Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 225 von 610 Neuester Beitrag: 07.01.25 18:52 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.244 |
Neuester Beitrag: | 07.01.25 18:52 | von: Nutzernamev. | Leser gesamt: | 4.980.930 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.281 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 223 | 224 | | 226 | 227 | ... 610 > |
Wo kann man denn die Aktien zu 38 Euro bekommen? Gehen die über IPO raus? Oder werden die mir beim Brooker angeboten wenn ich die Order rausgebe?
Platzhirsche und ihren Kompagnons aus Katar einen Rabatt auf ihren KE-Anteil einräu-
men wollten. Ich denke, es ist nicht weit hergeholt, wenn man letzteres annimmt.
Sollte der Kurs allerdings stabil bleiben (ich habe ja weiter oben geschrieben, warum
ich das für nicht ausgeschlossen halte) wären die Bezugsrechte ein Sahnetörtchen für
die Altaktionäre und der niedrige Kurs der BR wäre kein Fluch, sondern ein Segen. Im Moment schwanke ich noch in der Beurteilung.
Pro 100 Bezugsrechte können 75 Aktien erworben werden.
anders kann man es wohl nicht sehen. Die Milliarden KE muss auf alle Fälle ein Erfolg werden. So weit ich weiß, haben die Banken Stammaktien als Pfand. Davon mögen sich die Familienmitglieder aber nicht trennen. Werthaltig sollte die Porsche aber schon sein. Nur für Spekulation ist jetzt mal für ne Zeit kein Platz.
so unwissend bez. der Porsche-Strukturen bin ich nicht, aber man kann mir durchaus Naivität vorwerfen. Ich bin davon ausgegangen, dass man mit diesem Geklüngel komplett abschließen will und dieses "wer mit wem und wann und wo" der Vergangenheit angehört. Ich dachte, bei Porsche beginnt eine neue Zeit der Transparenz mit dem Ziel, an die hohe Aktionärskultur der Zeit vor der Übernahmesache anzuknüpfen.
So wie ihr das beschreibt mit dem ganzen mafiösen Insidermist, frage ich mich nur: Warum sollte man so eine Aktie haben, wenn die Firma noch nicht einmal das Ziel hat, die Aktionäre fair zu behandeln? Ich bin kann Masochist und ich versteh es nicht.
Hat jemand einen Grund für den Anstieg heute?
Aber wer weis? Es könnten auch nur dieFeierabend Trader gewesen sein die sich ganz einfach ohne Nachzudenken noch Bezugsrechte sichern wollten und den Kurs damit in die Höhe getrieben haben.
Der morgige Tag wird Aufschluss bringen.
Nur die Kleinanleger behalten die Aktie mit niedrigen Kurse.
das würde bedeuten, dass morgen Abend die Altaktien im Depot liegen müssen (um die neuen zu bekommen).
Gibt´s da nun schon etwas offizielles oder mutmaßen wir alle ?
"Hat jemand einen Grund für den Anstieg heute?"
Es dürfte klar sein, dass der heutige Anstieg dem Bezugsrecht für "billige" Aktien geschuldet ist. Die meisten Anleger rechnen das nicht wirklöich durch.
Meine Fragen:
1. Gibt es einen Bezugsrechtshandel?
2. Wann notiert die Aktie ex Bezugsrecht?
Wobei die Kapitalerhöhung bei VW einen Kursanstieg nach sich gezogen hat. Evtl. will man das möglichst viele Anleger bei Porsche investieren. Deshalb auch der billige Ausgabekurs!?
Super Aktie - da geht noch einiges.
Strong Buy!!!!!!!
ich hoffe ich habe etwas zum Kauf der neuen Aktien beitragen können.
bei einen EK v. ca. 51.
Die Gefahr ist dann wohl gross, dass die kurzfristig Orientierten nach der Zuteilung Kasse machen und mit fallenden Kursen zu rechnen ist. oder sehe ich hier etwas falsch?
