Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Aber ich bin auch der Meinung, dass sich freenet besonders schnell erholen wird. Einserseits getrieben durch die Dividende und andererseits da diese Lieferengpässe mMn auch schnell wieder behoben sein können.
Waipu dämmert? Also die letzten Zahlen sagen mir, was die Abo-Kunden angeht, aber was anderes! Meinst du Freenet TV?
Weiland: Die Beteiligung MotionTM, über die das Handygeschäft abgewickelt wurde, ist komplett an die Alteigentümer zurükgegeben worden. Deshalb auch für dieses Jahr eine sinkende Umsatzprognose!
Ansonsten ist das Kursmassaker an den Börsen nur schwer auszuhalten!
Drillisch ist auch wieder unter 20. Ich kann mich noch daran erinnern, als der Freenet Kurs zum ersten Mal unter demjenigen von Drillisch stand. Ich glaube, es war MöpMöp, der damals schrieb, dass man im Rückspiegel des Drillischflitzers die wehenden Haare von Vilanek im röchelnden Freenetcabrio sehen würde. Mal sehen, wie lange das Bild noch Bestand hat.
Viele Grüße in den Norden und halte die Ohren steif!
Gruß aus dem Norden.
https://seekingalpha.com/article/...-results-earnings-call-transcript
Danach wäre mir Freenet Position aber fast zu groß und ich würde einige fürn20+x Euro wieder verkaufen. Ex divi auch zu 19+x
Hoffentlich hats auch die Köpfe aller freigeblasen.
Dein praktisches Wissen zu Veränderungen bei Waipu habe ich nicht. Aber dann auch wieder gut zu lesen, dass, dank frischem Wind?, irrige Annahmen deinerseits korrigiert wurden.
Aber war doch abzusehen, dass es in Deutschland bis auf eine paar 5G-Happen und gezeigtem Aktionismus, "Campus-Netze", noch länger mit dem großen Start losgehen würde.
Wenn ich lese, wie weit die Freenet-Beteiligung Sunrise schon mit dem Roll-Out von 5G in der Schweiz ist und welche Kooperationen dort laufen, auch mit Versorgern, wird mir für dieses Land Angst und Bange.
Bis jetzt hat Vilanek bezüglich 5G alles richtig gemacht. Mal sehen, was die nächsten 5 Jahre so bringen.
Würde mich auch nicht stören, wenn wir dann mit unseren Kunden zu Drillisch in deren Netz, so es denn kommt, migrieren und erheblich weniger an Netzmiete zahlen. Die können unsere Kunden und das Netzentgelt sicher gut gebrauchen und räumen Freenet vielleicht gute Konditionen ein.
Und die Telekom ist mit einem Investitionsvolumen von 5 Mrd für 5G allein in diesem Jahr wo?: bereits in einer völlig anderen Liga.
Außerdem dürfte die Art und Weise der Behandlung der freien Aktionäre von Drillisch Spuren hinterlassen haben, so daß hier niemand auf einen Herrn Dommermuth wartet (für den FNTs Nettofinanzverschuldung m.E. sowieso ein paar cm zu hoch wären).
Ich tippe eher auf günstige Konditionen für FNT durch einen etablierten Netzbetreiber, um seiner Company das Leben als Newcomer nicht zu leicht zu machen.
geht der Schuß nicht nach hinten los!https://www.teltarif.de/...ipu-tv-streaming-fernsehen/news/79810.html
auch "adjusted" sieht es trüb aus (fast 1,1 mrd, leverage 2,5), wobei ich beteiligungen - von freenetspezifischen eigenheiten abgesehen (ich meine 1) die nicht fisch nicht fleisch beteiligungsquote an sunrise, bei deren erwerb jeder käufer sich doch gleich preisdruck nach oben von den übrigen aktionären, denen er weitere aktien abkaufen muß, einhandelt; 2) das strategische economy-investmenr, das deshalb (strategisch) eh nicht versilberbar ist) - in der derzeitigen börsenlage sowieso kritisch sehe
Aber ein Teil (net debt) scheint ja wohl mit der neuen Rechnungslegung IFRS 16 zu tun zu haben. Und nicht unbekannt ist auch, das der Verschuldungsgrad von Freenet immer mit dem aktuellen Börsenwert der Beteiligungen zu tun hat. Der ist also mal höher und mal tiefer und für mich noch kein wirklicher Grund zur Besorgnis.
