C.A.T. Oil - Die Katze überschlägt sich fast
Wird also bei mir auch noch etwas dauern. Aber egal, so ist Börse eben.
Die Katze wird eh noch weit über € 20 springen...
änlich wie bei dialog, da hat es gut funktioniert ;)
Zur Zeit sieht der Aufwärtstrend für mich noch angemessen moderat aus, große Spekulationsbewegungen dürften noch auf sich warten.
Immer schön festhalten die Stücke!
Jetzt raus,ich weis nicht,um teurer wieder einzusteigen!?
Wie gesagt,bei 18 kann man auf Rücksetzer spekulieren,es kann aber auch höher laufen ohne Rücksetzer.
Am Freitag werden wieder einige zum Wochenende raus gehn,es könnte ja was passieren im Osten,wird seit Wochen so gemacht und am Montag wieder gekauft!
schaut schon wieder sehr gut aus....hoffe wir stehen am Ende des Tages über 16€
bleibe auf jedenfall long investiert und hoffe auch weiterhin auf die vollständige Erholung bis zu ca. 18€...
mit guten Nachrichten sollten wir auch bald wieder dort sein...
nur meine Meinung...
Und unsere tolleranzbesoffenen Politiker und Medien ziehen sich hoffentlich
auch bald wieder aus der Ukraine zurück, was haben wir dort verloren ?
Sollen sich lieber mal um unsere eigenen Probleme kümmern wie BER usw. als weiter
Mrd. in die Ukraine zu pumpen...
Aber keine Sorge, die 18 wird bis Mai noch fallen...
schon Nachrichten über neue Verträge mit den Russen.
Siemens war auch grad schon da...
schätze bei dem freundlichen Umfeld bleibt es auch so....die 18€ kann von mir aus bis nächste Woche kommen ;)
nur meine Meinung....
Eines ist auch klar: Bei einem Small Cap sind die Bewegungen meist ausgeprägter. Auch bei guten Fundamentaldaten wie bei Cat Oil.
02.04.2014 12:47AADruckenSenden..Russischer Vizepremier verspricht: Kein Stopp der Gaslieferungen
.Bewerten (0).Gazprom (Spons ADRs) zu myNews hinzufügen Was ist das?
DRESDEN (dpa-AFX) - Angesichts der Krise in der Ukraine hat der russische Vizeministerpräsident Arkadi Dworkowitsch die Bedeutung des deutsch-russischen Verhältnisses unterstrichen und eine Unterbrechung der Gaslieferungen ausgeschlossen. "Die Tatsache, dass ich heute hier bin, spricht dafür, wie die Beziehungen in Russland eingeschätzt werden", sagte Dworkowitsch am Mittwoch bei der Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz in Dresden. Er könne verstehen, dass die deutsche Regierung derzeit eine Art "Pause" im Verhältnis eingelegt habe. Moskau sei jederzeit bereit, die Gesprächen fortzuführen.
Die Konferenz wurde von dem Konflikt in der Ukraine überschattet. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier - als einziger Vertreter der Bundesregierung - hatte seine ursprünglich geplante Teilnahme Anfang der Woche abgesagt. Auch der Chef des staatlichen russischen Energiekonzerns Gazprom (Gazprom (Spons ADRs)), Alexej Miller, blieb dem Treffen kurzfristig fern. Wie Gazprom mitteilte, traf Miller am Dienstag in Brüssel mit Steinmeier und EU-Energiekommissar Günther Oettinger zusammen.
Auf den Konflikt mit der Ukraine ging Dworkowitsch nur kurz ein. Bei der Krim habe es sich keineswegs um eine Annexion durch Russland gehandelt, sondern einen mit dem Völkerrecht in Einklang stehenden Beitritt.
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wies in einem Grußwort einen Vergleich der Landnahme auf der Krim mit der deutschen Wiedervereinigung zurück. "Dies geschah im Einvernehmen mit allen Nachbarn", sagte er mit Bezug auf ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin verwendetes Bild.
Eine Unterbrechung der Gaslieferungen nach Westeuropa durch den Konflikt mit dem Transitland Ukraine werde es nicht geben, versprach Dworkowitsch. "Die Gaslieferungen werden unter keinen Umständen ausgesetzt." Allerdings müssten die Lieferungen an die Ukraine zu Preisen erfolgen, in die ein Zahlungsausfall einkalkuliert sei. Vor diesem Hintergrund sei auch die am Dienstag vom staatlichen Energieriesen Gazprom verkündete Anhebung der Gaspreise für die Ukraine um fast die Hälfte zu verstehen.
