C.A.T. Oil - Die Katze überschlägt sich fast


Seite 188 von 306
Neuester Beitrag: 14.10.23 10:03
Eröffnet am:16.10.09 14:08von: Leverage1Anzahl Beiträge:8.63
Neuester Beitrag:14.10.23 10:03von: joeflaiLeser gesamt:2.186.354
Forum:Börse Leser heute:199
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 186 | 187 |
| 189 | 190 | ... 306  >  

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Mindestpreis nach österr. Recht

 
  
    #4676
09.11.14 22:14
Welcher Preis müsste nach österr. Recht mindestens geboten werden ?  

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Warten wir mal ab was die kommende Woche bringt...

 
  
    #4677
09.11.14 23:25

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Vielleicht ist der Machtkampf nicht vorbei ?

 
  
    #4678
1
10.11.14 07:19
Übernahmeangebot
Franzose greift nach Catoil
Der österreichische Ölbohrer Catoil bangt um seine Eigenständigkeit. Eine kleine Firma von den britischen Jungferninseln will Catoil schlucken. Der neue Großaktionär hat den restlichen Anteilseignern eine Übernahmeofferte vorgelegt.

15,23 Euro je Aktie bietet Joma Industrial den übrigen Catoil-Aktionären. Das entspricht einem Aufschlag von knapp vier Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Die auf den britischen Jungferninseln ansässige Joma hat angeblich die Mehrheit am Großaktionär Cat Holding gekauft, der knapp 48 Prozent an der österreichischen Ölbohrfirma hält.

Hat Höft seine Anteile abgegeben?

Catoil
Kurs14.75Differenz absolut-0.35Differenz relativ-2.32% In mein Depot
Vergangene Woche hatte Joma mitgeteilt, die Anteile von Walter Höft übernommen zu haben - über eine Kaufoption. Höft jedoch behauptet, ihm liege kein urkundlicher Nachweis für die Übertragung seiner Anteile an Joma vor. Der Verkauf seiner Anteile sei nicht geplant gewesen. Der Hamburger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater besaß bisher mit 50,25 Prozent die Mehrheit an der Cat Holding. Den Rest hält Catoil-Vorstandsmitglied Anna Brinkmann.

Hinter Joma steckt der französische Ölmanager Maurice Dijols, der jahrzehntelang für das Ölbohrunternehmen Schlumberger tätig war. Er sieht sich als strategischer Investor und habe eigenen Angaben zufolge "die beste Absichten für die künftige Entwicklung und Expansion von Catoil".

Erbitterter Machtkampf um Catoil

Bisher aber stößt der Einstieg von Joma auf heftigen Widerstand von Vorstand und Mitgründer von Catoil. Es droht ein Machtkampf. Tagelang hatte es ein Verwirrspiel um Joma gegeben. Erst am Donnerstag hatte der neue Großaktionär aus den britischen Jungferninseln das Geheimnis um seine Identität gelüftet.

Catoil ist im Kleinwerteindex SDax notiert. Die Österreicher bohren für große Konzerne wie Lukoil oder Rosneft in Russland nach Öl. Die aktuelle Krise hat bisher Catoil nach eigenen Angaben nicht getroffen.

nb  

13982 Postings, 5639 Tage Raymond_James#4676 - für den preis (=gegenleistung) ...

 
  
    #4679
1
10.11.14 08:59
... ist nicht das österr., sondern das dt. recht maßgeblich, wie oft muss man das noch wiederholen ?  

13982 Postings, 5639 Tage Raymond_JamesRubel-Rutsch zieht Aktien in die Tiefe

 
  
    #4680
10.11.14 09:22

6355 Postings, 5862 Tage Buntspecht53Da winken fette Gewinne - auch für CAT

 
  
    #4681
10.11.14 10:20
http://www.ariva.de/news/...baren-zusaetzliche-Gaslieferungen-5209252

deshalb könnte Joma gerade jetzt versuchen die CAT zu übernehmen, damit wären die nächsten Jahre fette Gewinne gesichert. Der Öl und Gasförderausbau in Rußland wird forciert werden - soviel ist mal sicher. Das geht aber nur mit neuen Ausrüstungen für die noch zu erschließenden Öl und Gasfelder in Rußland. Und da kommt CAT Oil ins Spiel, die können die Ausrüstungen liefern und damit auf lange Sicht Aufträge und Gewinne sichern.

