C.A.T. Oil - Die Katze überschlägt sich fast
Wünsche allen satte Zugewinne!
eine ausnahme gilt für grenzüberschreitende angebote, wenn der aktionär seinen sitz außerhalb der EU hat (§ 24 WpÜG); die AB PCO Investment Limited, die von CAToil-gründerin und vorstand Anna Brinkmann kontrolliert wird, hat ihren sitz wahrscheinlich in Zypern (EU-land), fällt also nicht unter die ausnahmevorschrift
das pflichtangebot hätte danach auch an Brinkmann zu ergehen
Warum sollte Russland das tun ? Die wollen doch gerade, dass der Westen wieder investiert ! Wäre vollkommener Unsinn
Die fallenden Ölpreise haben den Kostendruck bei den Zulieferern verschärft. Die Folge ist eine regelrechte Fusionswelle in der Branche. Keine Woche vergeht derzeit ohne neue Fusionen und Zukäufe der Ölausrüster.
Mit Bohren kennen sich die meisten Ölausrüster aus. Nun bohren sie sich gegenseitig an. Vor kurzem kündigten Halliburton und Baker Hughes an, sich zusammenzuschließen. Es wäre die größte Fusion in der amerikanischen Ölindustrie seit mehreren Jahren. Nach Marktkapitalisierung ist Halliburton der zweitgrößte Öl-Dienstleister der Welt, gefolgt von Baker Hughes. Halliburton bietet 34,6 Milliarden Dollar.
Schoeller-Bleckmann kauft kanadischen Dienstleister
Schoeller-Bleckmann
Schoeller-Bleckmann: Kursverlauf am Börsenplatz Xetra für den Zeitraum Intraday
Kurs
68.80
Differenz absolut
-1.74
Differenz relativ
-2.47%
In mein Depot
Am gestrigen Dienstag schlug der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann in Kanada zu. Die Österreicher übernehmen 67 Prozent am kanadischen Ölfelddienstleister Resource Well Completion Technologies für mindestens 49,5 Millionen Euro. Der Kaufpreis soll in zwei Tranchen bezahlt werden. Zu den wichtigsten Kunden von Schoeller-Bleckmann zählen die führenden Ölausrüster Schlumberger, Halliburton und Baker Hughes.
Machtkampf um Catoil
Catoil
Catoil: Kursverlauf am Börsenplatz Xetra für den Zeitraum Intraday
Kurs
13.83
Differenz absolut
-0.02
Differenz relativ
-0.18%
In mein Depot
Seit Wochen buhlt auch Joma, eine kleine Beteiligungsfirma von den britischen Jungferninseln um die Ölbohrfirma Catoil, die vor allem in Russland tätig ist. Hinter Joma steckt der 63-jährige französische Ölmanager Maurice Dijols, der jahrzehntelang für Schlumberger arbeitete. Dijols hat über seine Firma die Mehrheit am Großaktionär CAT Holding gekauft, der knapp 48 Prozent an Catoil hält. Den übrigen Aktionären hat er ein Pflicht-Übernahmeangebot unterbreitet. Die verbliebenen Großaktionäre und das Catoil-Vorstand wollen die Übernahme nicht kampflos hinnehmen.
Französische Fusionsspiele
Auch in der europäischen Öldienstleister-Branche wird derzeit gebaggert und gebohrt, was das Zeug hält. Die französische Technip buhlt um den heimischen Konkurrenten CGG- bisher jedoch vergeblich. CGG lehnte die Offerte ab.
Die Fusionsfantasie hat die meisten Aktien der Öldienstleister-Branche zuletzt nach oben getrieben. Die Aktien von CGG schossen seit Anfang November rund 75 Prozent in die Höhe, die Titel von Baker Hughes zogen um 30 Prozent an. Auch die Aktien von Schoeller-Bleckmann, TGS-Nopec und Saipem legten leicht zu, nachdem sie die Monate zuvor kräftig an Wert verloren hatten. Nur eine Aktie stagniert auffällig: Catoil. Offenbar glaubt niemand so recht, dass die Ölbohrfirna ein echtes Objekt der Begierde ist.
CGG Veritas
CGG Veritas: Kursverlauf am Börsenplatz Frankfurt für den Zeitraum 1 Jahr
Kurs
7.89
Differenz absolut
-0.04
Differenz relativ
-0.57%
In mein Depot
Saipem
Saipem: Kursverlauf am Börsenplatz Frankfurt für den Zeitraum Intraday
Kurs
12.79
Differenz absolut
-0.30
Differenz relativ
-2.25%
In mein Depot
Baker Hughes
Baker Hughes: Kursverlauf am Börsenplatz Xetra für den Zeitraum Intraday
Kurs
50.25
Differenz absolut
-2.31
Differenz relativ
-4.40%
In mein Depot
nb
Was schätzt du wie es morgen mit Cat oil weiter geht ?
