E.ON AG NA


Seite 280 von 1903
Neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
Eröffnet am:05.08.08 14:42von: DerBergRuftAnzahl Beiträge:48.565
Neuester Beitrag:28.02.25 21:00von: MarygoldLeser gesamt:9.709.694
Forum:Börse Leser heute:603
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 278 | 279 |
| 281 | 282 | ... 1903  >  

193 Postings, 5350 Tage TradenwiezuOmasZ.Nachtrag

 
  
    #6976
7
11.05.11 08:49

der klügste Schachzug einer kapitalistischen Minderheit war es dem Volk einzureden es müsse Produkte kaufen um die Umwelt zu schützen.

Wenn in einer Gesellschaft die natürlichen Bedürfnisse soweit befriedigt sind das damit kein Geld mehr zu verdienen ist erfindet man eben etwas anderes: Plötzlich gibt es wieder Bedarf an etwas. In zwanzig Jahren wird man sagen das das recycleln der vielen Solarzellen die Umwelt schädigt, dann muss eben wieder etwas neues her und gekauft werden... Das Ziel ist und bleibt: Profit.

Da kann man jetzt weinen, oder sich darüber aufregen oder auch demonstrieren... aber es bleibt so. Denn Geld ist eben die treibende Kraft.

Meiner Ansicht nach tut Eon einen Dienst am Volk wie nur wenige Unternehmen: Denn es befriedigt ein Grundbedürfnis der Menschen nach Energie und Wärme zu einem fairen Preis.

Das allermeiste was von anderen Unternehmen (die natürlich nicht in die Kritik geraten) produziert wird ist unsinn: Denn die Menschheit kann auch sehr gut ohne Ipod, Ipad, handys und co auskommen. Überlegt mal was bei der Produktion solcher artikel an der Umwelt getan wird.....

 

2187 Postings, 5833 Tage Investor 2010leute

 
  
    #6977
2
11.05.11 08:59

Erwartung von EBITDA 2011 bei 10,7 bis 11,4 Milliarden Euro.

Wieviel Unternehmen in Deutschland haben ein solches EBITDA? Ich lehn mich zurück und schmunzel über die heutigen Kommentare zum Atomausstieg und die Aussagen wie schlecht doch das Ergebnis ist. Leute: Börse honoriert GEWINN in der Bilanz, das macht m.E. E.On in dem Umfang wie ich es erwartet habe.  E.On ist auch bei den erneuerbaren in einer m.E. guten Startposition.

Gruß an die E.on Investierten!

 

 

3011 Postings, 5137 Tage Pe78@TradenwiezuOmasZeite,ATOMKRAFT NEIN DANKE.

 
  
    #6978
1
11.05.11 09:00
Hi@TradenwiezuOmasZeite,

Atomkraft Nein Danke und nur darum gehts.
Weltweit.

Keiner will das die Atomkraftwerke in Chinesische oder sonst welche Hände fallen,
und ganz sicher ist es wenig sinnvoll in D die Atomkraftwerke abzuschalten um dann aus AKS aus Frankreich knapp hinter der Grenze unseren Strom zu beziehen.
Dieser Irrsinn muß unterbunden werden.

Aber wieso beginnen die großen nicht einfach mit einem Wechsel zu Erneuerbarenenergien?

Wieso kaufen die eine Solarworld & Co mit ihren Mrd. nicht auf und werden so zu grünen Energiekonzernen?
Freie Dächer gibt es noch genug,
Wind & Sonne steht uns auch mehr als genug zur Verfügung.

Raus aus der Atomkraft, Weltweit und nach und nach,
so wie es der Strombedarf zuläßt.
Aber JETZT damit anfangen damit man in 2020 draußen ist.
Kann doch so schwer nicht sein,
und dafür muß dann eben auch alles getan werden,
JETZT.  

Optionen

39180 Postings, 6542 Tage börsenfurz1Kosten?

 
  
    #6979
1
11.05.11 09:08
Ja viele behaupten ja das es nicht teurer wird für den Michel!

Aber weltweit laufen die AKWs weiter außer in D!

137 Postings, 5315 Tage JoeSilver@ Pe78

 
  
    #6980
1
11.05.11 09:10
"Aber wieso beginnen die großen nicht einfach mit einem Wechsel zu erneuerbaren Energien?"

