Porsche: verblichener Ruhm ?
Bekanntermaßen haben ja die Stammaktionäre verzichtet.
vordergründig mag deine Logik ja richtig sein, aber überleg mal genau.
Im Prinzip wird durch die Dividende die Liquidität eines Unternehmens verringert, und damit natürlich auch der Buchwert der Aktie.
Die Porsche SE hat nun 306,26 Mio. Aktien, zahlt aber nur 76,56 Mio. € (153,125 Mio. X 50 Cent) an Dividenden. Somit verringert sich der Buchwert der Porsche-Aktie (Vorzüge und Stämme) um jeweils 25 Cent.
Oder sieh's mal so:
Für jede Aktie gibt's 25 Cent Dividende, aber die Stammaktionäre schenken uns ihren Anteil.
Allen ein schönen Gruß und noch viel Erfolg mit Porsche.
Bleibt am Ball!
Das "Expansion Pivot" Handelssignal arbeitet ähnlich wie der "Expansion Breakout" mit einer Ausdehnung der Handelsspannen. Jeff Cooper begründet den Sinn des "Expansion Pivot" Musters damit, dass es aufzeigt ob institutionelle Investoren in eine Aktien reinwollen oder rausdrängen. Cooper entwickelte die Strategie, weil er jahrelang beobachtet hatte, dass Aktien häufig eine zeitlang um ihren 50-Tage-Durchschnitt verweilen, und dann plötzlich nach oben schießen oder nach unten durchgereicht werden.
Die genauen Kriterien für das Handelssignal "Expansion Pivot" sind:
Heute muss die Handelsspanne größer sein als in den vergangenen neun Börsentagen.
Gestern oder heute muss die Aktie noch unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt gehandelt haben und dann ruckartig steigen.
Der Einstieg in die Position erfolgt morgen, 1/8 Punkt oberhalb des Höchstkurses des Ausbruchtages.
Die Absicherung erfolgt 1 Punkt unter dem Schlusskurs des Ausbruchtages.
Trading-Hinweise:
Das "Expansion Pivot" Kursmuster ist ein gut geeignetes Signal, um das Ende von Seitwärtsbewegungen zu erkennen. Eine große Handelsspanne ist oft ein Hinweis darauf, dass institutionelle Marktteilnehmer aktiv sind. Zum Beispiel, weil ein großer Verkaufsauftrag, der die Aktie am Boden gehalten hatte, endlich komplett abgewickelt wurde oder weil ein Großinvestor den Einstieg sucht. Das Handelsvolumen spielt bei diesem Handelssignal eine wichtige Rolle. Hohe Umsätze unterstützen die Aussagekraft des Signals.
geht gen 0.
Die Tatsache, dass wir trotz Dividende gestiegen sind ist schon etwas anderes.
Ich kämpfe schwer mit mir nachzukaufen, allerdings normal, nicht Turbo.
Ich warte bis 22:00 Uhr auf weitere Kommentare :)
schnell, ich gehe doch mit Turbo rein, VT1M0D, Knock Out 37,xx, Hebel 4,xx.
Jetzt wo der Abwärtstrend gebrochen ist, könnte ein erneuter Anstieg auf 50,xx die Schließung des Gabs durchaus nachsichziehen.
Dann wären wir schnell bei 53 (Hallo Optimismus), da sichere ich dann ab.
... hat es dir da.... mir aber auch
Ich bin heute Abend auch wieder rein. Es sieht einfach zu gut aus. Und man will ja nix verpassen
Ein Anstieg in den 50er Bereich halte ich auch für wahrscheinlich, kann auch gut diese Woche schon passieren. Jedoch wie du ja schon so oft selbst gesagt hast. Porsche ist da ein Spezialfall. Ich bin jetzt zwar positioniert und bin sehr guter Dinge was den Kurs der nächsten Tage/Wochen angeht, werde es jedoch im Auge behalten und zu gegebener Zeit aufstocken.
Besonders freu ich mich auf das schliessen des Gaps. Wenn wir erst mal in dem Bereich sind, dann ist der nächste Wiederstand erst mal ein paar "Meter" weg.
Im Griff, ich bin mit dem Knock out drin. Wenn der K O geht sind wir eh tief
drin
der 50er GDL notiert. Den Handelsmonat davor -mit zwei Ausnahmen- ständig darunter. Auch die Handelsspanne war größer als an allen anderen Tagen im letzten Handelsmo-
nat.
Es könnte also für einen bevorstehenden Ausbruch sprechen, wenn der Kurs in den
kommen- den Handelstagen oberhalb der 50er GDL notiert; an den zwei oben genann-
ten Tagen ist der Kurs nämlich am Folgetag sofort wieder abgetaucht.
Was die Expansion Pivot Theorie taugt, werden wir wissen, wenn nun zeitnah die Ober-
kante des seit der KE etablierten Seitwärtskanals bei 50,-Euro geknackt wird.
sehr viel deutlicher: der Kurs nähert sich nun zum dritten (fünften) Mal der Oberkante
des Seitwärtskanals, die bei 50,-Euro, intraday etwas darüber, liegt. Das ist gleichzei-
tig die Unterkante des Gaps. Wird also der Widerstand bei +/- 50,- Euro überwunden,
geht es direkt ins Gap. Dieses sollte nachfolgend geschlossen werden. Knapp oberhalb,
bei 55,-Euro wartet dann schon der nächste Widerstand. Wird auch der genommen,
geht es weiter bis zunächst 60,-Euro.
meiner Meinung nach ist das ein falscher Ausbruch - hab nun doch wieder alles verkauft, was ich eigentlich 2 Jahre halten wollte. Ist vielleicht ein Fehler, aber meiner Meinung nach ist die Zeit noch nicht reif für eine richtige Bewegung nach oben.
Allen ein guten Trade! Wünsch ich
Der Ausbruch ist da....meine Meinung. Dein Ausstieg wird sich als Fehler herauskristallisieren.
Gut die erzielten Gewinne kann dir keiner mehr nehmen. Aber wie heisst es so schön,
Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen....Hättest genauso einen Stop setzen können. Aber jeder so wie er mag...
In diesem Sinne... Will see it...
Gr. schecke
Credit Suisse belässt Porsche auf 'Outperform' - Ziel 89 Euro
Die Credit Suisse hat die Einstufung für Porsche auf "Outperform" mit einem Kursziel von 89,00 Euro belassen. Porsche und Volkswagen trieben ihre Fusionspläne voran, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie vom Dienstag. Ein Zusammenschluss der beiden Autobauer sei für ihn immer noch das wahrscheinlichste Szenario, auch wenn der Zeitpunkt sich offenbar von Ende 2011 auf Anfang 2012 verschiebe.
AFA0014 2011-06-21/10:49
© 2011 APA-dpa-AFX-Analyser
http://www.finanznachrichten.de/...uf-outperform-ziel-89-euro-322.htm