Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Geduld und Spucke sind gefragt...es tummeln sich ja auch noch & wieder die Shorties, also kurze Rücksetzer auf dem Weg durch den Abwärtstrend sind jederzeit drin, vor allem wenn GS & Co Ihre schon x-Mal geteilten negativen Ansichten zum x+1-Mal auf den Markt werfen...eigentlich ist genau jetzt der Zeitpunkt dafür, um zu verhindern, daß der Abwärtstrend durchbrochen wird und um den Shorties mal wieder aus der Patsche zu helfen ;-)))
Fallen mir in gerade in diesem Jahr durch verstärkte clevere Marketingaktivitäten auf.
Und im letzten Quartal 1.10.-31.12.18 wieder knapp 50 TSD mehr zahlende Kunden von rd. 200 TSD auf über 250 TSD, das war im Vergleich zum Vorquartal knapp 25% Zuwachs! Die wirklich gute Zuwachsrate wurde aber nicht weiter kommuniziert, man ist da sehr zurückhaltend...
Trotz der deutlich angezogenen Marketingaktivitäten geht man im Gesamtjahr 2019 nur von 350 TSD Abo-Kunden aus, nur von den Zahlen betrachtet würde ich das als konservative Schätzung werten, die leicht zu übertreffen ist.
Auch wenn die Erträge im Vergleich zum Mobilfunk hier noch gering sind - Phantasie habe ich hier, vielleicht ja noch jemand...
BULA
Ditto Exaring, TV und The Cloud Networks interessiert keine Sau...höchsten Ceco und Sonnenaufgang...natürlich nur, wenn es hilft den Kurs nieder zu machen ;-) Klar, Telefon und die beiden letztgenannten Beteiligungen machen die Musik, heute. Aber schon seltsam, daß niemand mehr Aufmerksamkeit den zukünftigen Perlen schenkt...das wäre ja so, als wenn man bei Amazon nie über das Cloud Geschäft geredet hätte...
alive! Allen Unkenrufen zum Trotz!
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
Zu Waipu: Die Analysten sind aktuell wohl noch nicht in der Lage, das Potenzial richtig einzuschätzen. Je mehr technikaffine Menschen nachwachsen desto mehr Verbraucher/User werden wir haben. Und der EXARING ist mit Sicherheit noch nicht voll ausgelastet.
1&1 ist meiner Recherche nach bei Glasfaser mehr auf der letzten Meile in Gewerbegebieten und Co. unterwegs, auch in Kooperation mit der Telekom.
Könnte sich gut ergänzen, kann ich aber nicht wirklich beurteilen...
Synergien über Kunden (Freenet roundabout 13,5 Mio, UI/Drillisch mit TC ähnliche Größenordnung) und Netze sind meiner Meinung nach gleichwohl vorhanden.
für den EXARING?
Zitat aus dem Link: "Denn Conze braucht mehr Geld für Investitionen ins Programm, in Technik für zielgenauere Werbung auf digitalen Abspielkanälen und für den Aufbau einer Streaming-Plattform, die im Sommer starten soll.https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
Der Link ist aus der heutigen Mitteilung von Pro7. Die sitzen fast in der Nachbarschaft zur Exaring und ehemalige MA von Pro7 sind die Chefs von Exaring!
https://www.wuv.de/agenturen/...tzt_mobilcom_debitel_costa_fastgarnix
Aber mich locken die Divide, und auf den ersten Blick scheint die Finanzierung über Cashflow und auch der Blick auf die Eigenkapitalquote kein Problem zu sein.
Werde mich kommende Woche intensiver beschäftigen.
Die Divi kommt seit Jahren und das Geschäftmodell ist robust; einige looong Aktionäre hier sollen ja auch schon einen negativen Einkaufskurs haben ;-) Dazu die nachgelagerte Divi-Versteuerung, also erst bei Verkauf, sofern der mit Gewinn erfolgt. Ansonsten kann so auf elegante Weise die steuerfreie Divi über den entsprechend reduzierten EK mit evtl. Kursverlusten bei anderen Aktien verrechnet. Und wenn gar nichts geht, hat man wenigstens die spätere Versteuerung und kann die Steuer so lange für sich arbeiten lassen...
Anstatt in DE erstmal 4G bis zum letzten Einsiedlerhof verfügbar zu machen und 5G punktuell und für Industrie freizugeben, wird wieder mal rumgefrickelt, so wie mit Diesel-Bashing und Heilsbringer E-Auto ;-) Warten wir mal ab, wenn ein paar 100.000 E-Autos alle nachts laden wollen, vor allem zuhause, wo i.d.R. die Technik gar nicht verlegt ist...