Äääähm....tja, was soll man zu soviel Ignoranz noch sagen? Als wenn eon und Co nur auf Atom setzen würden...ich red jetzt mal nicht von den ganzen Offshore Projekten und vlt Desertec...
Ausserdem klingt das ganze ja sooo einfach nach deinen Worten: Einfach Hebel umlegen und schon ist alles grün und erneuerbar.....von fehlenden Leitungen, Speicher und der Tatsache, dass man ein AKW nicht mal eben so abstellen kann und es ist dann vollkommen ungefährlich will ich gar nich reden...
Und was die freien Dächer angeht: 1. müssen die auch richtig ausgerichte sein (nach Norden würd ich keine Solaranlage anbringen :P ) und 2. ist der Wirkungsgrad hierzulande eher zu vernachlässigen und wird nur durch die Subventionen schmackhaft gemacht.

Zu den Zahlen: Sehen natürlich alles andere als schön aus, aber der Teyssen wird das schon richten. Halte ihn für einen sehr guten Vorstandsvorsitzenden.  

39180 Postings, 6542 Tage börsenfurz1Warum bricht der Kurs eigentlich nicht weg?

 
  
    #6981
2
11.05.11 09:11
An der Kurspflege kann es wohl nicht liegen!

Alles schreit verkaufen, da schreit es förmlich danach das Gegenteil zutun!

Gut ein langer Atmen ist gefragt!

Warum wohl kauft ein Prof. Otte eine REWE? Der weis sicher was er tut!

3011 Postings, 5137 Tage Pe78@JoeSilver,glaube du verstehst mich falsch.

 
  
    #6982
1
11.05.11 09:21
Habe nie behauptet, das E.on & Co ihren Strom nur aus AKWs beziehen, und ich sprach auch mal von 2020 also sicher nicht davon, Schalterumzulegen und die Sonne ihren Dienst tun zu lassen, sondern auch davon das dann JETZT ALLES getan werden muß um den Wechsel aus der Atomkraft in andere Energiequellen bis zum Jahr XY (nehmen wir hier mal ungefähr das Jahr 2020) zu schaffen.Dazu zählt natürlich auch Leitungs- und Speicherbau.
Nur sehe ich hier nicht das ALLES getan wird um sich aus der Atomkraft zu verabschieden, sondern diese "Kuh" noch möglichst lange zu melken und sich die Kassen zu füllen.
Und vor jetzt wieder Proteste kommen,
habe sicher nichts dagegen das die Konzerne einen Haufen Geld verdienen,
das will jeder der eine Firma gründet oder führt, dafür nimmt er schließlich das unternehmerische Risiko in Kauf und trägt es.
Nur sollte man dann JETZT anfangen einzusehen das AKWs nicht in unsere Zukunft gehören, weder in Europa noch Weltweit.
Aber das Problem muß Europa- bzw. Weltweit gelöst werden, eine alleinige Lösung in D bringt nix wenn die dann kurz hinter der Grenze wie Pilze aus dem Boden sprießen.

JETZT mit dem ausstieg anfangen, mit augenmaß und nur so wie es unser Stromverbrauch zuläßt.
Aber mal anfangen die Weichen zu stellen.  

Optionen

137 Postings, 5315 Tage JoeSilverok...

 
  
    #6983
2
11.05.11 09:45
dann hab ich dich echt falsch verstanden. Entschuldige mich dafür.
Der Atomausstieg in D ist aber doch schon so gut wie beschlossen. Es sind halt "nur" noch die Fragen zu klären, wer den ganzen "scheiss" bezahlt und bis wann er denn erfolgen soll. Meine persöhnliche Meinung: Ich selber bin auch kein Freund von Atomkraft. Wenn was passiert ist es ein Desaster und das Zeug wird unsere Nachkommen noch tausende Jahre beschäftigen. ABER: Was gibt es für Alternativen um den Energiehunger umweltfreundlich (CO2 neutral usw) zu befriedigen....ich sehe nicht viele Alternativen im Moment. Abgesehen davon geht mir diese "German-Angst" tierisch auf die Nerven: Ich glaube kaum, das Frankreich seine AKW´s in naher Zukunft abschalten wird......wie auch, wenn 3/4 des Energiebedarfs durch diese gedeckt wird? Und wenn in den Nachbarstaaten die Dinger "hochgehen" wird die Strahlung nicht and der Grenze halt machen. Ebenso die ganzen alten Dinger im ehemaligen Ostblock, die mir eher noch mehr Angst machen.
Deinem letzen Satz kann ich nur zustimmen, auch wenn er mMn (leider) Utopie ist.  

