Porsche: verblichener Ruhm ?


Seite 307 von 610
Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19
Eröffnet am:02.04.08 16:24von: FredoTorped.Anzahl Beiträge:16.245
Neuester Beitrag:07.02.25 18:19von: sonnenschein.Leser gesamt:5.042.943
Forum:Börse Leser heute:532
Bewertet mit:
64


 
Seite: < 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... 610  >  

138 Postings, 6009 Tage drinkrund

 
  
    #7651
09.08.11 11:51

25% MINUS in 2 tagen. alter schwede! 

 

133 Postings, 5109 Tage MrRoninmoney37,xx

 
  
    #7652
09.08.11 12:00

Für 37,xx ist sicherlich kein schlechter EK. (vor 1er  Woche ein Traum) Aber ich traue mich noch nicht.. lieber bei 40€ und dann sicherer. Aber wer weiß schon wo das hingeht. Was weiß ich ob das nicht bis 30 sinkt. Der Markt ist im moment der Wahnsinn.

 

305 Postings, 5187 Tage gg77niccolo

 
  
    #7653
09.08.11 12:09

ich zock mal mit :-)

aber insgesamt halte ich die füsse still und bin wieder weg, wenn hier weiter das armaggedon herrscht.

 

 

390 Postings, 5954 Tage niccoloJedenfalls werden die Shorts....

 
  
    #7654
1
09.08.11 12:10

Angst haben, mit offenen Positionen in die Fed-Sitzung zu gehen, weil Ben recht unberechenbar ist. Also wird es wohl ein Short-Coverage im Vorfeld der Fed-Sitzung geben. Und dann schauen wir mal, was bei der Sitzung herauskommt.

Was der Fed und der US-Administration klar ist, ist dass sie irgendeinen heftigen Spruch bringen müssen, um den Börsenausverkauf erst einmal zu stoppen. (Und das können Sie viel geschickter als die Europäer.) Sonst ist die Rezession absolut unvermeidlich.

 

11820 Postings, 7711 Tage fuzzi08Asterix411, Du darfst gerne kritisieren

 
  
    #7655
1
09.08.11 12:18
aber nicht ausfällig werden; das ist ein Warnschuss und bei der nächsten Entgleisung
fliegst Du raus.
Was meine Chartanalyse anbelangt, so treffen sämtliche Aussagen zu:
1. der Dax hat um 10:30 Uhr sein Tagestief von 5.511 erreicht.
2. dass der Dax ab heute weider nach oben dreht, habe ich unter den Vorbehalt des
    Konjunktivs gestellt (falls Du das verstehst).
3. auch die genannten Unterstützungen existieren und werden von einer Reihe von
    Analysten als stark eingeschätzt.
4. Die Ähnlichkeit mit dem Crash 1998 ist real und auffällig; der aktuelle Crash sieht aus
    wie ein Abziehbild des Crashs von 1998.
5. Was Bernecker dazu geschrieben hat (und was jeder das gute Recht hat, in Abrede
    zu stellen) ist aus seiner AB-Daily wörtlich zitiert.

Und im übrigen bieten Chartanalysen Anhaltspunkte und nicht mehr. Aber auch nicht
weniger. Sie bieten jedem eine Entscheidungshilfe; die kann man annehmen oder auch
ablehnen. Suum cuique.  

19 Postings, 6556 Tage cemDStart Buy

 
  
    #7656
1
09.08.11 12:26
Also bei € 33,00 schlag ich zu... mal schauen ob wir das noch sehen  

11820 Postings, 7711 Tage fuzzi08...und wenn ich mein Depot so anschaue

 
  
