Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...fast-verdoppelt-11293991
Ach ja, die Börse Online schreibt von Aixtron als Übernahmeziel ("Heimliche Übernahme?", auf S. 26; kann ich hier nicht einstellen; ich empfehle die Readly App und diese Empfehlung beinhaltet in der Tat einen Interessenkonflikt ;-) ).
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0249567.html?feed=ariva
Trotzdem mal wieder total unseriös von den Analysten. Mal eben eine Verdopplung des Kursziels.
Der Markt ist ohnehin geistig behindert. Als Laie konnte man vor 2 bis 3 Jahren schon die Geschäftsentwicklung erahnen. Aber der Kurs musste von 18 nochmal auf 8 fallen. Die 6 vom Corona Crash lassen wir mal außen vor.
Manche sind sogar pleite.
Der "Rückspiegel" ist ein merkwürdiges Instrument um ein "hätte ich damals gekauft Invest"
zu betrachten.
Im Nachhinein sind wir halt alle schlauer. Es gibt in den einschlägigen Magazinen dann und
wann immer schöne Artikel: "Hätten sie diese Aktie vor Jahren gekauft (die wir selbstredend
empfohlen haben) - wären aus 1000 € ein Vermögen geworden "
Lange Rede kurzer Sinn: Morgen gibt es Zahlen und ich freu mich drauf!
DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Planzahlen
AIXTRON: Hohe Nachfrage aus allen Endmärkten / GaN und SiC Leistungselektronik größte Nachfragetreiber / +79% Umsatz in Q1, Bruttogewinn verdoppelt, Nettogewinn verdreifacht / Prognose bestätigt
05.05.2022 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
AIXTRON: Hohe Nachfrage aus allen Endmärkten
Leistungselektronik aus GaN und SiC als größte Nachfragetreiber / 79% höherer Quartalsumsatz in Q1 / Bruttogewinn verdoppelt / Nettogewinn mehr als verdreifacht / Wachstumsprognose für 2022 bestätigt
Herzogenrath, 5. Mai 2022 – Die AIXTRON SE (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6), ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, verzeichnet zum Jahresstart weiterhin eine hohe Nachfrage aus allen adressierten Endmärkten. Im Jahresvergleich konnten im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 sowohl Auftragseingang als auch Umsatzerlöse, Bruttoergebnis und Nettoergebnis teils erheblich gesteigert werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung und angesichts der positiven Geschäftsaussichten bestätigt der Vorstand die Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2022.
Auftragseingänge auf hohem Niveau mit Nachfrage aus allen Endmärkten
Der Auftragseingang des ersten Quartals 2022 bewegt sich mit EUR 130,2 Mio. auf sehr hohem Niveau und lag damit 5 Prozent über dem Auftragseingang des Vorjahresquartals (Q1/2021: EUR 124,4 Mio.). Die stärkste Nachfrage kam aus dem Bereich der energieeffizienten GaN-Leistungselektronik, direkt gefolgt vom Wachstumsbereich der SiC-Leistungselektronik. Ebenfalls hohe Nachfrage kam aus der Optoelektronik für Laser zur schnellen optischen Datenkommunikation sowie aus dem LED-Bereich inklusive Micro LED. Der Auftragsbestand in Q1/2022 erhöhte sich im Jahresvergleich um 16% auf EUR 260,4 Mio. (Q1/2021: EUR 223,5 Mio.).
Energieeffiziente Leistungselektronik als Hauptumsatzträger
Die Umsatzerlöse des MOCVD-Weltmarktführers verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 79% auf EUR 88,6 Mio. (Q1/2021: EUR 49,5 Mio.). Hierbei waren Anlagen zur Herstellung von Galliumnitrid-Leistungselektronik die Hauptumsatzträger, gefolgt von Anlagen für Laser zur Datenkommunikation als auch Anlagen zur Herstellung von Micro LEDs und klassischen LEDs.
Starke Ergebnisentwicklung
Der Bruttogewinn verdoppelte sich im Jahresvergleich und stieg um 108% auf EUR 35,9 Mio. bei einer Bruttomarge von 41% (Q1/2021: EUR 17,3 Mio.). AIXTRON hat die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E) im Quartal mit EUR 14,1 Mio. (Q1/2021: EUR 11,9 Mio.) gesteigert, insbesondere um die Depositionsanlagen der nächsten Generation für verschiedene Anwendungen zur Marktreife zu bringen.
Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr erheblich auf EUR 14,2 Mio. (Q1/2021: EUR -0,7 Mio.) was einer EBIT-Marge von 16% des Umsatzes entspricht. Der Nettogewinn wurde mehr als verdreifacht und stieg auf EUR 13,8 Mio. (Q1/2021: EUR 3,8 Mio.). Darin enthalten sind Erträge aus der Aktivierung latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge in Höhe von EUR 1,2 Mio. Das Ergebnis pro Aktie verdreifachte sich und stieg im Quartal auf 0,12 Euro (Q1/2021: 0,04 Euro).