244 Postings, 5216 Tage cometogetherE.ON erfreulich stabil heute

 
  
    #6984
2
11.05.11 10:12
obwohl der Umsatz sehr hoch ist (2. im DAX). Kann aber auch sein, dass sich heute einige shorties, die auf schlechte Ergebnisse gesetzt haben, eindecken muessen.
Die nächsten Tage werden erst zeigen ob die Talsohle erreicht ist. Aber today gibt schon mal Hoffnung!  

122 Postings, 5755 Tage SapereAtomkonsens anno 2002

 
  
    #6985
3
11.05.11 12:08
Was ich nicht verstehe: 2002 trat doch das von Rot-Grün in 2000 geplante Ausstiegsszenario in Kraft, welches erst in 2010 duch schwarz-gelb zurückgenommen wurde. Folgt man dem nachstehend verlinkten Artikel der FAZ, wäre das letzte KKW in D bereits in 2020 abgeschaltet worden...

http://www.faz.net/s/...42BDE502657642A99A~ATpl~Ecommon~Scontent.html

In Summe war bereits damals über einen Zeitraum von annähernd 10 Jahren (!!) ein ein Ausstiegsszenario aktiv.

Betrachtet man sich nun aber den Kurs der Versorger, bietet sich im Vergleich zu heute ein völlig anderes Bild: Von 2003 bis 2008 stieg der Kurs von 11,xx auf über 51.-€

Die Frage also: Was zum Teufel hat sich denn geändert ????  

35553 Postings, 6190 Tage Dacapo"Die Frage also: Was zum Teufel hat sich denn geän

 
  
    #6986
11.05.11 12:26
Die Angst geht um,
der Mensch ist nicht geeignet für diese Technologie...
Ps.

Peddy ,ich stimme dir zu....

Optionen

Clubmitglied, 2147 Postings, 6373 Tage Floyd07Eons Ausblick beruht momentan auf der Annahme,

 
  
    #6987
4
11.05.11 12:51
dass die Kernkraftwerke nach dem Moratorium wieder angeschaltet werden (Quelle: 4investors). Nützlicher finde ich eine Rechnung ohne diese Annahme, denn auch Eon wird nicht ernsthaft glauben können, dass ein Hochfahren seiner Kernkraftwerke politisch derzeit durchsetzbar ist. Warum also nicht eine realistischere Rechnung?  

1370 Postings, 5396 Tage Gigabellhey dacapo,

 
  
    #6988
3
11.05.11 13:13

bist Du scharf auf den Pulitzer_Preis.....smile....Gruss  Joschi (wiil net bewerten aber so kann Opposition aussehn ; oder doch so ähnlich).

 

35553 Postings, 6190 Tage Dacapo@Gigabell,nein ich bin nicht scharf auf den

 
  
    #6989
2
11.05.11 13:16
Pullitzer...
mir macht nur Kernenergie Angst....

Optionen

1370 Postings, 5396 Tage Gigabellhalööle dacapo ,

 
  
    #6990
2
11.05.11 13:21

ist doch okidoki-  (bin doch verschrien dafür auch mal ein Späßle zu machen ).  Machs jut, Joschi

 

3219 Postings, 5133 Tage cloudxxGEWINN EON für 2011 mind. 3500 Millionen Euro

 
  
    #6991
2
11.05.11 13:24
Well an dieser Marke sollte der Gewinn liegen........

daraus ergibt sich in etwa eine Ausschüttung von 1,40 Euro per share .....
das sollte niemeanden gross beunruhigen.........

so we say go EON,....ausserdem ist das ergebnnis der sog. ethikgruppe durchaus von einigen variablen abhängig,  co2 stromimporte usw.......

go EON by Cloud  

8305 Postings, 8602 Tage bullybaer#6961

 
  
    #6992
5
11.05.11 13:38
das ganz ist leider nicht so einfach wie es immer wieder dargestellt wird.

Beim Solarstrom ist der Wirkungsgrad eher mau. Einen besseren Wirkungsgrad erziehlt man zwar mit der Windkraft aber leider will die hässlichen Dinger kaum einer vor seinem Haus haben womit z. B. auch der Netzausbau verhindert wird und Solarstrom ist wie Windenergie (zumindest bis jetzt und auch auf absehbare Zeit) NICHT grundlastfähig. Windenergie nur bedingt.

Den Versogern ist schon längst klar, dass die aus der Atomenergie aussteigen (müssen) werden. Die Kuh wird also sozusagen nur noch gemolken und nicht mehr gefüttert.