    #7657
2
09.08.11 12:33
wie da wieder die ersten zarten Triebe hervorbrechen, wie einige Werte 5...8 Prozent
über ihr Tagestief geklettert sind, dann signalisiert mir das, dass die Zittrigen heute
früh (Dax-Tagestief!) rausgespült worden sind und dies der abschließende Selloff war.
Damit will ich keinen Zweckoptimismus verbreiten (was mir oft vorgeworfen wird); dem
habe ich gestern bereits vorgebeugt, als ich die Meinung geäußert habe, bei der Erho-
lungsrallye wird es sich um eine Bärenrallye handeln.
Andererseits ist es aber nicht klug, jetzt, wo wir auf ausgebombte Kurse schauen, ver-
schüchtert mit eingezogenem Kopf im Keller zu verharren. Man muss es einfach erken-nen, wenn ein Gewitter vorbei ist. Es ist aber leider eine Schwäche des menschlichen Denkens, dass man unter dem Eindruck nicht für möglich gehaltener Ereignisse glaubt, es gehe nun immer so weiter. Das tut es eben nicht - genauso wie es umgekehrt immer nach oben geht.

Ich stelle fest, dass einige Mitautoren ähnlich denken und sich bereits positioniert
haben. Ich denke, sie werden es nicht bereuen.  

390 Postings, 5954 Tage niccolo2008 ist bei vielen noch im Kopf....

 
  
    #7658
1
09.08.11 12:42

und dadurch ist der Ausverkauf so heftig. 2008 ging es viel langsamer zur Sache, der Dow hing damals noch längere Zeit über 12000, obwohl jedem denkenden Menschen klar war, was kommen musste. Und es kaum auch, aber erst nach Lehman. 2000-2003 ging es anfangs auch sehr langsam zur Sache.

Dass es jetzt so schnell und heftig geht, ist eigentlich ein gutes Zeichen, ein Indiz, dass dies eine Korrektur und kein neuer Trend ist. Erinnert mich eigentlich mehr an die große Korrektur 1997 als an 2008. Einziger Nachteil dieser Heftigkeit ist, dass die Panik einem wenig Zeit zum Nachdenken lässt.

Solange China, Indien und co. noch gut wächst und in USA der Bürgerkrieg noch nicht unmittelbar bevorsteht, sehe ich noch keine neue globale Rezession. Eher wird die Panik den Entscheidungsträger einen Tritt in den H. verpassen, was gut ist.

 

11820 Postings, 7711 Tage fuzzi08...und dann ist da noch ein wesentlicher

 
  
    #7659
09.08.11 13:02
Unterschied zu 2008: der Absturz seinerzeit wurde durch die Kreditklemme verursacht,
oder mindestens in seinen Ausmaßen verstärkt. Von einer Kreditklemme kann aber der-
zeit keine Rede sein. Und nicht nur das: die weltwirtschaftlichen Vorgaben haben sich
in den letzten Wochen eigentlich nicht wirklich geändert - lediglich die Wahrnehmung.
Ergo muss sich in erster Linie weider die Wahrnehmung drehen, dann dreht auch die
Börse.
@niccolo:
Du erwähnst die "große Korrektur 1997". Meinst Du nicht die von 1998, die auch ich
erwähnt habe?  

56 Postings, 4954 Tage jacks25auf ein neues

 
  
    #7660
09.08.11 13:42

 Hallo,

bin grad bei 40€ rein. Kann sein dass ich nicht die unterste Stufe getroffen hab und es in den nächsten Tagen nochmal bergab geht.

Aber von den Zahlen und dem Geschäftsmodell bin ich 100% überzeugt, so dass es im Endeffekt gleich war ob jetzt 35 oder 40.

denke wir alle werden hier noch in diesem jahr viel freude haben auch wenn es nicht mehr so rasch gehen sollte wie letztes jahr, dafür aber nachhaltender.

 

In jedem Fall allen hier viel Glück und für die die hoch eingestiegen sind....haltet durch gibt keine (überzeugenden) gründe zu verkaufen wenn man das geld nicht braucht

 

390 Postings, 5954 Tage niccolofuzzi08... Korrektur von 1997...

 
  
    #7661
1
09.08.11 13:43

Ja, 1998 war auch eine, aber ich meinte schon die von 1997, wo es in der ersten Jahreshälfte beim Dax schnurstracks nach oben ging und ab Juli dann noch viel steiler nach unten, bis dann im Oktober es dann mal richtig "crashte" (naja... was uns halt damals in den "roary 90s" wie ein "Crash" vorkam...). Dann ging es bis Frühjahr 1998 nach oben und dann nochmals runter und ab Spätsommer 98 wieder sehr stark rauf. Insofern sind 97 und 98 eigentlich unterschiedliche Folgen derselben Geschichte.

