Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Also...an schnallen und genießen.
Nur meine Meinung. Keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Da die Geschäftsaussichten nicht so berauschend sind, wird wohl der große Abverkauf einsetzen!!
egal , imo ist freenet ein Profiteur der laufenden G5 Versteigerungen , klar eine gewisse Unsicherheit wegen sunrise , aber die Dividende ist sicher (zumindestens für 2018 )....
also dabeibleiben...
Freenet wird auch weiterhin als Provider Erfolg haben. Egal wer die 5G Frequenzen bekommt. Die braucht keiner.
Wenn alles Geld, was durch den Verkauf bei UI und Drillisch freigeworden wäre in FNT geflossen wäre, würde der Kurs bei gefühlten 35 Euro stehen
Steht er aber nicht: Also schön auf dem Teppich bleiben. Und Peer-Group-Verhalten akzeptieren!
Wenigstens stützt hier in der Tat die Dividende sehr.
Trader1728: #12583 Jetzt können die die UI und Drillisch verkauft haben schön bei Freenet investieren und die Dividende kassieren. Freenet wird auch weiterhin als Provider Erfolg haben. Egal wer die 5G Frequenzen bekommt.
===============================
Also ich bin mir ziemlich sicher ein Teil des Geldes was bei UI und DRI seit Jahresanfang abgezogen wurde ist auch schon bei Freenet gelandet. Aber auch natürlich auch bei vielen anderen Werten die sehr hohe DiviRenditen bieten. Und auch Freenet ist nicht ganz ohne eigene "Baustelle" ( siehe Kursentwicklung von Sunrise). Ich denke das Smart Money hat UI und DRI schon seit dem 10 Januar nach und nach verkauft ( eventuell auch noch leerverkauft) , als Dommermuth überraschend sagte man wirft doch den Hut in den 5G Ring via der Tochter 1&1 Drillisch. Da war eigentlich für jeden Anleger klar der nicht in einem rosaroten Tunnelblick gefangen war, daß dies künftig hohe Kosten und niedrige Divis bedeutet für UI und DRI. Sowas geht am Kurs nicht spurlos vorbei. Die Leute die nicht so clever waren den großen Wink mit dem Zaunpfahl im Januar zu sehen, die haben es dann erst Ende März direkt gesagt bekommen, daß nurnoch eine Witz-Divi von 5Cent anfällt ( falls man nicht doch noch bei 5G absagt). Gab zwar nochmal dann einen SellOff, aber das Smart Money war vermutlich eh weitestgehend raus. Und das stellt nunmal den Großteil des Geldes. Somit sehe ich garnicht mehr soviel Geld was jetzt erst frei geworden ist zum umschichten. Langsam sollte jeder der besonderen Wert auf hohe DiviRendite legt sich entsprechend auch neu positioniert haben und es kehrt vielleicht damit wieder etwas mehr Normalität ein. Sollte DRI/UI überraschend die 5G Versteigerung wieder verlassen ohne Lizenz, dann könnte es sich nochmal umdrehen. Glaube aber Dommermuth zieht das mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit jetzt auch durch, um nicht das Gesicht zu verlieren. Jedenfalls ist es für Freenet nicht schlecht, wenn sich ganz allgemein bei den Kursen der Peers auch langsam ein Boden nun findet, da man eben damit auch das ganze Branchensentiment verbessert und das auch den Kurs von Freenet mitbeeinflußt.
Das wird, sollte der Kurs bis zum 12.April nicht noch anziehen, an diesem Tag der Fall sein. Dann ist nämlich Ex-dividend-day und jeder kann sich ausrechnen wo der Kurs abzl. 4,4 CHF Dividende dann steht.
Was interessiert der Kurs bei einer Übernahme. Solange nichts fix ist, sagt der Kurs null aus und kann sich täglich in extremen ändern.
Eine Fusion mit einem größeren Anbieter schließt er nicht aus. Gegen einen weiteren strategischen Investor hätte Vilanek nichts einzuwenden. Ein Verkauf von Sunrise steht nichts im Wege, sobald der Aktienkurs es zulässt. Im Mobilfunk sieht er kein Wachstum mehr, dies wird durch das Lifestylegeschäft u. Kosteneffizienz ausgeglichen. Bei Waipu sieht er noch Wachstumspotential. Die Dividende ist für die nächsten zwei jahre sicher.