Das hat wohl auch Joma und seine Hintermänner erkannt - durch China Aufträge fließen Millarden in die Öl und Gasindustrie nach Rußland -diese Perspektiven sind langfristig und sicher.

Deshalb nochmals meine persönliche Stellungsnahme, ich verkaufe nicht zu einem Schleuderpreis meine CAT Aktien,  nach dem das Angebot von 15,23Euro einfach nur lächerlich ist.

Die CAT wird in ein paar Jahren jenseits von 30 Euro stehen - jede Wette.  

1325 Postings, 4716 Tage M987no risk no fun

 
  
    #4682
1
10.11.14 10:28
...wer bei niedrigen Kursen einsteigt, kann später bei hohen verkaufen ;-)
Nur meine Meinung, habe ich bisher so gemacht....  

46448 Postings, 3969 Tage abholzerL&S 14,80 Euro

 
  
    #4683
1
10.11.14 10:40
da konnte ich nicht nein sagen..........
Danke schön !  

1325 Postings, 4716 Tage M987..da Schlumberger Ltd hier die Finger drin hat

 
  
    #4684
10.11.14 12:41
... mal eine kurze Info zu deren Perspektive:

http://www.onvista.de/news/...s-dritten-quartals-2014-bekannt-1503725

Schlumberger gibt Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt
22.10., 17:04 BUSINESS WIRE

Schlumberger Limited (NYSE:SLB) hat heute für das dritte Quartal 2014 einen Umsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar berichtet, gegenüber 12,1 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2014 und 11,6 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2013. Der Ertrag des dritten Quartals bedeutet einen Anstieg um 5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei der Ertrag von 8,3 Milliarden US-Dollar im internationalen Bereich um 222 Millionen US-Dollar beziehungsweise 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zulegte, während der Ertrag in der Region Nordamerika mit 4,3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorquartal um 367 Millionen US-Dollar beziehungsweise 9 Prozent anstieg.

Die auf Schlumberger entfallenden Erträge aus laufender Geschäftstätigkeit beliefen sich auf 1,9 Milliarden US-Dollar – eine Steigerung um 8 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 14 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die verwässerten Gewinne je Aktie aus laufender Geschäftstätigkeit beliefen sich auf 1,49 US-Dollar gegenüber 1,37 US-Dollar im letzten Quartal beziehungsweise 1,29 US-Dollar im dritten Quartal 2013 – eine Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Betriebsergebnis vor Steuern kam im dritten Quartal auf 2,8 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 7 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. International erhöhte sich das Betriebsergebnis vor Steuern mit 2,0 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal um 5 Prozent, während das Betriebsergebnis vor Steuern in Nordamerika mit 825 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal um 18 Prozent anstieg.

Die operative Marge vor Steuern im dritten Quartal kam auf 22,2 Prozent, wobei die operative Marge vor Steuern in Nordamerika auf 19,4 Prozent anstieg und die operative Marge vor Steuern im internationalen Bereich auf 24,6 Prozent kletterte.

Paal Kibsgaard, CEO von Schlumberger, sagte dazu: „Starke Aktivitäten in Nordamerika und stabiles Wachstum im internationalen Bereich, angeführt von Lateinamerika und unterstützt von Europa/Afrika/den GUS-Staaten haben – trotz internationaler Sanktionen in Russland – die Ergebnisse des dritten Quartals auf ein neues Rekordhoch gehoben. Gleichzeitig erwies sich die Region Naher und Mittlerer Osten und Asien angesichts signifikanten Gegenwinds im Nordirak als äußerst belastbar. Sämtliche Bereiche und Gruppen konnten Wachstum verzeichnen, unterstützt durch die Durchdringung mit neuen Technologien und starke operative Erfolge.