Das Verhalten der Börsenteilnehmer bei einem Crash ist immer recht stark abhängig von der Erfahrung mit dem unmittelbar davorliegenden Crash, so dass man eigentlich immer das vermeiden möchte, was man zuvor "falsch" gemacht hatte. Dadurch orientiert man sich aber an der Vergangenheit und macht in der Gegenwart meist wieder vieles falsch, nur diesmal andersherum. Beispiele: 1907 (der erste Crash der Moderne) ging es schnell wieder nach oben, was man dann auch 1929 erwartete und falsch lag. Die folgenden Crashs 1987, 1997/98, 2000, 2008 bestätigen diese Ping-Pong-Regel weitgehend - es kommt meist eher anders als genauso wie beim Crash davor, auch wenn es nie falsch ist, Verluste früh zu begrenzen und später wieder zuzuschlagen.

 

6298 Postings, 7052 Tage FredoTorpedoFuzzi und Niccolo, ich sehe das mit der

 
  
    #7662
5
09.08.11 14:25
derzeitigen Situation ähnlich wie ihr.

Allerdings kann ich mich in meiner langjährigen Börsenkrache nicht erinnern, ein ähnliches Szenario bzgl. Auslösers und Ablaufs erlebt zu haben.

Daß die Schuldensituation dramatisch war und noch ist, darüber waren sich wohl fast alle schon seit längerem einig.

Daß vor der Einigung in den USA Unsicherheit herrscht und Zurückhaltung bestand, ist auch verständlich.

Doch daß es nach der Einigung zu einem solchen Crash kommen würde, wie ich ihn früher eigentlich nur bei Kriegskündigungen mit Beteilung der Großmächte kannte, ist für mich neu und auch noch nicht echt erklärbar. Auch nicht, daß eine Ratingagenturen, die nach meinem Verständnis Mitverantwortung für wirtschaftlichliche Abläufe haben sollte, mitten im Crash Öl ins Feuer gießt.

Da ich es nicht plausibel erklären kann, hänge ich an meiner Spekulation (oder Phantasie?..), daß hier ein Spiel mit Riesen Dimensionen abläuft, bei dem wenige Fädenzieher gigantische Folgen verursachen

Das begann schon mit den Spekulationen gegen Irland, Portugal und Griechenland. Erst wurde gezündelt und während dann in der EU Rettungsmaßnahmen liefen, die die Anleger beruhigten, wurde die Situation der USA als kritisch dargestellt und somit wieder Unruhe erzeugt. Das wiederholt sich glaube ich mindestens drei oder vier Mal wechselseitig. Man könnte auch sagen, die Anleger wurden "weichgekocht".
Als dann trotzdem in der EU mit Griecheland alles in trockenen Tüchern zu sein schien, kam der Höhepunkt mit dem, nach meinet Auffassung von einer kleinen Gruppe verursachten Konflikt zwischen Republinern und Demokraten.
Auf dem letzten Drücker kam 's zur Einigung und man konnte förmlich alle Investoren weltweit aufatmen hören.
Genau da aber kam's umgekehrt wie erwartet zur Verstärkung des Abschwungs. Und um es ganz sicher zu machen, wurde von S&P die Abstufung der USA verkündet und so ganz nebenbei auch noch lanciert, das jetzt auch die Situation von Italien und Spanien und zu guter letzt sogar von Frankreich kritisch sein könnte.

Kein Wunder, daß da bei den vorher weich gekochten Anlegern die Panik ausbricht - obwohl kein Absehbares Kriegsszenario und trotz relativ guter wirtschaftlicher Entwicklung in vielen Wirtschaftsstaaten.

