Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Und sie sagte, dass du echt unglaublich ************************ ***** bist.
Aber was das nun mit dem Absatzrückgang eines Wachstumsunternehmenss zu tun? Also ist Minus das neue Plus?
Ich würde ja tippen, dass man wegen weniger verkauften Autos glatt weniger Kosten wie Vertrieb, Logistik etc hat. Und vor allem weniger Dieselschiffe, die über den Meeren schippern.
Ich habe recht, oder?
Ersteres hat auch niemand behauptet. Zweiteres schon, nämlich Du.
Das Wachstum nicht immer gleichmäßig abläuft wirst Du spätestens merken, wenn Du aus der Pupertät kommst. Genauso gibt es bei Unternehmen Phasen, in denen sie mal schneller, mal fast gar nicht wachsen, insbesondere wenn man einzelne Geschäftsfelder betrachtet. Und manche Unternehmen sterben leider auch, mal ganz schnell, mal nach langem Siechtum so wie AMC. Letzteres kann natürlich auch Tesla mal passieren, aber da sie in vielen Zukunftstechnologien führend oder ganz vorne mit dabei sind, bin ich ganz zuversichtlich, dass Tesla auch in 10-20 Jahren quicklebendig und deutlich gewachsen ist.
Ist ja interessant!
Bis vor kurzem wurde von den Fanboys, in Dauerschleife, behauptet, dass Tesla einen riesigen Vorsprung beim autonomen Fahren hätte!
War wohl doch nicht so!
Doch natürlich ist das so. Technologisch ist Tesla meilenweit voraus. Aber operativ hat Waymo schon Jahre früher angefangen, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg.
Und weil Tesla technologisch voraus ist werden sie nach unserer Überzeugung Waymo auch operativ bald überholen. Die Tesla Lösung kann nun mal viel günstiger skaliert werden. Alles hier schon oft detailliert dargelegt.
Ich habe gerade ein interessantes Video gesehen in dem u.A. erklärt wird zu der seltsamen Form der Ausweitung der Fläche in Austin gekommen ist die mich an einen Mittelf... erinnert während andere darin wohl einen P... sehen.
https://youtu.be/wSl_49WgFBs?si=l_ywS1MbPz40RZqD
Es war die Idee eines in der Tesla Szene aktiven Australiers der es auf X gepostet hat:
https://x.com/stevenmarkryan/status/1938155834221199606
Ashok Elluswamy, der Chef von Tesla AI hat bestätigt dass die Idee für die Form auf Steve zurück geht:
https://x.com/aelluswamy/status/1944716483009126880
Tesla hat das aufgegriffen und umgesetzt und ich bin mir sicher dass sie dabei jede Menge Spaß hatten. Legendär auch die Antwort von Tesla auf de Electrek Artikel:
https://x.com/Tesla/status/1944812647477653704
Das Tesla die Fläche ohne weiteres in dieser Form ausweiten kann demonstriert ja gerade die technologische Überlegenheit.
Jeder darf sich seinen Teil dazu denken. Im einschlägigen Kreisen wird es auf jeden Fall verstanden und gefeiert.
https://x.com/cb_doge/status/1944837757152714830
"Doch natürlich ist das so. Technologisch ist Tesla meilenweit voraus. Aber operativ hat Waymo schon Jahre früher angefangen, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg."
Du schreibst Unsinn!
In welcher Technologie ist Tesla meilenweit voraus, und warum bekommen sie es nicht auf die Straße?
Bitte genauer, nicht nur für BWLer!
Wenn man von Waymos mäßigem Erfolg schreibt, warum fährt der Technologie-Führer immer noch mit Beifahrer?
Ganz schön mager!
Wann darf Tesla denn, auch ohne Beifahrer fahren?
Probably next year?
Dazu kommt, daß auf dem P- oder Mittelfinger bewußt keine Straßennamen oder Stadtteile aufgeführt sind, dass die Grenzen besser ersichtlich sind!
Oder gibt es eine offizielle Verlautbarung?
Typisch Tesla eben!
https://www.kxan.com/news/local/austin/...in-amid-new-safety-concerns
Ich habe es nicht selbst ausgerechnet, aber da vertraue ich denen die das gemacht haben. Schon rein optisch ist die Tesla-Fläche größer wenn man sie übereinander legt:
https://x.com/alex_avoigt/status/1944773044112642131
Und keine Angst, lange bleibt es nicht so. Es ist nur ein (absolut realer) Gag als Zwischenschritt.
