Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
"Diese Nachricht ist eine Katastrophe, sollte es wahr sein."
Dieser Artikel/Einschätzung ist keine "Katastrophe" , sondern schlicht völliger Blödsinn !!
Und das lässt sich schon an einer einzigen Rechnung deutlich machen:
operativer Cashflow im Q3 : 97,9 Mio. €
Dividende (Q3-anteilig) - 54,4 Mio. €
Investitionen in das op. Geschäft: - 10,1 Mio. €
Zinskosten: - 13,1 Mio. €
-----------------------------
Cashflow nach Investitionen, 20,3 Mio. €
Dividende und Zinskosten. ---------------
---------------
Freenet´s operativer Cashflow reicht also aus, um die Dividende, die Zinskosten und die Investitionen in das operative Geschäft zu stemmen ... und darüber hinaus bleibt sogar noch Geld übrig, um die eigenen Finanzschulden abzubauen !!
Das Freenet also "definitiv ENTWEDER die Dividende massiv kürzen ... ODER eine Kapitalerhöhung durchführen MÜSSEN" , ist völliger Unfug !! ... Zumal in dieser Rechnung nicht mal die 40 Mio. € an Jahresdividende enthalten ist, die Freenet 1x jährlich von Sunrise erhält !!
Das "Problem" ist, dass die Q3-Zahlen durch den Ceconomy-Einstieg "negativ verzerrt" sind und sich offensichtlich keiner die Mühe macht, einfach mal zu fragen, wie es denn im OPERATIVEN Geschäft von Freenet eigentlich läuft ?? Auch dass das Thema "FreenetTV" jetzt plötzlich "wichtiger" ist, als das solide Kerngeschäft, ist doch irre! FreenetTV mach gerademal 2% des Gesamtumsatzes von
Freenet aus! Aber die Aktie stürzt ab, weil dieser Teilbereich des Segments TV & Medien enttäuscht hat? Das ist doch Irrsinn !! ...
Im Q3 hat das Kerngschäft mit einem Umsatz von 655 Mio.€ knapp 110 Mio.€ EBITDA eingefahren.
Das Segment TV & Medien hat bei einem Umsatz von 62 Mio.€ bereinigt 7 Mio.€ EBITDA eingefahren.
Also - welches Segment ist hier WIRKLICH entscheidend?
Beste Grüße
Und nun stellt sich noch die Frage, wann ist dazu
der richtige Zeitpunkt...
Ich werde jetzt wieder eine kleine Position aufbauen.
P.S. wann kommt die Dividende..?
Oh, daß klingt seriös ;) : "Diese Nachricht ist eine Katastrophe, sollte es wahr sein."
. Aber wer klickt auf solche leicht zu durchschauende reißerische Clickbait-Überschriften? "Klicken sie nicht auf diesen Link, wenn sie nicht wissen wollen wie sie in drei Tagen reich werden." "Wenn das wahr ist, daß sind sie schnell reich oder es schützt sie vor dem Untergang". Und nicht vergessen Email zusenden, damit wir 24/7 ihr Postfach zuballern können mit Spam und sie Verlagsprodukte bestellen!
www.finanztrends.info ist doch auch nur eine Pseudo-Finanznewsplattform wo ausschließlich der eigene tägliche Quatsch betrommelt wird und derartige Pyseudoaktiennews (oftmals auch von Bots geschrieben) eigentlich nur der Wurm sind und darunter der Haken ist in den man beißen soll bzw, der die Kosten von dieser als News getarnten Dauerwerbung wieder reinbringt für diese Drückerkolonne . Das Portal gehört zu 100% der YES Verwaltungsges. mbH mit den Geschäftsführer Robert Sasse und Yannick Esters. Kannst ja mal auf der HP dort im Impressum schauen, wenn du es nachprüfen willst. Verlagskaufmann Sasse nervt hier seit Jahren schon die Leute die seriöse Nachrichten lesen wollen. Scheint aber noch immer genug Trottel unter den deutschen Kleingeldmichel zu geben die auf diese billige Masche immer weiter reinfallen, sonst würde man nicht immer weiter den Käse schalten in den Finanzportalen. Wer Portale wie Ariva "kostenlos" nutzt der sollte sich mal fragen wie die ihre Gewinne machen. Da ist eben der User das Produkt das verkauft wird an die Kulmbacher, an YES oder andere "Helden" der Marke Jüngerbespaßer.