Die Hauptakteure/Verursacher sind mE klar: Die Rating-Agenturen und Teile der Republikaner. Das sind vielleicht 50 bis 100, vielleicht auch 200 Personen. Wer noch dahinter  Fäden zieht, mag ich nicht zu sagen. Aber die Gewinne, die bei einem solch krummen Spiel erzielbar wären, könnten gigantisch sein. Dagegen war das Wiedking/Härter Spiel um VW ein Sandkorn (obwohl es auch bei einigen Anlegern Milliardenverluste erzeugte).

Gruß
FredoTorpedo  

390 Postings, 5954 Tage niccoloFredo...

 
  
    #7663
3
09.08.11 15:06

ich bin meist kein Freund der Theorien, die "den Großen" irgendwelche magischen Fähigkeiten zusprechen - aus dem einfachen Grund, weil auch die Großen wenig auf die Reihe kriegen. Man mag durchaus den Gedanken haben, wie die S&P-Fritzen sich vor ihrer Herabsenkung positioniert haben und wer ein paar kleinere Insidergeschäfte tätigen konnte - aber das sind alles Peanuts. Tatsächlich ist es ohnehin ein Witz gewesen, dass ein Land, dessen Zahlungsfähigkeit erst in letzter Minute sichergestellt werden konnte, ein AAA-Rating hatte. Hätte aber S&P den Laden schon vor Jahren auf BB gesetzt, wie es eigentlich sinnvoll wäre, würden hier alle ob der Verluste an der Börse laut aufheulen - zumal das Rating offensichtlich keinerlei Einfluss auf die Zinsen der Treasuries hat (wie schon im Falle Japans). Das Problem sind nicht die Rating-Agenturen, das Problem sind die Deppen, die deren Urteile in die Gesetze hineingeschrieben haben. Das ist ungefähr so, als würde man die Sprüche von fuzzi oder von mir zu allgemein gültigen Aussagen erklären und davon die Zahlungsfähigkeit von Staaten abhängig machen.

Und der Ansatz "wir brauchen eine europäischen Ratingagentur" ist total blöde - das bedeutet doch, dass man von vornherein diese Agentur als politisches Instrument konzipiert. Auf so etwas kommen nur Politiker.

Es gibt durchaus objektive und recht viele Gründe zur Sorge - deshalb kauft ja fuzzi z.B. schon seit Jahren Gold... Ein ganz wesentlicher Grund zur Sorge ist die Führungslosigkeit der westlichen Welt und der immer offensichtlichere Zerfall von EU und USA. Man hängt dabei veralteten Theorien nach, wonach die Märkte möglichst frei sein sollten und will nicht einsehen, dass die Märkte momentan nach politischer Führung lechzen, die notwendige Dinge einfach durchsetzt. Wenn ich beispielsweise die Deppen der SNB (Schweizerische Nationalbank) oder der Bank of Japan höre, wie sie ihr Land durch die Spekulanten vor die Hunde gehen lassen, wird mir übel. Man könne mit Interventionen gegen einen Trend (Franken- bzw. Yen-Stärke) nichts bewirken - haha. Ein Blick nach China würde genügen, um diesen Stumpfsinn zu widerlegen. Eine Währung billiger zu machen, ist einfach. Man muss eben konsequent intervenieren und einen Level mit allen Mitteln verteidigen - fertig. Kein Spekulant würde dagegen angehen, man ist ja nicht blöd. Nebenher sammelt man als Zentralbank eine Menge Fremdwährungen ein und kann davon die halbe Welt kaufen... kein Wunder, dass das "intervenierende" China ständig wächst, während die "freien Industrieländer" unter ihren Schulden zusammenbrechen.

Und man sollte endlich ein Konzept vorlegen, wie die westlchen Länder überhaupt wieder nachhaltig wachsen bzw. wirtschaften sollen. Ein Konzept, kein "irgendwie klappt das schon".

 

6298 Postings, 7052 Tage FredoTorpedo#7662 hätte ich nicht posten sollen. Ich sehe das

 
  
    #7664
09.08.11 15:07
vielleicht zu negativ, weil ich ab und zu Wirtschaftskrimis lese.

