Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Ich sehe sie da weiterhin bei 85 CHF - 90 CHF. Jedenfalls ist jetzt die Belastung (Verunsicherung) vom Unternehmen und endlich kehren die "Fundamentals" wieder zurück in den Fokus.
Das kann auch nur im Interesse von Freenet sein. Jetzt zeigt sich auch wieder, dass die Beteiligung an Sunrise eben doch durchaus eine "Erfolgsgeschichte" ist ... und war.
Das Börsengeflüster
Die Goldigen reduzieren doch nicht nicht, sondern blubern nur monoton weiter das altbekannte KZ, was aber noch nie jemanden interessiert hat (besonders nicht den Kurs ;) ). Na ja, wer nicht gerade einen IQ hat der deckungsgleich mit der Schuhgröße ist und länger als 2 Stunden an der Börse unterwegs ist, der sollte schlau genug sein zu wissen das ALLE Analysten kein Orientierungspunkt für Anleger sind. Ob da nun einer KZ15 oder KZ30 sagt, am Ende macht der Kurs eh was er will. Parallel werden die ganzen anderen Würfelkasper der Analysten-Gilde in der nächsten Zeit ebenfalls wieder den bekannten Lall abschwurbeln und sich nicht wundern warum man mit dem gleichen Fakten-Zahlenkranz trotzdem z.T. völlig diametrale KZ bekommt gegenüber den Mitwürflern. Besonders schwachsinnig finde ich immer die Würfelkasper die unbedingt kurz vor neuen Zahlen meinen sie müßte nochmal eine KZ verkünden anstatt auf die Fakten zu warten die bald danach von dem Unternehmen kommen,um dann wirklich auf dem neuesten Stand zu sein. Da Fakten aber eh kaum in "Analysen " einfließen, wundert es nicht wirklich.
Die Prognosemärchen der Analysten - https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "....in der Finanzbranche weitgehend Einigkeit, dass Analysten mit ihren Prognosen daneben liegen. „Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, das konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen“ ... wenig bis gar nicht brauchbar für eine konkrete Anlageentscheidung... schon fast eine Zufallsschätzung..“
https://www.presseportal.de/print/1234164-print.html "Exklusive Auswertung von rund 7.150 Aktien-Empfehlungen .... Im Kasino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht.... "
Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html ".... was viele Anleger schon seit Langem beobachten: Analystenprognosen bringen an der Börse keinen Mehrwert. Im Gegenteil ....Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch...“
Obwohl ich dein Statement bzgl. der ANALysten schon des Öfteren gelesen habe, bekommst du von mir einen Grünen.
Denn de facto ist es ja so, wie du schreibst: Diese Schwachmatgen braucht kein Mensch!
Und wer hier öfters unterwegs ist und sinnfreie Einzeiler von einem robin liest...
Es handelt sich um Robin Brass, Analyst bei Hauck & Aufhäuser. Nur völlig überflüssige Einzeiler ohne irgendeinen fundamentalen Hintergrund. Aber es muss ja etwas abgesondert werden....von dieser Klientel
à la prochaine
Joss
Ja, Analysten kann man alle in einen Sack stecken und draufhauen und es würde nie den Falschen treffen ;) Für mich ist diese KZ-Würfelei der Analysten eher weißes Rauschen ohne nachhaltige Bedeutung. Letztendlich muß Freenet weiter brauchbare operative Zahlen &Dividenden liefern, um Anleger bei Laune zu halten. Die Beteiligungen müssen sich wertmäßig in der Summe verbessern und das Sentiment gegenüber der Telko-Branche und der Gesamtbörse muß mitspielen. Dann wäre durchaus noch Kursluft nach oben vorstellbar ( zumindest wieder bis zur HV / demDiviabschlag) egal welcher Analyst was sagt. Wobei man natürlich keine zu große Hüpfer hier erwarten sollte angesichts des vermutlich auch weiterhin eher stagnierenden dominanten Kerngeschäfts als Mobilfunkprovider. Waipu ist zwar ein Wachstumsbereich, aber gemessen am Gesamtumsatz noch immer nur ein kleiner Bereich. Aber lieber einen kleinen Wachstumsbereich als keinen ;) Auch die Gesamtbörse spielte ja zuletzt weiter mit (Allzeithochs), Beteiligungen von Freenet in der Summe seit Sommer gestiegen, da Sunrise das UPC-Loch überwunden hat ( aktuell 11 Monatshoch um die 84 Franken und damit wieder ungefähr da wo man vor einem Jahr war vor dem UPC Irrsinn) und auch Ceconomy hat zuletzt etwas Boden gutmacht. Branchensentiment war ab Herbst in Europa eher leicht eingetrübt, da eben die 5G Auktionen und Aussichten auf hohe 5G-Investitionen/Divi-Anpassungen diese Branche belastet. Auch wenn Freenet kein eigenens Netz aufbauen muß, so ist man ja trotzdem Teil in sehr vielen Telko-Branchenkörben die als Finanzprodukte gehandel werden. Von daher hilfreich für Freenet, wenn auch die Branche insgesamt wieder mehr Aufmerksamkeit der Anleger bekommt. Der jüngste deutlich Anstieg der Dt.Telekom (nach dem grünen Licht für die Fusion in den USA) hat scheinbar im Sog auch andere Peers bei uns mit ins Schlepptau genommen. Zumindest wirkt die Telko-Branche nicht so überteuert wie manche andere Branche inzwischen und unsere inländischen Provider haben ja kaum was zu befürchten durch irgendwelche Einschränkungen oder konjunkturelle Dämpfer in China durch den Virus. Also ein eher defensiver Bereich momentan? Von daher auch kein Wunder, wenn sich gerade Telko-Werte in der letzten Zeit recht robust zeigen, wenn so Tage wie heute sind, wo China die Börsen belastet.