Hinsichtlich der geographischen Lage stand Nordamerika an der Spitze der Ergebnisse, angetrieben von Kanada mit starker saisonaler Erholung im Festlandsbereich und deutlich stärkeren Aktivitäten vor der Ostküste. Der Bereich US-amerikanisches Land war trotz ungünstiger Wetterbedingungen ebenfalls stark. In Lateinamerika konnten alle Märkte Wachstum verzeichnen – besonders in Mexiko, sowohl an Land als auch Offshore – und in Argentinien bei der Erschließung unkonventioneller Quellen. In Europa, Subsahara-Afrika und den GUS-Staaten wogen die Explorationsaktivität in Angola und neue Projekte im Kongo und in Äquatorialguinea sowie eine saisonale Erholung in Russland einen Rückgang in Norwegen mehr als auf. Die Ergebnisse für den Nahen und Mittleren Osten und Asien waren solide, wobei starke Ergebnisse in Saudi-Arabien und Oman einen signifikanten Rückgang im Nordirak und geringere Aktivität in Indien aufwogen.

Bei den Gruppen konnte Reservoir Production das stärkste Wachstum im Vergleich zum letzten Quartal verzeichnen, wobei die Ergebnisse vor allem durch den Bereich Druckpumpenaktivitäten von Well Services in Nordamerika gefördert wurden und der Bereich Artificial Lift (künstlicher Auftrieb) durch zusätzliche Umsätze und weitere Expansion wuchs. Completions trug mit stärkeren Produktumsätzen ebenfalls zum Quartal bei. Drilling Group Technologies profitierte in vielen Bereichen von höheren Bohrinselaktivitäten, stärkerer IPM-Arbeit in Mexiko und Hochtechnologieservices, die in einer Reihe von GeoMarkets bereitgestellt wurden. Technologien für Testing Services führten zu Wachstum in der Reservoir Characterization Group, unterstützt durch stärkere Ergebnisse für Seeseismik-Services während der Sommersaison, obwohl die Umsätze aus Multiclient-Lizenzen zurückgingen. Insgesamt haben neue Technologien bei allen Gruppen weitere Marktdurchdringung ermöglicht, zugunsten einer effektiven Preisfestsetzung in einem Arbeitsumfeld für grundlegende Dienstleistungen.

Während des Quartals wurden die Aussichten für Wachstum beim weltweiten Bruttosozialprodukt etwas schwächer, da schwächere Daten aus Europa und China berichtet wurden, obwohl die Wirkung hiervon durch starke Ergebnisse aus den USA teilweise aufgewogen wurde. Angesichts der Stärke der US-amerikanischen Wirtschaft und der laufenden Bemühungen, zum Wachstum in Europa und China anzuregen und dieses zu managen, sind wir weiterhin der Ansicht, dass die langsame, aber stetige Erholung der Weltwirtschaft intakt ist. Während die Grundstimmung des Marktes momentan durch Angst vor kurzfristiger Überversorgung geprägt ist, und obwohl die Perspektiven für die Nachfrage nach Öl etwas nach unten korrigiert wurden, sehen wir momentan wenige Gründe, unsere Ansicht zu ändern, dass die Herausforderungen durch die Aufrechterhaltung der Versorgung durch Nicht-OPEC-Länder außerhalb Nordamerikas, das mangelnde Wachstum bei nachhaltigen Förderkapazitäten der OPEC-Länder, die bei ungenutzten OPEC-Kapazitäten Zugkraft beibehielten, sowie die anhaltenden geopolitischen Risiken in einigen entscheidenden produzierenden Regionen bei Angebot und Nachfrage zu einer Situation führen, die relativ ausgeglichen ist.

Zu unserer Sicht des Gesamtmarktes gehört weiterhin eine Mischung wirtschaftlicher und geopolitischer Gegen- und Rückenwinde. Wir vertreten daher langfristig die Hypothese, die wir im Juni in New York dargelegt haben und laut der wir an eine anhaltende solide Nachfrage nach unseren Produkten und Services und nach unserer Expertise glauben. Wir glauben ferner fest daran, dass mit neuen Technologien und größerer Integration Möglichkeiten für ein differenziertes Wachstum bestehen, und dass der transformative Einfluss unserer Initiativen für Zuverlässigkeit und Effizienz unsere finanziellen Leistung weiter unterstützen und beschleunigen wird.”
Sonstige Ereignisse

In diesem Quartal hat Schlumberger 13,9 Millionen Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 108,41 US-Dollar je Aktie für insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.

