logik ist einfach: Warum mehr bezahlen, wenn man auf einen erzwungenen Rückkauf warten kann?
@infoden_investor_news
Meinung: Es führt scheinbar doch kein Weg daran vorbei die ADR wie auch immer in Aktien in ein russisches Depot zu wandeln.
In anderen Foren bin ich angefragt worden. Wie ich zu der Aussage von Ramschpreisen komme. Kein Problem, ich erkläre es auch wo auch immer. Ja, was sind Ramsch Preise. Goldman hat marginale Aktienbestände mit größeren Kursabschlägen verkauft. Ich habe vergeblich versucht in den letzten Tagen große Kursabschläge bei den genannten Werten zu recherchieren. Wir müssen dabei alle bei den Faken bleiben, auch meine Person. Was mich zur Zeit absolut irritiert. Die ADR-Ausgeber sollten/können in einem angemessenen Zeitraum die nicht gewandelten Aktien an den Markt bringen. Das sind mit Sicherheit zig Millionen Aktien.. Der russische Markt kann auch zig Millionen Aktien in einer Aktiengattung absorbieren. Das Problem ist doch. Jeder russische Börsenteilnehmer weiß doch wann möglicherweise Aktien der unfreundlichen Länder auf den Markt kommen. Das ist der Knackpunkt. Jeder Verkauf geschieht nicht geheim sondern über die Bücher der russischen Händler. Die russischen Marktteilnehmer werden im werden im Wissen um die massenhaften Verkäufe ihre Aktienbestände im Vorfeld leer verkaufen. Sie verkaufen also mehr Aktien als sie haben. Das lässt die Kurse fallen und die Verkäufe der Anleger aus unfreundlichen Ländern verstärken diese Situation. Nun wird beispielsweise eine Sberbank, aktueller Kurs um die 300 Rubel für sagen wir einmal um 200 - 250 Rubel gehandelt. Das sind noch alles keine Ramschkurse. Sorry für den Ausdruck. Jetzt kommt aber noch. Nun sagt der liebe Herr Putin. Leute, warum verlasst ihr uns?? Wenn ihr geht fallen ggf. nochmals 60 % Abschlag und eine Sondersteuer an. Fakt ist aber: Oft bekommen westliche Firmen nur einen Bruchteil des eigentlichen Vermögenswertes beim Russland-Exit, weil sie sowohl einen Abschlag in Höhe von 60 Prozent darauf zahlen müssen, als auch eine Ausstiegssteuer in Höhe von 35 Prozent. Wer nicht bereit ist, diese Summen zu zahlen, erhält keine notwendige, staatliche Genehmigung für die Veräußerung seiner russischen Geschäfte. Nicht nur Firmen, die Russland verlassen. Auch die Privatanleger werden mit weiteren Abschlägen bedacht. Dem ADR-Ausgeber ist es egal. Das liebe Leute meine ich mit Verramschen. Das wird auch ein ganz großes Thema in meinen künftigen Blogs. Gruß Det123