Elliott Wave DAX daily
Seite 207 von 1829 Neuester Beitrag: 19.04.25 19:58 | ||||
Eröffnet am: | 09.05.11 13:54 | von: meinkursziel | Anzahl Beiträge: | 46.702 |
Neuester Beitrag: | 19.04.25 19:58 | von: meinkursziel | Leser gesamt: | 5.788.226 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 610 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 205 | 206 | | 208 | 209 | ... 1829 > |
Die Bilanzen von einigen Banken wird das nicht trüben, denn man hat durch die Einführung eines buchhalterischen Meisterstücks längst einen Weg gefunden : Das IWNN-Konto !
Auf diesem Koto werden alle Positionen verbucht, die "Bilanz störend" wirken und nicht in Hochglanzprospekte gehören. IWNN steht für Ich-Weiss-Noch-Nicht.
Alternativ dürfen nach neuem Bilanzrecht störende Posten auch unter "angefangene Arbeiten" verbucht werden und die sind immer schwer zu bewerten, da man ja noch nicht weiss in welche Richtung Fortuna das Glücksrad dreht.
Da der Bufu schon den Wellenschnitt zur 1-EDT bei 1.34xx hinter sich hat, ist also auch ein jederzeitiges Ende des Höhenfluges möglich. Doach dazu muss der Bufu erst einmal die 1.354x unterbieten oder besser die 1.33xx
ich möchte nur meine Anerkennung zum Ausdruck bringen
ich finde es gut, wenn du auch hier , auch ohne Kohle, dein Wissen zum Besten gibst
Heute Abend will der Mann sich ja erklären, frage mich nur was, hoffe nicht der will wie Kanzler Kohl alles aussitzen, mensch das ist ein Land geworden, zum Brechen
EHUDEBP = Elitäre Herren Und Damen Einer Besch.... Politikergilde.
tja morleene.würfel doch einfach.dann weisst du es vielleicht.das ständige betteln nach analysen nervt einfach.
mach dir gefälligst selbst gedanken!
naja, vielleicht macht der S&P nun erst das Gap bis 1260 zu und dann kommt die Rakete ;-)
Niemand hat behauptet, daß die EW-Theorie die allein selig machende ist.
In Kombination mit der klassischen Charttechnik ist es allerdings eine aussagefähige Analyseform des IST-Zustandes und des möglichen SOLL-Zustandes.
In der Zählung (Count neuhochdeutsch) für den S&P wird deutlich, daß die Zeibox zu klein war, um das Hoch bei 1292 zu überbieten.
Deshalb MUSS es mehrere Alternativen geben um diesem Ablauf gerecht zu werden.
Die "Lieschen-Müller-Variante" lautet : a/w bei 1158 b/x bei 1284 und c/y bei 1200+-.
Der PermaShorter sieht natürlich schon die 1290 als Mindestziel der C of (Y) ? und hält sich bereit für die 1050-- ???
Also Gemach, jeder bekommt das was er sich wünscht, nur eben schön eines nach dem anderen.