Gruß
FredoTorpedo  

6298 Postings, 7052 Tage FredoTorpedo#7663 Niccolo, ich habe nicht unbedingt von "den

 
  
    #7665
3
09.08.11 15:19
Großen" gesprochen, wer immer das auch sein mag.
Herr Wiedking war sicher im Vergleich ein "Kleiner", hat aber ein dafür recht grosses Rad gedreht.

Zu Ausdruck bringen will ich lediglich, daß heutzutage wenige Personen, z.B. Das Team einer Rating-Agentur, eine Lawine auslösen kann. der Schnee muß schon vorher da sein.

Die Umstände, unter denen das jetzt geschah, finde ich allerdings merkwürdig. Die Herabstufung hätte schon vor einem Jahr oder in einem Jahr erolgenkönnen mit wahrscheinlich wesentlich geringeren Auswirkungen. Aber sie geschah genau zu dem Zeitpunkt, an dem jeder auch nur halbwissende Börsianer erkennen konnte, daß die Hebelwirkung gewaltig sein würde.

Dies und die Beobachtungen der Abläufe der letzten Monaten bringen mich zu meiner Vermutung/Befürchtung oder Spekulation.

Aber ich habe ja bereits gepostet, dass ich sie lieber für mich behalten hätte, da das hier nicht der Platz für Phantasien sein sollte.

Gruß
FredoTorpedo  

56 Postings, 4954 Tage jacks25@ fredo

 
  
    #7666
1
09.08.11 15:42

 hast schon recht mit deiner these auch wenns natürlich alles sehr sciencefiction ist.

find es auch immer sehr komisch, dass die euro staaten nacheinander abgewertet werden, aber was ist denn zum beispiel mit gb??

warum wurde von denen noch nie mal groß was berichtet? übrigens kommen die meisten gerüchte auch aus england....und wer sitzt in london? also für mich sind die schuldigen recht klar und auch wie sie davon profitieren. glaube an zufälle denkt hier keiner mehr.

 

 

143 Postings, 5849 Tage Kaotiscience fiction

 
  
    #7667
1
09.08.11 17:11
So viel Science fiction ist da mM garnicht drin. Man beachte, dass die Republikaner seit Langem ausgeprägt israelfreundlich sind.
Die Demokraten dagegen, verbreiten ein sehr offenes, liberales Amerika. Daher auch ein farbiger Präsident.
Das Hängenlassen des Präsidenten, war ein klar zu erkennendes Zeichen, Macht zu demonstrieren.
Da seit einiger Zeit die Öffentlichkeit in Amerika, spätestens seit WW Bush, zu den Demokraten tendiert, war damit zu rechnen, dass die Demokraten irgendwann Macht demonstrieren werden.
http://de.danielpipes.org/3627/...okraten-die-republikaner-und-israel
http://de.indymedia.org/2011/01/298170.shtml
Da der größte Teil der Weltfinanz, sich vermutlich in proisraelischer Hand befindet, ist es doch einfach, eine Krise, ein Crash oder Ähnliches herbeizuführen, woraus die Großen, sogar noch als Sieger hervorgehen.
Wer hinter den Ratingagenturen steht, werde ich auch noch herausfinden.
http://www.unzensuriert.at/content/...ntermaenner-der-Ratingagenturen

Wir, zumindest ich, sind da so kleine Fische, die nur ein bisschen am Rande aufschnappen können. Was ich auch versucht habe.

Da ich nicht sicher bin, ob ich diesen Beitrag hier einfügen darf, sollte er wenn nicht, einfach wieder gelöscht werden.
Ist doch nur meine Meinung zu dem großen Geschehen.

Ich bewundere die ungemein guten Analysen, einiger Kommentatoren, hier in diesem Forum. Davon kann ich oft provitieren und bedanke mich bei Euch!