Am 11. August 2014 unterzeichneten Schlumberger, OneSubsea™ (ein Joint Venture von Cameron International Corporation und Schlumberger) und die Helix Energy Solutions Group, Inc. eine Absichtserklärung zur Gründung eines Bündnisses für die Entwicklung von Technologien und die Bereitstellung von Services, mit denen Kosten und Effizienz von Bohrinterventionssystemen auf dem Meeresboden optimiert werden sollen. Sobald eine Einigung über die Bestimmungen der endgültigen Vereinbarung vorliegt, wird das Bündnis die Kapazitäten von Helix, OneSubsea und Schlumberger zur Bereitstellung eines einzigartigen vollstufigen Angebots nutzen, das Support auf hoher See mit Technologien für den Zugang zu Bohrlöchern und ihre Kontrolle verbindet. Das Bündnis wird sich auf verschiedene Zielsetzungen konzentrieren, um den Einsatzbereich der heutigen Technologien für Interventionen auf dem Meeresboden zu erweitern. Diese Zielsetzungen umfassen die Erweiterung technischer Anwendungen für den Zugang zu Bohrlöchern auf dem Meeresgrund sowie spezifische Lösungen für Tiefsee- und Ultratiefseebecken wie auch Umgebungen mit höherem Bohrlochdruck. Ein wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung der Kapazitäten der Schiffe von Helix, um Dienstleistungen für Bohrlochinterventionen und zusätzlichen Support, wie etwa bei Abnahmetests, künstlichem Auftrieb und dem Auflassen von Bohrungen, bereitzustellen – alles Dienstleistungen, die in der Regel auf Bohrinseln erbracht werden.  

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Guter Deal für Joma

 
  
    #4685
10.11.14 13:51
Glaube auch, dass Joma zu 15,23 Euro nen guten Deal machen würde.

Catoil ist mehr Wert... auch kurzfristige Belastungen wie Rubel und ukraine-Krise belasten können...

Aber die langfristig Perspektive stimmt doch und Catoil ist ne gute Ergänzung für die Geschäftsaktivität von Joma...  

39 Postings, 4505 Tage x3RayPflichtangebot

 
  
    #4686
1
10.11.14 14:06
Mittlerweile denke ich, dass die gar keine komplette Übernahme wollen. Die 15,23 Euro sind ein Pflichtangebot, das bei dieser Besitzmenge vorgeschrieben ist.

Joma kann sich doch auch denken, dass dieses Mindestangebot keinen großen Zuspruch finden wird, insbesondere weil CAT Oil keine schlechte Perspektive hat. Und knapp 48% sind ja auch schon so viel, dass man genug Einfluss ausüben kann.

Wer das Geld mittelfristig in CAT Oil lässt, wird imho mehr als von einem Verkauf an Joma haben.
 

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Bafin setzte Pflichtangebot bei 15,23 Euro fest

 
  
    #4687
10.11.14 15:37
C.A.T. oil - Joma: Bafin setzte Pflichtangebot bei 15,23 Euro fest
 
Ein Sprecher des neuen C.A.T.-oil-Großaktionärs Joma Industrial Source betonte am Montag, dass Joma noch kein konkretes Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre des Ölfelddienstleisters gelegt hat. Man habe am Freitagabend lediglich informiert, dass die zuständige deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) Joma über den gewichteten 3-Monats-Durchschnittspreis unterrichtet hat.
Die Bafin errechnete laut Joma ein Pflichtangebot in der Höhe von 15,23 Euro. Die Bekanntgabe des Preises sei aber noch kein formelles Angebot. "Ein solches wird verbunden mit den Vorschriften und Bedingungen des Pflichtangebots nach Vorliegen aller nötigen behördlichen Freigaben in naher Zukunft folgen und unter anderem auf der Website www.joma-offer.de abrufbar sein", erklärte der Sprecher.  