Starke Finanzposition
Der Free Cashflow lag in Q1/2022 mit EUR 22,4 Mio. um EUR 5,7 Mio. unter dem Wert des Vorjahresquartals (Q1/2021: EUR 28,1 Mio.), was maßgeblich auf den gestiegenen Vorratsbestand als Vorbereitung auf das höhere zu erwartende Geschäftsvolumen in den kommenden Quartalen zurückzuführen war. Der Bestand an liquiden Mitteln inklusive Finanzanlagen stieg zum 31. März 2022 auf EUR 374,6 Mio. (31.12.2021: EUR 352,5 Mio.).
Die hohe Eigenkapitalquote von 80% zum 31. März 2021 (31.12.2021: 80%) unterstreicht die Finanzstärke von AIXTRON.
Der Hauptversammlung am 25. Mai 2022 wird die Ausschüttung einer Dividende von 30 Eurocent pro Aktie (2021: 11 Eurocent pro Aktie) vorgeschlagen.
Die Anzahl der Beschäftigten im Konzern stieg zum 31. März 2022 von 718 zum 31. Dezember 2021 auf 737 Mitarbeiter. Damit befindet sich die strukturelle Stärkung der Organisation für weiteres Wachstum auf einem guten Weg.
Wachstumsprognose 2022 bestätigt
Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung im ersten Quartal und angesichts der positiven Einschätzung der Nachfrageentwicklung für das Geschäftsjahr 2022 bestätigt der Vorstand die abgegebene Wachstumsprognose. Erwartet werden demnach Auftragseingänge in einer Bandbreite zwischen EUR 520 Mio. und EUR 580 Mio. Bei Umsatzerlösen in einer Bandbreite zwischen EUR 450 Mio. und EUR 500 Mio. erwartet der Vorstand im Geschäftsjahr 2022 eine Bruttomarge von etwa 41% sowie eine EBIT-Marge von etwa 21% bis 23% des Umsatzes zu erzielen.
Die Erwartungen für 2022 stehen unter dem Vorbehalt, dass globale Krisensituationen weiterhin keine signifikanten Auswirkungen auf die Entwicklung des Geschäfts haben.
„Die Nachfrage nach unseren Technologien ist wie erwartet ungebrochen hoch“, sagt Dr. Felix Grawert, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE. „Insbesondere die Anlagen der neuesten Generation kommen bei unseren Kunden sehr gut an und stimmen uns sehr optimistisch, was deren bevorstehende Markteinführung anbelangt.“
„Unsere Strategie, Lieferanten frühzeitig auf unser erwartetes Wachstum vorzubereiten, zeigt sich in unserer Fähigkeit, unsere Anlagen wie geplant liefern und so unsere Wachstumsprognose bestätigen zu können“, sagt Dr. Christian Danninger, Finanzvorstand der AIXTRON SE. „Wir sind auf dem richtigen Weg, unser geplantes Wachstum auch in diesem Jahr wie angekündigt zu realisieren.“
Zum Downloaden von Fotos klicken Sie bitte hier.
Eckdaten Finanzlage Q1/2022 Q1/2021 +/- Q1/2022 Q4/2021 +/-
(in Mio. EUR) (%) (%)
Auftragseingang 130,2 124,4 5 130,2 119,79
Auftragsbestand§
(nur Anlagen) 260,4 223,5 16 260,4 214,6 21
Umsatzerlöse 88,6 49,5 79 88,6 180,9 -51 §
Bruttogewinn 35,9 17,3 108 35,9 80,0 -55 §
% 41% 35%§6 pp 41% 44% -3 pp
Betriebsergebnis / EBIT 14,2 -0,7 n.m. 14,2 57,9 -75
% 16% -1%§17 pp 16% 32% -16 pp
Nettogewinn 13,8 3,8 264 13,8 51,9 -73 §
% 16% 8%§8 pp 16% 29% -13 pp
Ergebnis je Aktie (EUR) 0,12 0,04 200% 0,12 0,46 -74%
Free Cashflow 22,4 28,1 -20 22,4 21,6 4
Erste ZIelmarke die EUro 22,7 - 23 . L&S hat schon € 23 gemacht .
Bei Aix lässt sich zukünftig wohl noch mehr erwarten. Sie sind gut aufgestellt (finde ich) in verschiedenen Bereichen. Zudem lassen die 100 Mrd. für die Bundeswehr ein erhöhtes Aufkommen von Chips erwarten. Dazu braucht es die beschichteten Wafer. Alles gut im Moment bei Aix.
Halten?
Verkaufen?
Teilnehmen?
Divi mitnehmen ?
oder Ex Divi nochmal richtig zuschlagen ?
Verrückte Zeiten gerade - ich bin hin und her gerissen.
Was meint ihr?