Die Laufzeitverlängerung diente eh nur dazu, durch die Brennelementesteuer dem Staat weitere Einnnahmen zu garantieren. Eine Doppelmoral ähnlich der der Tabaksteuer ;)

Investitionen werden u. a. vor allen in den  Bau von Gleichstromnetzen und Gaskraftwerken getätigt werden müssen (SIEMENS). Und dass alles unter dem Gesichstpunkt, dass sich der Strompreis dadurch nicht sehr wesentlich verteuert um die Wirtschaftskraft nicht nachhaltig zu schwächen. Und dann wären da noch die CO2 Abgasnormen einzuhalten.
Auch der Bau von Pumpspeicherwerken und dergleichen gestaltet sich weitaus schwieriger/komplexer als gemeinhin vermutet.

Alles in allem stellt sich das ganze Unterfangen zwar nicht unmöglich aber doch etwas komplexer dar, wie es immer wieder dargestellt wird und vor allem wird auch Strom eingespart werden müssen.

Persönlich bin ich der Meinung, dass es gar nich so darauf ankommt nun auf biegen und brechen 2-3 Jahre früher auszusteigen. Wichtig ist es, dass Unternehmen wie EON Planungssicherheit durch verlässliche politische Entscheidungen bekommen um die Investitionen zu tätigen/finanzieren um aus der Atomkraft auszusteigen.  

1370 Postings, 5396 Tage Gigabellhey

 
  
    #6993
5
11.05.11 14:02

"  Wichtig ist es, dass Unternehmen wie EON Planungssicherheit durch verlässliche politische Entscheidungen bekommen um die Investitionen zu tätigen/finanzieren um aus der Atomkraft auszusteigen. "

So isses- darauf haben ja auch einige Leute hier schon mal hingewiesen.  Gruss, Joschi

 

137 Postings, 5315 Tage JoeSilverEinige Ausblicke vom CFO:

 
  
    #6994
4
11.05.11 14:16
laufen grad bei Jandaya:

E.On-CFO Schenck: Negative Abweichungen zum Vorjahr werden sich im zweiten und dritten Quartal fortsetzen

E.On-CFO Schenck: Die Abweichungen könnten im zweiten und dritten Quartal noch deutlich ausfallen

E.On-CFO Schenck: Im vierten Quartal rechnen wir mit einer Erholung gegenüber dem Vorjahresquartal

E.On-CFO Schenck: Gasverhandlungen mit Gazporm laufen noch
E.On-CFO Schenck: Positive Gasverhandlungen machen einen zweistelligen Millionenbetrag aus.
E.On-CFO Schenck: Abschaltung der Kernkraftwerke würde für 2011 rund 6 Terawattstunden ausmachen
E.On-CFO Schenck: Feste Dividendenzusage an weiterlaufen der Anlagen gekoppelt.

In meinen Augen leider eher schlechter Ausblick....hängt viel in der Schwebe (Atomlaufzeit + Gazprom)  

244 Postings, 5216 Tage cometogetherJoschi, genau auf den Punkt getroffen

 
  
    #6995
3
11.05.11 14:55
mit der Planungssicherheit!! Wollte Ihnen drei Punkte geben, geht aber nicht.
Die Politiker die dieses Hick-Hack veranstalten sollten auch mal an die Mitarbeiter der Energiekonzerne denken. Die muessen noch mehr leiden als wir Aktionäre.  

2187 Postings, 5833 Tage Investor 2010cloudxx

 
  
    #6996
3
11.05.11 15:14

hat den nagel auf den kopf getroffen.

sogar die mitte des nagels....

sehe mir gerade noch die anderen europäischen versorger an (enel hab ich ja bereits große position).

mich als anteilseigner von e.on ärgert darüber hinaus, wie stümperhaft der atomausstieg diskutiert wird. und insbesondere wie unehrlich. cdu würde am liebsten die kraftwerke länger laufen lassen, aber die hängen halt alle an posten, so dass der durch die medien verstärkte wählerwille, berücksichtigt werden muss...

wenn die bild wieder mal ein gutachten von einem c-klasse professor in auftrag gibt und vermeldet, dass atom gar nicht so schlimm ist und atom jetzt doch wieder die sauberste ernergie ist, dann wollen alle wieder atom...

wirklich unglaublich. aber: that's the good old germany.