Aus charttechnischer Sicht stellt sich bei Kursen von jetzt wieder 21,15/20 die Frage: Schafft man jetzt endlich mal einen nachhaltigen Ausbruch über die Region von ca. 21,40/60 oder wird man wieder an dieser bekannten Schlüsselstelle ausgebremst? Und wartet man für einen neuen Angriff erst die Zahlen noch ab? Saisonal gesehen sind die Monate März/April ja üblicherweise eher gute Monate für Freenet, da dann zunehmend die Divi-Saison in Schwung kommt und Freenet noch immer eine starke DiviRenditen bieten kann ( beim aktuellen Kurs ca. 7,7%). Sollte also die Gesamtbörse nicht größer abschmieren oder Freenet irgendwas verrücktes machen, dann sollte der Kurs nach unten doch eher abgepuffert sein. Ist die Frage was der Markt für eine weitere Prognose für 2020ff erwartet bei dem kommenden Geschäftsbericht. Zumindest sollte man glaubhaft versichern, daß man weiter Dividendenkontinuität beibehalten wird und wenigstens etwas Wachstum stattfindet ( angetrieben durch Waipu?).
Die Dividende für 2019 steht ja zumindest schon länger fest (Vilanek hat schon im November im Interview mit der Vorstandswoche gesagt es wird 1,65 pro Aktie ausgeschüttet) und nach den bereits bekannten 9M19 Zahlen dürfte auch im letzten Quartal des Jahres 2019 nichts unerwartetes passiert sein. Die Jahresprognose war nun wirklich nicht ambitioniert hoch. So sollte man also die Erwartungen erfüllen bezüglich 2019. Ende 2018 hatte man ja gesagt, daß man die Sunrise-Beteiligung in nicht zu ferner Zukunft vielleicht verkaufen möchte zu einem guten Preis, um so z.B. auch den hohen Schuldenstand zu reduzieren. ( Freenet-Chef: Zeitpunkt für Sunrise-Verkauf könnte 'bald' kommen - 12.10.2018 - https://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...-koennte-bald-kommen.html "..Wir sind mit Sunrise absolut zufrieden", so Vilanek . "Der Zeitpunkt kann aber bald kommen... wäre es für uns ganz nett, wenn wir unser Schuldenniveau etwas senken könnten."......Ein Verkauf der Sunrise-Beteiligung würde einiges Geld in die Kasse spülen. Das für Schuldenabbau zu nutzen würde Sinn machen, die Nettofinanzverbindlichkeiten sind mit dem 2,8-fachen EBITDA verhältnismäßig hoch. ). Jetzt hat man zwar im Herbst 2019 die Kuh vom Eis geholt bei Sunrise durch Verhinderung der UPC-Übernahme und der Sunrisekurs hat sich entsprechend auch wieder erholte, aber von Überlegungen zum Beteiligungs-/Schuldenabbau hört man schon länger nichts mehr von Vilanek. Auch da wäre die Frage was Freenet weiter macht. Endlos weiter auf den spendablen Weihnachtsmann warten, der große Aufschläge für das Paket bezahlt, oder doch im Bereich 85-90 Franken schon einen kleinen Teil so verkaufen? Mit freien Geld aus einem (Teil-) Verkauf der Sunrisebeteiligung könnte man Schulden abbauen oder auch z.B. bei Waipu mehr Geld für Marketing ausgeben ohne die weitere Divi-Kontinuität zu gefährden. Warten wir mal ab, ob es Antworten auf solche Fragen geben wird.
Sehr interessantes und informatives Statement. Chapeau!
Ähnlich wie bei MöpMöp ist für mich die kontinuierliche Ausschüttung von Interesse. Denn sollte diese massiv zusammengestrichen werden - was ich nicht erwarte - dann wird der Kurs in deutliche tiefere Regionen abtauchen. Aber für vorgenannte Befürchtung sehe ich bisher keine Anzeichen. Ggf. eine Kürzung der Divi, aber dann nicht so brutal wie bei DRI.
à plus
Joss
Damit ist Freenet auch mit dem 4G Netz im Rennen beim IoT Hype
erhöht die Dividende auf 4,4 CH!1 Schöner GeldregenEnde April! Und der Wechwelkurs Euro-CHF spielt uns auch in die Karten!
https://www.sunrise.ch/content/dam/sunrise/...27_Q419_EN%20vFinal.PDF
hier noch mal auf Deutsch!
https://www.finanznachrichten.de/...eigert-die-dividende-um-5-353.htm
https://www.finanznachrichten.de/...usblick-fuer-2020-deutsch-016.htm
Dividende bleibt bei 1,65 Euro°
LateDAX und US-Börsen setzen ihre Talfahrt fort!
Schon erstaunlich, das selbst die Dividende nicht stützt. Beim Freenet-Geschäftsmodell werden nicht mal Lieferketten etc. unterbrochen auf Grund des Virus.