Schmiert sie ab ??
Oder geht es morgen bis auf 15,23 hoch ??
http://www.boerse-online.de/nachrichten/...nsetzen-koennen-1000392414
Staatsdefizit zwingt die Russen zu mehr Öllieferung und somit zu mehr Fracking.
Welcher der Länder die ein Ölpreis brauchen der jenseits von 80$ Brentpreis beträgt denkt darüber nach die ölproduktion auszuweiten?
aber es muss deutlich höher sein damit es auch erfolg haben wird!
EBITDA: 38,8 Mio € (+16,6 %) EBITDA-Marge: 32,2 %
EBIT: 26,1 Mio€ (+23,3%)
und jetzt kommt es: Nettoergebnis: 23,9 Mio € (+40,9 % !!!!!!!!!)
Auf der Basis eines durchschnittlichen Rubel-Euro-Wechselkurses von 50 im Jahr 2014 und 57 in 2015-16 steht C.A.T. oils Auftragsbestand zum 27. November 2014 bei EUR 747 Millionen (28 August 2014: EUR 785 Millionen bei einem angenommenen durchschnittlichen Rubel-Euro-Wechselkurs von 48 für 2014-16).
Das Unternehmen erwartet weiterhin einen Umsatz von EUR 420 Millionen bis EUR 450 Millionen, aufgrund der negativen Währungseffekte voraussichtlich am unteren Ende der Bandbreite. Darüber hinaus bestätigt das Unternehmen sein EBITDA-Ziel von EUR 113 Millionen bis EUR 121 Millionen. Auf Basis von Umsatzwachstum, Effizienzgewinnen und günstigem Umsatz- Mix sieht der Vorstand gute Chancen, das obere Ende der Spanne erreichen zu können.
http://www.finanznachrichten.de/...profitabilitaet-und-ertrag-016.htm
Ich hatte mit schlechterem bis Dienstag gerechnet. Ok, man rechnet beim Umsatz "nur mit dem Erreichen der prognostizierten Spanne am unteren Ende, aber dafür beim EBITDA mit dem höheren Ende, was für mich gut klingt.
sicherlich ist der
Analystenkonsensus | ||||
M | 2011 | 2012 | 2013 | 2014e |
Umsatz | 281 | 334 | 427 | 440 |
EBITDA | 54,6 | 80 | 115 | 116 |
EBIT | 16,6 | 32,2 | 64,6 | 66,4 |
EBT | 10,4 | 33,4 | 62,7 | 62,3 |
Nettoergebnis | 6,77 | 21 | 50,8 | 45,5 |
EpS () | 0,14 | 0,43 | 1,04 | 1,02 |
Dividende () | 0,13 | 0,25 | 0,35 | 0,4 |
Dividendenrendite | 0,90% | 1,80% | 2,52% | 2,86% |
Buchwert/Aktie | 4,50 | 5,01 | 5,15 | 5,51 |
Cash Flow /Aktie | 0,61 | 1,72 | 2,20 | 2,12 |
http://de.4-traders.com/CAT-OIL-AG-493706/fundamentals/
Ich bin neugierig, ob der in den letzten Tagen aufgetretene Verkäufer weiter seine Teile in den Markt schmeisst. Denn aufgrund der Ergebnisse sollte es jetzt nicht mehr so leicht fallen, di eVerunsicherung des Marktes für CAT-Aktien ausnutzen zu können, sollte man ein Interesse an einem niedrigeren Kurs haben, sei es von JOMA aus oder anderer Seite (Verfallstag).
Aufgrund des angekündigten Übernahmeangebotes sollte der Kurs eh im Dezember dann über 15 steigen, da das Übernahmeangebot ja in den nächsten zwei Wochen erfolgen müsste, sofern nicht andere rechtliche Probleme vorliegen. Da aber der Kauf nicht mehr von Seiten des Verkäufers angefechtet wird, sollten die Probleme eher beseitigt sein.
Die Zahlen und der Ausblick sprechen eine deutliche Sprache, CAT OIL ist und bleibt eine Perle am Aktienmarkt - zumal die nächste Dividende auch noch höher als die letzte ausfallen soll.
"Nach den ersten neun Monaten hat CAToil bereits einen Umsatz von 324 Millionen und ein Ebitda von 93,8 Millionen Euro in der Tasche." Das Ebit Ziel von ca.120 Mio. wird erreicht werden, trotz gestiegenen Rubelpreis.
Leute ich kann nur sagen, wer zu billig verkauft wird es bereuen.
Cameron