http://www.digitalfernsehen.de/...mermann-feuert-Meiser.153181.0.html
"..äußerst suspekten Nebenjob von Hans Meiser. Aufgedeckt wurde seine Beteiligung an dem Verschwörungstheorien-Blog Watergate.tv, der von der YES investmedia GmbHbetrieben wird. Diese setzt nicht nur auf in der Verschwörungstheorien-Szene bekannte Autoren wie die Brüder Michael und Guido Grandt, sondern wird von den beiden Finanzexperten Yannick Esters und Robert Sasse betrieben. Wie Vice aufdeckt, kündeten diese selbst ebenfalls bereits an diversen Stellen vor dem "Tod von Millionen Deutschen" und Survival-Tipps, mit denen ein Überleben möglich sein soll. Meiser soll "11 Gründe für Deutschlands baldigen Untergang", "Weißkittelmafia verhindert weitere Krebsheilung!" und "Europa vor dem 3. Weltkrieg?" eingesprochen haben. .."
Ist doch wie alles aus dem Hause YES unseriöse Click Bait, um Naivlinge zu locken und denen dann ihre ganzen Printerzeugnise und Börsenbriefe anzudrehen. Deswegen schreiben die auch inflationär diese BlaBla-Psyeudo-News täglich und bezahlen die Portale wie W.O., Ariva und Co. dafür reichlich, daß dieser Lockvogel-Müll im Newsbereicht steht und wo schlichte Gemüter glauben deswegen wäre alles dort von Relevanz. Große Teile der Menschen sind leider zu naiv, um zu verstehen wie im Internet die Kohle verdient wird. Leider ist so inzwischen gefühlt ca. 80% der Dinge die bei Ariva im Newsbereich stehen nichts als bezahlter Spamfallen mit Pseudonews. Die Truppe von dem Verlagshaus hier kenne ich . Haben ihr Quartier nur wenige Autominuten von mir entfernt und in dem Städtchen hier ist unter Insidern durchaus bekannt wie die Bude tickt. Übrigen machen die auch z.B. ihr Geschäft mit Aluhut- und Weltverschwörungs"unterhaltung", wo Reichbürger und anderer Freaks ihre tägliche Dosis verkauft bekommen. Also ganz seriöse Truppe ;)
In einem Interview vor ein paar Wochen gesagt
Und sunrise Verkauf könnte bald kommen.damit
Sollen Schulden abgebaut werden.
Der cfo hat heute wieder Aktien gekauft.
Kgv und dividende beides bei 9,xx aktuell.
Wer so ein Schritt wie finanzinfo liest ist selber Schuld.
Die stellen 100 Behauptungen auf von denen vielleicht
1 sich bewahrheitet. Und dies wird dann per börsenbrief Mail an alle lakaien verschickt. So funktionieren Börsenbriefe...
Mal ne Frage. Wie hoch schätzt ihr den Wert des ca. 12000 km langen Netzes der EXARING ein? Alle klagen über den sündhaft teuren Ausbau von 5G via Masten. Dem müsste also ein Gegenwert des störungfreien Exarings gegenüber stehen.
Wir ja aktuell auch wohl überhaupt nicht ausgelastet durch Waipu TV und mögliche andere Anwendungen.
Nachfolgend ein Bericht,wie das Netz überhaupt entstanden ist.
Interessant.
https://www.teltarif.de/waipu-tv-kabelpflug-freenet/news/66244.html
Cfo Arnold hat am 8.11. Gekauft
Vorgestern der Esch.