Das Runde muß ins Eckige, und zwar ohne Schnickschnack, und da ist FNTN mit 3/4G für die allermeisten Menschen in DE blendend aufgestellt! Und das werden über kurz oder lang immer mehr Anleger merken, vielleicht sogar ein paar Analysten, jedenfalls die, die keine Kickbacks von den Shorties bekommen...
Fröhliches nachkaufen, es gibt noch immer eine gigantische Divi-Rendite, selbst wenn die Kurse wieder Richtung 25 gehen, eine der besten Geldanlagen seit Jahren...und dank Draghi und Krise wird sich das auch nicht ändern...und Krise wird es bei der Mobiltelefoniererei und Schlautelefonsurferei ohnehin nie geben, kleiner, billiger Freudenbringer für fast alle, wird in miesen Zeiten eher noch mehr genutzt...
die änderungen können sich eigentlich nur auf den kaufpreis beziehen und sind m.e. auch dringendst notwendig. wohin teure übernahmen, deren kaufpreis via synergieeffekte "errechnet" wurde, führen können, sieht man sehr gut am aktienkurs von telefonica deutschland, wo der "wert" von e-plus zumindest aus der MK mittlerweile fast komplett entschwunden sein dürfte. wenn so etwas sunrise nach dem UPC erwerb auch passieren würde, hätte FNT ein problem.
sieht man sich die entwicklung der gesamten telekombranche in den letzten 20 jahren an, ist das risiko sehr groß. denn seitdem hat hier eigentlich jeder deal, egal ob M (merger) oder A (acquisitions), mittel- und langfristig zu kurseinbußen geführt.
aber welche chancen hat arnold, den kaufpreis groß zu drücken? mit 500 mio wäre es meines erachtens längst nicht getan... ein viertel bis ein drittel wäre besser.
"München, 06. März2019 –Samsung und waipu.tv geben im Rahmen der Samsung Roadshow 2019 eine strategische Partnerschaft bekannt. Käufer aller in Deutschland gelieferten Samsung TVs ab Modelljahr 2019 erhalten kostenlos waipu.tv für sechs Monate zu Ihrem neuen Smart-TV. Kunden profitieren damit von modernster Smart TV-Technologie in Kombination mit dem zukunftsicheren Empfangsweg über IPTV. Durch die Integration in den Samsung Smart Hub und die Verbindung über WLAN entfällt jegliche zusätzliche Verkabelung. Mit dem waipu.tv-Account können alle Inhalte neben dem Smart TV auch auf Smartphone, Tablet und PC in allen Zimmern über das WLAN kabellos gesehen werden... " Und das ist genau die Blaupause, die waipu IPTV in jedes Haus bringen wird...
Mal sehen, wann mal mal P&L Zahlen von waipu zu sehen bekommt...dann kann man schon mal die zukünftigen Divi-Erhöhungen hochrechnen ;-)))
....Sollte das Sunrise-Paket verkauft werden, würde Freenet die Mittel zuerst nutzen, um die Leverage zu senken, sagte Arnold. "Darüber hinaus können wir uns vorstellen, Aktien im genehmigten Umfang von bis zu 10 Prozent zurückzukaufen." Mit Blick auf die Dividendenpolitik ergänzte Arnold, dass diese nicht von der Sunrise-Dividende abhängig sei. Von Bloomberg ausgewertete Daten zeigen, dass Analysten für das Geschäftsjahr 2019 eine unveränderte Dividende von 1,65 Euro je Aktie erwarten...
FNTN wird der Star, wenn alle erstmal unter den 5G Investitionen stöhnen und sehen, daß es hier keinen (schnellen) ROI geben wird...4G endlich für alle und lokal für Großunternehmen oder meinetwegen auch in der Hauptstadt 5G. Otto und Ottine Normalverbraucher sind sogar schon mit 4G fast zu schnell versorgt, um mal mit dem Schlautelefon auf fb zu daddeln oder mal den Kontostand zu prüfen...Und für IPTV gibt es ja schon EXARING mit 23 Mio Haushaltsreichweite, oder?
https://www.it-daily.net/analysen/...etzen-disruptives-ausmass-von-5g
Da Freenet ja eh nicht mitbietet bei der 5G Auktion, kann man das Ganze gelassen ansehen. 5G wird für den Privatanwender ( Kernkundenstamm bei Freenet), die nächsten 2-3 Jahre keine Rolle spielen und dann erst sehr langsam anfangen von Interesse zu werden, da natürlich die 5G Tarife klar höher liegen werden als die LTE Tarife. ( Freenet-Chef dämpft 5G-Euphorie -
https://www.capital.de/allgemein/freenet-chef-daempft-5g-euphorie Nach Ansicht von Freenet-CEO Christoph Vilanek wird der neue Mobilfunk-Standard 5G auf absehbare Zeit keine Bedeutung für Endkunden haben. .... „Ich sehe in den nächsten fünf Jahren keine Anwendung von 5G für den Endverbraucher“, sagte Vilanek Capital (Ausgabe 5/2018, EVT 19. April). ) Die Privatanwender wollen auch nicht wirklich so dringend 5G, sondern die wollen eigentlich eher endlich LTE flächendeckend mit der technisch möglichen maximalen Übertragungsgeschwindigkeit. Die einen Telkoprovider haben eben ihr "Theater" jetzt rund um 5G und Freenet veranstaltet eben dafür sein eigenes "Theater" rund um die Sunrise-Beteiligung, die gegenwärtig einen Börsenwert von ca. 740 Mio. Euro hat und damit ca. 30% der Wertes darstellt den die gesamte Freenet-MK gegenwärtig hat.