 

 

35553 Postings, 6190 Tage DacapoLöschung

 
  
    #6997
3
11.05.11 16:39

Moderation
Zeitpunkt: 12.05.11 16:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

Optionen

35553 Postings, 6190 Tage DacapoGuten Morgen

 
  
    #6998
1
12.05.11 07:32
Hallo Peddy...
Schön,daß du wieder da bist...
Gruß
DC.

Optionen

175 Postings, 5355 Tage Dr.Schöngeist@TradenwiezuOmas

 
  
    #6999
5
12.05.11 07:36

"Das allermeiste was von anderen Unternehmen (die natürlich nicht in die Kritik geraten) produziert wird ist unsinn: Denn die Menschheit kann auch sehr gut ohne Ipod, Ipad, handys und co auskommen. Überlegt mal was bei der Produktion solcher artikel an der Umwelt getan wird....."

 Dem stimme ich zu. Leider kann man eben Energie schlecht "vermarkten"..riecht nicht, schmeckt nicht und sieht man nicht. Zudem ist es sowas von selbstverständlich in unserer Gesellschaft das der Strom eben aus der Dose kommt.....fertig.

Stelle mir gerade mal vor wie so ein trendiges Iphone oder ipod ohne Strom saftlos in der Ecke liegt...

Schönen Tag noch...

 

 

6549 Postings, 5146 Tage curthMal sehen, wann die Zeit gekommen ist,

 
  
    #7000
2
12.05.11 09:11
daß die ROTEN und GRÜNEN u.A. in ihrem Anti-Versorger-Wahn und unter ihren künstlich vorangetriebenen Stimmungshochs in Deutschland mitkriegen, daß auch Bayer, BASF, Daimler, VW, BMW u.v.a. Großunternehmen in Deutschland Milliarden Euro Gewinne per anno einfahren und wie sie diese verwenden. Von den Produkten, die sie herstellen (Chemie, Waffen etc.) ganz zu schweigen - vielleicht werden dann auch mal Autos wegen den jährlich hunderten und tausenden Verkehrstoten in D und Europa abgeschafft. Zumindest für den privaten Gebrauch sind Autos nicht unbedingt erforderlich (ich fahre auch Eines... und nicht nur Fahrrad...).

Von dem Umweltmüll, Giften etc. der chem. Industrie u.a. Industriezweigen, den wir bei uns und in der ganzen Welt "verteilen" (entsorgen) ganz zu schweigen. Das wird nicht weniger und den haben wir schon jetzt und auch noch in tausend Jahren, wie es ausschaut. Das bißchen Zeug, was wir derzeit recyclen ist ein Witz gegen Das, was wir unserer Umwelt antun. Und genau das ist nicht regional begrenzt - das ist GLOBAL!

Damit ist Tschernobyl oder Fukushima nicht zu rechtfertigen, aber wo bleibt die Hysterie bei den täglichen, schleichenden, langfristigen und letztendlich für die Menschheit noch viel größeren Probleme? Wir werden leider größtenteils von machtbesessenen Heuchlern regiert, die nichts anderes im Sinn haben, als an ihren Posten zu kleben und sich an ihrer möglichen Machtausübung aufzugeilen. Unsere Demokratie läßt das zu, weil eben vor der Wahl nicht nach der Wahl ist. Eine wirklich sachliche Diskussion zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen, Erfordernissen und deren Lösungen ist kaum noch wertneutral für den Normalbürger möglich, weil alles nur "machtpolitisch" überlagert wird. Derzeit findet das auf eine unsägliche Art und Weise für ein Produkt (Energieversorgung) statt, was für alle lebensnotwendig ist.

So, nun wieder zum EON-Investment und den anderen Versorgern... Ich bin weiter aus guten Gründen für das Geschäftsmodell bei EON und den anderen Versorgern in D optimistisch, weil es eine unserer Lebensgrundlagen ist. Meine Hoffnung auf eine sachliche Diskussion durch einige polit. Strömungen ist allerdings auf einem Tiefpunkt angekommen. Und genau DAS wirkt sich kurzfristig nicht gut auf unser EON-Investment aus - mittel- und langfristig wird sich erst etwas ändern, wenn wieder Machbarkeit, Realitätssinn und Pragmatismus bei einigen Hohlköpfen eingezogen ist und Träumereien und Irrealismus gewichen sind.

Sorry, einfach mal so von der Seele gelabert... Hilft eigentlich auch Keinem weiter :-((  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 278 | 279 |
| 281 | 282 | ... 1903  >  
   Antwort einfügen - nach oben