Der frühere Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Horst Teltschik, betonte die Wichtigkeit der deutsch-russischen Beziehungen für ein friedliches Europa. Trotz aller Spannungen müsse die Zusammenarbeit in wirtschaftlicher Hinsicht fortgesetzt werden. "Vielleicht normalisiert sich auf diese Weise wieder der politische Dialog", sagte das Mitglied des Präsidiums des Rohstoff-Forums, das die Konferenz veranstaltet.
Auch Dworkowitsch betonte, dass man sich in den wirtschaftlichen Beziehungen keine Pause erlauben dürften. "Sie haben direkten Einfluss auf das Leben, das die Menschen in unseren Ländern führen."
Zu der in Europa geforderten Verringerung der Abhängigkeit vom russischen Gas sagte Dworkowitsch: "Diversifikation ist gut, solange sie für die Menschen, die davon leben, nicht zu teuer wird. Zudem sind Öl- und Gasvorkommen keine Tomaten und Gurken und lasen sich nicht in einem Sommer erschließen".
Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) warnte davor, die Forderungen nach Diversifikation in der aktuellen Situation "politisch zu überfrachten".
Der frühere deutsche Umweltminister und ehemalige UN-Untergeneralsekretär Klaus Töpfer (CDU), Schirmherr des Rohstoff-Forums, erinnerte an die lange deutsch-russische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rohstoffe. "Wir wollen dieses Vertrauen weiterführen, weil es auch in dieser Situation wichtig ist."
Rund 340 Experten aus beiden Ländern diskutieren bei der siebten Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bis zum Donnerstag über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit. Russland deckt etwa ein Drittel des deutschen Gas- und Ölbedarfs./fi/raz/DP/stb
.
weil viel zu viele nervös sind, ständig der Intraday-Chart beobachten und sowohl Käufer als auch Verkäufer permanent den Finder am Abzug haben, um
- bei Rücksetzern rechtzeitig abzuspringen
- auf gar keinen Fall den Zug Richtung 18€ (und ggf. mehr?) zu verpassen, den wohl alle
im Raum stehen sehen.
Ich hab´s bei CAT im letzten Sommer ein Paar mal versucht, mich für Rücksetzter an die Seitenlinie zu stellen und günstiger nachzulegen. Hat manchmal geklappt, manchmal auch nicht. Unterm Strich ist es für mich bei CAT schwierig, deshalb tu ich mir den Stress nicht an und sitze das aus. Ich habe eine klare Meinung, wohin es langfristig gehen wird, Kursziele bis Ende 2014 und das würde mir reichen, habe auch genug shares eingelagert inzwischen.
Fazit:
Ich muss nicht zwischendurch noch Trading-Gewinne machen oder meine Position immer weiter vergrößern. Ist mir einfach zu stressig gerade.
Tendenziell ohne Schlechten Nachrichten vom Osten werden gute Zahlen und Ausblick das Ding in 1 Monat über 20 Euro zurückheben,sollche Schnäppchen muss man laufen lassen.
Ich spreche bei Catoil aus Erfahrung.
Ich hatte Catoil mal zu sage 2 Euro gekauft und mit schnellen 120% Gewinn zu 4,50 Euro verkauft damals,Anna Brinkmann kaufte wie blöde in dem 2 Eurobereich,die hat ausgesorgt.
Ich meinte wo anderst einen nächsten Zock reiten zu müssen mit dem schnellen Catoilgewinn,den anderen Wert musste ich aussitzen um 10% Gewinn zu schaffen über Monate während Catoil immer höher ging,am Schluss schaute ich Catoil nur zu ,dachte es ist zu teuer und wartete,es wurde immer teurer und so blieb ich Jahre draussen bis zur Krimkrise endlich die günstige Chance kam.
Einen Wert der jährlich in Umsatz und Gewinn nachhaltig wächst sollte man solange die Treue halten bis das Gegenteil beginnt einzutreten oder der Kurs extrem vieles vorweg nimmt.
Das tut er momentan lange nicht,klar juckt der schnelle Gewinn aber bei sollchen werten einfach falsch.
Einfach das ganze hier gelassen aushalten,mein persönlicher Ratschlag,hier kaufen auch grosse Adressen zu diesen Kursen stetig ein.
Wir haben erst ab 18-20 Euro haltekurse wo Nachkaufen nicht mehr nötig sein muss wenn man unten beherzt zugegriffen hat und kann gelegentlich in Etappen Teileinsätze rausziehn und Gewinne laufen lassen.