124 Postings, 3747 Tage Prinz78Rubel und Ölpreis

 
  
    #4688
10.11.14 16:14
Rubel und Ölpreis steigend heute übrigens :-))  

13653 Postings, 4255 Tage Galoschi@prinz

 
  
    #4689
10.11.14 19:12
Der Ölpreis steigt erstens nicht und zweitens hat es immer wieder mal Tage gegeben als der Rubel besser Stand als am Vortag bevor man von ner trendumkehr sprechen kann muss da schon mehr passieren!  

124 Postings, 3747 Tage Prinz78@Galoschi

 
  
    #4690
10.11.14 19:26
Ok, geb dir Recht. Ölpreis wär aber den ganzen Tag deutlich im Plus und ist gegen Abend wieder gefallen. Lag aber den ganzen Tag deutlich im Plus !

Die russische Zentralbank hat den Wechselkurs aber heute freigegeben ;-) siehe anbei:

Die russische Währung legte am Montag kräftig zu: Gegen den Dollar gewann sie 3,7 Prozent. Damit liegt sie aber immer noch knapp 40 Prozent unter dem Niveau vom Jahreswechsel. Zum Euro beläuft sich das Minus auf etwa 25 Prozent. Auch die Moskauer Aktienbörse ging am Montag auf Erholungskurs. Der Leitindex RTS, dessen Aktien in Dollar notiert werden, gewann 2,7 Prozent.

Auf catoil bezogen: denke das das dritte Quartal nicht so schlecht ist --- der Wechselkurs ist ja erst danach abgestürzt. Zudem würde ich mal vermuten, dass man sich gut gegen den fallenden Wechselkurs abgesichert hat. Wir werden sehen...  

459 Postings, 4944 Tage S04freakPrinz

 
  
    #4691
10.11.14 20:20
Fehlerhafte Vermutung mit dem abgesichert sein.  

13653 Postings, 4255 Tage Galoschi@prinz

 
  
    #4692
10.11.14 21:28
Die Währung ging nicht hoch weil sie freigegeben würde sondern weil der Gasvertrag mit China bekannt gegeben wurde! Mal sehen was die Tage noch so bringen erstmal kommt eh das pflichtangebot!  

13653 Postings, 4255 Tage GaloschiHi

 
  
    #4693
10.11.14 21:39
Und zum Ölpreis kann man sagen es würde mich nicht wundern wenn er die 80$ beim Brentpreis diese Woche schon mal antestet die Lager sind voll und werden noch voller !
Jeden Tag wird weniger Ölverbraucht wie aus dem Boden rausgeholt wird bis das erstmal die gleiche Menge rausgeholt wird und verbraucht wird das dauert da die Amerikaner immer weiter ihre ölproduktion ausbauen !
Es macht auch keiner Die Anstalten die Produktion zu Drosseln die einzigsten die das können haben kein Interesse da sie ihre Marktanteile behalten wollen!
Zudem gibts noch einige Länder die ihre ölproduktion gar nicht gescheit am laufen hatten das öl kommt demnächst auch noch auf den Markt und der Preis wird weiter absacken !  

13653 Postings, 4255 Tage GaloschiHi

 
  
    #4694
10.11.14 21:45
http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...tterminal-geschlossen.html
Allein lybien kann die Produktion schon mal demnächst um 750000 fass täglich erhöhen was das für den Ölpreis bedeutet kann sich wohl jeder ausrechnen und da gibts noch weitaus andere Produzenten!  

752 Postings, 5920 Tage zwiebelfroschMal eine ganz andere Idee.....

 
  
    #4695
11.11.14 01:11
Seit dem Börsengang 2006 behauptet der Sohn von Vitali Schmidt, Vadim, dass er 1997 um seine Anteile von den damaligen Eigentümern gebracht worden sei. Und darum streitet er vor den verschiedensten Gerichten... bis heute. Es geht um 35 % der Gesamtanteile.