Wenn ich lediglich auf den Abstieg gestern nachmittag schaue, könnte ich zu dem Schluss kommen, dass gestern Stichtag war.
Allerdings taxt Berlin derzeit auch noch auf dem gestrigen Level.
Da aber jeder, der seine jungen Aktien wieder verkauft, auch gerne dabei verdienen
will (und am besten möglichst viel), wird er seien Stücke mit einiger Sicherheit deutlich
über 40,-Euro anbieten -wenn überhaupt. Anschließend wird sich ein Kursgleichgewicht
einstellen, das am Ende zwischen den Verkaufskursen der jungen Aktien und dem Kurs
der Altaktien liegt, gewichtet mit den getradeten Stücken.
Jeder kann seinen Bestand aber hedgen und gegen Kursverfall vorübergehend absich- ern. Dazu braucht es bloß ein paar Turbo-Puts mit einem passenden Strike. Das kostet natürlich. Aber es ist wie mit einer Versicherung: die kostete auch; aber wenn der Scha- densfall eintritt, hat es sich bezahlt gemacht.
ähnlich wie das Recht auf Dividendenzahlung, Ausübung von Rückkaufsangeboten und ähnlichen Sonderrechten.
Das Bezugsrecht wird durch Ausübung verbraucht, oder es erlischt durch Fristablauf am
Ex-Tag.
Das bedeutet nach meinem Verständnis: das Bezugsrecht kann vom Eigentümer einer Altaktie -unabhängig davon, wann er die Aktie erworben hat- während der Bezugsfrist ausgeübt werden, soweit es nicht schon ausgeübt (verbraucht) wurde. Die Bezugsfrist dauert im aktuellen Fall bis 12.04.2011. Ich würde aber raten, es nicht auf den letzten Tag ankommen zu lassen.
Die große Frage ist allerdings: was geschieht mit einer Altaktie, nachdem das Bezugsrecht ausgeübt worden ist? Wie erfolgt die Abgrenzung ggü. Altaktien, bei denen noch nicht ausgeübt wurde? Ich sehe 3 Möglichkeiten:
1. Alle Altaktien werden während der Bezugsfrist gesperrt und können nicht gehandelt
werden. In diesem Fall kann nur der Altaktionär, der VOR Beginn der Bezugsfrist
bzw. der Sperrung Eigentümer war, das Bezugsrecht ausüben.
Dieser Fall wurde gestern als Grund für den Kursanstieg vermutet.
2. Altaktien, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, erhalten eine andere
WKN, die die Aktie als nicht (mehr) bezugsberechtigt kennzeichnet.
3. Altaktien, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden bis zum Ende der
Bezugsfrist gesperrt.
Es wäre denkbar, dass alle Aktien nach dem Ex-Tag eine neue WKN erhalten.
Eine interessante Frage wird auch sein, ob ggf. nicht ausgeübte BR am Ende "bestens" zur Kasse des Altaktionärs verkauft werden.
Welche Variante nun zum Zug kommt, weiß ich nicht. Meines Wissens haben sämtliche Depotbanken noch keine Nachrichten an die Aktionäre versandt. Ich erwarte die Infos
im Laufe dieses Tages.
Leider ist die ansonsten vorbildliche Informationspolitik von Porsche in diesem Fall mehr
als konfus...
Das Bezugsrecht kann ich zum Einen Ausüben - Aktiv, dann zahle ich bekanntermaßen 38 € oder ich verkaufe es aktiv. Sofern ich nicht tätig werde, wird es am letzten Tag Bestens verkauft.
Ich gehe nicht davon aus, dass die alten Aktien eine neue WKN bekommen. Für die neuen Aktien könnte es sein.
Die große Frage ist für mich halt immer noch, wann mussten/müssen die Aktien im Depot liegen.