Das Tesla so schnell expandieren konnte, und das mit einer ziemlich willkürlichen Form, ist schon sehr beeindruckend. Der erste Monat des neuen Projektes ist schon sehr vielversprechend gelaufen.
https://ca.finance.yahoo.com/news/...-sh&soc_trk=tw&tsrc=twtr
Ich hatte gedacht, dass es ab sofort gilt, und nicht rückwirkend ab 2022!
Können die "Dinos" jetzt Geld von Tesla zurückfordern?
Schräge Logik hast Du da. Wenn die Regierung rückwirkend eine Steuererleichterung beschließt, forderst Du dann auch Geld von Deinem Steuerberater zurück?
Also eine typische Bären-Nullnachricht.
Was tatsächlich Auswirkungen haben könnte wäre wenn Trump es schafft die Gesetze in den Bundesstaaten zu kippen. Er will es, ob er es darf ist noch umstritten.
Aber ein paar Quadratkilometer hin oder her - was wirklich beeindruckend ist, dass Tesla auch in nullkommanix einen Geofence in Form eines fliegenden Spaghettimonsters machen könnte. Und dass die halbe online-community über die Geofence-Erweiterung spricht, ohne dass Tesla dafür Werbung machen oder ein PR-Team bezahlen musste.
Die Erfahrung zeigt halt dass die Bären jede negative "news" zu Tesla unreflektiert als Wahrheit weiterverbreiten und nicht die Quellen prüfen. Und Falschmeldungen zu Tesla gibt es halt leider wie Sand am Meer.
Mit welcher Begründung würden denn die "Dinos" denn das Geld zurückfordern? Etwa dass die Credits sich nun als teurer herausstellen als die (gestrichenen) Strafzahlungen?
Die Unternehmen, die sich für die Strafzahlungen entschieden haben sollten eine gute Chance haben, diese vom Staat zurückzufordern - aber das war ja nicht Deine Frage.
https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/...elopment-program
Schade um die schönen Entwicklungsgelder. Tja, wenn das nur jemand hätte ahnen können...außer so sein Spinner im Jahr 2016:"[...] obviously it doesn't male sense. That will bekome apparent in the next few years, there's no reason for us to have this debate. [...]"
https://www.youtube.com/watch?v=yFPnT-DCBVs
"in the next few years" waren dann doch 9 Jahre!! Aber dafür ist Musk ja bekannt, dass er viel zu optimistische Ankündigungen macht. Und Toyota und BMW haben es ja immer noch nicht gecheckt.
Hätte man damals nur auf Musk gehört und sich genauer angeschaut was Tesla macht. Das Model S gibt es seit 2012 und seitdem war jedem der genau hingeschaut hat klar wohin der Hase läuft.
Toyota und BMW müssen aber weiter machen und weiter gutes Geld verschwenden. Denn sonst müsste man zugeben dass man ein Jahrzehnt lang Kapital und Steuergelder sinnlos verschleudert hat.
Deswegen passiert so etwas immer erst wenn der bisherige Chef geht (oder gehen musste) wie gerade bei Stellantis.
BMW ist soweit Zipse abgelöst wurde. Es sei denn die Aktionäre haben Pech und sein Nachfolger war irgendwie für das Geldverschwendungsprogramm verantwortlich, dann erst beim übernächsten Wechsel ... Ähnlich ergeht es wohl Daimler Trucks. Wirklich traurig.
Bei Toyota ist es noch schlimmer weil der alte Chef der den Fehler gemacht hat (Toyoda) zur Familie gehört. Toyota muss den sinnlosen Wasserstoff also vermutlich noch mitschleppen bis Akio Toyoda gestorben ist, sonst verliert der ja sein Gesicht. Oder Toyotas Aktionärsstruktur verändert sich so drastisch dass man auf die Familie keine Rücksicht mehr nehmen muss. Ist nicht unwahrscheinlich da Toyota bei Elektroautos komplett neben der Spur läuft und bald massive Verluste einfahren dürfte (meine Meinung!).
Das passiert halt wenn die Unternehmensführungen nicht die First Principles anwendet sondern sich auf Ratschläge von BWLern und Politikern verlässt.
Jedem der es wissen wollte ist es eben schon seit 9 Jahren Klar dass die Fool Cell keine Chance hat denn:
- Wasserstoff ist teuer und ineffizient in der Herstellung
- Wasserstoff ist teuer und ineffizient bei der Lagerung (geringe Energiedichte, hoher technischer Aufwand mit Druck oder Kühlung, Versprödung von Materialien, extrem flüchtig)
- Wasserstoff ist teuer und ineffizient beim Transport (man braucht fünfmal so viel LKW/Schiffe wie bei Öl und doppelt so viele wie bei Erdgas) und die kosten auch jeweils deutlich mehr
- Wasserstoff ist teuer und ineffizient beim Tanken
- Wasserstoff ist euer und ineffizient im Auto (geringe Energiedichte, teuere Wartung, Batterie braucht man trotzdem etc.)
