Freenet: Platow Brief spekuliert auf Übernahme
muss auf dem markt sowas von uninteressant sein.
was hab ich mir nur für eine schlaftablette ins depot gelegt.staatsanleihen wären besser gewesen,danke für den tipp.
korrigiert dax/dow morgen fährt das ding 4% ins minus.
Diese Firma wird durch irgend ein Investor gelenkt,wie dieser es will.
Anscheinend ist dem kompletten Vorstand der Aktienkurs völlig egal,klar die haben ja keine eigene Aktien im Gegenteil die Aktionäre wir bezahlen diese Leute um gute Arbeit zu leisten.
Gute Arbeit sieht bei mir aber anderst aus Kurs vom Jahresanfang 22% im Minus
Gegenueber Dax jetzt knapp -45% und Vilanek startet immer noch keinen Aktienrückkauf?????
Hier wird anscheinend manipulliert um ein Zusammengehen zu ermöglichen.
Mir fällt hier Drillisch ein bitte aber keine Übernahme Danke!!!
Hier muss endlich mal Druck auf Vilanek ausgeübt werden leider ist es zur HV noch sehr lang aber ich werde hier diesen Leuten diesesmal keine Entlastung geben.
Einfach mal bei Freenet durchklingeln,dann klappt es vielleicht irgendwann auch mit dem
Vilanek!!
Denn da gibt es PUTen.
Montag für 2,35 beim CoBa-Livehandel rein gekommen.
Leider bei 2,52 am Dienstag keine Kasse gemacht sondern auf Trendfolge spekuliert. Das wäre ansonsten ein schöner kleiner Ansatz eines Verlustausgleiches gewesen. Jetzt steht der PUT gerade bei 2,425 €.
Wie auch immer: Es bleiben die ca. 9% Div-Rendite in 2011 - und wenn FNTN zur 6 getrieben wird - auch recht - dann bezahlt mir der PUT den Verlust und ich habe eine Aktie im Depot.
Wird FNTN gehoben - auch recht - dann fliegt der SL beim Put-Einstand ./. 5% und die Aktie liefert mir die 5% die beim Put abgeht. Möge der Stärkere der beiden gewinnen. Man hat's ja ohnehin nicht in der Hand.
Schlimm wäre jedoch nun ein Jahr lang auf zwischen 7,35 und 7,55 zu dümpeln.
Aber dieses Risiko schätze ich als relativ gering ein.
Momentan liegt der PUT im oberen Bollinger und das Band beginnt sich zu schließen.
Die Aktie liegt im unteren Bollinger und auch hier beginnt das Band sich zu schließen.
Meistens heißt das innerhalb ein bis zwei Wochen: Ausbruch. In welche Richtung auch immer. Das ist bei der Jahresendrally nie richtig sicher.
Dr Naddamer
P.S.: Meinen Glückwunsch an den Unbekannten Spekulanten, der sich ca. am 08.11. und am 09.11. jeweils 1000 Stücke am SCOACH für ca. 1,80 € ins Depot gelegt hat. Das sind mittlerweile leckere 30% - sofern sie realisiert wurden.
Liebe Leser,
der steile Absturz der Freenet-Aktie könnte jetzt ein Ende gefunden haben. Die Chancen stehen recht gut, dass hier jetzt der Rebound einsetzt. Das Hamburger Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Freenet von 10,90 auf 10,40 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen.
Eine Analyse der Kundenentwicklung habe ergeben, dass die Zahl der Vertragskunden in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen sei, schrieb Analyst Jochen Reichert in einer Studie. Er rechne damit, dass sich dieser Trend auch in den Jahren 2011 und 2012 fortsetzen werde. Vor dem Hintergrund der hohen Unsicherheiten bei den Vertragskunden habe er seine Prognosen bis 2012 erneut nach unten angepasst.
Kurzfristig ergibt sich für spekulative Trader eine gute Einstiegschance auf schnelle 10% Tradinggewinn. Stoppkurs 5% unter Kaufkurs.
Die Leute von moneymoney haben mit der Nachricht solange gewartet bis sich ein Rebound bemerkbar macht.
Hätten doch lieber als Grund die Senkung der Terminierungskosten nehmen sollen, das wäre aktueller gewesen.
Endlich bewegt sich der Kurs in die richtige um auch verdiente Richtung!
cidar: ja frenchmen 2 10:50 #20661
aber wg der hohen Aktienanzahl bleibt das Potential qsc erst mal begrenzt, bauen aber nun mit erheblicher Verögerung ihre Unterbewertung ab.
Aufgrund der günstigen Nachkäufe nun auch ein ordentliches Plus, hab die Teile aber geistig schon bis 2015 weggelegt. Bis dahin müssen sie ein paar share zurückkaufen und einziehen. War richtig, damlas auf drillisch zu setzten.
