Porsche: verblichener Ruhm ?
und andere Systemereignisse werden in den Derivaten berücksichtigt und verändern
deren Kurs nicht.
Wäre es nicht so, käme es nach jedem Dividendenabschlag, Bezugsrechtabschlag usw.
zu einer neuen Millionärsschwemme. A la longue würde niemand mehr arbeiten und wir
müssten unsere Aktien am Ende -mangels Brot- aufessen. Schmeckt übrigens scheuß-
lich :-((
Finde ich wirklich gut, Deinen Spruch von der Millionärsschwemme. Putzig, wie sich mancher hier ein paar bauernschlaue Tricksereien ausdenkt. Aber eins habe ich nicht verstanden - warum Brot..? Ich würde halt Kuchen essen.
Versuche +/- Null rauszukommen, aber die Aktie spielt einfach nicht mit... Spielverderber..
werde ich keinen Optionsschein mehr kaufen.
Ich überlege indes stark am Montag Aktien nachzukaufen.
Kuchen...schlau. Aber der ist ja auch irgendwann mal perdu. Und wenn ich an die
Buttercremetorten denk, dann seh ich nach drei Tagen schon die ersten Baktillen raus-
kriechen, schlimmer noch als die vom Sprossensalat.
Fazit:
Der Kuchen hält drei Tage lang, dann wird es uns vor Hunger bang. (*hust)
Den Knockout (kleines Geld) um zu spielen...
38 Tageslinie heute hart umkämpft, bin mal gespannt ob sie nachhaltig überwunden wird.
Anpassung Basispreis/Knockoutschwelle/Strike
Mein Knockout CK11g9 (Emittent Commerzbank) Anpassung Basispreis aufgrund Dividendenabschlag von 0,50 Cent.
Knockoutschwelle gemindert von 44,18 auf aktuell 43,687 Euro. Berührt der Porsche Aktienkurs die Knockoutschwelle von aktuell 43,687 so verfällt der Optionsschein wertlos. Wert des Optionsscheins dann 0,01 Euro
Hallo
Ich war gestern in Stuttgart, bei der HV. Pötsch hat dort erklärt, dass die Porsche SE VZ in VW VZ getauscht werden könnten. Umtauschverhältnis steht noch nicht fest. Für Dezember ist eine außerordentliche Hauptversammlung geplant. Thema Verschmelzung. Ein unabhängiges Wirtschaftsprüferbüro aus Düsseldorf soll die Verschmelzung überwachen und einschätzen.
MfG
Karsten
Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Wer hat den Durchblick wenn der Umtausch so kommen sollte (#6787)
dem Buchwert entsprechend erfolgt, ist das für uns alle im Moment ein Gewinn.
Vielleicht wird der Kurs auch gedrückt und dann 1:3 getauscht :/
Wenns nach dem Buchwert erfolgen soll, wie wäre dann das Umtauschverhältnis?
Wenn die Familien Porsche und Piëch selber Porsche Aktien besitzen
Sollten sie an einem fairen Tausch interessiert sein, oder?
Vielleicht wird der Kurs vorher auch hoch getrieben :)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Porsche VZ in VW VZ getauscht werden. Wie sollte man das begründen, denn die 50% Stammaktien von VW fallen ja auch auf unsere Porsche VZ. Also tippe ich, dass wir vielleicht ein 1:0,5:0,5 haben. Also für eine Porsche 0,5 VW Stämme und 0,5 VW Vorzüge. Im Grunde fallen ja auf jede Porsche VZ im Moment 0,5 VW Stämme. Sollte die Verschmelzung zu den jetzigen Verhältnissen kommen, so kommen die 50,1% an der Porsche Zwischenholding noch mit in den Topf, was für mich eine halbe VW VZ entspräche.
Aber mir ist es egal ob VW Stamm- oder Vorzugsaktie. Das Verhältnis muss passen. Wenn ich Stämme will, kann ich die Vorzüge verkaufen und tausche sie gegen die Stämme.