Die Skepsis des Sunrise-Ankeraktionärs ist verständlich - https://www.nzz.ch/wirtschaft/...fordert-nachverhandlungen-ld.1465056
Sunrise-Grossaktionär will Änderungen beim UPC-Deal
https://www.cash.ch/news/top-news/...enderungen-beim-upc-deal-1292686
Da bin ich mal gespannt wie die kommenden Monate andere größere Sunrise-Aktionäre sich verhalten werden, wenn es zur Abstimmung kommt bei einer aoHV. Da muß ja entschieden werden, ob Sunrise den UPC Deal so durchführen darf oder ob Änderungen an der Bezahlungsstruktur vorgenommen werden müssen. Freenet hat ja nur knapp 25%. Da gibt es eben noch ca. 75% andere Aktionäre, die auch eine Stimme haben. Denke der Sunrise Vorstand führt derartige Gespräche mit UPC ja nicht, wenn der AR und die großen Sunrise-Aktionäre alle dagegen wären. Muß also auch jetzt auch schon eine nicht kleine Fraktion geben die den Deal so wie er erst angedacht ist gutfindet. Wird sich aber wohl alles länger hinziehen und Freenet dürfte es schwer fallen vorher jemanden noch zu finden, der das Beteiligungspaket abkauft zu den ehemals erträumten Wunschpreisen.
Sollte es zu einer aoHV kommen braucht Freenet nicht unbedingt die fehlenden 75% der Stimmen. Reicht ja die Mehrheit des anwesenden Kapitals.
Übringes https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gegen-5g-auktion-7242565
Nachdem man jüngst die inverse SKS ausgebildet hatte, gab es im Anschluß nun den typischen Pullback an diese Ausbruchsregion. Soweit bislang alles erstmal noch gut. Nur könnte man langsam auch mal etwas härter den Abw.trend angreifen, der seit dem 2018er Top noch immer fällt. Da das "Stöckchen" zum hinüberspringen täglich weiter sinkt, sollte es doch eigentlich keine unlösbare Aufgabe sein... wenn nicht politische Verwirrungen (Trump/Xi, Brexit, etc.) hier unberechenbare negative Störfeuer am Gesamtmarkt noch erzeugen oder die im letzten März-Drittel anstehende 5G Auktion in Branchen-Sippenhaft auch Provider mitbelastet,die garnicht mitbieten. Denke aber Trump/Xi müßten langsam wissen (man schaue auf die Börsen im Dezember und Dellen in der Konjunktur) was es bedeutet für ihre jeweilige Wirtschaft und Börse, wenn man schon wieder nicht die Kurve bekäme. Also an erneut aufgebauter hoher Erwartungshaltung mangelt es jedenfalls nicht, wenn man schaut was Trump immer wieder twittert. Jeder kleine Mini-Dip wird am Markt weiter gekauft, weil offenbar niemand den erhofften trumpschen Kursprung verpassen will =>Freitag, 08.03.2019 - Trump erwartet "sehr großen" Kurssprung https://www.godmode-trader.de/artikel/...r-grossen-kurssprung,6962021"..Sobald die Handelsgespräche beendet sind, werde der Markt nach oben schießen, verspricht der US-Präsident..."). Was glaubt wohl Trump was passiert an der Börse, wenn man NICHT erfolgreich sein wird? Nächstes Jahr will der Mann wiedergewählt werden. Mit einem Börsen-Killer Image dürfte das schwerer werden. Also mal weiter abwarten, ob Trump es wirklich schafft der Gesamtbörse ( und damit auch Freenet) nochmal einen weiteren Schub zu geben in den nächsten Wochen oder ob zuviel Erwartung schon längst vorher eingepreist wurde ( was beim Blick auf die Indizes seit Ende 2018 nicht ganz auszuschließen wäre ( => Dow jetzt schon wieder um 3000 Punkte gestiegen innerhalb weniger Wochen) .
https://www.capital.de/geld-versicherungen/aktie-der-woche-freenet