Hier bleibt abzuwarten, ob sich newsmäßig noch was tut, sonst dürfte es schwer sein, das Jahreshoch nochmal ins Visier zu nehmen. Irgendwann danach wird der Startschuß für die divjäger fallen, aber dazu muss sich dann im Frühjahr freenet festlegen, Das dürfte aus deren Eigeninteresse schon relativ früh passieren. Außerdem wollte vilanek sich ja noch im Dezember zu seinen neuen Plänen aüßern, was immer das auch sein mag. Gas und Strom wie geäußert wirds ja wohl nicht gewesen sein. Wenns so bleibt denke ich wird freenet auch nicht nur 80 cent div zahlen, sondern spürbar mehr, so 90-100 cent. Das sollte Kurse wieder über 9 in Reichweite bringen. Wenn die clever sind, kaufen sie zu den Kursen jetzt auch mal Aktien zurück, genug cash haben sie. Denn für jede eingesammelte share muss bekanntlich keine Div bezahlt werden, bei den Kursen ein super Geschäft.
Aber warten wirs in der nachrichtenlosen Zeit einfach ab, kommt wie immer anders oder genau so
Option!
Aber leider anscheinend noch nicht
bei Freenet angekommen.
um die Kundenfrequenz in den Läden zu steigern.
Deswegen noch kein Aktienrückkauf!?
Eventuell Strom Gas??
Verstehe langsam nichts mehr!
Beudeutet dies Zukauf ??
Da ist V. mit der angekündigten Dividenden- und Tilgungsstrategie besser beraten. Angesichts der massiven, bisher nicht ansatzweise gestoppten Kunden- und Umsatzerosion kann die Bilanz durchaus etwas mehr Solidität vertragen und der leidgeplagte AKtionär profitiert von einer üppigen Dividende direkt.
Sollten in 2 Jahren die cash flows immer noch so sprudeln wie derzeit, dann ist Aktienrückkauf wieder eine Option.
7,42
eine gute Sache wie schon mal gesagt 2-3%
würden für den Anfang mal reichen.
Aber das Geld ist anscheinend wo anderst eingeplant!
Das Geld scheinen die wo anderst zu investieren wollen!!
Ich hoffe das die Investition die sie in das Auge fassen
nicht all zu üppig wird ansonst gibt's noch
nicht mal eine Dividende??
Frage inwieweit kann Freenet investieren
ohne Zustimmung der Aktionäre!
Danke!!
Im Falle einer anschließenden Komplettübernahme hätte FRN den Zugriff auf 12,1% der eigenen Aktien, den Ausgleich des bisherigen Kundenschwundes, 32 Mio. JÜ mehr, den Zugriff auf die Billingtechnologie von Dri usw.
Bei einer Übernahme zu vernünftigen Kursen dürfte das Dri-Management einverstanden sein da Dri bereits vor 3 Jahren unter das Dach von FRN schlüpfen wollte um die Verlustvorträge zu nutzen. Dieser Effekt wiederum dürfte den durch die Übernahme zugekauften JÜ wieter anschwellen lassen, da FRN keine so hohe Steuerquote wie Drillisch aufweist.
Ich denke sogar, das die Börse dieses Szenario gerade favorisiert, wenn ich mir die Kurse der beiden anschaue.
Gut Verlustvorträge bleiben erhalten!
Vielleicht kommt jedoch auch
eine Drillischübernahme bezahlt mit Freenetscheinen.
Für eine Freenet 1,5 Drillisch!!
- eine höherer Umsatz min. + 320 Mio., höhere Ebitda-Marge, da Dri rentabler
- 2,3 Mio mehr Kunden
- bessere Einkaufskonditionen
- Synergieeffekte (wahrscheinlich leider auf Kosten der Beschäftigten, also Lohnkosten einsparungen)
- Ruhe auf dem Schiff, da der größte Aktionär wegfällt usw...
Desweiteren ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Übernahme anzustossen, da das Management von Dri bereits vor Jahren ein ÜN-Angebot zu 7,5 € abgelehnt hat. Du glaubst doch nicht, das das DRI-Management bei den deutlich verbesserten Bilanzrelationen einem früheren Angebot zu schlechteren Konditionen zugestimmt hätte.
Ich denke, das Ganze findet nur statt, wenn es sich für beide Seiten lohnt, und das könnte mit 400 Mio. € - 450 Mio. € Kaufpreis der Fall sein, da FRN perspektivisch eigene Aktien im Wert von 200 Mio. erhält (bei einem perspektivischen FRN-Kurs von 13,- €).
Das würde bedeuten, dass das operative Geschäft von DRI für 200 - 250 Mio. € übernommen wurde und das bei einem Nettogewinn von 32 Mio. mit Steigerungspotential.
Dazu wäre es aber von Seiten FRN notwendig, erste Positionen an DRI zu den jetzigen Kursen aufzubauen, um den Gesamtpreis der Übernahme im oben genannten Rahmen zu halten.