Das Verhältnis muss für die Porsche Stämme wie für die Vorzüge gleich sein, wie das Verhältnis (der Preis) auch bei der Kapitalerhöhung gleich war. Warum sollte also jetzt ein anderes Maß gelten.
Letztendlich steht aber eins fest, die Porsche Aktie wird es nicht mehr lange geben.
Schade
auf Porsche.
Wir wurden für eine Porsche Aktie (50€) dann VW Aktien im Wert von über
100€ bekommen.
Denn der offizielle Buchwert der PAH003 ist nur deshalb so hoch, weil die 150 Mio. VW-Stämme mit einem deutlich höheren Kurs (ich meine so um die 139 €) in der SE-Bilanz aktiviert sind.
Wenn schon Buchwert, dann müssten auch die VW-Aktien zum Buchwert bewertet werden, und dann sind wir wieder bei einem Umtausch von 2 zu 1.
150 Mio. VW Stämme zu 120 € = 18 Mrd. €
50,1 % der Porsche AG = 3,9 Mrd. €
Macht zusammen 21,9 Mrd. €
Dagegen stehen noch 1,5 Mrd. € an Finanzschulden, 345 Mio. € an Hybridkapital und ein paar kleine Rückstellungen, alles zusammen so ca. 2 Mrd. €.
Verbleiben also ca. 19,9 Mrd. € an Wert. Das aufgeteilt auf die 306,25 Mio. Aktien ergäbe einen rechnerischen Wert von 65 € pro Aktie.
Steigen die VW-Stämme auf 150 €, steigt dadurch der innere Wert der PAH003 sogar auf 80 €.
Davon mag dann jeder nach eigenem Gusto das Prozesskostenrisiko abziehen. Pro Milliarde verringert sich der Wert der PAH003 dann um 3,25 €.
Und nun zum aktuellen (hypothetischen) Umtauschkurs:
Die Porsche SE hat nach obiger Rechnung ein Vermögen von 150 Mi0. VW-Stämmen und noch ca. 1,9 Mrd. € an anderen Werten. Für diese 1,9 Mrd. € könnte VW ca. 15 Mio. neue Vorzüge emittieren.
Dann hätte die SE als einziges Vermögen 150 Mio. VW-Stämme und 15 Mio. VW-Vorzüge.
Das aufgeteilt auf die 306,25 Mio. Porsche Aktien ergäbe ein Umtauschverhältnis von 1 zu 0,54, also 0,54 VW-Aktien für eine PAH003.
Aber nur das wäre eine faire Bewertung. Diese Bewertung soll ja auch von einem unabhängigen Unternehmensprüfer vollzogen werden. Ok unabhängig, schon klar. ;-) Aber sonst könnte man den Aktienkurs drücken und alle billig abspeisen!
Aber!! Die Porsche Stämme müssten ja gleich behandelt werden und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Piëch die Kohle aus seiner Tasche ziehen lässt.
Es wird einen Run auf Porsche Aktien geben. Die Frage ist nur wann. Der Kurse ist unter Buchwert und das fast 50%. Irgendwann werden die Investoren dies auch merken.
Ich bin mir sicher das die Banken, Deutsche Bank etc., dies wissen und sich bereits Positioniert haben. Die Investmentfonds wissen das doch auch, sonst hätten die Porsche bereits vor Monaten verkauft.
Eins ist klar, in einem Jahr wissen wir mehr.
bei mir wurde die Dividende schon am Freitag abend gutgeschreiben, allerdings mit Valuta 20.06.
Hab mein Depot bei der Deutschen bank (Maxbkue).
Ja. Die Aktie hält sich wirklich ausgezeichnet. Sollte der Gesamtmarkt endlich wieder an Sicherheit gewinnen, dann geht die Aktie rasch in Richtung 60€.