Je mehr verschiedene desto besser...
Irren ist männlich, sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste.
Aber hast schon Recht: je mehr kaufen desto angenehmer. Die Aktie hat derzeit aber einen so schlechten Lauf dass selbst Stützungssignale des Vorstandes, als solche sehe ich die DDs der letzten Tage, möglicherweise nicht als solche interpretiert werden.
Da machts Drillisch mit seinen ARP besser. Sobald da die Marke von 40 Euro signifikant unterschritten wird wird gekauft. Sah ja da drüben kurstechnisch genauso mies aus wie hier.
Mal schauen, wann die ersten Informationen der Bundesnetzagentur nach draußen sickern. Sind ja heute wohl die ersten Unterlagen an Poliker verschickt worden.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...lfunkstandard-5g-6842879
BNETZA: Veröffentlicht Entwurf für 5G-Frequenzauktion, Versorgungsauflage bis Ende 2022 mindestens 98 % der Haushalte mit 100 MBIT/Sekunde, Versorgungsauflage bis Ende 2022 für Autobahnen und wichtige Bundesstrassen, Mobilfunknetzbetreiber müssen mit Dienstanbietern verhandeln, Regulierer als Schiedsrichter bei Verhandlungen, Verhandlungsgebot für Netzbetreiber zu Kooperation bei ländlichem Ausbau.
https://www.ariva.de/news/...cheidung-fuer-vergaberegeln-beim-7261344
Wobei mit Konkurrenten in dem Fall die anderen 5G-Lizenzinhaber bzw. die anderen beiden Netzinhaber gemeint wären und nicht bezogen ist auf die Nicht-Netzinhaber ohne 5G Lizenz. Für diese geht in erster Linie nur um eine Diensteanbieterverpflichtung die behördlich fix vorschreibt was die Netzbetreiber zu tun haben. ( freenet AG fordert bei 5G klare Verpflichtungen - https://www.freenet-group.de/presse/...ichtungen_6795754_4496444.html ). Da sehe ich jetzt in dem heutigen Papier keine erkennbaren neuen Äußerungen dazu. Von daher muß man also abwarten was am 26.11. wirklich rauskommt bzw. wieweit die Äußerungen dazu von Anfang September weiter Bestand haben. Vielleicht gibt es auch eine neue Kompromißlösung. Muß man alles jetzt abwarten
https://dershinvestor.wordpress.com/2018/07/16/...-alarm-bei-freenet/
"...Sollte es tatsächlich auch bei 5G zu einem Wegfall der Diensteanbieter-Verpflichtung kommen, dann würde den Service-Providern schlicht und ergreifend nach und nach das Geschäftsmodell weitgehend entzogen....Bereits im 4G-Netz („LTE“) gab es keine Diensteanbieter-Verpflichtung mehr. Dies führte dazu, dass laut Freenet-CEO Christoph Vilanek bereits der 4G-Standard zu einem „Luxus-Gut für Reiche“ geworden sei. ..Im Falle der Mobilfunknetze wäre durchaus auch ein Kompromiss zwischen den Interessen der Netzbetreiber und der Service-Provider denkbar. So könnte man für die 5G-Versteigerung einen Investitionsschutz für eine gewisse Zeitspanne festlegen. Nach Ablauf dieser Zeit wären die Frequenz-Käufer dann jedoch verpflichtet, ihre Netzkapazitäten erneut auch den Diensteanbietern zur Verfügung zu stellen. .. "
=========================
DRI hat aber auch nurnoch einen sehr kleinen Freefloat von ca. 25%. Da ist natürlich mit einer kleinen Summe via ARP schon war zu bewegen. Freenet hat weiterhin eine sehr großen Streubesitzquote. Da müßte man viel Geld in Hand nehmen, wenn man mit einem ARP was stemmen will. Da wäre natürlich nicht schlecht, wenn man die Sunrise-Aktien verkaufen könnte zu einem guten Preis und die dann wieder freien Mittel z.T. für ein ARP verwenden würde , die nicht nötig wären zum Schuldenabbau. Zudem hat Dommermuth da auch gewisse Eigeninteressen für UI ;) Denn wenn der DRI Kurs fällt, dann drückt es indirekt den Dri-Hauptaktionär UI mit und könnte Wertberichtigungen erfordern. Entsprechend kann Dommermuth den UI Kurs pampern, wenn er bei DRI ein ARP ankurbeln läßt. Leider fehlt bei Freenet ein großer strategischer Investor, der dem ewigen Vilanek mal Dampf unter dem Allerwertesten machen würde und der vielleicht auch manchen überteuerten Investitionsblödsinn der letzten Jahre verhindert hätte, was jetzt mit daran Schuld ist, daß der Freenetkurs so tief steht.