11820 Postings, 7711 Tage fuzzi08Kaoti, ich habe nichts gegen Beiträge

 
  
    #7668
09.08.11 18:12
die sich mit der Rolle Israels in verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Politik be-
fassen. Solange immer klar ist, dass der STAAT Israel und nicht die Juden als religiöse
Menschen gemeint sind. Selbstverständlich darf man jeden Staat kritisieren, aber Reli-
gionen sind für mich persönlich "au dehors" (außen vor).
Problematisch sind natürlich sämtliche Mutmaßungen im Hinblick auf israelische Betei-ligung an der Weltwirtschaft, weil derlei bereits u.a die Grundlage für den Holocaust
bot. Ich möchte daher darum bitten, sämtliche Äußerungen in diese Richtung mit größ-
ter Überlegung, Distanz und Ehrfurcht vor den Opfern zu lancieren.

Was die Republikaner anbelangt, so mag ein großer Teil Israel-freundlich sein; andere
Teile sind dafür umso antisemitischer. Ob man die allerdings überhaupt noch den Repu-
blikanern zurechnen darf, ist die Frage. Zuweilen verschwimmen die Grenzen zu ande- ren Gruppierung, wie zB zu den christlich-religiös-fundamentalen/evangelikalen.  

19 Postings, 5067 Tage pennyshockshey leute ...

 
  
    #7669
09.08.11 18:43

hier gehts um porsche ... nichts anderes bitte!

 

143 Postings, 5849 Tage Kaotifuzzi08

 
  
    #7670
1
09.08.11 18:48
Danke fuzzi08! Deshalb habe ich meinen Beitrag auch sehr vorsichtig formuliert.

Ich möchte dir gerne eine kleine Begebenheit berichten, die mich sehr nachdenklich werden lies.
Es war im Jahr 2000, als ich mit einem Mitarbeiter von Goldman Sachs ins Gespräch kam und ihm meine Bedenken, hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung von der damals gerade erholten Fa. Porsche mitteilte.
Der Herr erklärte mir kurz und bündig, dass der nächste Präsident in den USA George WW Bush heiße und Republikaner sei. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt keineswegs sicher war, dass der die Wahlen für sich entscheiden würde. Weiter erklärte er mir, dass es dadurch einen wirtschaftlichen Boom geben werde und es deshalb der Fa. Porsche in nächster Zeit, nicht schlecht gehen könnte.
Von diesem Gepräch war ich umso geschockter, als der Präsident tatsächlich G.WW.Bush hieß und wir wissen, wie eigenartig die Wahlen verlaufen waren.

Aber was der Herr von G&Sachs sagte, traf ein.
War doch sehr interessant, oder?

143 Postings, 5849 Tage Kaotipennyshocks

 
  
    #7671
09.08.11 18:49
Es geht um Aktien und Porsche und um nichts anderes!

19 Postings, 5067 Tage pennyshocks@kaoti

 
  
    #7672
10.08.11 09:20

danke für deine einsicht!

 

11820 Postings, 7711 Tage fuzzi08der Tag heute

 
  
    #7673
1
10.08.11 11:59
hat bestens begonnen: nachdem der Dax gestern eine Tageskerze mit Superlunte
hingelegt hatte und der X-Dax weitere Erholung signalisierte -und vor allem Stabilisie-
rungssignale aus den USA kamen, inclusive anziehender Indizes- habe ich mir kurz vor
Handelsschluss eine ganze LKW-Ladung Dax-Turbos geschnappt. Eigentlich war das
eine seltene Abstaubergelegenheit, denn nichts hatte auf weiter nachgebende Indizes hingewiesen. Umso schöner, dass diese Rechnung aufzugehen scheint.
Auch die Porsche-Turbos machen weiter Boden gut, wenngleich sehr verhalten. Da ist
offenbar noch jede Menge Unsicherheit im Markt. Kommt es in den nächsten Tagen
nicht zu neuen Abverkäufen (der Erholung), wird sich weiteres Vertrauen aufbauen und
die Kurse werden sich weiter stabilisieren.  

2296 Postings, 5525 Tage DumbFuzzi

 
  
    #7674
10.08.11 14:28

Darf man fragen wie Risikoreich du bei Turbos bist?

 

305 Postings, 5187 Tage gg77es kippt

 
  
    #7675
10.08.11 16:04

grad wieder. jetzt wirds spannend ob die unterstützungen halten.

 

Seite: < 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... 610  >  
   Antwort einfügen - nach oben