11 Mio Sunrise-Aktien a 4,4 CHF macht gut 48 Mio CHF Dividende. Bei einem Wechselkurs von unter 1,07 macht das Ende April, Steuern weiß ich nicht, brutto gut 45 Mio Euro zusätzlichen Cash.
Und irgendwann zahlt auch Coconomy wieder einen kleinen Obolus.
außerdem: ist es bei sunrise nicht irgendwie die quadratur des kreises, einerseits eine hohe ausschüttungsquote, andererseits einen hohen aktienkurs für den EXIT zu wollen? wobei das thema schwierig ist, denn ich möchte nicht wissen, wo die reise hinginge, wenn die ausschüttung gekürzt würde oder ganz wegfiele. eine zweite drillisch sozusagen.
Meinst du die Dividende von Sunrise oder Freenet?
Sunrise wird nicht kürzen, denn die sind ja schon kräftig am 5G-Netzausbauen und wuppen das aus dem laufenden Geschäft. Die Schweiz ist allein geographisch ja doch erheblich kleiner als Deutschland. Da stören nur die hohen Berge. Die Auktion hat da auch nur ne Appel und ne Ei gekostet. 380 Mio CHF
https://www.google.com/...3.html&usg=AOvVaw1JeAuEqT2O_qH0zDs5b0Lk
Vorteil, ohne "Beweise": viele Menschen wohnen deshalb in Ballungsgebieten. Und ich glaube auch, dass viel über Glasfaser und Kooperationen läuft. Also alles gut was Sunrisedividende auch in den nächsten Jahren angeht.
An einer hohen Ausschüttung ist ja nicht nur Freenet interessiert. Wir sind zwar der größte Einzelaktonär, aber es gibt halt noch 75% andere Investierte.Und auch die möchten Cash sehen.
Bei Drillisch ist das genau umgekehrt. Da beherrscht RD mit mindestens 75% das Unternehmen und kann diktatorisch machen was er will.
Also ich sehe auch kein Problem darin, daß Sunrise die Divi weiter mindestens in bisheriger Höhe ausschütten wird. In der Schweiz gibt es für europäische Verhälnisse recht hohe Mobilfunkpreise und durch nur 3 Netzbetreiber einen überschaubaren Wettbewerb. Selbst durch die Gewinnbelastung durch das ganze Theater rund um UPC bleibt man unbeeindruckt und schüttet man 2019 mehr aus als 2018. Telekomwerte haben in der Regel Investoren die sehr stark auf Dividendenentwicklung/-rendite achten. Daher wird Sunrise von der bisherigen Haltung bzgl. Divi nicht abweichen, um Investoren bei Laune zu halten (besonders Freenet ;) ).
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...-wie-gedacht_id_11710104.html "...Nach all den Turbulenzen können sich die Aktionäre des Konzerns dennoch über eine steigende Dividende freuen. So will das Management für 2019 nun 4,40 Franken je Aktie ausschütten, im Vorjahr waren es noch 4,20 Franken. Seit 2018 arbeitet Sunrise daran, die Dividende jedes Jahr zwischen 4 und 6 Prozent anzukurbeln. So soll es nun bis 2021 erst einmal weitergehen.