Man stelle sich vor, dass Vadim nun einen finanzkräftigen Investor gefunden hat und auf diese Weise versucht, die Mehrheit von unserem Cätzchen zu übernehmen.

Ich glaube nicht, dass Schlumberger daran beteiligt ist, sonst würde das nicht über eine diffuse und undurchsichtige Gesellschaft wie Joma abgewickelt werden.

Möglicherweise hat Cat OIL Cyprus, und damit auch Anna, einen Riesenfehler begangen, als sie fast vor einem Jahr einen Teil ihrer Anteile verkauft haben. Bis heute ist ja nicht klar, an wen dieses Aktienpaket damals von 6 Mio. Aktien zu 18 € verkauft wurde.

Und  damit wurde ja auch der Kurs zum Einsturz gebracht.

Auf jeden Fall sollten wir alle Investierten die absolute Ruhe bewahren und die Meldungen von unserem Cätzchen abwarten, genauso wie die Rechtslage, und auf keinen Fall jetzt verkaufen, zumal im Moment ja auch noch die Unsicherheit über den Wechselkurs des Rubels besteht, weil keiner weiß, wie der sich in naher Zukunft entwickelt.

Bin mal auf Eure Antworten gespannt. Und allen Investierten das richtige Händchen!  

13653 Postings, 4255 Tage GaloschiHi

 
  
    #4696
11.11.14 07:46
Wenn doch alles so prima ist warum verkauft dann ein Insider von der Firma Aktien darüber sollte man sich Gedanken machen die wussten das der Kurs runtergeht was er auch gegangen ist über 50 % teilweise!
Und warum wegen den Rubelkurs und denn damals abgeschlossenen Aufträgen in 3 Jahre wird hier alles wieder super sein weil die Aufträge irgendwann auch aus dem Buch verschwinden aber bis dahin ist hier erstmal nichts mehr möglich mal hier und da nen kleiner zock und dann ist gut!
Weil an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Russland ändert sich nichts!
Ist die Krise irgendwann vorbei wird es auch weiter nen Rubelverfall geben das sind dann aber Größen womit ne Firma arbeiten kann und was kalkulierbar ist!  

13653 Postings, 4255 Tage GaloschiHi

 
  
    #4697
11.11.14 09:03
app.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/steigende-reserve­n-in-den-usa-oelpreise-geben-nach/10962412.html  

511 Postings, 5841 Tage Batistuta69also

 
  
    #4698
11.11.14 10:29
ich verstehe den Kurs nicht wirklich..
Es werden doch eh 15,23€ geboten, warum geht der Kurs 3% unter diesen Kurs?
Das bedeutet ja eigentlich man könnte jetzt ohne Probleme kaufen und sich ne 3% Rendite innerhalb von kürzester Zeit sichern oder habe ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße  

4929 Postings, 5120 Tage Kalle 8sehe ich ähnlich

 
  
    #4699
11.11.14 10:36
es sei denn, der Markt glaubt nicht an das ausstehende Pflichtangebot, weil diese Callausübung nicht stattgefunden haben sollte. Das wäre aber dann von Seiten Jomas eine strafbare Kursmanipulation, wenn sie solche Meldungen herausgeben und nichts daran sein sollte. Daher gehe ich nach wie vor davon aus, dass es diese Callausübung gegeben hat und nach Übertrag der Aktien an Joma kommen wird und damit auch das Pflichtangebot.
Wenn das Angebot kommen sollte, wäre ein jetziger Kauf eine ziemlich sichere kleine Rendite, die dreimal höher liegt als Ganzjahreszinsen auf Festgeld oder ähnlicher Anlage.  

740 Postings, 4392 Tage arrival66ich denke

 
  
    #4700
11.11.14 10:38
auch wie mein Vorredner ??
Heißt ein Pflichtangebot das die Firma definitiv die Aktie auch für 15,32 Euro kauft ?  

Seite: < 1 | ... | 186 | 187 |
| 189 | 190 | ... 306  >  
   Antwort einfügen - nach oben