Freenet braucht üblicherweise anziehende Börsen um mitzulaufen, weil man selber nur wenig eigenes Pulver hat zum zünden. Auch wenn die DiviRendite weiter hoch ist, so zieht das alleine keinen Kurs auf Dauer. Andere Frage ist auch was mit Sunrise die nächsten Wochen weiter passiert. Am 10.4. ist die HV. Da bin ich auch mal gespannt, wie stark die geplante UPC Übernahme und deren Finanzierung von der Versammlung "begrüßt" wird und ob da ein Freenet-Vorstand auch nochmal öffentlich kritisch Stellung nimmt zur Haltung als größter Aktionär. Und es wird die Sunrise Aktie exDiv (4,20 Franken) gehandelt ab dem 12.4. . Man ist zuletzt sehr nahe wieder zurückgekommen an den horizontalen Unterstützungsbereich um 69/70 Franken. Aktuell turnt man um 72/73 Franken rum. Man könnte also exDiv unter diese technisch wichtige Unterstützungszone fallen, wenn - wie oft bei Aktien mit hoher Divi - im Anschluß erstmal wenig Kaufbereitschaft zu sehen ist, da in erster Linie DiviJäger noch vorher gekauft haben, die dann aber als Käufergruppe wegfallen.
So nett die Sunrise-Divi ist, die dann wieder in die Freenetkasse kommt (auch wenn davon ein gutes Stück davon wieder wegfällt, weil man damit die Zinsen für den Sunrise-Kauf bezahlt), am Ende ist auch wichtig einen Sunrise-Kurs zu haben der nicht immer weiter fällt, da die große Sunrise-Beteiligung einen nicht unerheblichen Teil der Freenet-Bewertung ausmacht. Und gegenwärtig notiert Sunrise in Euro gerechnet unter dem Kaufpreis den Freenet damals bezahlt hatte. Der große Knaller war das also nicht bislang. Zum Glück ist der CFO Preisig weg, der sicherlich maßgeblich Vilanek den Floh damals ins Ohr gesetzt hat. Aber Vilanek hat leider danach verpaßt Sunrise zu verkaufen bevor diese unvorteilhafte UPC Übernahme kam. So muß man diese große Bleikugel weiter am Bein tragen, da momentan kein Käufer zu sehen ist, der einen echten Aufpreis zahlen will, wenn eh durch die nötige Monster-KE für UPC mehr als die gegenwärtige Sunrise Gesamtaktienzahl auf den Markt geworfen wird.
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...-im-tv-markt-an-174146
Interessante Neuigkeit!
Doc.
Das finde ich in der Tat beachtlich. Und irgendwie pikant, weil Drillisch, gemeinhin als Konkurrent zur Freenet gesehen, auf Mobilfunkbasis sehr eng mit Telefonica verbandelt ist und mit Zattoo im Streamingbereich unterwegs ist.
https://www.google.com/...den%2F&usg=AOvVaw0m8XoBxOiZv1nLBVVrAf0s
Drillisch ist zu sehr mit 5G-Auktion beschäftigt. Das wird in den nächsten Jahren, so sie bei der Auktion erfolgreich für ein eigenes Netz zum Zuge kommen, deren Schwerpunkt sein. Oder, wenn nicht erfolgreich, läuft der Deal mit Telefonica weiter. Auch mit 5G.
Für Freenet ist TV+Medien derzeit der einzige, kleine, Wachstumstreiber. Darauf haben sie sich fokussiert. Mobilfunkmarkt ist gesättigt. Keine großen Wachstumsraten mehr.
Sunrise hatte kurz nach Mittag berichtet, dass die Aktionäre einen Antrag zur Erhöhung des genehmigten Kapitals abgelehnt hatten. Konkret lehnten sie ab, das genehmigte Aktienkapital um 4,2 Millionen Franken bis zum 12. April 2021 zu erneuern. Die bisherige Kapitalerhöhung betrug 4,5 Millionen Franken und wäre am kommenden Freitag ausgelaufen.
Grossaktionär Freenet, der rund ein Viertel der Sunrise-Titel besitzt, war für das Scheitern verantwortlich. Für diesen Tagesordnungspunkt stimmten lediglich knapp 59,3 Prozent der Aktionäre - und damit nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.
Hintergrund für diesen Schritt ist die geplante milliardenschwere Kapitalerhöhung, mit der Sunrise die Übernahme der Kabelnetzbetreiberin UPC Schweiz finanzieren will, sagte Freenet-Prokurist Alexander Borgwardt am Rande des Aktionärstreffens der Nachrichtenagentur Reuters. Mit dem Vorratsbeschluss hätte Sunrise einen Teil der Finanzierung für die Transaktion vorwegnehmen können, begründete er die Haltung von Freenet. "Wir sind der Meinung, darüber sollte am Ende abgestimmt werden, wenn über die gesamte Transaktion gesprochen wird."