Seitdem man weiß dass die beste Lösung für die Mobilität auf der Straße mit Batterien funktioniert wusste man dass der teure Wasserstoff keine Chance hat. Weder im Auto und erst Recht nicht im LKW weil da die Kosten eine noch größere Rolle spielen.
Waymo:Kommerzieller Betrieb (Wikipedia)
Im August 2023 erhielten Waymo und Cruise die Genehmigung, im Stadtgebiet von San Francisco uneingeschränkt autonome Taxifahrten ohne begleitenden Fahrer anzubieten.[31]
Im Mai 2023 wurden die zwei getrennten Nutzungsgebiete in Phoenix verbunden, in dem ein Gebiet dazwischen dazu genommen wurde. Phoenix besitzt seitdem mit 466 Quadratkilometern und nach eigener Aussage von Waymo das größte Gebiet, in dem autonome Fahrten angeboten werden.
Die Expansion nach Los Angeles wurde im März 2025 verkündet.[32]
Im August 2024 verkündete Waymo mit seinen Fahrzeugen 100.000 Fahrten pro Woche zu absolvieren, nachdem im Mai die Marke von 50.000 erreicht worden war.[33]
Im März 2025 erweiterte Waymo seine kommerziellen Robotaxi-Dienste auf einen Großteil des Silicon Valley und Austin, Texas. Die Einführung im Silicon Valley umfasste die Orte Mountain View, Palo Alto, Los Altos und Teile von Sunnyvale.[34] In Austin ist Waymo eine Partnerschaft mit Uber eingegangen, die es den Fahrern ermöglicht, die selbstfahrenden Fahrzeuge über die Uber-App anzufordern.[35]
Waymo führte im Mai 2025 im Raum Los Angeles rund 5.000 Robotaxi-Fahrten pro Tag durch. Waymo erhielt im Mai 2025 die Konzession, seinen Dienst in den USA auszuweiten, und plant(e), bis 2026 3.500 Fahrzeuge im Einsatz zu haben.[36]
Tesla:
Kleiner Start, große Pläne: Die Flotte
Tesla beginnt vorsichtig: Der Robotaxi-Dienst startet in Austin mit nur 10 Model Y-Fahrzeugen, die ohne Fahrer unterwegs sein werden. Innerhalb einer Woche soll die Flotte schrittweise auf 20, 30 und mehr Fahrzeuge wachsen, mit dem Ziel, in wenigen Monaten 1.000 Robotaxis auf die Straße zu bringen. Musk betonte, dass Sicherheit oberste Priorität hat: „Wir wollen sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert.“ Die Fahrzeuge nutzen die neue FSD Unsupervised-Software, die erstmals komplett autonomes Fahren ohne menschliche Eingriffe ermöglicht. Für europäische Leser ist das ein Hinweis darauf, wie ernst Tesla die Sicherheit nimmt, bevor der Dienst skaliert wird.
https://www.shop4tesla.com/blogs/news/...25-alles-zum-start-in-austin
Wie man liest, ist Tesla ein Zwerg!
Gibt es denn schon mehr als 10 Robotaxis in Funktion, ( Innerhalb einer Woche soll die Flotte schrittweise auf 20, 30 und mehr Fahrzeuge wachsen) oder hat Elmo wieder einmal eine zu große Klappe gehabt! Es sind doch schon mehr als 3 Wochen Betrieb, da wird es ja langsam Zeit Waymo zu überholen!
Fakt ist dass schon nach einem Monat die Fläche die Tesla in Austin bedienen kann größer ist als die die Waymo bedienen kann.
Fakt ist auch dass es schon deutlich mehr als die anfänglichen 12 Robotaxis sind (genaue Zahl kennt man nicht, aber es wurden definitiv schon mehr verschiedene Nummernschilder gezählt) und dass die Anzahl der potentiellen Nutzer drastisch ausgeweitet wurde und jetzt auch Nutzer dabei sind die weder Teslafahrer noch Tesla-"Influencer" sind.
**Liebe Mods, ich gehe davon aus dass mein Beitrag gemeldet wird. Sollte das passieren, dann lest bitte erst meinen Beitrag #77972 Dort wird genau erklärt worum es hier geht und warum dieses Thema für Tesla-Investoren relevant ist.
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, Niko_Belic, SimonSez, St2023, weisvonnix