Auch bei Freenet wird die Dividende mindestens stabil bleiben. Für 2019 hat man den oberen Bereich des Ausschüttungsquotenkorridors (maximal 75% des FCF, der 2019 bei 1,94€ je Aktie lag) ja noch nichtmal gebraucht, um 1,65 wieder auszuschütten. Freenet geht prognosemäßig auch für 2020 von mindestens wieder stabilem Geschäftsverlauf aus wie 2019. Da wird dann auch wieder mindestens 1,65€ je Aktie nach der HV 2021 ausgeschüttet. Und parallel hat der Sunrise-Kurs den höchsten Stand seit Mai2019 heute ereicht. Die Sunrise-Beteiligung ist ein Vielfaches wertvoller als die kleine Ceconomy-Beteiligung. Daher achte ich in erster Linie auf den Sunrise-Kurs. Somit wäre die Entwicklung der Beteiligungswerte von Freenet kein Grund für solche Rückschlage wie aktuell beim Freenet Kurs. Auch schonmal beruhigend. Man hat sich vernünftigerweise bei Freenet von der Motion TM - Beteiligung getrennt, da es nur Umsatz, aber keine relevante Marge brachte. Somit mag der Umsatz künftig klar niedriger aussehen als bisher, aber dafür wird die Umsatzmarge jetzt klarer erhöht. Es waren für mich sowohl die Zahlen zu 2019 in dem soliden Rahmen den ich auch erwartet hatte und der Ausblick ebenfalls. Sehe daher den momentanen Kursrückgang eher als mal wieder eine gewisse irrationale Übertreibung an, wie man sie in solchen Phasen hat wo beim Verkauf hektisch mit der Schrottflinte geschossen wird und man nicht mehr genauer unterscheidet welche Branchen wirklich mehr oder weniger Belastungen haben werden durch die ökonomischen Umstände.
Auch die ständigen Leerverkäufer-Attacken der letzten Monate haben ihren Teil beigetragen die Aktie unter Druck zu halten. ( => https://shortsell.nl/short/Freenet/all ). Die LV könnten aber auch mal auf den Gedanken kommen wieder einzudecken ab gewissen Kurstiefen. Aber falls man doch unbedingt nochmal runter will in Kursregionen wo man zweistellige DiviRenditen bekommt, dann halte ich dort wieder dankend die Hand auf bzw. lasse BuyOrder stehen. Wäre natürlich angenehmer es geht nicht mehr so tief. Aber es kann natürlich auch tiefer gehen als 16,10/16,5, wenn der Gesamtmarkt völlig durchknallt, Fonds große Abflüsse haben und alles durch die Reihe dann undifferenziert verkaufen was liquide ist, um die Abflüsse zu bedienen. Solange aber das Ganze eher noch eine überfällige Gesamtmarktkorrektur bleibt ( Forward PE beim S&P war jüngst bei ca. 19. Der 5 Jahresdurchschnitt liegt bei 16,7 , der 10 Jahresdurchschnitt bei 14,9 => es mußte auch mal wieder Luft raus), die zwar sehr zügig verläuft, aber am Ende nur eine Bewertungsgesundung vollzogen wird, sollten bis zur HV zweistellige DiviRenditen bei Freenet eher geringe Chancen haben. Warten wir es ab.
Wer von uns hat hier einen Rechenfehler?
obelisk: zwischen 75 und 85 % sind die grenzen offenbar fließend. FNT kommt in der aktuellsten managementpräsentation auf: 80 % (was ich schon ziemlich lässig gerechnet finde)
Und es werden aktuell auch nicht 75% des FCF garantiert sondern 80%.
So steht es zumindest alles auf Folie 27 der Unternehmenpräsentation:
https://blob.freent.de/contentblob/7679560/3/data/...m-2019-final.pdf
In Korrelation, wenn mit Dividende auch der Kurs sinken sollte, liegt die Rendite immer noch auf einem sehr hohen Niveau! Und Freenet verdient seine Dividende immer noch!
Für mich ist aktuell die Frage: Was kostet es den Pre-Paid-Kundenstamm zu halten, FNT-TV nicht in die Wüste schicken zu müssen und Waipu-TV endlich in die Gewinnzone zu bringen. Der Preiskampf ist echt hart in diesem Segment.
Deswegen dürfen wir die Dividende von Sunrise nicht unterschätzen. ist die eigentlich immer noch On-Top zum FCF? Das wäre gut!
Diskus: Der Drillisch-Kurs hat mit ganz anderen Voraussetzungen zu kämpfen. Das EPS bleibt bei Nichtausschüttung ja auch im Unternehmen. Ne andere Form von Wertsteigerung. Und der Kleinaktionär muss nicht mit der Aufholung des Div-Abschlags nach der HV hadern.
Gewinnsteigerungen sehe ich auf absehbare Zeit nicht.
Es wird so oder so schwierig bleiben im Telco-Sektor. Corona tut ein Übriges!