Und wenn dann am Tag X der Ausgabe der Preis deutlich über dem Ausgabekurs liegt besteht natürlich die Gefahr das die sogenannten Neuaktien (die Aktien die man zu 38 € erhalten hat) sofort verkauft werden und evtl. zu einem kleinen Kursrutsch kommen. Aber ich glaube es ist eine Längerfristige Aktie. Also VW übernimmt sicher Teile von Porsche oder wenn nicht Teile dann alles.
nen Aktien verkaufen, ohne das Bezugsrecht zu verlieren. Eine Handelssperre wird es nicht geben."
ergibt keinen Sinn. Es beantwortet nicht die Frage, wie eine (Alt-) Aktie, bei der das BR
ausgeübt worden ist, von der, bei der (noch) nicht ausgeübt worden ist, abgegrenzt
wird.
Beispiel: ein Altaktionär erklärt am 02.04. die Ausübung des Bezugsrechts. Anschließend
(bzw. VOR dem 12.04.) verkauft er die Altaktie. Es ist klar, dass der Käufer dieser Altak-
tie das BR kein zweites Mal ausüben kann. Doch wie wird das sichergestellt?
Wenn keine Abgrenzung erfolgen würde, könnte sich der Käufer mit Erfolg auf ein BR
berufen und die Ausübung verlangen. Also MUSS abgegrenzt werden und die Frage ist:
wie?
Deine letzte Frage
"Die große Frage ist für mich halt immer noch, wann mussten/müssen die Aktien im Depot liegen."
habe ich oben beantwortet. Die Altaktie ist während der Bezugsfrist bezugsberechtigt,
sofern das Bezugsrecht noch nicht durch Ausübung verbraucht ist, egal, wann die Aktie
gekauft wurde. Die Beurteilung, ob Verbrauch eingetreten ist, steht im engen Zusam- menhang mit dem oben besprochenen Problem der Kennzeichnung/Abgrenzung.
Habe ich selbst bei SKY ehemals Premiere miterlebt.
Eine spätere Einbuchung von Bezugsrechten findet nicht statt.
Die alten Aktien sind tatsächlich am nächsten Tag weiter handelbar, ohne das Du Dein Bezugsrecht verlierst.
Ich vermute mal, dass der Stichtag heute ist, denn das derzeitige Minus hält sich in Grenzen und liegt noch über gestern vormittag.
Vorstellbar ist dann eine Eröffnung morgen von ca. 52 € und die Bezugsrechte pendeln sich dann im Verhältnis zu den 38 € Ausgabekurs der neuen Aktien ein.
@Fuzzi:
Das mit dem Bezugsrecht ist kein Problem. Stell Dir einfach vor es hinge nicht an der Aktie, sondern stellt ein eigenständiges Wertpapier (oder was auch immer) dar. Dieses wird am entsprechenden Tag (meines Wissens Mittwoch, hab mich aber noch nicht genauer erkundigt) in Dein Depot eingebucht. Die Aktie wird dann quasi Ex-Bezugsrecht gehandelt. Das läuft exakt analog zu Dividenden. Für die Zuordnung, Einbuchung etc. ist meines Wissens Deine Depotbank zuständig.
Meistens wird ein Handel der Bezugsrechte ermöglicht. Ob das in diesem Fall der Fall ist und Deine depotführende Bank daran teilnimmt, weiss ich nicht, könnte aber eine Nachfrage bei der Bank klären. Der Wert des Bezugsrechts beträgt (Aktienkurs - Ausgabepreis) * Bezugsverhältnis, wäre also aktuell ca. 15 Euro. Eine seperate Preisfeststellung findet meines Wissens nicht statt. Meines Wissens üblich ist, dass Deine Bank die Bezugsrechte am letzten Tag veräussert, wenn Du keine Weisung zur Ausführung erteilst. Dazu müsste aber noch ein Informationsschreiben Deiner Bank bei Dir eintrudeln.
Es ist allerdings damit zu rechnen, dass der Kurs ohne Bezugsrecht sich nicht nahtlos an den Kurs mit Bezugsrecht anfügt. Da dürfte ein Sprung drin sein, sehr wahrscheinlich nach unten.