Hat ja keiner gesagt, daß die Provider ohne Netz automatisch tot wären. Aber natürlich wird es auf längere Sicht, d.h. ab 2020ff ein negativer Punkt sein, der dann zunehmend zu erkennen sein dürfte. Da ist also durch die jetzige Regelung mehr an Unsicherheit hinzugekommen, wie sich das später gestalten wird OHNE Diensteanbieterverpflichtung .Muß sich halt zeigen wieweit da die Netzbetreiber kooperativ sein werden. Zum einen wird aber noch für einige Zeit bei Privatkunden 5G nicht so im Vordergrund stehen und 4G bzw. LTE das Hauptthema bleiben, zum anderen gibt es ja die Möglichkeit sich ohne behördliche Vorgabe zu einigen mit den Lizenzinhabern (wenn die wollen). Problem ist nur zu welchem im freien Markt dann auszuhandelnden Preis man die Zugänge zu 5G zukaufen müßte, um eigene Paketbündel damit anzubieten als Nicht-Lizenzinhaber. Da dürften die 5G Betreiber sicherlich Marktpreise verlangen die es schwerer machen die "normalen" Pakete der 3 Netzbetreiber zu unterbieten oder wo man es nur machen könnte durch deutlichen Verzicht bei der Marge. Und ob man da von Anfang an "teilen" möchte ist auch die Frage. Bei LTE war ja z.B. auch länger erstmal bei FNT nichts bei eigenen Bundles zu bekommen mit LTE und nur i.V.m. Verträgen für die großen Netzbetreiber erhältlich. Und wenn alle Nicht-Lizenzinhaber gleich "schlecht" dabei anfangs behandelt werden, weil man sich diese "Trittbrettfahrer" vom Hals halten will, dann gibt es ja keine Diskriminierung, da kein Nicht-Netzbetreiber besser behandelt wird als eine anderer Nicht-Netzbetreiber. Von daher sind die Ende letzter Woche gemachten Aussagen in dem Papier (was dann wohl auch dem entsprechen dürfte was am 26.11. nochmal abgesegnet wird) eindeutig negativ für Freenet, wo man ja für eine andere Regelung gekämpft hat. Denn wozu hat wohl Freenet extra diese Seite mit seinen Forderungen an die BNetzA in den letzten Monaten propagiert:
=> https://www.diensteanbieterverpflichtung.de/index.html
Sollte man sich also nicht versuchen künstlich schöner zu reden als es ist, wie es jetzt geregelt wird. Denke das Statement hier unten macht nochmal deutlich, daß diese Art der Diensteanbieter-Regelung den drei Netzinhabern in die Karten spielen wird. Allerdings ist das ja auch seit Sommer schon so in den Entwürfen der BNetzA immer so gewesen und somit hat der Markt die letzten Monate viel Zeit gehabt dies auch langsam einzupreisen. Kursverfall bei Freenet ist ja seit Monaten schon zu sehen und nicht erst seit den Q.3 Zahlen. Entsprechend sollte es jetzt auch keine besondere Überraschung sein, wenn da am Ende rauskommt was ohnehin die breite Masse der Leute die sich in die Materie eingearbeitet haben schon befürchtet haben.
