Drillisch AG
[Chauviemodus ein]
In dem Fall ein ganz besonders schönes Exemplar! Damit könnte man die Realisierung seiner Drillisch-Gewinne angemessen feiern!
[Chauviemodus aus]
Ach ja, wir dürfen uns ein Gläschen genehmigen - Prost... :-D
Geile Umsätze wieder auf dem Niveau - fast 500 tsd. auf Xetra / das ist schon ein Wort.
Schönen Abend.
Sollte es Töchter geben, wo das noch Bestandteil der AGB ist, bin ich der Meinung, dass man dies schnell ändern muss. Das ist tatsächlich nicht zeitgemäß und hat ein Geschmäckle von Abzocke.
Zitatanfang: (...) Laut vzbz hat die Drillisch Telecom GmbH Revision gegen das Urteil eingelegt. Der Fall wird demnächst vor dem Bundesgerichtshof erneut verhandelt (...) Zitatende.
Die beiden Geschäftsführer sehen das hier anders, man möchte 1,50 EUR für die monatliche Postrechnung und das Kartenpfand von knapp 30 EUR beibahlten.
Würde mich interessieren wieviel Geld man bisher mit diesem Verfahren im Jahr umgesetzt hat? Kann man das pauschal schätzen? Ich weiß es auch nicht bei welchen Töchterunternehmen diese Klausel noch Bestand hat. Müsste man, wer will, in allen Töchter-AGBs mal nachschauen.
Jetzt wurde die Nachricht auch auf onlinekosten.de eingestellt.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/56859/0/...r-Post-unzulaessig
ABER: Der Teufel ist ein Eichhörnchen und es gibt viele Menschen die nicht in der Lage sind wichtige Informationen aufzubereiten ... oftmals bei Dingen von denen sie keine Ahnung haben.
Wenn man dann noch die Kurzwahlnummer seines bisherigen Anbieters nutzt (anderes Netz), dann kostet es gleich das Dreifache ...
Die Bank will Portogebühren, wenn Sie dir Kontoauszüge schickt - Onlineabruf kostet nichts.
Stromanbieter etc...
Selbst ein Arzt verrechnet Portogebühren, wenn Sie dir z.B. deine Blutwerte zuschicken etc...
Ich finde hier aktuell nichts verwerfliches, da einfach auch mehr Kosten und Aufwand entstehen.
Zu dem wollten die Verbraucher den günstigsten Anbieter - der kann aber nur so günstig sein, wenn er Servicekosten weitergibt - das ist doch logisch / zu dem weiß dies doch jeder bei Vertragsabschluß weil dies ja überall aufgeführt ist.
Da entscheiden wieder Bundesrichter, die von meinen Steuergeldern bezahlt werden... ohne Worte.
1.50 € finde ich jetzt auch nicht die Welt bei monatlichen Rechnungen. Es gibt halt diesen Mehraufwand und -kosten für Drucker, Papier und Post.
Aber dieses Urteil finde ich ganz ehrlich recht komisch. Macht das denn in ganz Deutschland kein einziges anderes Unternehmen auch so?? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Am 14.2.2014 haben 2 weitere dem Unternehmen nahe stehende
Mitarbeiter ebenfalls große Mengen Aktien verkauft.
Siehe Insiderhandel Drillisch. Kennt jemand hierfür den Grund?
Volumen von 16.464.000 € verkauft. Die Verkäufe der beiden anderen
Führungskräfte hatten auch eine ziemliche Dimension.
Das macht mich nachdenklich.