Denn Sunrise will die Ende Februar angekündigte UPC-Übernahme für 6,3 Milliarden Franken mit einer Kapitalerhöhung über 4,1 Milliarden Franken finanzieren. Über diese Kapitalerhöhung sollen die Aktionäre im Herbst an einer ausserordentlichen Generalversammlung abstimmen, wenn die Bewilligung der Eidg. Wettbewerbskommission für die Übernahme eingetroffen ist.
Wie sich Freenet dort verhalten werde, stehe noch nicht fest, sagte Borgwardt. Allerdings hatte Freenet-Chef Christoph Vilanek bereits angekündigt, sich nicht an der Kapitalerhöhung von Sunrise beteiligen zu wollen. Der heutige Entscheid dürfte laut Beobachtern darauf hindeuten, dass auch die Kapitalerhöhung für die UPC-Übernahme bei den Aktionären einen schweren Stand haben wird.
(AWP)
erhöht Preise. Könnte von Vorteil für WaipuTV sein!
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
Na, ist doch mal erfreulich, daß Freenet auf der Sunrise-HV sein Gewicht als größter Aktionär nun durchsetzen konnte. Der Sunrise-Aktienkurs sprang direkt nach oben ( was natürlich nicht ungünstig ist, damit man exDiv (4,20 Franken) so nicht klar unter die wichtige Unterstützungszone von ca. 69/70 Franken fällt). Ich war die letzten Wochen sehr verwundert, wie der Sunrise-CEO ständig so tat als wären quasi alle wichtigen Aktionäre dafür seinen Vorstellungen zu folgen ( auch der unsäglichen Art der Finanzierung) und auf der anderen Seite Hauptaktionär Freenet aber das Gegenteil äußerte. Wie man heute sieht hat sich der der Sunrise-CEO Swantee damit als Kommunikationstrottel entpuppt, der offenbar keine Ahnung hat wie sein größter Aktionär tickt bzw. lieber postfaktische Dinge verbreitet.
Sunrise-Chef: «Erwarten kein Veto von Freenet» 02.04.2019 - https://www.fuw.ch/article/...se-chef-erwarten-kein-veto-von-freenet/ "..Olaf Swantee, Chef des Telecomkonzerns, geht nicht davon aus, dass der Deal mit UPC von der Sunrise-Grossaktionärin ausgebremst wird.
Die Skepsis des Sunrise-Ankeraktionärs ist verständlich - 6.3.2019
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...fordert-nachverhandlungen-ld.1465056 "... Die Übernahme von UPC durch Sunrise ist noch nicht in trockenen Tüchern. Der Sunrise-Hauptaktionär ist mit der vorliegenden Kaufvereinbarung nicht einverstanden..."
==============================
Am Ende ging es bekanntlich so aus:
Freenet verpasst Sunrise einen Denkzettel - 10.04.2019 https://www.fuw.ch/article/...ssaktionaer-blockiert-kapitalerhoehung/ "..Der Grossaktionär lehnt an der GV des Telecomkonzerns einen Antrag betreffend das genehmigte Kapital ab. Hintergrund ist die Finanzierung des UPC-Deals. Der deutsche Grossaktionär Freenet blockierte einen Vorratsbeschluss für eine Kapitalerhöhung..."
zieht die mitbietenden Unternehmen kursmäßig in den Keller( Drillisch in Kursregionen von 2014/15 und Telefonica Deutschland inzwschen täglich bei neuen Allzeittiefs) und Freenet wird als Sektormitglied vom Sentiment auch teilweise dann mit in "Sippenhaft" genommen, auch wenn man selber nicht bietet. ( =>AKTIEN IM FOKUS: Telekomtitel schwach - Sorge vor zu hohen 5G-Ausgaben 11.04.2019 - https://www.ariva.de/news/...titel-schwach-jpmorgan-sorge-vor-7520257 ). Auktion ist inzwischen über 5 Mrd und damit mehr als der Bund vorher erwartet hatte. Man kann nur hoffen, daß diese völlig unnötige Steigerungsspirale die Dommermuth bzw. Drillisch immer weiter hochtreibt ( => 10.04.2019 - 5G-Auktion mit weiterer Eskalation von 1&1 Drillisch - https://www.golem.de/print.php?a=140610 ) bald endet und damit die Branche wieder etwas mehr zur Ruhe kommt. Die SMA200 nimmt Freenet in dem ungünstigen Branchenumfeld dann eben nicht locker. Wäre gut, wenn man wenigstens weiter über der SMA50 erstmal bleibt und dann vielleicht irgendwann doch ein Golden Cross ausbildet ( https://www.boerse.de/geldanlage/...z-auf-Gewinne-setzen-von-/7400959 )
bei der Verschuldung dann, oder ?