16.11.2018 - Digitale Welt : BREKO äußert sich zu finalen 5G-Vergabebedinungen - https://www.infosat.de/digitale-welt/...-finalen-5g-vergabebedinungen "...
Die Bundesnetzagentur hat heute ihren finalen Entscheidungsentwurf zu den Vergabebedingungen .... vorgelegt.....In dem heute vorgelegten Entscheidungsentwurf verneint die BNetzA eine Diensteanbieter- und MVNO-Verpflichtung der künftigen 5G-Frequenzinhaber... Stattdessen setzt die Regulierungsbehörde auf diskriminierungsfreie Verhandlungen zwischen Drittanbietern und den künftigen Frequenzinhabern, die aber nicht zwingend zu einem (erfolgreichen) Abschluss führen müssen...Der BREKO gab bekannt, die unveränderte Position der Bundesnetzagentur gegen eine klare Diensteanbieter- und MVNO-Verpflichtung zu bedauern. „Wir sind bis zuletzt davon ausgegangen, dass sich die Bundesnetzagentur ...für eine klare Diensteanbieterverpflichtung der künftigen 5G-Frequenzinhaber entscheiden wird. Dass die BNetzA nun ausschließlich auf ein Verhandlungsgebot setzt, bedauern wir ausdrücklich“
werden kann, der wenigstens teilweise kompensatorisch wirken kann, wenn freenet nicht den Zugang zu 5 G
bekommt. Die jüngsten Quartalszahlen sprechen allerdings eine andere Sprache.
So gibt es bei freenet zur Zeit keinen Bereich, der Hoffnungsträger für Wachstum ist.
Gibt es, außer der Dividende, einen Grund in freenet noch investiert zu sein (bleiben)? Frage ans Forum ...
Bei Drillisch/UI sollen die Kurse ob der zu entstehenden Kosten fürs eigene Netz oder für den nicht diskrimierungsfreien Zugang zu demselben gefallen sein.
Bei Freenet sollen es das bescheiden laufende Fernsehgeschäft und der ebenfalls nicht eindeutig gesicherte Zugang zum 5G-Netz sein. Dabei verfügt Freenet mit dem EXARING selber über ein Netz.
5G ist noch absolute Zukunftsmusik und hat, wurde hier im Thread sicher schon mal erwähnt, für den mobilfunkenden Endverbraucher erstmal eine praktisch geringere Bedeutung. Deutschland ist selbst mit 4G nochnichtmal komplett versorgt. Da gibt es noch ne Menge Potenzial, auch für Freenet, über Jahre gutes Geld zu verdienen.
Gefühlt schießen sich die 3 Netzbetreiber auf eine eher kostengünstige Auktion ein. Sie dürfen sich nicht direkt absprechen, aber durch öffentlich Kommunikation und der gleichlautenden Kritik an den Vergabebedingungen werden da schon mal Grundsteine gelegt. Und Scheuer kann da fordern was er will. Die Netze bauen die Großen 3 nach ihren Möglichkeiten und (finanziellen) Ressourcen aus.
Und wenn Auktion und Netzausbau nicht dermaßen zu teuer werden, werden sich auch die Kosten von Freent für die Anmietung von Netzkapazitäten in Grenzen halten.
Vilanek und Dommermuth sollten sich vielleicht mal zusammensetzen und ihre Strategien synchronisieren. Sie sitzen evtl. in einem ähnlichen Boot und verfügen über eine Anzahl von mehr als 20 Mio. Verträge im Bereich TV und Mobilfunk. Mit dem Beteiligung TC sinds sogar fast 25 Mio. Das ist nicht gerade wenig!
Also würe ich sagen: Kerngeschäft läuft nach wie vor gut. Alles zukünftige Negative ist im Kurs eingepreist.